Die Sektion Uto des Schweizer Alpenclubs SAC wurde im Jahr 1863 gegründet, hat ihren Sitz in Zürich und ist die mitgliederstärkste Sektion des Schweizer Alpenclubs. Inzwischen sind wir über 12'000 Mitglieder, die sich am vielseitigen Angebot der SAC Uto erfreuen. Die Sektion wurde nach dem Zürcher Hausberg, dem Uetliberg, benannt. Dieser wird literarisch als "Uto" bezeichnet.
Die Sektion Uto verbindet an der Bergwelt und am Bergsport interessierte Menschen. Sie engagiert sich in Umweltbelangen und unterstützt die Erhaltung sowie nachhaltige Entwicklung der Bergwelt.
Wir bieten eine Vielzahl an Touren und Kurse für verschiedene Alterskategorien in zahlreichen Bergsportarten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden unter der Leitung von sehr gut ausgebildeten Tourenleitenden an. Die Touren werden durch unsere Jugend, Jung-Alpinist:innen, Alpinist:innen und Senior:innen organisiert und durchgeführt. Dazu bildet die Sektion stetig neue Tourenleitende aus: Interessierte können sich für zur Ausbildung als Tourenleiter informieren und melden.
Die sieben Hütten der Sektion Uto bieten in den Kantonen Graubünden, Tessin, Uri und Wallis für Tages- und Mehrtagestourengänger:innen die Möglichkeit zu rasten oder zu übernachten. Die Hütten stehen allen offen. Mitglieder der Alpenclubs der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien erhalten Vergünstigungen.