Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


SAC Sektion Uto de Web development Tourenliste https://sac-uto.ch sUbiTO: Ramsflue 704 m - Gälflue 773 m - Geissflue 963 m (Wa//T2) Mo: Wir starten bei der Haltestelle Erlinsbach, Abzweigung Hard, 650 m und steigen am Hardmännliloch und anderen Höhlen vorbei zu unserem ersten Aussichtspunkt, der Ramsflue, 704 m, auf. Via Ramsflueebni - Tannehübel - P. 647 m steigen wir zum Laurenzenbad, 514 m, ab. Von da steigen wir via Chüeweid - Wagnerweidli - Wagnerrisi zur Gälflue auf, wo wir bei guter Sicht das Alpenpanorama bewundern können. Der Fluekante entlang zur Barmelweid und von da wieder ansteigend zur Jurahauptkrete. Dort machen wir noch einen kurzen Abstecher zum höchsten Punkt vom Kanton Aargau, 908 m, und folgen der Krete weiter bis zur Geissflue, 963 m. Abstieg via Rohrerplatte zurück zur Barmelweid, 774 m. Kleine Wanderung mit kurzer Anreise, drei Gipfeln und in drei Kantonen. Bei gutem Wetter mit viel schöner Aussicht auf die Alpen! https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116219 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116219 maria.marte@bluewin.ch (Maria Marte) Mon, 10 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 sUbiTO Tour Finsterwald im Entlebuch (Wa//T2) Finsterwald - Wanderung im Entlebuch. Wir starten am Bahnhof Entlebuch (680m) und wandern in Richtung Feldmoos und Reistigrabe. Auf der Krete geht es weiter über Alpiliegg bis zur Wissenegg (1285m). Der Rückweg führt über Finsterwald und Burggrabe, entlang der Felswände und dem Kanalweg zurück nach Entlebuch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116222 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116222 paul.doneda@outlook.com (Paul Doneda) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Mittwochswanderung (Wa//T1) Unsere gemütliche Wanderung beginnt in Morschach-Dorf, wo wir nach 20 Min. Fussmarsch das Seminar- und Bildungszentrum Mattli (www.antoniushaus.ch) erreichen. Das von einer Trägerschaft der Franziskaner geführte Haus steht an einem der schönsten Orte des Vierwaldstättersees. Wir geniessen diesen Kraftort und natürlich Kaffee und Gipfeli. Besuch der hauseigenen Kapelle möglich, Den weiteren Verlauf der Wanderung werden wir der Witterung anpassen, vorgesehen ist eine Umrundung von Morschach auf guten Wanderwegen (Morschach-Dorf - Degenbalm - Nägelisgärtli - Golfplatz - Axenstein - Morschach-Dorf). Die mitgebrachte Verpflegung dürfen wir im Swiss Holiday Park essen, es besteht dort aber auch die Möglichkeit zu konsumieren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113251 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113251 claudia.haldi@bluewin.ch (Claudia Haldi-Signer) Sat, 01 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 sUbiTO Engelberger Rotstock 2818 m (Aw//T4) Mi: Von der Bergstation Brunni-Ristis über Rigidalstafel - Planggenstafel zur Rugghubelhütte. Nun zuerst flach, dann steiler hinauf zur Engelberger Lücke und zum Engelberger Rotstock. Für hinunter nehmen wir den gleichen Weg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116220 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116220 urs.gisler@gmx.net (Urs Gisler) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-11-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Lärchenwald im Engadin (Wa//) Do: Celerina 1730 m - San Gian-Route nach Süden bis zur Jugendherberge Pontresina (1774 m) (mitgebrachten Lunch essen) - Morteratsch (1897 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113417 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113417 moser_peter@gmx.ch (Peter Moser) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 sUbiTO: Firstspitz 1624 m (Aw//T4) Do: Von Muotathal Post über die Muota und hinauf zur Kirche bei P. 623. Mit unzähligen Treppenstufen den Chatzenstrick hinauf. Durch den Zinglenwald zur Zinglenflue und über ein Leiterchen hoch zum Tritt, Nun oft weglos ostwärts dem Waldrand entlang zum Kreuz bei P. 1266 und hoch zum Hochwaldgütsch P. 1416. Weiter der Abbruchkante folgend und durch ein Waldstück, zu P. 1492. Durch ein Zauntor in die Lamaweide und hinüber zur Sulzmatt 1557 m. Nun nordostwärts zur Abbruchkante der Teufbachbrächen. Dieser entlang auf Wegspuren bergwärts. Mit etwas Abstand zur Abbruchkante erklimmt man den Grat westlich von P. 1706. Nun auf dem Grat hoch zum Firstspitz 1624 m. Abstieg nordwärts in Richtung Nätsch und zu P1445. Via Buoflen, Unter Fraumatt und Tauisberg (leider auf einer Fahrstrasse zum Bergli (1041 m) und auf dem Wanderweg runter nach Ilgau. Mit der LSB runter nach Ried, von wo jeweils um ..23' und ..53' das Postauto fährt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116231 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116231 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Mon, 10 Nov 2025 00:00:00 +0100 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-11-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Chli Aubrig 1642 m (Wa//T3) Sa: Von Vorderthal (730 m) über Ahoreli zum Nüssen (1529 m). Weiter Richtung Wildegg und Aufstieg zum Chli Aubrig. Zurück zur Wildegg; Abstieg via Büelhöchi, Chleeriweid und Sattelhöpfli zum Sihlsee, ÖV-Haltestelle ''Im Ruostel'' (893 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113705 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113705 sandrakuenzli@gmx.net (Sandra Künzli) Tue, 02 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-11-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 sUbiTO: Lucelle St. Ursanne (Wa//T3) Herbstwanderung von Lucelle nach St. Ursanne. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116205 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116205 kristin-vollrath@sunrise.ch (Kristin Vollrath) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 sUbiTO: Rigi (It//T1) Sa: Anfahrt über Arth-Goldau nach Rigi Staffel (1593 m). Wir laufen über die Staffelhöhe und Kaltbad zum First (Variante über den Rotstock möglich). Weiter geht es auf dem Panoramaweg nach Unterstetten und schliesslich zur Seilbahnstation Rigi Scheidegg (Variante über den Dossen möglich, dann Schwierigkeit T2). Mit Varianten Gehzeit 3 h, +430/-400 Hm. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116137 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116137 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Wed, 29 Oct 2025 00:00:00 +0100 Integrative Tour 2025-11-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 sUbiTO: Regitzer Spitz 1136 m, via Fläscher Leiterliweg (Aw//T4) Start in Fläsch (526 m), dem Rheintaler Weindorf. Die Route führt über Neuwald, das Leiterli, Guschaspitz und Regitzer Spitz (1136 m) zurück nach Fläsch. Highlights: Beobachtungsbunker, Eisenklammern, 2x10m-Leiter, Drahtseil mit fantastischer Aussicht. Die klettersteigähnlich gesicherte Passage (T4 laut SAC-Tourenportal) erfordert kein Klettersteigset, ideal für Geübte und Schwindelfreie. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116237 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116237 ivonneries@yahoo.com (Ivonne Ries) Mon, 10 Nov 2025 00:00:00 +0100 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-11-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114116 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114116 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Wed, 29 Oct 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2025-11-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Oberstammheim - Wagenhausen (ZH, TG, SH) (Wa//T1) Do.: Spätherbstliche Wanderung über den Stammerberg auf einem der drei wichtigen historischen Transportwege aus dem Züribiet nach Stein am Rhein bzw. umgekehrt, auf welchem früher v.a. Salz transportiert wurde. Beim Rhein kurzer Blick in die ehemalige Benediktinerprobstei Wagenhausen (TG), eine 1083-87 erbaute Pfeilerbasilika. Route: Bahnhof Stammheim (ZH, 429 m) - Oberstammheim - Stammerberg - Entenmoos (482 m) - Bleuelhausen - Kaltenbach (TG) - Wagenhausen (TG) - ehem. Probstei Wagenhausen - Bahnhof Stein am Rhein (SH, 413 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113238 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113238 fritzs@pop.agri.ch (Fritz Stauffer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 TL - Aspiranten:innen Treff mit TL-Absolventen 2025 & Mentoren (Aa//) Wir möchten mit diesem Abend den TL Aspiranten:innen eine Möglichkeit für den gegenseitigen Austausch und Gespräche mit den Mentoren und der Aspirantenkoordination geben. Diese Veranstaltung ist exclusiv für alle TL Absolventen 2025, TL-Aspiranten und aktive Mentoren. Es soll auch die Möglichkeit für ein Feedback an die Aspirantenkoordination und damit dem SAC Uto sein. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114062 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114062 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Mon, 25 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-11-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 LVS-Trockenübung - Kennst Du Dein LVS-Gerät? (Aa//) Für alle, die ihr LVS-Gerät besser kennen lernen möchten. Wir üben den Umgang damit auf einer Wiese in Zürich im Rieterpark. Start 18:30 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114677 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114677 s.zahler@gmx.ch (Stefan Zahler) Sun, 12 Oct 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-11-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen|Alpinist/innen|Senior/innen 30 Jasstour zum Jurablick auf dem Uetliberg 750 m (Wa//T1) Fr: Die Luftseilbahn bringt uns zum Restaurant Felsenegg (789 m) ob Adliswil, wo wir zum Aufwärmen einen Schieber mit deutschen Karten spielen. Darnach wandern wir auf dem Gratweg zum Restaurant Jurablick (750 m) und setzen dort die gemütliche Jassrunde bis spätestens 17 Uhr fort. Per ÖV (oder wer will zu Fuss) gehts dann runter ins Triemli. 7 km Horizontaldistanz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113511 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113511 r.kiechl@swissonline.ch (Rolf Kiechl) Tue, 28 Oct 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 JO Boulderweekend Chironico (JB//5b) Erlebe ein actiongeladenes Boulderweekend in Chironico, wenn die Temperaturen fallen und die Bouldersaison in vollem Gange ist. Genieße die Herausforderung der Granitfelsen und die Gemeinschaft gleichgesinnter Kletterfreunde. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114296 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114296 merlin.forster@bluewin.ch (Merlin Forster) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Jugend-Bouldern 2025-11-22T00:00:00+01:00 2025-11-23T00:00:00+01:00 Jugend 12 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114115 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114115 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Sat, 01 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2025-11-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Ägelsee (Wa//T1) Di: Spätherbstliche Wanderung in der Agglomeration von Zürich. Wir starten beim Bahnhof Dietikon. Zuerst geht es der Reppisch entlang. Später über kleine Strassen und Feld- und Wanderwege vorbei an Bergdietikon zum Ägelsee. Über Heitersberg wandern wir weiter bis zum Bahnhof Killwangen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113316 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113316 maja.brawand@sunrise.ch (Maja Brawand) Tue, 04 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Einführungskurs: LVS für Seniorinnen und Senioren (Aa//KSI) Fr: Vorbereitung auf die Wintersaison: LVS-Kurs für Teilnehmende an Schneeschuh- oder Ski-Touren. Wie funktioniert mein LVS? Was muss nach Abgang eines Schneebretts oder einer Lawine getan werden? Wir besprechen dies und üben anschliessend den Suchvorgang mit unseren eigenen Geräten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113470 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113470 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Wed, 22 Oct 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-11-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Fr: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Treffpunkt wird wahrscheinlich das Vereinslokal an der Stampfenbachstrasse 57 in Zürich sein. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113817 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113817 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Sun, 02 Nov 2025 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Leiterfortbildungskurs: (Theorie) mit Bergführer (Sk//KSV) Sa: Dieser Kurs richtet sich an alle aktiven TL Winter (Ss, Sb, Sk). Kursinhalt ist LVS, GPS, Tourenplanung, etc. Bergführer Hans-Peter Brehm (Mitautor ''Bergsport Winter'' vom SAC Verlag) wird den Kurs leiten. Kursort, Zeitpunkt und genauer Inhalt werden später mitgeteilt. Freie Plätze werden mit Priorität an TL vergeben, deren Weiterbildungspflicht für 2025 noch nicht erfüllt ist. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113335 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113335 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Wed, 22 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 11 ''Risottoessen'' - Jahresschlussfest der Seniorinnen und Senioren (Aa//) Sa: Unser Jahresfest findet wiederum im Sagihuus in Regensdorf statt. Details werden im UTO-4/2025 und gleichzeitig hier im Internet veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113433 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113433 paul.doneda@outlook.com (Paul Doneda) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 80 sUbiTO: Skitechnikkurs TL-Aspirant/innen Winter 1 (Sk//KSIV) UPDATE: Freie Plätze für alle Mitglieder mit fortgeschrittener Skitechnik. Anfang Winter ist der perfekte Moment, um unsere Skitechnik aufzufrischen. Für Aspirant/innen Winter 1 bieten wir einen Skitechnikkurs an, um an den häufigsten Problemen zu arbeiten. Als ausgebildete Skilehrerin wird euch Madelon gezielt unterstützen können. Weitere Infos folgen per E-Mail. Ziel ist es, Aspirant/innen für den TL-Kurs vorzubereiten. Sa/So: Skitechnik im Gebiet. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115298 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115298 marco.g.sac@gmail.com (Marco Gosteli) Sun, 19 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-11-29T00:00:00+01:00 2025-11-30T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen|Alpinist/innen 7 sUbiTO: Locarno, S. Bernardo 1029 m (Wa//T3) Wir starten in Monti della Trinità und steigen hinauf nach San Bernardo und Monte Cordonico. Von dort aus gehen wir hinunter nach Brione sopra Minusio, wo unsere Wanderung endet. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116212 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116212 kristin-vollrath@sunrise.ch (Kristin Vollrath) Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 15 Mattjisch Horn 2460 m - Glattwang 2376 m (Sk//WS) Sa: Von Langwies (1317 m) ersteigen wir via Pirigen das Mattjisch Horn (2461 m). Abfahrt zu den Fideriser Heubergen (2000 m) und über den Glattwang (2376 m) nach Jenaz (723 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113768 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113768 juerg.bischof@swissonline.ch (Jürg Bischof) Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-11-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Skitour nach Verhältnis (Sk//) Di: Ziel wird kurzfristig bestimmt, je nach Schneeverhältnissen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113887 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113887 rolf.bleiker@hispeed.ch (Rolf Bleiker) Wed, 15 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-12-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Herbstwanderung Lavaux (Wa//T2) Mi: Geruhsame Wanderung im Spätherbst durch das Lavaux. Fahrt nach Puidoux (618 m). Gemütliche Wanderung in stetem Auf und Ab entlang der Bahnstrecke nach Lausanne (375 m). Bummel am Genfersee und nach der Einkehr Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113270 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113270 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-12-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 sUbiTO Jasstour: rund um das Zürcher Seebecken 410 m (Wa//T1) Wir treffen uns in Zürich im Gemeinschaftszentrum Burgwies (451 m ü. M.) und stimmen uns mit einem Schieber mit deutschen Karten ein. Danach wandern wir dem Wildbach entlang zum Zürichhorn und weiter rund um das Seebecken bis zum Restaurant Ziegel au Lac in Wollishofen. Nach einem Imbiss wird dort gejasst - bis spätestens 17 Uhr. Die Heimreise erfolgt nach Absprache. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116225 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116225 r.kiechl@swissonline.ch (Rolf Kiechl) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-12-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113818 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113818 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-12-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Einführungskurs: LVS-Trockenübung (Sk//KSI) Sa: Für alle, die ihr LVS-Gerät besser kennen lernen möchten. Wir üben die Signal-, Grob-, Fein- und Punktsuche von Einfach- und Mehrfachverschütteten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113336 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113336 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Sun, 19 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-12-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 20 Schnuppertour (Sk//L) Sa: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen möchtest (siehe https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/projekttouren/). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113670 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113670 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Fri, 31 Oct 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Furggelenstock 1655 m Überschreitung (Sk//L) Sa: Von der Busendhaltestelle Hoch-Ybrig, Talstation Laucheren (1098 m) bachabwärts, dann reizvoll durch Waldschneisen zur Heikenhütte (1334 m) und via Leimgütsch (1520 m) zu P.1539. Da südwärts südöstlich an P.1553 vorbei zur Alp Furggelen (1526 m) und über den Gipfelkamm zum höchsten Punkt. Abfahrt zuerst steil, später über offenes Gelände nach Brunni im Alpthal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114082 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114082 stephan.krushev@gmail.com (Stephan Krushev) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Etzel-Zusammenkunft der SAC-Sektion Hoher Rohn (Wa//T1) So: Kurze Wanderung von Schindellegi (751 m) via Büel zum Berggasthaus Etzel Kulm (1097 m) zur alljährlichen Zusammenkunft der umliegenden SAC-Sektionen mit Vortrag und Mittagessen. Abstieg nach Lugeten Pfäffikon SZ (600 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113200 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113200 haenni.fritz@gmail.com (Friedrich Hänni) Tue, 23 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-12-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 12 Mittwochswanderung (mit Adventsessen) (Wa//T1) Mittwochswanderung mit Adventsessen im Restaurant Albis (auf der Albispasshöhe). