Die Einstufung der Skitouren (S) und der Snowboardtouren (SB) erfolgt nach der Skala L (leicht) – WS (wenig schwierig) – ZS (ziemlich schwierig) – S (schwierig).
| Steilheit | bis 30° |
|---|---|
| Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe | Keine Ausrutschgefahr. Weich, hügelig, glatter Untergrund. Keine Engpässe. |
| Beispieltouren | Leckihorn, Stockberg, Silberen, Hüenerchopf |
| Steilheit | ab 30° |
|---|---|
| Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe | Kürzere Rutschwege, sanft auslaufend. Überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen, Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten (Spitz- kehren nötig). Engpässe kurz und wenig steil. |
| Beispieltouren | Eggberg, Blüemberg, Glatten, Mutteristock, Schilt, Stotzigen Firsten |
| Steilheit | ab 35° |
|---|---|
| Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe | Längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr). Kurze Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mässig steilem Gelände erfordern gute Reaktion (sichere Spitzkehren nötig). Engpässe kurz, aber steil. |
| Beispieltouren | Badus, Flüela Wisshorn, Sulzfluh, Piz Kesch, Lochberg |
| Steilheit | ab 40° |
|---|---|
| Ausgesetztheit / Geländeform / Engpässe | Lange Rutschwege, teilweise in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr). Steilhänge ohne Ausweichmöglichkeiten, viele Hindernisse erfordern eine ausgereifte und sichere Fahrtechnik. Engpässe lang und steil. Kurzschwingen für Könner noch möglich. |
| Beispieltouren | Tödi, Oberalpstock (Staldenfirn), Bocktschingel |