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113252 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113252 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Mon, 20 Oct 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-12-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 30 Laucherenstöckli 1755 m (Sk//WS) Mi: Fahrt über Oberiberg nach Tschalun (1097 m), Aufstieg zum Laucherenstöckli, spannende Abfahrt nach Illgau (870 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113373 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113373 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Sun, 02 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Grundausbildungskurs: Lawinen-Praxistag Schneeschuhläufer mit Fondueplausch (Ss//KSII) Fr: Intensives, praxisnahes Lawinenrettungstraining mit anschliessendem Fondueplausch. Im Gebiet Niederbauen - Alp Tritt oder bei ungünstigen Schneeverhältnissen an einem anderen geeigneten Ort. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113471 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113471 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Fri, 17 Oct 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2025-12-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Leiterfortbildungskurs: Schneeschuhtouren mit Bergführer (Ss//KSV) Dieser Kurs richtet sich an die TL Schneeschuhtouren der Sektion Uto. Offene Plätze werden an Asp-TL der Sektion vergeben und in dritter Linie SAC Mitglieder mit ausreichende Erfahrung. Freie Plätze werden mit Priorität an TL vergeben, deren Weiterbildungspflicht für 2025 nicht erfüllt ist. Der Kurs wird von Adrian Wälchli durchgeführt. Der Schwierigkeit liegt bei max WT4. Anreise über Brig und kurze Aufstieg zur Hütte wo ihr unnötiges Material deponieren könnt.. Kursinhalt: * Festigen und ergänzen der ?Lawinenphysik? (Beurteilen / Risikoeinschätzung). * Erwerben und Anwenden von Cockpit (Gruppenführung / ganzheitlicher Entscheidungsprozess). Details und Anweisungen zur Vorbereitung folgen von Adrian Wälchli. Es sind 2x Doppelzimmer (127.50 CHF) und 1x 4-Personenzimmer (105 CHF) reserviert. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113007 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113007 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Wed, 29 Oct 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Schnupperkurs Skitouren (Sk//L) Sa/So: Der Kurs richtet sich an Leute, die gerne Skitouren unternehmen möchten aber keine oder nur geringe Skitourenerfahrung haben. Die Teilnehmer sollen auf präparierten Skipisten fahren können. Sie müssen aber keine Tiefschneeerfahrung mitbringen. Wir üben das Aufziehen der Felle, das Gehen mit Fellen, die Spitzkehre beim Aufsteigen, das Abfahren mit Fellen und das Abziehen der Felle. Wir arbeiten an der Skitechnik im Tiefschnee. Wir orientieren uns im Gelände, mit Karte und Kompass, GPS aber auch mit der Sonne und Geländekenntnis. Wir lernen Gefahren einzuordnen. Und wir lernen den mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), der Sonde und der Schaufel umzugehen. Am ersten Tag vermitteln wir die Grundkenntnisse. Am zweiten Tag festigen wir sie. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113652 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113652 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Leiterfortbildungskurs: Skitechnik (Sk//KSV) Sa - So: Fortbildung Skitechnik für TourenleiterInnen Winter I und II. Wir üben unter Anleitung von professionellen Skiexperten aktuelle Skitechnik auf und neben der Piste. Für AspirantInnen Sk Winter gibt es ein paar Plätze - Aspirantenanmeldung nur auf Empfehlung Mentor/in. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114247 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114247 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 14 JO Skitour Saisonstart (JS//ZS) Sa: Eine mittelschwere Tour, um die Skier zu entstauben. Der genaue Ort wird abhängig von der Schneelage ausgewählt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114494 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114494 heroldcasimir@gmail.com (Casimir Herold) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend 12 Lawinenrettung-Praxiskurs (Sk//WS) In Gruppen (ca. 6 Personen) werden fünf Posten mit unterschiedlichen Inhalten zur Lawinenrettung durchlaufen. Vermittelt werden Techniken und Strategien in den verschiedenen Suchphasen, beim Sondieren sowie beim Schaufeln. Geübt wird auch der gesamte Rettungsablauf. Der Kurs findet in einem den Bedingungen angepassten Tourengebiet statt. Geübt wird im offenen Gelände, dies bedingt einen moderaten Zustieg mit Fellen/Schneeschuhen (ca. 400 Hm) sowie Abfahrt/Abstieg am Ende des Kurses. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114676 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114676 s.zahler@gmx.ch (Stefan Zahler) Fri, 07 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen|Alpinist/innen|Senior/innen 30 Roggenstock 1777 m (Sk//WS) So: Von Oberiberg Tschalun (1068 m) über Stafel und die Grossweid zum Chäswald. Durch diesen hindurch und von SE auf den Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114121 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114121 tlumpp@hispeed.ch (Tilo Lumpp) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Pfäffikersee 537 m (Wa//T1) Distanz 10 km. Von Pfäffikon im Gegenuhrzeigersinn um den Pfäffikersee. Wir kehren ein zu einem Imbiss in der Jucker Farm in Seegräben. Auf dem Rückweg kommen wir am römischen Kastell Bürglen vorbei. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113741 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113741 hansruedi.zweifel@bluewin.ch (Hans Rudolf Zweifel) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-12-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 Alp Selamatt (Ss//WT1) Di: Ausgangspunkt: Bergstation Selamatt (1390 m). Rundwanderung über die Selamatt auf der Route: Lämboden - Lochhütte - Engiboden - Brisizimmer - Langlitten - Hinterlücheren - Zinggen - Bergstation. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113289 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113289 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Leiterfortbildungskurs: Touren im Winter (Ss//KSV) Di/Mi: Der Kurs richtet sich in erster Linie an die Winter-TL der Senioren, es sind natürlich auch alle anderen Winter-TL willkommen. Der Kurs findet im Pizolgebiet mit Schneeschuhen statt. Themen: Lawinen, Tourenplanung, Orientierung. Kursleitung durch Bergführer Thomas Wälti. - Details im Laufe des Sommers 2025 erhältlich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113802 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113802 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Wed, 05 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-16T00:00:00+01:00 2025-12-17T00:00:00+01:00 Senior/innen 9 Skitouren in San Bernardino (Sk//ZS) Mi-Sa: Touren je nach Schneeverhältnissen von Splügen bis San Bernardino. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113586 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113586 rolf.bleiker@hispeed.ch (Rolf Bleiker) Thu, 30 Oct 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-17T00:00:00+01:00 2025-12-20T00:00:00+01:00 Senior/innen 10 Amselspitz 1491 m (Ss//WT2) Fr: Wir starten hinter Einsiedeln bei der Bushaltestelle Altersheim-Langrüti (893 m) und steigen via Chälen - Chli Amslen zum Amselspitz hoch. Abstieg entlang des Aufstiegs oder - je nach Schneeverhältnissen - Richtung Gross. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113488 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113488 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Fri, 31 Oct 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Leitercrew Tiefschneeskikurs: Technik & Methodik mit Bergführer (Sk//KSV) Fr-So: Aus- und Weiterbildung der Skileiter für die sektionseigenen Tiefschnee-Skikurse. Wir üben unter Anleitung von professionellen Skiexperten aktuelle Skitechnik auf und neben der Piste. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114251 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114251 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-19T00:00:00+01:00 2025-12-21T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 17 sUbiTO: Fanenstock 2237 m (Sb//WS) Sa: Von Elm (957 m) über Gamperduner Stäfeli und Camperdunerwald zum Stafel. Über das Fanenfurggeli zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115756 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115756 teresa_steinert@hotmail.com (Teresa Steinert) Mon, 29 Sep 2025 00:00:00 +0200 Snowboardtour 2025-12-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 3 sUbiTO: Genusswanderung Bellinzona (Wa//T3) Auf dieser Wanderung besuchen wir die verschiedenen Burgen rund um Bellinzona. Vom Bahnhof aus geht es zunächst zum Castello di Sasso Corbaro, von wo aus wir einen fantastischen Blick in Richtung Gotthard bis hin zum Lago Maggiore haben. Wir wandern anschliessend weiter via Atore und Laghetto zu den Dörfern Monti di Ravecchia und Prada. Später gehen wir via Scarpapè zum Castello di Montebello und Castel Grande. Im Anschluss an die Wanderung haben wir noch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt in Bellinzona zu besuchen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116214 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116214 kristin-vollrath@sunrise.ch (Kristin Vollrath) Wed, 05 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-12-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Stotzigen Firsten 2747 m (Sk//WS) Fr: Von Realp (1538 m) folgen wir erst der Furkareuss. Dann geht es hoch über Laub, Meder, Gässler, Lägeten Firsten, über den Rücken zwischen der Furkareuss und Muttenreuss, auf den Stotzigen Firsten (2747 m). Wir fahren entlang der Aufstiegspur wieder nach Realp (1538 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114004 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114004 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 sUbiTO: Säntis 2502 m (Sb//WS) Fr: Mit der Seilbahn auf den Säntis. Abfahrt zur Meglisalp (1617 m), aufsteigen zum Rotsteinpass (2122 m) und weiter nach Unterwasser abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115755 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115755 teresa_steinert@hotmail.com (Teresa Steinert) Mon, 29 Sep 2025 00:00:00 +0200 Snowboardtour 2025-12-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 3 Silvester-Skitourenwoche Heidelberger Hütte (Silvretta) (Sk//) So: Anreise mit ÖV, nach Verhältnissen entweder nach Scuol oder Samnaun. Aufstieg mit Hilfe der Bergbahnen und anschliessend Hüttenzustieg bzw. -Abfahrt. Montag bis Fr: Skitouren ab Heidelberger Hütte, und Silvester auf der Hütte! Lohnende Gipfelziele für kurze Tage sind: Larainferner Spitze 3009 m, Heidelberger Spitze 2965 m, Piz Tasna 3179 m, Breite Krone 3079 m, Piz Davo Lais 3026 m, Piz Mottana 2928 m. Sa: Abschlusstour und Abfahrt ins Tal. Heimfahrt mit öv. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114264 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114264 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-12-28T00:00:00+01:00 2026-01-03T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Fanenstock 2235 m (Sk//WS) Mi: Von Elm, Station (960 m), steigen wir über die Alp Gamperdun auf den Fanenstock (2236 m). Bei guten Verhältnissen fahren wir zum Chamm (1945 m) ab, dem oberen Stafel von Gamperdun, und steigen über die Morgedweid (2155 m) auf das Grünspitz (2360 m), fahren zur Furggel (2112 m) ab und steigen auf den Färistock (2178 m) ehe wir über den Eggboden (1625 m), die Waldhütten (1350 m), Raminer Stäfeli (1220 m), Töniberg (1100 m) nach Elm, Station (960 m) abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114005 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114005 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Schönberg 2104 m (Ss//WT3) Do: Von Malbun Bergbahnen (1546 m) dem Winterwanderweg entlang bis zum Sassförkle, weiter über Obersass und Oksatola zum Rossboda und hinauf über Stelli zum Schönberg. Abstieg über die Alp Guschg (1713 m) und Mattla zurück zum Sassförkle und nach Malbun. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115451 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115451 susanne01@gmx.ch (Susanne Staubli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 [Fast&Fun] Chli Bielenhorn 2940 m (Sk//WS) Do: Von Realp (1538 m) steigen wir am Biel vorbei, den Chumme hoch, über Äbneten, Ochsenalp, Schafberg (2590 m) zur Albert-Heim-Hütte (2543 m) und weiter zum Chli Bielenhorn (2940 m). Wir fahren über das Chräiennest, Älpetli, Hotel Tiefenbach (2105 m), Tätsch, Äbneten, Chumme wieder nach Realp (1538 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115611 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115611 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Neujahrsskitouren Saoseo/Livigno (Sk//ZS) Do: Anreise mit ÖV und Taxi nach Sfazù (ab ZH HB circa 9:30). Anfellen und Hüttenaufstieg durch das Val da Camp. Je nach Bedingungen mit kleinem Gipfel unterwegs (Motal 2517 m) Fr-Sa: Touren im Val da Camp. Bei guter Schneelage gibt es viele schöne Tourenmöglichkeiten um das gemütliche Rif. Saoseo. Z.B. Piz Cunfin 2904 m, evtl. kombiniert mit Pizzo della Valle 2988 m. Bei guten Verhältnissen Piz Paradisin 3303 m, La Pala 3186 m oder Piz Val Nera 3160 m. Piz Ursera 3032 m und Corn da Mürasciola 2818 m sind weitere Gipfelziele. So: Sofern die Verhältnisse es zulassen, machen wir eine Tour, bei der wir nach Livigno hinausfahren. Ab Livigno Heimreise mit ÖV. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116186 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116186 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-01T00:00:00+01:00 2026-01-04T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Neujahrstouren Wildstrubelgebiet (Sk//WS) Do: Anfahrt nach Leukerbad/Gemmipass oder nach Kandersteg/Sunnbüel. Aufstieg zur Hütte eventuell zusätzlich Aufstieg zum Daubenhorn. Fr: Von der Hütte Aufstieg zum Wildstrubel, Mittelgipfel, eventuell zum Westgipfel und zurück. Sa: Von der Hütte zum Steghorn und zurück. Anschliessend zum Gemmipass oder zum Sunnbüel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115952 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115952 walter.frehner@sunrise.ch (Walter Frehner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-01T00:00:00+01:00 2026-01-03T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Lägern Hochwacht 853 m (Wa//T1) Fr: Von Otelfingen SBB via Sunnenrain zum hübschen Dorf Boppelsen. Von da via Bildstock auf die Lägern Hochwacht (Einkehr). Retourweg via Bildstock, Mötsche zur Station Buchs - Dällikon SBB. Ab da Rückfahrt halbstündlich Richtung Zürich Oerlikon und Zürich HB. Distanz 12.3 km. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114935 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114935 hansruedi.zweifel@bluewin.ch (Hans Rudolf Zweifel) Tue, 09 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 14 Chli Chärpf 2699 m (Sk//ZS-) Fr: Von der Bushaltestelle Haltstelle Elm/Steinibach (1111 m) marschieren wir auf der Strasse taleinwärts zur Verzweigung bei P.1261. Wir zweigen rechts ab und stiegen über Obererbs (ca. 1700 m), Rotstock, Chärpfscharte (2644 m) zum Fuss des Chli Chärpfs auf. Zu Fuss geht es dann auf den Gipfel des Chli Chärpf (2700 m). Wir fahren über die Bischofalp zur Haltstelle Steinibach (1111 m) ab und weiter zu der Talstation der Elm/Sportbahnen (1015 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115612 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115612 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Rütistein 2025 m (Sk//WS-) Fr: Aufstieg / Abstieg: Weglosen (1036 m) - Druesberghütte (1582 m) - Rütistein (2025 m) und auf gleichem Weg zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115841 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115841 baumgartnerene@hispeed.ch (René Baumgartner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Spilmettlen 1503 m (Ss//WT2) Sa: Anreise nach Sattel und mit der Seilbahn nach Mostelberg. Über die Strasse oder über die Hängebrücke nach Herrenboden. Dann auf dem Schneeschuhtrail hinauf nach Spilmettlen mit kurzem Abstecher zum Gipfelkreuz. Abstieg mehr oder weniger dem Sommerweg entlang nach Biberegg oder bei wenig Schnee zurück zum Mostelberg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115049 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115049 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Leitervorbereitungskurs: Anwendung auf Touren für Aspiranten und Interessierte (Sb//KSIV) Anwendungskurs für Aspirant/innen und TL-Interessierte. Wir werden alle Aspekte der Tourenführung/-leitung üben (Planung, Routenwahl, Technik, Beobachtung, Faktor Mensch, usw.). Weitere Infos folgen per E-Mail. Erfahrene Tourengänger/innen (Sb/Sk) mit Interesse für die Ausbildung zur Tourenleitung (Winter) sind auch ganz herzlich willkommen. Ziel ist es, Aspirant/innen für den Tourenleiter/innen-Winter-1-Kurs vorzubereiten. - Do, 1.1.26: Tourenplanung auf Basis der aktuellen Bedingungen für das Ausbildungswochenende - Fr 2.1.: evtl. Anreise am Nachmittag (bedingungsabhängig) - Sa/So: Anwendungstouren. Die TN leiten abwechselnd Abschnitte der geplanten Tour. Unterwegs besprechen wir immer wieder wichtige Faktoren, welche wir antreffen. Am Samstagabend wird der Tag reflektiert und der nächste Tag geplant. Die Kursleiter definieren das Gebiet und die Unterkunft je nach Bedingungen ca. 1-2 Wochen vorab definitiv. 1. Wahl: Piansecco/Bedretto, Alternativen: Maighels-/Rotondohütte https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115317 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115317 fharrer@hotmail.com (Felix Harrer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-03T00:00:00+01:00 2026-01-04T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Chli Bielenhorn 2941 m (Ss//WT3) Sa: Aufstieg von Realp (1538 m) zur Albert-Heim-Hütte (2542 m), bei guten Verhältnissen gerne über den Schafberg (2590 m) WT3, 4h. So: Von der Hütte kurzer Abstieg und dann Aufstieg Richtung Bielenlücke. Am Kamel vorbei und durch die Nordflanke auf das Chli Bielenhorn (2941 m) WT3, 2h. Abstieg über Hotel Tiefenbach (2106 m), evtl. Abfahrt nach Realp mit Schlitten, 4h. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115337 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115337 martin_schild@hotmail.com (Martin Schild) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-03T00:00:00+01:00 2026-01-04T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Spitzmeilen 2501 (Sk//WS) Sa: Anreise Flumserberg, mit der Gondelbahn bis Maschgenkamm Bergstation (2008 m), dann kurze Abfahrt nach Panüöl und Aufstieg zum Wissmilen. Anschliessende Traverse zum Spitzmeilen mit Skidepot. Optionaler Aufstieg zu Fuss auf den Gipfel. Anschliessend Abfahrt ins Glarnerland nach Engi (812 m) und Rückfahrt mit Postauto/Zug nach Zürich. Alternative Abfahrt nach Tannheim/Oberterzen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115456 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115456 andreas.kaeser@bluewin.ch (Andreas Kaeser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Sunnenhöreli 2246 m - Spitzmeilen 2501 m (Sk//WS) Sa: Von Matt/Weissenberge (1255 m) aufs Sunnenhöreli bzw. Übergang bei 2246 m und Abfahrt nach Norden ins Mühlibachtal (1500 m). Dort fellen wir wieder an und steigen hoch zu unserer Übernachtung in der Skihütte Mühlibachtal (1766 m). So: Von der Hütte über Oberstafel zum Wissmeilenpass (2416 m) und weiter auf den Wissmeilen (2481 m) und Spitzmeilen (2501 m). Abfahrt direkt ins Mühlibachtal und raus nach Engi (812 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115462 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115462 ralf.deininger@gmail.com (Ralf Deininger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-03T00:00:00+01:00 2026-01-04T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Rauflihore 2323 m (Sk//WS) Sa: Klassische Skitour im Diemtigtal mit mehreren Abfahrtsvarianten, die auch leicht steiler sein können. Aufstieg auf Normalroute von der Grimmialp (1227 m) über Grimmi Furggi https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/rauflihore-rauflihorn-bluttlighore-1475/skitouren/von-der-grimmialp-ueber-das-grimmi-furggi-973/ Bei gutem Schnee Abfahrt nach Süden nach Matten möglich, sonst zurück nach Norden. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115680 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115680 guido.niederer@gmx.net (Guido Niederer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Rütistein 2025 m (Sk//WS-) Sa: Aufstieg / Abstieg: Weglosen (1036 m) - Druesberghütte (1582 m) - Rütistein (2025 m) und auf gleichem Weg zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115786 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115786 baumgartnerene@hispeed.ch (René Baumgartner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fortbildungskurs: Tier-Spurenlesen in der Winterlandschaft (Ss//KSIII) Mit Schneeschuhen, Neugierde und Wachsamkeit sind wir diese zwei Tage unterwegs. Mit einem Wildnisexperten bewegen uns da, wo uns die Vierbeiner hinführen. Das Deuten und Lesen der Spuren öffnet unsere Sinne und verbindet uns mit der Geschichte des Tiers und der Landschaft. Wir werden uns mit dem Identifizieren von Tierarten, Gangarten, Gewicht, Geschlecht, Blickrichtung und Gewohnheiten beschäftigen. Am Abend werden wir in der Selbstversorger-Unterkunft gemeinsam kochen, essen und uns darüber austauschen, was wir erlebt haben und was uns bewegt hat. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116028 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116028 pascal.gaechter@bluewin.ch (Pascal Gächter) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-03T00:00:00+01:00 2026-01-04T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 13 Einführungskurs: Schneeschuhlaufen (Ss//KSI) So: Dieser Kurs ist gedacht für Leute, die das Schneeschuhlaufen einmal ausprobieren möchten, um dann an geführten Touren teilnehmen zu können. Es ist kein Lawinenkurs. Themen: Ausrüstung, Gehtechnik im Auf- und Abstieg, LVS, Besonderheiten von Wintertouren. Das Tourenziel wird kurzfristig nach Schnee- und Wetterverhältnissen ausgewählt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115050 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115050 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Hasenflüeli 2411 m (Sk//WS+) So: Wir steigen von der Postautohaltestelle Ascharina, Alpbachbrücke (1326 m), zur Aschariner Alp hoch. Bei der Usmälchi (1920 m) zweigen wir links ab, steigen den Galtjibärg zum Hasenflüeli (2411 m) hoch. Wir fahren in die Gafia ab und hinaus über Dörfji (1661 m) zur Litzirüti (1461 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115613 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115613 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Winterwanderung am Bachtel (Wa//T1) Mo: Die Wanderung beginnt am Bahnhof Hinwil (565 m) - Wildbach-Tobel - Parkplatz Girenbad - Bachtel (1115 m plus 75 m auf den Turm) - Bachtelspalt - und Ziel Gibswil (757 m). Distanz: 12 km. Kurzes Stück auch T2. Auf dem Bachtel befindet sich ein Bergrestaurant und ein 75 Meter hoher Aussichtsturm. Der Aufstieg auf den Hausberg des Zürcher Oberlands ist steil, doch er lohnt sich. Das Panorama auf dem Bachtel ist jeden Höhenmeter und jeden Schweisstropfen wert. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114930 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114930 roland.scheibler@bluewin.ch (Roland Scheibler) Tue, 04 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2026-01-05T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Lenzerheide 1509 m (Wa//T2) Mo: Lantsch/Lenz (1317 m) - fast immer in Richtung Norden (4.5 km) bis P.1473 m - Heidsee (1495 m) - (Jugendherberge) - Kirche Valbella (1509 m) - Postautohaltestelle. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114949 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114949 moser_peter@gmx.ch (Peter Moser) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-05T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Holzji-Trail (Blatten-Belalp) (Ss//WT2) Di: Von Blatten bei Naters (1328 m) führt die Route 387 durch viel Wald nach Egga und weiter hoch über der Massaschlucht zum Hotel Belalp (2131 m) und letztlich zur Seilbahn von Belwald nach Blatten. Eine vielseitige Tour mit toller Sicht in die Berge südlich von Brig und auch das Matterhorn zeigt sich! https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114888 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114888 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 11 Isisizer Rosswis (2333 m) (Sk//WS) Di: ab Berghaus Malbun (1371 m) auf Normalroute (Querung einer kurzen 38 Grad Flanke oder Überschreitung des Hanenspil (1888 m)) auf den Gipfel. Gleiche Route zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115415 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115415 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Mittwochswanderung (Wa//T1) Mi: Weitere Details zur Mittwochswanderung werden hier kurz vor dem Beginn der Anmeldefrist veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115184 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115184 moser_peter@gmx.ch (Peter Moser) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 St Antönien - Hasenflüeli 2411 m (Sk//WS+) Mi: Von der Haltestelle Ascharina, Alpbachbrücke südlich des Alpbach aufsteigen bis P.1442. Weiter nach SE ungefähr dem alten Alpweg folgend zur Brücke P.1800, südlich des Vordersäss. Hier wechselt man die Talseite und steigt auf dem Alpweg weiter zur Brücke unterhalb der Usmälchi (ca. 1900 m). Hier überquert man erneut den Alpbach und steigt nach NE zum Chriegbüel und weiter auf den Grat östlich des Geisstschuggen (2311 m), Skidepot. Abfahrt entlang des Aufstiegs oder bei sicheren Schneeverhältnissen Abfahrt nach St. Antönien Litzirüti via Gafia. Alternative: Wir gehen ab St Antönien Platz auf der Strasse ca. 800 m in Richtung St. Antönien Rüti, bis wir den Bach kreuzen und montieren unsere Ski. Von Rütiwald über Engi zum Parkplatz. Hier über die Brücke zum Dörfjli. Nun östlich vom Wald über die Hänge zum Säss (1948 m). Weiter Richtung S, westlich vom Haupt (2104 m) und der Ammaflue ansteigend zum Grat, zwischen Geisstschuggen und Hasenflüeli. (Abfahrt wie Aufstieg) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115437 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115437 matthias-r.fischer@hispeed.ch (Matthias Fischer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Gamidaurspitz 2309 m (Sk//WS+) Mi: Von Mels, Hinezi 850 m auf der Normalroute (WS+) via Vermiiboden zum Gamidaurspitz 2309 m. Bei entsprechenden Verhältnissen haben wir viel Spass bei der Abfahrt im schattigen Nordhang (ZS-). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115463 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115463 ralf.deininger@gmail.com (Ralf Deininger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fuggstock 2371 m (Sk//WS) Mi: Von der Bergstation Weissenberge (1255 m) steigen wir über den Wissenberg, Stäfeli, auf das Sonnenhorn ''Chämmli'' (2246 m). Wir fahren in die Matt ab und steigen über Chnoren zum Fuggstogg (2371 m) hoch. Wir fahren über Chnoren, Längriet, Wissenberg zur Bergstation der Weissenberge (1255 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115614 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115614 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Pfannenstöckli 1855 m (Sk//WS) Mi: Von Weglosen dem Normalweg über Ober Guebi folgend zur Druesberghütte. Weiter über die Pfannenhütten zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115939 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115939 tlumpp@hispeed.ch (Tilo Lumpp) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Jänzi 1738 m (Ss//WT2) Do: Langis (1450 m) über Schwendi Kaltbad (1441 m) entlang der Grossen Schliere zur Alp Oberes Schlierental (1409 m). Von dort hinauf zum Jänzi (1738 m). Weiter auf dem Schneeschuhtrail zurück nach Langis. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115013 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115013 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Tue, 16 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 9 Auffrischung Tourengehen mit LVS-Training - Skitouren ab Basis Göschenen (Sk//WS) Die Auffrischung ist als Vorbereitung fürs gleich angehängte Tourenweekend gedacht. Bei freien Plätzen ist es auch ohne das Weekend buchbar. Wir bewegen uns auf den Pisten und im Gelände der Andermatt - Gemsstock Bahnen und nutzen auch das örtliche ATC (Avalanche Training Center) auf der Gurschen zum Üben der Lawinenverschüttetensuche. Do Anfahrt Göschenen, Nachtessen, Theorie LVS Fr Training im Gelände der Andermatt - Gemsstock Bahnen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115876 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115876 neff.lucas@neffarchitektur.ch (Lucas Neff) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-08T00:00:00+01:00 2026-01-09T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Haglere 1948m (Sk//WS+) Do: Anreise mit ÖV nach Sörenberg, Camping (1130 m). Von der Bushaltestelle kurz auf der Hauptstrasse taleinwärts zum Bach bei P.1131. Östlich der Bachrinne über die Alpweid zu P.1369 aufsteigen. Im Bereich des Sommerwegs nordwestwärts über die Weiden zum Stall von Mittelgfäl (1591 m) und Richtung Nordosten über einen kurzen Steilhang zum Wegweiser (1804 m) auf dem Dählebode. Über die weite Schulter südostwärts zum Gipfel. Abfahrt durch den Wildschutzgebietkorridor nach Norden. Rückfahrt mit ÖV ab Flühli. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116068 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116068 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Thu, 09 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 6 Madchopf 2236 m (Sk//WS) Fr: Mit den Alpentaxi gelangen wir von Sargans an den Chapfensee (1040 m). Aufstieg durch den Wald nach Lutzenboden, dann durch zunehmend lichteren Wald zur Alp Tamonservorsäss und anschliessend auf den Hüenerchopf. Querung am Rundchopf vorbei und auf dem Nordostrücken auf den Madchopf. Abfahrt durch die tollen, steilen Nordhänge und durch das Cholschlagtal nach Schwarzenberg. Auf breiten Wiesen gelangen wir zurück zum Ausgangsort. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115128 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115128 phuber@datacomm.ch (Peter Huber) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Toggenburg (Ss//WT2) Fr: Neues traditionelles Ziel zum Saisonbeginn, auf https://www.chrisantem.ch/blog/best-of-the-day basiert ! Je nach Situation, die beste Tour in der natürlichen und authentischen Ostschweizer Bergregion Toggenburg: vorzugsweise eine Route zwischen Wattwil und Wildhaus mit einer Überschreitung. Diese Tour findet bei jeder Witterung und bei allen Schneeverhältnissen statt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115217 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115217 ch.emery@bluewin.ch (Christophe Emery) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Brisi 2277 m (Sk//ZS) Fr: Ab Alt St. Johann, Horb (887 m) südostwärts auf den Hummersboden (1035 m) aufsteigen. Südwärts über die Vorder Rossweid zur Kehre der Bergstrasse hinauf. Auf der Strasse via P.1270 und P1331 nach Engi (1469 m) auf die Terrasse der Alp Selamatt. Nun südwärts, westlich am Thurtalerstofel vorbei, über die flache Alp zu den Gebäuden westlich von P1561. Über offenes Gelände Richtung Frümseltal aufsteigen und ab etwa 1740 m südostwärts zum Einstieg (meist ist ein Gatter sichtbar) bei Punkt 1799. Genau im Bereich des Sommerwegs geht es weiter über die kurze Steilstufe (39° auf 30Hm) zum riesigen «Schrägdach» und im östlichen Bereich der Gipfelflanke in weiten Kehren zum Gipfelkreuz. Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115416 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115416 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Bannalper Rundtour (Sk//WS) Fr: Von Oberrickenbach mit der Luftseilbahn zur Bannalp (1718 m) und Aufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg (1913 m). Abfahrt zur Talstation der Bannalper Seilbahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115530 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115530 katharinaerfen@gmail.com (Katharina Erfen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 5 Eggenmandli 2448 m (Sk//WS) Fr: Mit ÖV zur Fürenalp Bahn in Engelberg. Von da aus in eher flachem Gelende via Alpenrösli (1258 m) zur Geländekuppe (1697).Via Lauwi zum Blackenchappeli (1769 m) und am bequemsten im Bereich des Sommerwegs durch den Kessel von Blacken taleinwärts bis zum Rappenstein (ca. 2120 m), dem markanten Felsblock. Weiter Richtung Surenenpass und schon vor dem Übergang am Passhüttli vorbei westwärts zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115694 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115694 graeff.kaifrank@gmail.com (Kai Gräff) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Blüemberg 2404 m (Sk//ZS-) Fr: Start der Tour je nach Schneeverhältnissen direkt von Käppeliberg via Lidernenhütte oder von der Bergstataion Gitschen. Dann östlich traversieren und hoch zum Blüemberg. Kurzer Fussaufstieg (Drahtseile). Abfahrt ins Muotatal. Details siehe SAC Tourenportal: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/blueemberg-198/skitouren/ueberschreitung-von-der-lidernenhuette-nach-muotathal-4776/ https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115767 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115767 info@andrinwinteler.ch (Andrin Winteler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Rotsandnollen 2700 m (Sk//WS) Fr: Aufstieg: Melchsee Frutt (1923 m) - Melchsee (1893 m) - Tannensee (1975 m) - Murmolteneggen (2200 m) - Tannenrotisand (2535 m) - Rotsandnollen (2700 m). Abfahrt: Rotsandnollen (2700 m) - Tannenrotisand (2535 m) - Heufrutt (1896 m) - Unterboden - Stöckalp Talstation (1071 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115788 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115788 baumgartnerene@hispeed.ch (René Baumgartner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren ab Basis Göschenen - einsteigerorientiert (Sk//WS) Fr: Am Abend Fahrt zur Unterkunft. Sa: Uri, Schafberg ab Realp. So: Tessin, Poncione Val Piana ab All'Aqua. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115870 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115870 neff.lucas@neffarchitektur.ch (Lucas Neff) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 2026-01-11T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Einführungskurs: Splitboard im Safiental (Sb//KSI) Sa: Von Zürich reisen wir mit Zug und Postauto nach Turra. Von hier Starten wir unsere Tour Richtung Piz Guw auf 2706. Das zum Teil schön kupierte Gelände bietet sich super dazu an, um an etwas steileren Geländepartien Spitzkehren zu üben. Den Gipfel zu erreichen ist unser sekundäres Ziel. Aber es wäre natürlich cool von ganz oben die verspielte Abfahrt zurück nach Turra zu starten. So: Wir machen eine Tagestour mit unterwegs verschiedenste Übungen. Mo: Für den dritten Tag ist das Tällihorn geplant. Der Zustieg bis ca. 60 Meter unter dem Gipfel ist leicht zu bewältigen. Danach benötigen wir die am Tag zuvor geübten Spitzkehren oder machen die letzen Meter zu Fuss. Von hier nehmen wir entweder die Abfahrt nach Thalkirch oder nach Bäch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115175 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115175 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-10T00:00:00+01:00 2026-01-12T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Selun 2204 m (Sk//WS+) Sa: Von Starkenbach (891 m) Aufstieg auf dem Alpweg durch den Wald bis Strichboden (1578 m) und über den Bergrücken zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115200 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115200 sthuesler@sunrise.ch (Stefan Hüsler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Grundausbildungskurs: Tiefschnee Skifahren für Anfänger bis Fortgeschrittene (Sk//KSII) Sa-So: Der Kurs findet im Skigebiet Dieni (Gotthard Arena, Andermatt-Sedrun) statt und ist ausgerichtet auf das Erlernen und Verbessern der Technik beim Tiefschneefahren mit Ski (Tourenskis, Freerideskis oder Pistenskis). Bis zu 6h sind wir täglich auf den Ski. In kleinen Gruppen, viel auf und neben der Piste. Im Fokus steht die Abfahrtstechnik. Wir benutzen ausschliesslich die Anlagen der Bergbahnen, um Höhenmeter zu gewinnen. Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Berggasthaus. Anreise mit ÖV: Hinfahrt am Samstagmorgen, Abreise am Sonntag am späteren Nachmittag. Kursinhalt vergleichbar mit Tiefschneeskikurs in Klosters 24./25. Januar. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115259 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115259 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 2026-01-11T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 60 Stock 1600m (Sk//WS-) Sa: Ab Waag 922 m der Skiroute entlang nach Mittelwald 1329 m, weiter auf dem Strässchen nach Stockriedi und auf den Gipfel des Stock 1600 m Abfahrt auf gleichem Weg zurück nach Waag. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115357 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115357 christof.sonderegger@bluewin.ch (Christof Sonderegger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Büelenhorn (Davos) 2513 m (Sk//WS) Sa: Von der Bushaltestelle bei der Duchlisagi (1565 m) am Eingang des Dischmatales über das Areal der Sägerei, dann den Dischmabach überqueren und auf dem Wanderweg zur Siedlung In den Büelen hinauf. Kurz vor den ersten Häusern auf dem alten Alpweg nordwestwärts zur Alp Ischlag (1838 m). Nun im Bereich des Wanderwegs über den Rücken zu P.2110 an der Waldgrenze. Über den Bergrücken weiter in südöstlicher Richtung, eine Steilstufe überwindend zum Gipfel. Entlang der Aufstiegsroute. Von der Alp Ischlag kann man durch Waldlichtungen direkter abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115684 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115684 valentin.paul.constantinescu@gmail.com (Valentin Constantinescu) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Hüenerchopf, Madchopf, Guli (Sk//WS+) Sa: Wir steigen von Weisstannen zum Madchopf (2236 m) auf. Danach traversieren wir zum Hüenerchopf(2171 m). Wir fahren ab nach Trittli und machen uns via Madfurggl auf zum Guli (2355 m). Danach Abfahrt durch Schilstal oder durch Alp Chloschlag, je nach Verhältnissen. Cool, aber sehr lange und anstrengende Tour mit 1900Hm. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115759 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115759 manuel.krucker@gmx.ch (Manuel Krucker) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Saisonauftakt Eisklettern im Engadin (Ek//Wi2-I) Touren nach Verhältnissen im Engadin Anfahrt nach Pontresina und Klettern in der Eiskletterschlucht. Hier gibt es eine gute Auswahl an Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden (WI2-5). Fortgeschrittene können Vorsteigen, es können aber Top-Ropes eingerichtet werden. So: Je nach Verhältnissen, Kletterniveau und Motivation haben wir die Auswahl eine moderate Mehrseillänge zu machen oder nochmals in den Klettergarten zu gehen (Gebiete in der Umgebung z.B. Silvaplana, Zuoz, Pontresina). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115792 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115792 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-10T00:00:00+01:00 2026-01-11T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Schnupperskitour (Sk//L) Sa: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen möchtest. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115812 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115812 anja_rosenberg@gmx.ch (Anja Rosenberg) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Furggelenstock 1655 m (Sk//L) Sa: Tourenstartpunkt und Aufstieg: Busendhaltestelle Hoch-Ybrig, Talstation Laucheren (1098 m). Von dort ca. 200 m bachabwärts zur Brücke, dann nordwestwärts reizvoll durch Waldschneisen zur Heikenhütte (1334 m) und via Leimgütsch (1520 m) Richtung Alp Furggelen (1526 m). Von dort aus südwärts zum Furggelenstock (1655 m). Abfahrt und Tourenendpunkt: Der Tourenendpunkt ist NICHT der Tourenstartpunkt. Die Abfahrtsroute geht vom Furggelenstock zuerst wieder zurück Richtung Alp Furggelen und dann westwärts ins Alptal nach Brunni. Von dort aus mit dem ÖV zurück nach Hause. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115821 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115821 mweisser_er@yahoo.com (Michael Weisser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 JO Eisklettern Avers (JE//Wi2-I) Wir werden zwei Tage im Avers verbringen, um an den vielen Eisfällen des Tals Eisklettern zu gehen. Das Avers gilt als relativ eissicher, je nach Verhältnissen kann sich das Tourenziel aber noch ändern. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115882 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115882 philipp.schlauri@icloud.com (Philipp Schlauri) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Jugend-Eisklettern 2026-01-10T00:00:00+01:00 2026-01-11T00:00:00+01:00 Jugend 8 Fanenstock 2236 m (Sk//WS) Sa: Von Elm (957 m) über Raminer Stäfeli, Gamperduner Wald und Fanenfurggeli zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116102 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116102 melnikovkonstantin@hotmail.de (Konstantin Melnikov) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Tourenwoche Sils-Maria (Ss//) So-Fr: Tourenwoche Sils-Maria. Von Montag bis Donnerstag werden geführte Wanderungen, Schneeschuhwanderungen und Schneeschuhtouren angeboten. Daneben lockt das viele andere, was das Oberengadin und unser Hotel (Schweizerhof) seinen Gästen zu bieten hat: Langlaufen, Skifahren oder Relaxen im Solbad. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114900 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114900 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-11T00:00:00+01:00 2026-01-16T00:00:00+01:00 Senior/innen 40 Berger Calanda 2270 m (Sk//WS+) So: Von Untervaz dem Fahrsträsschen nach Fallboden, Zalt zum P.1110. Dann über Gürgütschboden und Mastrilser Alp auf den Berger Calanda. Abfahrt auf derselben Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115417 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115417 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Fanenstock 2235 m (Sk//WS-) So: Von der Bushaltestelle Elm,Station (ca. 960 m) auf der Strasse südostwärts zum Parkplatz der winterruhenden Tschinglenbahn in Töniberg (1037 m). Im Bereich des Wanderwegs nordwärts zur Bergstrasse und bei der Kurve ostwärts zu P.1173. Via Raminer Stäfeli und P.1313 nordwärts über Weiden direkt zur Alpstrasse aufsteigen, die Richtung Osten zu P.1426 führt. Im Bereich des Wanderwegs nordwärts durch den Camperdunerwald zu P.1565 und weiter über die Schindelegg zum Mittelstafel (1772 m). Nordnordostwärts im Bereich der Wegspuren zum Fanenfurggeli (2143 m) aufsteigen und über den Grat auf den Fanenstock. Abfahrt auf gleicher Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115693 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115693 graeff.kaifrank@gmail.com (Kai Gräff) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Chli Aubrig 1642 m (Sk//WS+) So: Tourenstartpunkt und Aufstieg ab Bushaltestelle Euthal, Schulhaus (891 m) nordostwärts über die Ebene und ab Lattbach (911 m) dem Eubach entlang taleinwärts. Im Talabschluss Richtung Nordosten über Weiden via Bärlaueli (ca. 1180 m) zwischen P.1450 und Chli Aubrig-Nordwestgrat auf den Kamm hinauf. Richtung Süden im Bereich des Sommerwegs durch die abschüssige (40°) Westflanke des Chli Aubrig (Engpass) zum Gipfelhang. Über die charakteristische Südwestflanke zum höchsten Punkt (1642 m). Abfahrt und Tourenendpunkt: Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115822 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115822 mweisser_er@yahoo.com (Michael Weisser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Rägeflüeli 1582 m (Ss//WT2) So: Von Eigenthal, Talboden via Unterhonegg (1080 m) und Gumm (1404 m) aufs Rägeflüeli. Abstig via Gumm und Under Pfifferswald (1226 m) zurück nach Eigenthal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115884 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115884 yvonnelingg@yahoo.de (Yvonne Lingg) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Twäriberg 2117 m (Sb//WS+) So: Von Weglosen durch den Chäserenwald, über die Druesberghütte durch das Rossstelli ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2115 m). Abfahrt (ggf. mit kurzem Gegenanstieg) westwärts über das Steinhüttli nach Weglosen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116119 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116119 rtilen@bluewin.ch (Romy Tilen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Röti 1395 m (Ss//WT2) Mo: Von der Mittelstation der Sesselbahn Weissenstein (Nesselboden, 1056 m) gleichmässig ansteigend in NE-Richtung durch Nesselbodenweid nach Nesselbodenröti. Hier in NW-Richtung zu einer freien Fläche und zum Gipfel des Röti. Abstieg in SW-Richtung zum Weissenstein und hinunter zum Restaurant Sennhaus. Mässig steil hinunter zum Ausgangspunkt Nesselboden. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114822 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114822 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 NaTour: Monte Caslano 523 m (Wa//T2) Di: Ab Agno (274 m) wandern wir am Ufer des Lago di Lugano via Magliaso zum Delta der Magliasina. Diese hat Quellgebiete beim Monte Lema, Gradiccioli, Monte Ferraro, bei Arosio und Cademario. Sie entwässert fast das gesamte Malcantone. Bei Caslano beginnt der Aufstieg auf den Monte Caslano. An den Steilhängen blühen zu dieser Jahreszeit viele Christrosen. Nach einer Pause beim Gipfelkreuz und bei der kleinen Kapelle Abstieg über Fornaci nach Caslano. Durch Siedlungsgebiete erreichen wir die Station Caslano FLP. Mit der Ponte Tresa-Bahn zurück nach Lugano. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114810 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114810 catherine.frei@bluewin.ch (Catherine Frei) Tue, 09 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Höch Gumme 2205 m (Sk//WS) Di: Von der Bergstation Turren (1529 m) über Breitenfeld (1763 m) und Schönbüel (2008 m) auf den Höch Gummen (2204 m). Abfahrt nach Üsseri Alp (1769 m), Wiederaufstieg zum Berghaus Schönbühl (2008 m). Abfahrt über Breitenfeld (1763 m) nach Turren (1529 m). Gemütlicher Tourentag im stillgelegten Skigebiet. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115323 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115323 ph.rohrer@gmail.com (Philipp Rohrer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Eggenmandli 2448 m (Sk//ZS) Di: Von der Bergstation der Luftseilbahn Brüsti (1530 m) auf dem Wanderweg nördlich um das Chräienhöreli (1704 m) zu den Alpgebäuden (1565 m) im Kessel von Chulm. Am bequemsten im Bereich des Sommerwegs südwestwärts durch den verbuschten Steilhang via Chäserli (1676 m) auf den Grat. Richtung Westen via Gratgädemli auf den flachen Kamm (1937 m). Im Bereich des Sommerwegs etwas ausgesetzt an P.1954 und nordwestlich am Angistock (2073 m) vorbei an den Fuss der mächtigen Brunnistock-Südwand. In langer Traverse durch den Südosthang zum Surenenpass (2292 m) und über den häufig verblasenen Nordwestgrat auf den Gipfel. Abfahrt je nach Verhältnissen, direkt über den Nordosthang oder über den Grat zurück über die Aufstiegsspur. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115934 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115934 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Thu, 09 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 6 Chrüz 2195 m (Sk//WS) Mi: Einfachere und landschaftlich reizvolle Skitour im Prättigau. Von Stels-Mottis (1470 m) aus folgen wir anfänglich dem Fahrweg bis auf etwa 1650 m, von wo aus wir über zwei Aufschwünge an den Fuss des Gipfelgrates des Chrüz gelangen. Ab hier müssen die Ski auf dem steilen Gratweg etwas mühsam auf den Gipfel getragen werden. Nach dem Mittagessen auf dem Gipfel entschädigt uns eine schöne Abfahrt nach Pany für die Mühen des Aufstiegs. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115229 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115229 hgriesel@bluewin.ch (Heini Griesel) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 [Fast&Fun] Firzstock 1923 m (Sk//WS) Mi: Wir steigen von Obstalden (685 m) über das Schwändeli, Hüttenberg (1030 m), Ammenlii (1060 m), Chratzegg, Laui, auf den Firzstock (1923 m). Wir fahren entlang der Aufstiegsspur wieder nach Obstalden (685 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115619 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115619 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Rütistein 2045 m (Sk//WS) Mi: Von Weglosen dem Normalweg über Ober Guebi folgend zur Druesberghütte. Weiter über die Twäriberghütten zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115938 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115938 tlumpp@hispeed.ch (Tilo Lumpp) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Chinzig Chulm 2073 m (Ss//WT3) Do: Von der Bergstation der Kleinseilbahn Büel-Biel (Kinzig) zuerst leicht absteigend nordwärts in den Talkessel unterhalb Chinzig Chulm. Dann ostwärts hinauftraversieren zu P.1847 (Bi der alten Hütten), wo ein neuer, breit angelegter Weg in einigen Kehren hinaufführt zum Geissgrätli (P.2141, Stock). Dem Geissgrätli nordwestwärts entlang bis P.2149, dann hinunter zum Chinzig Chulm (2073 m). Abstieg mehr oder weniger auf der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115083 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115083 norscot@outlook.de (Peter Manser) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Einführungskurs: Tourenplanung - Theorieabend (Sk//KSI) Die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Ski- bzw. Snowboard-Tourenplanung werden vermittelt. U.a. geht es um die Einschätzung der Lawinensituation (3x3), Zeitplanung und das Prinzip der laufenden Tourenplanung. Die Theorie wird an konkreten Beispielen erläutert und auf einer Anwendungstour (Teil II) angewendet. Der Kurs richtet sich an ambitionierte Tourengänger/innen mit Teilnehmer-Erfahrung. Kursort: Uto Sekretariat, Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich. Zeit: 18.00 bis 22.00 Uhr. Kosten: CHF 40.- (Teil Theorie und Praxis, inkl. Kursunterlagen, exkl. Anreise). Die Teilnahme am Theorieabend am 15.1.2026 ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Praxistour am nachfolgenden Wochenende. Bitte meldet dich für beide Touren an und nimm teil, sonst wird Ihre Anmeldung zurückgewiesen. (Dies gilt auch für kurzfristige Absagen am Theorieabend). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115235 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115235 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115486 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115486 stefan.hatt@sunrise.ch (Stefan Hatt) Tue, 04 Nov 2025 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2026-01-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Freeride-Skitouren Arolla (Sk//ZS) Do-So: Arolla ist ein kleines Skigebiet mit vielen Varianten auch bei schlechtem Wetter. Wir benutzen die Liftanlagen in Arolla, La Forclaz und Evoléne. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116091 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116091 daniel.wirth@bluewin.ch (Daniel Wirth) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-15T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Winterwanderung Mostelberg - Ängelstock - Mostelberg (Wa//T1) Fr: Wir lassen uns gemütlich von Sattel mit der Drehgondelbahn zum Mostelberg transportieren. Dort beginnt unsere gemütliche Winterwanderung rund um den Ängelstock. (Mostelberg-Mostelegg-Herrenboden-Mostelberg) Gemütliche, eher kurze Winterwanderung (6km Laufdistanz). Wer nach der Wanderung noch möchte, kann die Fussgängerhängebrücke Skywalk, in der Nähe vom Mostelberg, ausprobieren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114770 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114770 claudia.haldi@bluewin.ch (Claudia Haldi-Signer) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Eisklettern auf der Engstligenalp (Ek//Wi2-I) Fr: Für Einsteiger und Kenner des Eiskletterns. Bei der Bergstation der Bahn Engstligenalp werden diverse Eisfälle künstlich bewässert. Niveau zwischen WI2-WI4. Wir richten dort Topropes ein und klettern einfachere bis mittelschwere Eisfälle, Fortgeschrittene können auch Vorsteigen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114647 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114647 mail2michael@bluewin.ch (Michael Schenkel) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Chläbdächer 2177 m (Sk//WS+) Fr: Von Weglosen (1036 m) auf der Alpstrasse gehen wir durch den Chäserenwald. Dann kommen wir aus dem Wald und steigen am Steinhüttli vorbei zum Chalberalpeli auf. Durch eine breite Mulde gelangen wir zur Twäriberglücke und mit ein paar Spitzkehren ersteigen wir den Grat bei P 2142, dem Ziel der Tour. Die Abfahrt bietet weite Hänge nördlich des Druesbergs und schön geneigte Flächen am Steinhüttli vorbei zum Wald hinunter und zurück nach Weglosen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115130 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115130 andreacarlen@gmail.com (Andrea Carlen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Fidisberg 1919 m (Ss//WT3) Fr: Wir starten unsere Tour in den Weglosen. Über die Alpstrasse erreichen wir die Druesberghütte. Nun zuerst steil und nachher unter dem Schülberg traversierend zum Schlusshang hinauf zum Fidisberg. Zurück gleiche Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115182 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115182 urs.gisler@gmx.net (Urs Gisler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Touren rund um Partnun (Sb//WS) Fr: Madrisa-Rundtour mit Beginn in Klosters: mit Bahnunterstützung auf rund 2500 Meter. Nach kurzer Abfahrt auf der Piste steigen wir zum Schlappinerjoch (2203 m) an der Landesgrenze zu Österreich auf. Eine erste Abfahrt führt uns ins Valzifenztal nach Gargellen (1420 m) im Montafon. Mit der Schafbergbahn gelangen wir wieder auf eine Höhe von 2200 m mit anschliessendem Aufstieg zum St.Antönier-Joch und weiter Richtung Riedchopf. Steile Nordabfahrt nach Partnun zum Berghaus. Sa: Gemütliche Tour auf den Schafberg oder den Rotspitz mit Abfahrt nach St. Antönien. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115488 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115488 t.paur@bluewin.ch (Thomas Paur) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-16T00:00:00+01:00 2026-01-17T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Sunnehörnli 2246 m (Sb//WS+) Fr: Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt - Weissenberge (1255 m) über Chegelboden zur Skihütte Stäfeli. Weiter über den Südgrat auf den Gipfel des Sunnehörlis (2163 m). Bei guten Verhältnissen Abfahrt durchs Mülibachtal nach Engi. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115931 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115931 sarah_maechler@web.de (Sarah Mächler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Selbstvertrauen am Berg - Mentales Training & Praxis für Frauen (Sk//KSII) Bist du eine aktive Skitourengängerin und möchtest deine Komfortzone etwas ausloten? In diesem Kurs aus Theorie mit Coaching- und Skitouren-Praxis identifizierst du deine inneren Blockaden, erlernst verschiedene Techniken des mentalen Trainings und wendest das erlernte direkt auf zwei Anwendungstouren an. Wir werden in Bivio übernachten und steuern je nach Verhältnissen WS-Gipfel wie Piz Turba, Piz Grevasalvas oder Piz Scalotta an. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115972 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115972 irina.hotz@gmail.com (Irina Hotz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-16T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Leitervorbereitungskurs: Anwendung TL-Aspirant/innen Winter 1 (Sk//KSIV) Anwendungskurs für Aspirant/innen Winter 1. Wir werden alle Aspekte der Tourenführung üben (Planung, Routenwahl, Technik, Beobachtung, Faktor Mensch, usw.). Weitere Infos folgen per E-Mail. Ziel ist es, Aspirant/innen für den TL-Kurs vorzubereiten. - Mittwochabend: Tourenplanung 1. Tag auf Basis der aktuellen Bedingungen. - Sa/So: Anwendungstouren. Die TN leiten abwechselnd Abschnitte der geplanten Tour. Unterwegs besprechen wir immer wieder wichtige Faktoren, welche wir antreffen. Am Samstagabend wird der Tag reflektiert und der nächste Tag geplant. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114698 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114698 marco.g.sac@gmail.com (Marco Gosteli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Freeriden und Skitouren im Lötschental (Sk//WS+) Abfahrtsorientierte Skitouren mit Liftunterstützung im schönen Lötschental. Bei Neuschnee Freeriden auf der Lauchernalp. Mögliche Gipfelziele sind Hockenhorn (3293 m), Elwertätsch (3207 m), Petersgrat (3194 m), Ferdenrothorn (3135 m), Mauerhorn (2943 m), Niwen (2768 m). Wir suchen uns die schönsten Abfahrten. https://www.loetschenpass.ch/aktivitaeten/skitouren/ https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115147 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115147 katharinaerfen@gmail.com (Katharina Erfen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Einführungskurs: Tourenplanung - Praxistour (Sk//KSI) Auf dieser Anwendungstour wird die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt. Das Tourenziel wird vorgängig noch bekannt gegeben. Der Kurs richtet sich an Tourengänger/innen mit Teilnehmer-Erfahrung und Interesse an der Planung von Touren. Die Teilnahme am Theorieabend am 15.1.2026 ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Praxistour. Bitte meldet dich für beide Touren an und nimm teil, sonst wird Ihre Anmeldung zurückgewiesen. (Dies gilt auch für kurzfristige Absagen am Theorieabend). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115234 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115234 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Einführungskurs: Eisklettern im Avers (Ek//KSI) Der Einführungskurs Eisklettern richtet sich an Teilnehmende mit sehr wenig oder gar keiner Erfahrung. Die Tourenleitenden zeigen dir alles von Grund auf. Du musst aber die Sicherungstechnik beherrschen, um Vorsteigende am Fels oder in der Halle sichern zu können. Folgende Kursziele haben wir: - Grundkenntnisse über das Klettermaterial. Wie man es einsetzt und wo die Unterschiede liegen. - Erkennen von Gefahrensituation und wie man mit ihnen umgeht. - Variation der Grundbewegung in den unterschiedlichen Eisformen. - Teilnahme an einfachen Sektionstouren https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115326 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115326 claudio@chies.com (Claudio Chies) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-17T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Widderfeld Stock 2351 m (Sk//ZS+) Sa: Mit dem ÖV nach Grafenort und weiter zu Fuss zur Talstation nach Mettlen. Mit den Bergbahnen gelangen wir hinauf nach Eggen. Aufstieg zum Widderfeld Stock 2351 m und Abfahrt nach Melchtal. Aufstieg: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/6152/ski_tour/6383 Abfahrt: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/6152/ski_tour/6384 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115353 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115353 m.leppert@bluewin.ch (Markus Leppert) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fürstei 2040 m (Ss//WT3) Sa: Aufstieg von Langis - Glaubenberg via Rickhubel (1943 m), über den Grat auf den Fürstein (2040 m). Abstieg über Sewen mit einem Abstecher über Trogenegg auf den Miesenstock (1891 m), zurück zur Trogenegg und via Alp Schnabel nach Langis. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115390 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115390 susanne01@gmx.ch (Susanne Staubli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Ski Touren ab Schwarzenberg (Sk//WS+) Sa: Mit der Schönhaldenbahn fahren wir hinauf zum Wildenberg. In einer halben Stunde erreichen wir unsere Unterkunft, eine unbewartete Skihütte. Dort deponieren wir unsere Verpflegung für den Abend, bevor wir dieses wunderbare Winterparadies erkunden. Am Abend kochen wir unser eigenes Essen und planen in aller Ruhe unser Abenteuer für den nächsten Tag. So: Wir wählen eine passende Tour für den Tag aus....Guli, Walachamm. Abfahrt zu Hütte und mit der Schönhaldenbahn wieder runter. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115424 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115424 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 2026-01-18T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Twäriberg 2117 m (Sk//WS+) Sa: Von Weglosen (1036 m) auf der Alpstrasse (Schlittel- und Winterwanderweg) zur Druesberghütte (1582 m). Von der Hütte südsüdostwärts über die weiten Weiden der Chäseren zur Rampe oberhalb Punkt 1741 m. Dann in Richtung Osten ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2115 m). Abfahrt entlang der Aufstiegsroute oder über die weiten Nordwesthänge Richtung Steinhüttli. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115552 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115552 otresch@gmx.ch (Oliver Tresch) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 JO & Jungalpinisten Chläbdächer 2139 m - Twäriberg 2115 m (Sk//WS) Sa: Von Zürich HB Zugfahrt nach Einsiedeln und weiter mit dem Bus zur Talstation Hoch-Ybrig Weglosen (1036 m). Anschliessend Aufstieg zum Chläbdächer (2139 m) und Twäriberg (2115 m). Abfahrt auf der Aufstiegsroute dann über die Route 267. Tour ist angedacht als Anwendungs- und Ausbildungstour für Anfänger und Erfahrungsaustusch zu Skitouren- und Skitechnik, Lawinen und Wetterkunde. Wir wollen im Gelände aktiv auf dem Schnee Spass haben und dabei lernen. Die Tour ist explizit eine J&S (Jungend und Sport) JO Tour in Kombination mit Jungalpinisten um die beiden Gruppen näher zu bringen und den Übergang von JO zu Jungalpinisten zu erleichtern. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115764 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115764 info@niklasjung.com (Niklas Jung) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend|Jung-Alpinist/innen 12 Piz Dadens 2772 m (Sk//WS) Sa: Von Breil/Brigels, bei der Kapelle Sogn Giacun (1300 m) kurz auf der Strasse und nach ca. 150 m links auf dem Alpweg bis zur Kurve P.1411. Hier geradeaus weiter auf dem Alpweg nach W zu P.1472. Nun im S des Uaul da Platta Liunga zur Alp Tschegn Dadens Sud P.1724 und nach W ausholend zur Alphütte von Tschegn Dadens Sura (1979 m). Weiter zur Hütte P.2058 und nordwärts zu P.2191, am Beginn des Val Miez. Durch diese weite Talmulde nach NW, zuletzt von N auf den Gipfel. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115778 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115778 czanelli@gmx.ch (Claudio Zanelli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Fanenstock 2236 m (Sb//WS-) Sa: Von der Bushaltestelle Elm,Station (ca. 960 m) auf der Strasse südostwärts zum Parkplatz der winterruhenden Tschinglenbahn in Töniberg (1037 m). Im Bereich des Wanderwegs nordwärts zur Bergstrasse und bei der Kurve ostwärts zu P.1173. Via Raminer Stäfeli und P.1313 nordwärts über Weiden direkt zur Alpstrasse aufsteigen, die Richtung Osten zu P.1426 führt. Im Bereich des Wanderwegs nordwärts durch den Camperdunerwald zu P.1565 und weiter über die Schindelegg zum Mittelstafel (1772 m). Nordnordostwärts im Bereich der Wegspuren zum Fanenfurggeli (2143 m) aufsteigen und über den Grat auf den Fanenstock. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115814 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115814 dario_meili@hotmail.ch (Dario Meili) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 JO & KiBe Einführungsskitour Erdisgulmen (JS//L) Sa: Eine Einführungsskitour für alle, welche das Skifahren abseits der Skilifte entdecken möchten. Wir werden mit Skiern an den Füssen auf den Erdisgulmen hochwandern und dann mehr oder weniger elegant hinabschwingen. In den Pausen nehmen wir uns je nach Wunsch der Teilnehmenden gerne auch Zeit, um einige Aspekte der Lawinenkunde etc. zu besprechen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115927 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115927 heroldcasimir@gmail.com (Casimir Herold) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend 12 Hasenflüeli 2411 m (Sb//WS) Sa: Von St. Antönien Rüti (1460 m) auf der Normalroute aufs Hasenflüeli (2411 m). Abfahrt je nach Verhältnissen entlang der Aufstiegsroute oder nördlich ins Gafiatal und zurück nach St. Antönien Rüti. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115973 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115973 domischwarz@hotmail.com (Dominique Ivo Schwarz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Pizzo Centrale 2999m (Sk//ZS) Sa: Von der Bergstation der Gemsstock-Luftseilbahn (ca. 2950 m) nach Süden raus ins Variantengelände und über Spurbänder den steilen, meist stark verfahrenen Südhang auf den Schwarzwasserfirn hinunter. Kurzer Aufstieg zur Gafallenlücke (2820 m). In anregender Abfahrt über Gitziälpetli nach Im hinteren Loch (2405 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116004 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116004 mail@hubermichael.com (Michael Huber) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Brisi 2277m (Sk//ZS) Sa: Von der Bushaltestelle Alt St. Johann, Horb (887 m) südostwärts auf den Hummersboden (1035 m) aufsteigen. Südwärts über die Vorder Rossweid zur Kehre der Bergstrasse hinauf. Auf der Strasse via Punkt 1270 und Punkt 1331 nach Engi (1469 m) auf die Terrasse der Alp Selamatt. Nun südwärts, am Thurtalerstofel vorbei zum Brisizimmer. Weiter Richtung Frümseltal bis etwa 1770 m, dann südostwärts zum Einstieg (meist ist ein Gatter sichtbar) bei Punkt 1799. Genau im Bereich des Sommerwegs geht es weiter über die kurze Steilstufe (39° auf 30Hm) zum riesigen «Schrägdach» und im östlichen Bereich der Gipfelflanke in weiten Kehren zum Gipfelkreuz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116031 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116031 joachim@loebb.ch (Joachim Loebb) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Firzstock 1922m (Sk//WS) Sa: Von Obstalden (685 m) Aufstieg über Fahrstrasse, offenes Gelände, durch Wald und über den NW-seitig exponierten Gipfelhang, welcher nach oben steiler wird. Zuletzt zu Fuss über den Nordgrat zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg. Landschaftlich sehr eindrückliche Tour mit Tiefblick auf den Walensee. Bei ungünstigen Verhältnissen am Firzstock werde ich eine Alternative suchen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116072 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116072 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Rundwanderung Alp Carschina 2058 m (Ss//WT3) So: Von St. Antönien, Rüti (1461 m) der Strasse entlang bis Sagaris (1590 m), dann hangaufwärts über Alp Carschina Mittelsäss bis zum Fuss des ehemaligen Blockgletschers (2058 m). Ab da queren wir den Hang je nach Schneeverhältnissen höher oder tiefer Richtung Gruoba und steigen auf der Schneeschuhroute nach Partnun (1763 m) ab. Wenn die Zeit reicht, kehren wir im Alpenrösli oder im Berghaus Sulzfluh ein und kehren dann nach St. Antönien zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115308 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115308 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Sat, 04 Oct 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Piz Titschal 2550 m (Sb//L) So: Von St. Martin (1344 m) nach S zu der Maiensäss-Siedlung Wasmen. Bei P.1620 quert man den Alpweg und steigt südwärts, später nach W durch eine Waldschneise zur Vorderalp (2010 m). Über den Rossbodensee (2150 m) und die gewellten Hänge von Tschüggen zum NE-Grat, über diesen erreicht man den Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115411 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115411 masse.celine@gmail.com (Céline Kohler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Schilt 2299 m (Sk//WS+) So: Das Taxi bringt uns von der Station Näfels/Mollis auf die Mullern. Mit dem Skilift geht es weiter auf die Ranegg (1611 m). Wir fahren zum Mittler Stafel der Fronalp (1590 m). Wir steigen über den Färiboden, vorbei an den Siwellen, auf den Schilt (2299 m). Wir fahren nach Ober Mürtschen (1731 m) ab und steigen zum Alpbigligenstöckli (1958 m) hoch. Nach einer kurzen Rast fahren wir über den Rietboden, Gäsi nach Mühlehorn (430 m) ab https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115620 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115620 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Höchstelli 2186m - Wannaspitz 1970m Runde (Sk//WS) So: Von Hinterberg (1409 m) zuerst dem Strässchen, später dem Wanderweg folgend bis zum Obersäss der Zizerser Alp (1840 m). Von dort zum Sattel P.1975 im S des Fadeuer queren und auf dem Gratrücken über Stelli (2111 m) auf den Höchstelli (2185 m). Nach W durch die Rosstola nach Ober Falsch (1752 m), dann nordwärts zur Brücke im NE der Alp Falsch. Auf dem Alpweg zum Laubenzug.Von Laubenzug (1401 m) über den Sommerweg zu den Alphütten von Chadschlag (1794 m) und von dort W über einen Rücken den Wannaspitz.Von dort Abfahrt über den Sagentobel nach Hinterberg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115979 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115979 johannes.jb.brand@gmail.com (Johannes Brand) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Haslerhowald 1466 m (Ss//WT2) Mo: Von Heiligkreuz ist ein Winter-/Schneeschuhwanderweg ausgeschildert, der an den Abfahrtspisten vorbei zur Bergstation des Skilifts First führt (Bergrestaurant). Von dort weiter dem markierten Trail folgend südwestwärts in wenigen Minuten zum Haslerhowald (P.1466). Vom Haslerhowald östlich unter dem Doppleschwanderhowald hindurch zur Finishütte. Bei der Kapelle etwa 200 m der Strasse entlang ostwärts in Richtung Gfälige (P.1293), dann auf Wanderwegspuren nach Unterbargelen. Nun südöstlich unter dem Brandchnubel hindurch via Brand und Steinibach zur Bushaltestelle Krutacher. Total 10,5 km. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115032 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115032 gerard.lambert@bluewin.ch (Gerard Lambert) Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Eisklettern Sertig (Ek//Wi4-III) Mo: Es geht in's SertigTal zum Mehrseillängen klettern. Die Tour richtet sich an Eiskletterer mit Erfahrung im eigenständigen Führen von mehrseillängen Routen. Ein sicherer Vorstieg in WI4 und der versierte Umgang mit der Lawinenausrüstung sind obligatorisch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115371 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115371 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Chörbsch Horn 2650 m (Sk//WS) Mo: Von Frauenkirch (1505 m) zum Berghaus Stafelalp (1894 m). Von dort über den breiten Rücken in nordwestlicher Richtung und anschliessend über einen markanten Grat zur Chörbschhornhütte (2575 m), zuletzt dem S-Grat folgend zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115862 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115862 arana.koenig@hispeed.ch (Marcel König) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Stelli 2052 m (Sk//L) Mo: Mit ÖV (6:12 ab Zürich HB) via Bad Ragaz nach St. Margarethenberg. Bei guter Sicht laufen wir zur Krete und zur Chimmispitz, falls bewölkt laufen wir 'untendurch' und durch die Schneise vom Chimmiwald. Bei beiden Varianten weiter zur Zweierspitz. Kurze Abfahrt in Richtung Vallils und dann über den breiten Rücken zum höchsten Punkt, Stelli 2052 m. Anschliessend 1500 m Abfahrt über Brida und Pajols nach Untervaz. Heimreise per ÖV. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116094 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116094 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Thu, 09 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Regensberg - Affoltern Zürich (Wa//T1) Distanz 17.6 km. Di: Regensberg - Dielsdorf - Adlikon - Chatzensseen - Altburg - Affoltern Zürich Diese Wanderung in der Umgebung Zürich Nord führt uns an diversen interessanten Stellen vorbei. Wir lernen auf dieser Wanderung die zwei Sitze des Geschlechts der Herren von Regensberg kennen. Wir besuchen die älteste Eiche des Kantons Zürich und kommen an einer Gedenkstätte vorbei. Danach geht es an einem Rebberg und den Chatzenseen vorbei zur Altburg. Von dort nach Zürich Affoltern SBB. Hinreise: Zürich HB - Dielsdorf mit dem Zug, Dielsdorf - Regensberg mit dem Bus. Rückreise ab Zürich Affoltern mit SBB oder Bus https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115059 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115059 hansruedi.zweifel@bluewin.ch (Hans Rudolf Zweifel) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 14 Hanenstock 2561 m (Sk//WS+) Di: Von Elm/Sportbahnen fahren wir mit der Kabinenbahn und den Sesselliften zu den Steinböden (2095 m) hoch. Unser Weg führt uns vorbei am Vorder Bliistock (2405 m), hinunter zu den Hübschböden (2013 m), an der Leglerhütte (2272 m) und dem Milchspüelersee (2196 m) vorbei, über die Schafalp hoch zum Hanenstock (2561 m). Wir fahren zurück zur Leglerhütte (2272 m), über die Sunnenbergfurggele (2211 m), hinunter zum Hübschboden, auf 2000 m. Dann steigen wir über die Hinter Matt auf den Vorder Bliistock und fahren über das Wildmadfurggeli (2292 m), Steinböden und den Skipisten ins Empächli (1475 m) ab. Wir nehmen die Kabinenbahn hinunter nach Elm. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115621 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115621 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Cheibehore 1952 m (Ss//WT2) Mi: Rundtour mit Ausgangs - und Endpunkt Chrindli. Von der Mittelstation Chrindli (1636 m) führt die Route um den Hinderstockensee bis zum P.1763. Dann steil hinauf unter dem Cheibehore. Zum Aussichtspunkt Cheibenhore führt die Spur über den schmalen Grat. Zurück geht es in Richtung Oberstockensee, Oberstockenalp und durch den Wald wieder zur Mittelstation Chrindli. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114843 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114843 paul.doneda@outlook.com (Paul Doneda) Mon, 15 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Eggberg 2201 m (Sk//WS) Mi: Start bei Ascharina Alpbachbrücke über Vordersäss, Chüewanna, Eggberg. Alternativ Aufstieg von St. Antönien Litzirüti Abfahrt je nach Verhältnis nordseitig oder südseitig. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115109 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115109 felix.hausmann@hispeed.ch (Felix Hausmann) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Jäglisch Horn und Hasenflüeli 2411 m (Sk//WS+) Mi: Von St. Antönien Ascharina (Alpbachbrücke P.1325) nach SE dem Alpbach auf offenen Wiesen folgend bis Strässli (ca. 1505 m). Hier über die Brücke des Alpbaches weiter ungefähr dem alten Alpweg entlang bis zur Usmälchi (ca. 1930 m) unterhalb der Aschariner Alp. Hier wendet man sich über die sanften Hänge des Litzibergs nach S und erreicht durch eine steile Mulde das Fürggli (2256 m). Über den kurzen Ostgrat gelangt man zum Gipfel. Abfahrt Auf der Aufstiegsroute bis Usmälchi Hier fellen wir wieder und überqueren den Alpbach und steigen nach NE zum Chriegbüel und weiter auf den Grat östlich des Geisstschuggen (2311 m) auf zum Skidepot. Abfahrt nach St. Antönien Litzirüti via Gafia. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115447 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115447 matthias-r.fischer@hispeed.ch (Matthias Fischer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Wissmeilen 2481 m (Sk//WS) Mi: Ab Tannenbodenalp mit der Kabinenbahn zum Maschgenkamm (2008 m). Abfahrt auf der Skipiste bis kurz vor die Hütten von Panüöl (ca. 1820 m). Gegen Südwesten auf der Piste oder Loipe über Plattis bis 1840 m leicht aufsteigend queren und hinab nach Fursch. Den Markierungsstangen entlang über Obetweid und Schwarzegg aufs Bäll und über Schafläger zu P.2328. Schräg durch den Hang in die Einsattelung zwischen Wissmeilen und Spitzmeilen hoch (bis 34º) und über den Grat auf den Gipfel. Man kann auch über den Nordwestgrat auf den Gipfel gelangen, muss hier jedoch ein kurzes Stück zu Fuss aufsteigen. Auf der Aufstiegsroute. Ab Fursch steigt man jedoch meist auf der Strasse 50Hm hoch (Langlaufloipe, Schneemobiltaxi) und fährt über Panüöl nach Prodalp und Tannenheim. Von Panüöl (1804 m) kann man auch per Sesselbahn zum Maschgenkamm hochfahren, um direkt nordseitig auf den Skipisten oder via die Maschgalugge auf Variantengelände zur Tannenbodenalp abzufahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115685 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115685 valentin.paul.constantinescu@gmail.com (Valentin Constantinescu) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Bregenzerwald (Ss//WT3) Do: Anreise nach Bizau und Tour auf das Hähliköpfle, 1614 m, 700Hm, 4h. Fr: Von Au zur Mittagsfluh, 1637 m, 800Hm, 4h. Sa: Von Au zum Brendler Lug, 1767 m, 5h. So: Von Bizau zum Hirschberg-Wintergipfel, 1660 m, 850Hm, 4h. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115047 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115047 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-22T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Surselva Rundtour (Ss//WT2) Do: Riein (1270 m), Cuolm Sura (1551 m), Alp da Sevgein (1774 m,) Dutjer Alp (2032 m), Alp da Riein (1880 m), Riein https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115056 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115056 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Winterwanderung Altberg (Wa//T2) Do: Gemütliche Winterwanderung von Zürich über den Altberg nach Würenlos. Fahrt zum Bucheggplatz (472 m). Wanderung über den Käferberg zum Altberg (632 m). Einkehr und Abstieg nach Würenlos (421 m). Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115155 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115155 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Einführungskurs: Geologie (GEOTour) (Aa//KSI) Der Kurs soll dir ein Minimalwissen vermitteln, um auf den Exkursionen der GEOTouren den Sachverhalt besser zu verstehen. Wir treffen uns am 22.1.2026 im UTO Clublokal, besprechen den Inhalt des Kurses und starten eine Einführung in die Geologie. Für den Kurs musst du dir das Buch von Jürg Meyer anschaffen: Wie Berge entstehen und vergehen, in 30 Etappen durch die Alpengeologie (Haupt Verlag). Es finden alle 2 Wochen dienstags, zwischen 20 - 22 Uhr, virtuelle Meetings von 2 Stunden statt. Dort besprechen wir Fragen und Unklarheiten aus dem Buch und du erhältst zusätzlich geologische Informationen. Alle 6 Wochen treffen wir uns real, schauen uns unterschiedliche Gesteine an und bringen sie in einen grösseren geologischen Kontext. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115321 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115321 markus.haerri@gmx.ch (Markus Härri) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2026-01-22T00:00:00+01:00 2026-07-02T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 10 Skitouren Gd-St Bernard, Aiguille des Sasses 3014 m (Sk//ZS) Fr: Aufstieg von der Passstrasse (1927 m) zum Hospiz Hospice du Grand-Saint-Bernard (2470 m) Sa: Start vom Hospiz auf Route 337a, 339b zur Aiguille des Sasses (3014 m). Evtl. mit kleinem Zwischen-Fussaufstieg und am Schluss kurzer Grataufstieg. Auf gleichem Weg zurück zum Hospiz So: Ausgangspunkt Hospiz - Aufstieg über Fenêtre d'en Haut, Col de l'Arpalle bis Col due Névé de la Rousse (2752 m). Von hier aus lange Abfahrt durch die Combe de l'Â über Dranse nach Liddes (1350 m). Mit Alpentaxi nach Orsières. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115679 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115679 guido.niederer@gmx.net (Guido Niederer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-23T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Madrisa Rundtour (Sb//WS) Fr: Madrisa-Rundtour mit Beginn in Klosters: mit Bahnunterstützung auf rund 2500 Meter. Nach kurzer Abfahrt auf der Piste traversieren wir zum Schlappinerjoch (2203 m) an der Landesgrenze zu Österreich. Eine erste Abfahrt führt uns ins Valzifenztal nach Gargellen (1420 m) im Montafon. Mit der Schafbergbahn gelangen wir wieder auf eine Höhe von 2200 m mit anschliessendem Aufstieg zum St.Antönier-Joch. Abfahrt nach Alpelti (1870 m) und letzter Aufstieg nach Spitzenbüel (2193 m). Abfahrt nach St. Antönien. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115787 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115787 teresa_steinert@hotmail.com (Teresa Steinert) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 3 Grossbrechenstock 1554 m (Ss//WT2) Fr: Ab Biberegg (Sz) über Nüsselstock (1478 m) weiter über Ebene vom Hoch- Tändli hinauf zum Grossbrecherstock (1554 m) dann weiter unterhalb vom Hochstuckli und dann runter über Mäderen (1153 m), zurück nach Biberegg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116077 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116077 jrenerombach@hotmail.com (Irene Rombach) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Giraspitz 2368 m (Ss//WT3) Fr: Ab St. Antönien geht es talaufwärts bis Undersäss und danach über die ostexponierten Hänge via Alp Carschina zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116040 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116040 sandra.koehler@gmx.ch (Sandra Köhler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Winterhorn 2662 m (Sk//WS) Fr: Von Hospental zum verwaisten Bergrestaurant Lückli und flach weiter bis zum NE-Grat. Nun südwärts durch die NE-Flanke des Winterhorns bis zum Skidepot. Über einfache Felsen über den SE-Grat auf den Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116067 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116067 carmen@carfora.ch (Carmen Carfora) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Frümseltal 2034 m (Ss//WT2) Sa: Von der Bergstation Alp Selamatt (1390 m) Aufstieg via Lochhütte zur Alphütte Brisizimmer (1600 m). Von dort am Fuss des breiten Rückens des Brisis in südwestlicher Richtung bis zum höchsten Punkt im Frümseltal (2034 m). Abstieg gleich wie Aufstiegsroute zurück zur Alp Selamatt und mit der Bahn nach Alt St. Johann oder bei guten Schneeverhältnissen weiter nach Alt St. Johann absteigen (zusätzlich 500Hm). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115282 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115282 elisa.thoma@sunrise.ch (Elisabeth Thoma) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Skitouren Lidernenhütte (Sk//ZS) Sa-So: Ab der Lidernenhütte sind mehrere sehr schöne Skitouren möglich. Je nach Wetterverhältnissen: Hagelstock, Rossstock, Blüemberg Touren. Lange Abfahrten sind ebenso je nach Verhältnissen möglich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115422 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115422 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Fuggfurggle 2283 m - Gulderstock 2510 m (Sk//ZS+) Sa: Von Matt mit der Seilbahn in die Weissberge. Aufstieg zum Fuggfurggle. Von dort eine kurze Abfahrt, Traversale und Aufstieg zum Gulderstock. Abfahrt auf der Aufstiegsroute oder bei guten Verhältnissen eine Überschreitung (ZS-) und Abfahrt nach Engi. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115455 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115455 andreas.kaeser@bluewin.ch (Andreas Kaeser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Pazolastock 2739 m - Rossbodenstock 2837 m (Sk//ZS+) Sa: Von der Bahnstation Oberalppass (2044 m) Richtung Süden über die Hänge von Puozas dil Lai auf den Ostgrat, den man auf etwa 2530 m überschreitet. Durch die Südostflanke und über den Südgrat zum höchsten Punkt des Pazolastock. Weiter auf dem Verbindungsgrat Pazolastock - Rossbodenstock. Südwärts über eine Graterhöhung in die Martschallücke (2684 m). Nun folgt man dem Grat südwestwärts, eine Steilstufe zu Fuss überwindend, Richtung Nordgipfel (2829 m). Über den ziemlich flachen Gipfelgrat zum höchsten Punkt des Rossbodenstocks. Abfahrt über die weite NW-Flanke (35-40° auf 300Hm) hinab zur Alp Rossboden (2217 m) und über die Geländekante von Eggen zur Hütte bei Graben (1764 m). Hier recht steil (31° auf 200Hm) über den Südwesthang nach Matill und dem Alpsträsschen entlang nach Andermatt (1436 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115551 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115551 otresch@gmx.ch (Oliver Tresch) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Tourenrefresher für Anfänger und Fortgeschrittene (Sk//KSI) Wie jedes Jahr nehmen wir uns an diesem Wochenende Zeit um unsere eingerosteten Tourenskills für den Winter wieder aufzupolieren und Neues zu lernen. Themen sind Lawinentheorie, LVS-Praxis, Skitechnik, Materialkunde, Orientierung im Gelände etc. Welche Gipfel, das entscheiden wir Gruppenweise in der gemeinsamen Tourenplanung. Nebst viel Theorie und Praxisübungen soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen, drum Badehose für den Hotpot nicht vergessen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene - Skitourengänger und Snowboarder. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115564 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115564 theo.portmann@gmx.net (Theo Portmann) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 20 Grundausbildungskurs: Tiefschnee Skifahren für Anfänger bis Fortgeschrittene (Sk//KSII) Sa-So: Tiefschnee-Skikurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Skigebiet Klosters-Davos. Der Kurs ist ausgerichtet auf das Erlernen und Verbessern der Technik beim Fahren neben der Piste. Dazu werden wir in kleinen Gruppen viel auf und neben der Piste üben und fahren. Bergbahnen und Skilifte erleichtern uns den Aufstieg, damit wir uns auf die Abfahrtstechniken konzentrieren können. Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115591 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115591 katharina.uto@gmail.com (Katharina Greulich) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 36 Sunnehöreli 2164m - Gufelstock 2435m (Sk//ZS) Am Samstag reisen wir mit Bahn, Bus und Seilbahn in die Weissenberge. Von da ist es ein gemütlicher Aufstieg auf das Sunnenhöreli. Die Abfahrt ins Mülibachtal bietet oft schönen Pulverschnee. Danach muss noch ein Anstieg von 250 m bewältigt werden, bis wir die heimelige Skihütte erreichen. Am Sonntag über den westlichen Heustock (2355 m) in die Widdersteinfurggelen und von da hinauf zum Gufelstock mit seiner umfassenden Aussicht. Es stehen verschiedene Abfahrtsvarianten zur Auswahl. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115608 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115608 daniel.heierli@hotmail.com (Daniel Heierli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Mederger Flue 2705 m (Sk//WS) Sa: Von Frauenkirch (1504 m) zum Berghaus Stafelalp und weiter über den Stafler Berg auf die Mederger Flue (2705 m). Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115820 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115820 andri.bargetzi@gmail.com (Andri Bargetzi) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Gamidaurspitz 2309 m (Sk//ZS-) Sa: Von Mels, Hienzi (850 m) auf der Normalroute via Vermiiboden zum Gipfel. Bei guten Verhältnissen Abfahrt durch die steile Nordflanke (35° auf 150Hm). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115990 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115990 klaus.kudielka@gmail.com (Klaus Kudielka) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Grossstrubel 3242m (Sk//ZS) Sa: Aufstieg vom Gemmipass zur Lämmerenhütte. ev. Stäghore So: Aufstieg zum Grossstrubel mit Abfahrt durch das Ammertentäli nach Lenk Anreise Zürich HB - Leukerbad, Gemmipass https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116020 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116020 mail@hubermichael.com (Michael Huber) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Eisklettergärten im Averstal (Ek//Wi3-I) Sa und So: Eisklettern in den Klettergärten im Avers-Tal. Das Niveau richtet sich nach den Teilnehmenden, daher können die Routen eingerichtet oder im Vorstieg geklettert werden. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116058 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116058 sac@schill.ch (Daniel Schill) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-24T00:00:00+01:00 2026-01-25T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Hoch Fulen 2506 m (Sk//WS) Sa: Von der Bushaltestelle Unterschächen, Post (ca. 1000 m) Richtung Süden via Bielen auf der Brunnitalstrasse nach Rüti (ca. 1300 m) und weiter zur Brunnialp. Südwestwärts nach Flösch zum Eingang ins Griesstal. Durch den Talboden Richtung Westen bis kurz vor der Lücke bei den Stichplatten, wo nordwestwärts auf den wenig ausgeprägten Südgrat östlich von P.2366 aufgestiegen wird. Über die ziemlich steile (35° auf 40Hm) Südwestflanke zum Gipfel auf dem Plateau. Abfahrt auf der gleichen Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116106 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116106 melnikovkonstantin@hotmail.de (Konstantin Melnikov) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-24T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Eggenmandli 2448 m (Sk//ZS) So: Mit ÖV nach Attinghausen, dann mit dem Bähnlein nach Brüsti. Von da mit Auf und Ab zum Surenenpass und über den NW-Grat zum Gipfel. Abfahrt mit einem kurzen Steilhang hinunter in den Talboden von Waldnacht und von da wieder hoch nach Brüsti. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115387 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115387 afriederich@gmx.ch (Andreas Friederich) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Piz Dolf / Trinserhorn 3027 m (Sk//ZS+) So: Mit dem neuen FlemXpress bis Segnes. Aufstieg über die Plaun Segnas sura und Sardonapass zum Gipfel. Abfahrt je nach Verhältnissen, möglichst über die Westflanke. Weiterweg bei sehr guten Bedingungen nach Bargis (kostenpflichtiger Bus, stündlich immer .05 nach Flims), alternativ noch Gegenanstieg auf Fil de Cassons und Abfahrt bis Flims. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115556 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115556 mike@koppitz.org (Mike Koppitz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Hundetour Hüttchopf 1232 m (Wa//T2) So: Vom Start in Steg im Tösstal (700 m) führt der Weg nach einem flachen Kilometer entlang der gemächlich fliessenden Töss. Kurz vor Stierweid überqueren wir den Fluss und steigen steil zum Sattel Tannen (958 m) auf, wo der kahle Hüttchopf bereits sichtbar ist. Über Wald- und Wiesenpfade mit Birken und Föhren erreichen wir den Hüttchopf mit herrlicher Aussicht über das Quellgebiet der Töss und die Berge des Zürcher Oberlands. Der Weiterweg zur Alp Überzütt eröffnet weite Blicke zum Säntis und bis zum Bodensee. Über den Osthang der Brandegg gelangen wir zum Gasthaus Alp Scheidegg (1196 m), wo sich eine Rast mit Blick auf Zürichsee, Alpenkranz, Jura und Schwarzwald anbietet. Der Abstieg folgt dem Grat des Josenbergs, dann über sonnige Hänge zum Weiler Aa und durchs Sagenraintobel. Eine gemütliche Strecke dem Schmittenbach entlang führt zur Kirche und über den Dorfplatz zum Bahnhof Wald (616 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116147 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116147 manuela.gschwend@gmail.com (Manuela Gschwend) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Nüssen 1529 m - Rosenhöchi 1506 m (Ss//WT2) So: Ab der Staumauer Wägitalersee über Eggstofel auf den Nüssen und weiter zur Rosenhöchi. Abstieg über Tannstofel nach Stock und wieder zurück zur Staumauer. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116015 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116015 thomas.gubler@vagamondo.ch (Thomas Gubler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Grundkurs: LVS-Training Selamatt mit Schneeschuhtour (Ss//KSII) Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits einige Schneeschuhtouren unternommen haben und nun den Umgang mit der eigenen Lawinenausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel) üben möchten. Am Vormittag LVS-Training bei Einfach- und Mehrfachverschüttungen auf der speziell dafür eingerichteten Anlage auf der Alp Selamatt. Am Nachmittag Tour zur Thurtalerstofel mit weiteren Übungen und Abstieg nach Horb/Alt St. Johann (WT3). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116039 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116039 sandra.koehler@gmx.ch (Sandra Köhler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Tanzboden 1443 m (Sk//L) So: Von Ebnat-Kappel / Toggenburg aus geht es über sanft geneigte Hänge und zuletzt durch eine Waldpartie zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116052 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116052 courttaylour@gmail.com (Court Taylour) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Vorder Höhi 1534 m (Ss//WT2) Mo: Arvenbüel (1273 m) - Egg - Alp Looch - Bärenegg - Saum (1628 m) - Vorder Höhi (1534 m) - Schwaderloch - Grossriet - Arvenbüel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114905 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114905 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Nollen 2435 m (Sk//WS) Mo: Von der Bushaltestelle Ascharina , Alpbachbrücke vor St. Antönien 1326 m über die Aschariner Alp zum Gipfel 2435 m. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zurück nach Ascharina, Alpbachbrücke. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116075 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116075 valeriebaume@hotmail.com (Valérie Baume) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Bannalper Rundtour (Sk//WS) Di: Von Oberrickenbach mit der Luftseilbahn zur Bannalp (1718 m) und Aufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg (1913 m). Abfahrt zur Talstation der Bannalper Seilbahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115721 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115721 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Thu, 09 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-27T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 6 Stein (Obersaxen) 2171 m (Ss//WT2) Mi: Von der Bergstation Triel (1608 m) direkter aufstieg zum Plaun Lom (1699 m), ab da auf der Schneeschuhroute zum Stei (2171 m). Dem Grat folgend über Crap das Umbrivas, Abstieg über Pastiras zur Postautohaltestelle Vella Sumsiaras (1252 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115063 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115063 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Sat, 04 Oct 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 [Fast&Fun] Tällihorn 2851 m (Sk//WS) Mi: Von Thalkirch, Bäch (1662 m), steigen wir über Bächer Hütta, Siderli auf das Tällihorn (2851 m). Wir fahren über die Rinderpirglückli (2585 m), Alp Tscheurig, Guwhütta (1919 m) zum Turrahus (1695 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115622 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115622 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Rätikon-Panoramatrail (Ss//WT2) Do: Auf dem Rätikon-Panoramatrail vom Berghaus Mottis (1470 m) über Gafäll (2043 m), Alp Valpun (1881 m), Aschüel (1597 m) nach St. Antönien (1419 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115004 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115004 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-01-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 9 Wissmeilen 2481 m (Sk//WS) Do: Anreise mit ÖV nach Tannenheim 1160 m, Aufstieg zuerst über offiziellen Wintersportweg, ab Panüöl auf eigenen Spuren. Abfahrt bis Tannbodenalp. Die Tour ist für Einsteiger geeignet. Gute Kondition ist jedoch zwingend nötig, da wir eine ordentliche Distanz zurücklegen werden. Genaue Infos zu Anreise kommen ca. eine Woche vor der Tour. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115472 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115472 uli_niedermair@hotmail.de (Ulrich Niedermair) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Mehrseillängen Kandersteg - familienfreundlich (Ek//Wi5-I) Ziel ist es in Kandersteg Mehrseillängen zu klettern. Je nach Verhältnissen wird das Gebiet gewechselt. Wir klettern als eigenständige Seilschaften. Hat es kein Eis gehen wir Drytoolen. Wenn es Eis hat, fahren wir Donnerstag Abend ansonsten Freitag Abend. Wir gehen bei jedem Wetter (Kaminzimmer für SA ist reserviert) Kinder sind als Begleitung in der Unterkunft willkommen. Wir schauen gemeinsam wie wir eine Betreuung/Unterbringung/Bespassung vor Ort hinbekommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115793 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115793 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-01-29T00:00:00+01:00 2026-02-02T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Skitouren Safiental (Sk//WS+) Fr-So: Im Safiental bieten sich verschiedene Tourenmöglichkeiten: Tomülgrat, Piz Guw, Tällihorn, Piz Tomül, Crap Grisch (Ostgipfel), Piz Radün, Camaner Grat. Wir werden uns jeden Tag eine tolle Tour aussuchen, die wunderbare Natur im Tal bewundern und mit genussvollen Schwüngen zur unserer Unterkunft zurückkehren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116188 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116188 pascal.gaechter@bluewin.ch (Pascal Gächter) Fri, 31 Oct 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Fondue-Höck in der (Wa//T1) Fr: Wir treffen uns am Mittag im Restaurant ''Bergstube'' (bei der Endhaltestelle der Uetlibergbahn S10) zu einem gemütlichen Fondue-Höck. Wer beim Höck dabei sein möchte, aber anstelle des Fondues lieber ''à la carte'' essen möchte, kann am Tisch etwas Alternatives bestellen. Vorgängig zum ''Fondue-Höck'' steht eine Wanderung auf dem Programm. Ziel ist die ''Bergstube'', auf einem der Wege, die zum Uetliberg hinaufführen. Die Details zur Wanderung werden kurzfristig bekanntgegeben. Nicht-Wanderer erreichen das Ziel mit der Uetlibergbahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114881 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114881 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Sun, 26 Oct 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 30 Skitouren in Bivio (Sk//ZS) Je nach Wetter und Verhältnissen stehen verschiedene Ziele zur Auswahl: Ab Bivio: - Piz Scalotta (+/-1230Hm) - Piz Surpare (+/-1310Hm) - Piz Lunghin (+/-1020Hm) - Piz Turba (+/- 1250Hm) - Rundtour über den Crap da Radons 2366 m nach Stalveder und nach Bivio(+/- 700Hm) - Roccabella 2731 m (+/- 950Hm) - Bleis Muntaneala 2452 m (+/-700Hm) Vom Julierpass: - Muot Cotschen 2863 m (+/-700Hm) - Piz Campagnung 2850 m, Abstieg nach Marmorera (+750Hm/-1200Hm) - Piz Surgonda 3195 m (+/-950Hm) - Corn Chamuotsch 3016 m (+/-800Hm) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115595 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115595 katharinaerfen@gmail.com (Katharina Erfen) Thu, 06 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 6 Gulmen 1788 m (Ss//WT2) Fr: Von Amden Arvenbüel (1272 m) via Altschen (1388 m) und Vorder Höhi (1533 m) zum Gulmen (1788 m). Abstieg je nach Bedingungen entweder auf der Aufstiegsroute zurück nach Arvenbüel oder vom Gulmen steil abwärts und via Hüttlisboden (1509 m) und Eggli (1222 m) zu einer der Bushaltestellen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115084 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115084 norscot@outlook.de (Peter Manser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Sunnenhöreli 2246 m (Sk//WS) Fr: Von der Bergstation der Luftseilbahn Weissenberge (1255 m) steigen wir über offene Wiesen nach Weiden, queren anschliessend durch waldige Passagen zum Bärenboden und erreichen über den Südwestgrat den Gipfel. Abfahrt je nach Verhältnissen auf der Aufstiegsroute zur Luftseilbahn Weissenberge oder nach Norden über schattige Hänge zur Schwammhütte und dann durchs Mülibachtal nach Engi (821 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115129 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115129 phuber@datacomm.ch (Peter Huber) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Bannalper Rundtour (Sk//WS) Fr: Von Oberrickenbach mit der Luftseilbahn zur Bannalp (1718 m) und Aufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg (1913 m). Abfahrt zur Talstation der Bannalper Seilbahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115256 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115256 kunzeclaudi1@gmail.com (Claudia Kunze) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Tanzboden 1443 m - Wannenberg 1633 m (Ss//WT2) Fr: Ab Bildhaus (785 m) beim Ricken Aufstieg über Rietmaren zum Regelstein (1315 m). Weiter über Breitenau und Ober Bächen zum Tanzboden. (+900Hm/-250Hm, 5.5h, 11 km). Sa: Ab Tanzboden (1443 m) über Schorhüttenberg und Tüfentalerberg zum Wannenberg (1633 m). Hinunter zur Elisalp und Aufstieg zur Bremacher Höhi. Abstieg über Büchel und Laui zum Bahnhof Nesslau/Neu St. Johann (+650Hm/-1300Hm, 6h, 12 km). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115281 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115281 elisa.thoma@sunrise.ch (Elisabeth Thoma) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-01-31T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Spilauer Grat 2303m (Sk//ZS-) Fr: Ab Riemenstalden Chäppeliberg mit Seilbahn zu Gitschen 1718 m. Anfellen und auf Skitourenroute zum Spilauer Grat 2303 m Abfahrt über Hoch Biel 1935 m - Seenalp - Lipplisbüel 1186 m nach Muotathal 625 m. Wahrscheinlich werden wir auf der Seenalp nochmals anfellen und ein Stück hochlaufen um einige Nordhänge abzufahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115358 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115358 christof.sonderegger@bluewin.ch (Christof Sonderegger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Stelli 2621 m und Zenjiflue 2860 m (Sb//WS) Fr.: Anreise mit ÖV nach Davos Platz und mit den Bergbahnen auf den Stelapass (2348 m). Abfahrt ins Haupter Tälli bis unterhalb Innerhaupt (ca. 2000 m). Aufstieg zum Stelli (2621 m); Abfahrt ins Heimeli (1831 m). Sa: Aufstieg auf die Zenjiflue (2680 m) danach Abfahrt nordwärts Richtung Barga (1992 m) und Gegenaufstieg zum Drimarchenspitz (2346 m). Lange Abfahrt nach Küblis (810 m), sofern Schnee vorhanden. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115487 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115487 t.paur@bluewin.ch (Thomas Paur) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-01-31T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Sunnenhöreli 2246 m (Sk//WS) Fr: Von der Bergstation der LSB Matt-Wissenberg (1255 m) über Chegelboden zur Skihütte Stäfeli. Weiter über den S-Grat des Sunnenhöreli auf den Gipfel. Abfahrt durchs Mülibachtal nach Engi. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115768 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115768 info@andrinwinteler.ch (Andrin Winteler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Wissigstock 2887 m - Uri Rotstock 2929 m (Sk//ZS+) Fr: Von der Bergstation Bannalp (1718 m) auf die Bannalper Schonegg (2249 m) und weiter zum Rot Grätli (2560 m) aufsteigen. Die Hänge unterhalb der Engelberger Lücke (2684 m) queren und über den NW-Grat auf den Wissigstock (2887 m). Abfahrt zur Rugghubelhütte (2296 m). Sa: Von der Hütte über die Engelberger Lücke (2684 m), den Schlossfirn, die Schlossstocklücke (2664 m) auf den Blüemlisalpfirn. Aufstieg über den Rotstocksattel (2732 m) auf den Uri Rotstock (2929 m). Lange Abfahrt zur Busendhaltestelle Isenthal, bei der Seilbahn St. Jakob (978 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115849 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115849 martin.kunz@kunztwerk.ch (Martin Kunz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-01-31T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fast&Fun: Tällihorn 2683m & Baslersch Chopf 2628m (Sk//ZS-) Fr: Von Sertig Dörfli (1861 m) auf das Tällihorn (2683 m), Abfahrt im Ruedisch Tälli nach Gulerigen Hus (1704 m) im Dischmatal. Dann Aufstieg über die E-Seite des Gulerigen Berg über die Gulerigen Furgga (2571 m) auf den Baslersch Chopf (2628 m). Abfahrt an der SW-Seite des Gulerigen Berg nach S traversierend, um die Wildruhezone zu umfahren. Dann Abfahrt in einer breiten Waldschneise zur Dischmastrasse und talwärts zum Restaurant Teufi (Bushaltestelle). Alternative: Tällifurgga (2567 m) anstatt Tällihorn (2683 m) sowie Aufstieg auf das Büelenhorn (2513 m) anstatt Baslersch Chopf (2628 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115888 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115888 daniel.haeuptli@gmail.com (Daniel Häuptli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 JO Nacht-Skitour Gulme (JS//WS) Fr: Wir fahren um 16.43 mit dem Zug nach Arvenbüel, Arven. Von dort aus steigen wir ca. 550HM auf bis zum Gulme. Abfahrt 850HM nach Amden. Die Teilnahme ist auch offen für Leiter der JO. Vermutlich werden wir um 21.31 oder 22.31 den Bus zrück ab Amden nehen und wären so um 23.00 resp. 24.00 wieder in Zürich. Der letzte Bus ab Amden fährt um 23.31. Wenn jemand nicht so früh (16.43) schon ab Zürich fahren kann, dann schreibt doch bitte eine Nachricht in der Anmeldung. Wenn einige Intresse haben, organisieren wir eine zweite Gruppe, die später anreist. Das Tempo dieser Gruppe muss allerdings etwas höher sein, um sicher den letzten Bus für die Rückreise zu erwischen. Wenn die Verhältnisse nicht gut sind, verschieben wir die Tour in die Region Ybrig. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115942 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115942 hanneshertach@gmail.com (Hannes Hertach) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend 12 Fortbildungskurs: Winter Alpin Survival im Raum Andermatt (3 Tage) (Sb//KSIII) 3 Tage Winter Alpin Survival Kurs im Raum Andermatt. Zielsetzung: Die TN lernen sich bis zu 24h mit der Ausrüstung für eine Winter-Tagestour in alpinem Gelände im Winter in einer Notsituation zu überleben. Inhalte: Theorie sowie viel Praxis - Bau eines Notbiwaks mit einfachsten Mitteln, Wissen rund um Gefahren im Winter, Orientieren im Winter/Gebirge, Bau eines komfortablen Schneebiwaks (inkl. Übernachtung im Schlafsack/Isomatte), Aktivierung/Unterstützung Rettung inkl. Anteilen Lawinenrettung, Überlebenstechniken/-Prioritäten im Winter, Vermeidung von Kälteschäden, Erste Hilfe. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115984 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115984 rainer.bussmann@bluewin.ch (Rainer Bussmann) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-30T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 14 Stotzigen Firsten 2747 m (Sk//WS) Fr: Von Realp (1538 m) folgen wir erst der Furkareuss. Dann geht es hoch über Laub, Meder, Gässler, Lägeten Firsten, über den Rücken zwischen der Furkareuss und Muttenreuss, auf den Stotzigen Firsten (2747 m). Wir fahren entlang der Aufstiegspur wieder nach Realp (1538 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116070 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116070 carmen@carfora.ch (Carmen Carfora) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-30T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren & Freeriden Lötschental (Sk//ZS+) Abfahrtsorientierte Skitouren mit Liftunterstützung im schönen Lötschental. Bei Neuschnee Freeriden auf der Lauchernalp. Mögliche Gipfelziele sind Hockenhorn (3293 m), Elwertätsch (3207 m), Petersgrat (3194 m), Ferdenrothorn (3135 m), Mauerhorn (2943 m), Niwen (2768 m). Wir suchen uns die schönsten Abfahrten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114699 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114699 marco.g.sac@gmail.com (Marco Gosteli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-02T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Dä Lappi 2467 m (Sb//L) Sa: Von der Val da Mulin-Brücke, westlich von Lumbrein, steigt man nach W dem Sommerweg folgend über Plaun d'Urdien zur Alp da Lumbrein (1997 m). Weiter über den Rücken von Cauma zur Kuppe Um Su (2363 m) und über den flachen Grat zum Gipfel des Schiarls/Lappi. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115435 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115435 jonas.schnider@bluewin.ch (Jonas Schnider) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Kamor 1751 m (Ss//WT2) Sa: Schöne, aber lange Überschreitung von Appenzell (Brülisau, Kastenbahn, 921 m) ins Rheintal (Oberriet SG). Zunächst über sanfte Hänge, dann kurz durch den Wald und über offenes Gelände bis zum optionalen Gipfel bei den Hütten von Stofel (1559 m). Je nach Schneelage erfolgt der Abstieg vom Montlinger Schwamm (Bergrestaurant, 1129 m) nach Rehag, 455 m entweder mit dem Schlitten oder zu Fuss. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115220 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115220 ch.emery@bluewin.ch (Christophe Emery) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Pizzo del Narèt 2585 m - Cima di Lago 2833 m - Poncione Val Piana 2660 m (Sk//WS+) Sa: Von Ossasco (1313 m) folgt man dem Sommerweg bis zur Alpe di Cristallina (1800 m). Von dort durch das Val Torta bis zum Passo del Narèt (2438 m). Vom Pass aus über den südöstlichen Rücken zum Gipfel des Pizzo del Narèt (2585 m). Anschliessend Abfahrt zurück ins Val Torta bis auf etwa 2200 m und Gegenaufstieg zur Capanna Cristallina (2575 m). So: Von der Capanna Cristallina (2575 m) kurze Abfahrt Richtung Süden bis auf etwa 2500 m. Von dort Aufstieg Richtung Westen zum Gipfel der Cima di Lago (2833 m). Abfahrt entlang des Grats in Richtung Passo della Cima di Lago und dann nach Norden, kurz vor Punkt 2739 m. Querung und Gegenaufstieg auf den Poncione Val Piana (2660 m) von Süden. Danach lange Abfahrt durch das Val Piana bis zur Bushaltestelle Bedretto, Bivio per Ronco. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115231 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115231 ric.dalbello@gmail.com (Riccardo Dal Bello) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren Lobhornhütte (Sk//ZS) Sa: Mit der Isenfluhbahn zum Sulwald (1530 m). An der Lobhornhütte vorbei auf Höji Sulegg (2413 m). Die Abfahrt wird entlang der Aufstiegspur sein. So: Aufstieg zu Schwalmere (2777 m). Je nach Verhältnissen fahren wir ins Kiental ab oder machen einen der rassigen Abfahrten nach Isenfluh. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115423 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115423 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Tösstaler Haute Route Vollmondtour (Ss//WT2) Sa: Eine Schneeschuhtour ins Züri-Oberland mit Stirnlampen und bei (fast) Vollmondlicht auf der Tösstaler Haute Route. Wir fahren mit dem am 13.09 mit dem ÖV von Zürich HB nach Fischenthal (741 m) und starten von dort unser Tour zum Richtung Hüttchopf (1232 m). Von Güfpi zu Güpfi geht es über mehrere Hügel nachs Süden, aufs Brandegg und am Wolfsgrueb vorbei. Auf etwa die Hälfte der Route (9 Km) kehren wir für ein Znacht ins Bergrestaurant Poo-Alp ein (http://www.poo-alp.ch/). Danach geht es weiter aufs Höchhand (1314 m) und den Grad entlang aufs Schwarzenberg (1293 m), wonach wir nach Wald ZH (616 m) absteigen und der Bahn zurück nach Zürich erwischen (22.19 oder 22.44). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115485 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115485 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Wildgärst 2891m (Sk//WS+) Tag 1: von Grindelwald, Oberer Gletscher oder bei wenig Schnee vom der Zwischenstation Schreckfeld zum Gemschberg (+1450Hm resp. 880Hm, WS+) und Abfahrt zur Schwarzwaldalp und Borchhütte. Tag 2: Aufstieg zum Wildgärst (+1450 m, WS) und Abfahrt in die Schwarzwald. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115542 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115542 mail@fionakoenz.com (Fiona Könz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 5 Toggenburg 1 (Ss//WT2) Wir übernachten in einer Ferienwohnung in Nesslau und wählen die Touren nach Verhältnissen und Wünschen der Teilnehmenden. Tourenbeispiele: Blässchopf 1459 m. +/-650Hm, 4h. Überschreitung Schwägalp - Pfingstboden 1462 m - Hinderfallenchopf 1531 m - Gössigenhöchi 1435 m - Ennetbühl. +650/-1050 m, 5h. Rundtour von Alt St. Johann zum Gräppelensee und zum Windenpass 1629 m. +/- 900Hm, 5h. Frümseltal 2044 m von Sellamatt. +/-700Hm, 5h. Wildhauser Gulme 1998 m ab Gamplüt. +/-800Hm, 5h. Überschreitung Ricken - Regelstein 1315 m - Breitenau 1279 m - Ebnat-Kappel. +650/-800Hm, 4.5h. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115546 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115546 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-03T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Chli Kärpf 2700 m (Sk//ZS-) Sa: Ab Elm Steinibach (1111 m) über die Skihütte Obererbs (1703 m) bis zur Kärpfscharten (2645 m). Von dort zu Fuss auf den Gipfel. Abfahrt über zwei kurze Steilstufen (max. 38°) via Bischofalp zurück nach Elm Steinibach. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115548 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115548 otresch@gmx.ch (Oliver Tresch) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Rütistein 2025 m (Sk//WS-) Sa: Von Weglosen (1063 m) zur Drusberghütte - Rütistein. Abfahrt auf der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115570 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115570 stephan.krushev@gmail.com (Stephan Krushev) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Risetenstock 2290m (Sk//WS+) Sa: Ab Niederrickenbach Dorf (1145 m) westwärts über Brändlisboden (1421 m) zum Brisenhaus (1752 m). Weiter vorbei an Schinberg, Schinberger Jochli zum Gipfel (2290 m). Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute zurück nach Niederrickenbach Dorf. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115640 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115640 thomas.lanz@me.com (Thomas Lanz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Schönberg 2104 m (Sk//WS+) Sa: Von der Bushaltestelle Malbun, Bergbahnen (1546 m) nordwärts auf dem als Winterwanderweg präparierten Alpweg zum Sassförkle (1785 m). Hier westwärts über den Rücken von Obersass zu P.1883 und kurze Abfahrt gegen Norden in die Mulde von Oksatola. Auf ca. 1800 m leicht steigend gegen Nordwesten nach Rossboda und dann nordwärts zum Gipfel des Schönbergs. Auf gleicher Route zurück mit der 80-Hm-Gegensteigung von Oksatola zu P.1883 hinauf. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115681 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115681 valentin.paul.constantinescu@gmail.com (Valentin Constantinescu) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Twäriberg 2117 m (Sb//WS+) Sa: Von der Busendhaltestelle Weglosen (1035 m) auf der Alpstrasse südwärts zur Brücke über die Waag (1054 m) und auf der Piste der Weglosen-Talabfahrt etwa 300 m bis zu einem kleinen Stall. Richtung Süden direkt hoch zu dem vom Druesberg-Hüttenwart meist maschinell präparierten Schlittel- und Winterwanderweg (1209 m). Auf diesem durch den Chäserenwald zur Gruebi (1420 m). Nördlich der Bachsenke ostwärts zur Druesberghütte. Von der Hütte südsüdostwärts über die weiten Weiden der Chäseren zur Rampe oberhalb Punkt 1741, die Richtung Osten in einem schwach ausgeprägten S ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2114 m) hinauf führt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115816 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115816 dario_meili@hotmail.ch (Dario Meili) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Skitourenwoche Kitzbüheler Alpen (A) (Sk//WS+) Sa: Anreise mit ÖV, Skitour unterwegs. Übernachtung im Tal. So: Letzter Teil der ÖV Anreise, Einchecken in der Oberlandhütte, erste Skitour im Tourengebiet Spertental Montag bis Fr: Tagestouren im weitläufigen Skitourengebiet Spertental Sa: Abschlusstour und Heimreise mit öv. Diese Tourenwoche soll Genuss-TourengängerInnen ansprechen. Unsere Hütte liegt mitten im Tourenparadies, mit Touren in verschiedenen Expositionen, lichten Wäldern und weiten Hängen. Gipfelmöglichkeiten: Brechhorn, 2032 m, Spießnägel,1880 m, Floch,2057 m, Grosser Tanzkogel 2097 m uvm. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115846 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115846 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-07T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Wissigstock - Rugghubelhütte - Niederrickenbach (Sk//ZS) Sa. ab Zürich HB 6:10, an Chrüzhütte (Bannalp) 8:40. Über Bannalper Schönegg und Rot Grätli zum Wissigstock 2887 m. Abfahrt zur Rugghubelhütte, wo wir übernachten (unbewartet, Selbstversorger). +1300 -700Hm, 6h So. Kurzer Aufstieg zum Rot Grätli und lange Abfahrt nach St Jakob. Mit der Seilbahn hoch nach Gitschenen, Aufstieg zum Steinalper Jochli, anschliessend Abfahrt nach Niederrickenbach Dorf. +1100 -2700Hm, 7h https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115963 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115963 jm5114@gmail.com (Jamie McCaughey) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-01-31T00:00:00+01:00 2026-02-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Schnuppertour (Wa//T2) Sa: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchtest oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen willst. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116178 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116178 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2026-01-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Simelihorn 3123 m (Wallis) (Sb//WS+) So: Mit dem Zug nach Stalden-Saas der Bergbahn nach Gspon. Weiter mit dem Lift zu P.2191 Auffellen und via Wyssgrat P.2893. und einer kleine Abfahrt zum Gipfel (3123 m). Abfahrt via Siwibode nach Saas Balen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115602 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115602 rainer.will@yahoo.com (Rainer Will) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 [Fast&Fun] Madrisarundtour 2551 m (Sk//ZS-) So: Von der Bergstation Schafcalanda oder Schaffürggli (2376 m) fahren wir erst auf der Skipiste ab. Nahe P.2365 beginnt die grosse Traverse zum Schlappiner Joch (2201 m). Nach N fahren wir über steile Hänge hinab zur Obere Valzifenzeralpe (1838 m), dann flach talwärts nach Gargellen zur Talstation der Schafbergbahn (1429 m). Mit den Sportbahnen geht es hoch zum P.2276. Wir fahren auf der Skipiste bis ca. 2130 m ab und steigen dann zum St. Antönier Joch (2376 m) und weiter auf Sattel unter dem Riedchopf. Das letzte Stück auf den Riedchopf (2551 m) gehen wir zu Fuss. Wir fahren zum Glatten Boda (1787 m) ab, steigen auf den Spitzenbüel (2194 m) und fahren in den Büel (1460) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115623 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115623 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fast&Fun: Pizzo Lucendro 2963 m in einem Tag! (Sk//ZS) So: wir starten in Realp und steigen direkt auf den Pizzo Lucendro - die Tour ist ziemlich lang und verlangt gute Kondition und einwandfreies Tiefschneefahren. Also für erfahrene Tourengänger! https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115700 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115700 stefan.hatt@sunrise.ch (Stefan Hatt) Tue, 04 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Chumigalm 2125 m (Sk//WS) So: Ab Zweisimmen (941 m) über Gärstere (1353 m) und Hinder Chumi (1828 m) zum Gipfel. Retour auf ähnlicher Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115975 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115975 dietrich.ingolf@gmail.com (Ingolf Dietrich) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Pazolastock 2739 m - Rossbodenstock 2837 m (Sk//ZS+) So: Aufstieg: Von der Bahnstation Oberalppass (2040 m) Richtung Süden über die Hänge von Puozas dil Lai auf den Ostgrat, den man auf etwa 2530 m überschreitet. Durch die Südostflanke zum Sattel (ca. 2685 m) auf dem Verbindungsgrat Pazolastock-Rossbodenstock. Südwärts über eine Graterhöhung in die Martschallücke (2684 m). Nun folgt man dem Grat südwestwärts, eine Steilstufe zu Fuss überwindend, Richtung Nordgipfel (2829 m). Über den ziemlich flachen Gipfelgrat zum höchsten Punkt des Rossbodenstocks. Abfahrt: Vom Gipfel (2837 m) über einen Gratrücken nach W, bis man nordwärts in die sehr steile W-Flanke queren kann. Direkt über die weite Flanke hinab zur Alp Rossboden (2217 m) und über die Geländekante von Eggen zur Hütte bei Graben (1764 m). Hier recht steil (31° auf 200Hm) über den Südwesthang nach Matill und dem Alpsträsschen entlang nach Andermatt (1436 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116024 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116024 joachim@loebb.ch (Joachim Loebb) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-01T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Pischahorn 2980 m (Sk//ZS) Di: Von der Bergstation der Pischabahn auf den Pischagipfel (1.5h). Über den Nordwestgrat zurück gegen P.2709. Abfahrt ins Novaier Tälli bis ca. 2100 m. Wiederaufstieg zuerst zum Grat nördlich vom Gitzihöreli (1.5h). Abfahrt übers Gatschiefertälli und Arbenchälli nach Schwaderloch. Auf der Langlaufpiste nach Klosters. Lange und steile Abfahrt (35-40 Grad), die eine sichere Skitechnik verlangt und je nach Schneeverhältnissen auch entsprechende Kondition. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115932 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115932 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Winterwanderung Niederhorn 1960 m - Waldegg (Wa//T2) Mi: Mit der Gondelbahn auf das Niederhorn (1960 m). Die Aussicht zum Niesen, ins Justistal, zum Thunersee und zu den Berner Alpen ist grossartig. Wir gehen auf präparierten Winterwanderwegen zuerst dem Grat entlang, dann in längeren Abstiegen und einem kurzen Aufstieg zur Oberburgfeld Hütte, zur Alp Chüematte und weiter bis Waldegg (1201 m). Postauto nach Interlaken West. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114772 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114772 catherine.frei@bluewin.ch (Catherine Frei) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Hohmad 2442 m / Graustock Südschulter 2610 m (Ss//WT3) Mi: Von der Bergstation Melchsee-Frutt (1923 m) via Bonistock (2160 m; Einkehrmöglichkeit) und Chringen (2152 m) zur Hohmad (2442 m). Abstieg zum Berggasthaus Tannalp via Chringen (Schlüsselstelle im Abstieg). Do: Vom Berggasthaus Tannalp (1974 m) gehen wir auf dem Normalweg zur Graustock Südschulter (2610 m). Abstieg mehr oder weniger auf der Aufstiegsroute. Anschliessend fahren wir vom Berggasthaus Tannalp mit dem Schneetaxi zur Bergstation Melchsee-Frutt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115085 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115085 norscot@outlook.de (Peter Manser) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-04T00:00:00+01:00 2026-02-05T00:00:00+01:00 Senior/innen 7 Rütistein 2025 m (Sk//WS-) Mi: Von Busendhaltestelle Weglosen über Forststrasse vorbei an Druesberghütte, Pfannenhütten über den weiten Westhang auf den Grat und über kurzes Steilstück auf den Gipfel. Abfahrt auf dem selben Weg zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115110 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115110 felix.hausmann@hispeed.ch (Felix Hausmann) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Madrisa Rundtour (Sk//ZS) Mi: Von Klosters mit der Madrisabahn und den Skiliften zur Bergstation Schafcalanda (2618 m). Mit zwei kurzen Aufstiegen und einer Abfahrt zum Madrisajoch (2609 m), dann Abfahrt nach Gargellen (1429 m). Mit Bahn und Lift zum Schafberg (2276 m). Kurze Abfahrt und dann Aufstieg zum St. Antönier Joch (2376). Danach abhängig von Verhältnissen entweder Abfahrt nach St. Antönien Litzirüti (1461 m) oder kurzer Aufstieg in Richtung Ronggspitz (2551 m) und anschliessender Abfahrt via Silbertälli, und Partnun Staffel nach Rüti (1460 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115439 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115439 matthias-r.fischer@hispeed.ch (Matthias Fischer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Piz Cavradi 2613 m (Sk//ZS-) Mi: Vom Oberalppass (2040 m) fahren wir nach Milez ab und steigen über Plidutscha, Siara, Camona da Maighels (2323 m) auf den Piz Cavradi (2613 m). Wir fahren über die Alp Cavradi, Maun Traviers zum Rein Anteriur (1627 m) ab und stiegen zur Station Tschamut-Selva (1699 m) hoch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115624 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115624 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Galinakopf (FL) 2197 m (Sk//WS) Mi: Von der Bushaltestelle Malbun, Bergbahnen (1546 m) auf dem als Winterwanderweg präparierten Alpweg nordwärts zum Sassförkle (1785 m). Von P.1732 weiter auf dem Weg flach nordostwärts in den Kessel von Matta (1748 m) und zum Mattaförkle (1839 m) aufsteigen.Dann ins Guschgfieljoch (1861 m) aufsteigen. Im Bereich Sommerwegs nordwärts über die Krete und dann durch die Latschen zum Südhang, der, zuletzt steil, auf den Gipfel führt. Abfarhrt auf gleicher Route zurück. Bei guter Schneelage kann man auch durch die Gipfelmulde bis Täle zum Alpweg abfahren, der dann südwärts zurück zur Aufstiegsspur führt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115686 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115686 valentin.paul.constantinescu@gmail.com (Valentin Constantinescu) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Sidelhorn 2764 m - Tällistock N-Gipfel 2802 m (Sk//WS+) Mi: Aufstieg / Abstieg: Oberwald Bhf (1367 m) - Sattelti (2030 m) - Nassbode (2164 m) - Sidelhorn (2764 m) und auf gleichem Weg zurück. Do: Aufstieg / Abstieg: Oberwald Stallbiine (1386 m) - Hungerberg (1772 m) - Galestafel (2189 m) - Tälligrat - Tällistock N-Gipfel (2802 m) und auf gleichem Weg zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115790 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115790 baumgartnerene@hispeed.ch (René Baumgartner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 2026-02-05T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Fanenstock 2236 m (Sk//WS) Mi: Von Elm (957 m) über Gamperduner Stäfeli und Camperdunerwald zum Mittler Stafel. Über das Fanenfürggeli zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115941 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115941 tlumpp@hispeed.ch (Tilo Lumpp) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Toggenburg 2 (Ss//T3) Wir übernachten in Nesslau und machen Touren nach Verhältnissen und Wünschen der Teilnehmenden. Tourenbeispiele: Selamatt - Selun 2205 m - Starkenbach. +950/-1450Hm, 7h. Grabserberg - Chapf 2042 m - Grabs. +1300/-1550 m, 7h. Von Wildhaus auf den Mutschen 2122 m oder den Roslenfirst 2151 m. +/-1050Hm, 6h Überschreitung Schwägalp - Spycher1520 m -Hochalp 1530 m - Urnäsch. +600/-1050Hm, 5.5h. Überschreitung Schwägalp - Kronberg - Petersalp - Urnäsch. +700/-1200Hm, 6h. Überschreitung Bernhalden - Stockberg 1781 m - Stein. +750/-950Hm, 4.5h. Stein - Vorder Höhi - Gulmen 1788 m - Häderenberg 1570 m - Stein. +/-1100Hm, 6.5h. Überschreitung Wolzenalp - Bremacher Höhi 1641 m - Wannenberg 1644 m - Tanzboden 1443 m - Ebnat-Kappel. +900/-1350Hm, 7h. Rundtour Libingen - Schnebelhorn 1291 m - Chrüzegg 1314 m - Alplispitz 1246 m - Chellenspitz - Libingen. +/-1000Hm, 6h. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115547 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115547 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-05T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Winterwanderung Andermatt - Realp (Urserntal-Weg) (Wa//T1) Fr: Mit ÖV bis Andermatt. Beim Taleingang empfangen uns die neu erstellten Ferienhochhäuser (wem es gefällt). Wir wandern westwärts, teilweise der Reuss entlang, in herrlicher Winterlandschaft Richtung Hospental. Hier ändert der Fluss den Namen: jetzt ist es die Furkareuss. Und weiter dem gut unterhaltenen Winterwanderweg entlang nach Zumdorf. Eventuell ist das Restaurant geöffnet und wir geniessen ein warmes Getränk. Danach folgen wir weiter dem gemütlichen Weg und erreichen bald unser Ziel Realp. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114762 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114762 claudia.haldi@bluewin.ch (Claudia Haldi-Signer) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Spitzmeilenhütte 2087 m (Ss//WT2) Fr: Vom Maschgenkamm entlang ausgesteckter Route via Plattis und Fursch zur Spitzmeilenhütte. Retour auf dem gleichem Weg, evtl. mit Panüöl-Sesselbahn. Total ca. 14 Km https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115034 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115034 gerard.lambert@bluewin.ch (Gerard Lambert) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Wildstrubel 3244 m (Sk//ZS) Fr. Mit öv Anreise via Leukerbad und Luftseilbahn auf den Gemmipass. Kurze Abfahrt und Aufstieg aufs Daubenhorn 2941 m. Abfahrt in die Ebene und Aufstieg zur Lämmerenhütte 2502 m. https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/486/ski_tour/5771 Sa. Aufstieg zum Wildstrubel 3244 m, Querung zum Mittelgipfel 3243 m und Grossstrubel 3242 m. Abfahrt nach Verhältnis, wenn möglich nach Lenk. https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/2515/ski_tour/7049 https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/850/ski_tour/3593 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115445 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115445 m.leppert@bluewin.ch (Markus Leppert) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-06T00:00:00+01:00 2026-02-07T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Blüemberg 2404 m (Sk//ZS-) Fr: Mit der Seilbahn von Chäppeliberg nach Gitschen (1718 m) hoch, dann östlich traversieren und hoch zum Blüemberg (2404 m). Kurzer Fussaufstieg (Drahtseile). Abfahrt ins Muotatal. Rückfahrt mit ÖV von Muotathal. Details siehe SAC Tourenportal: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/blueemberg-198/skitouren/ueberschreitung-von-der-lidernenhuette-nach-muotathal-4776/ https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115506 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115506 pulver50gut@gmail.com (Andreas Rüegg) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Skitdurchquerung vom Kt. Glarus in den Kt. St.Gallen (Sk//ZS-) Tag 1: Von der Bergstation der Luftseilbahn Matt-Weissenberge auf das Sunnehörnli (2164 m), Abfahrt zur Gamszinggenhütte und Aufstieg zur Skihütte. Tag 2: Von der Skihütte via Mittlere Chämm in die Scharte zwischen Gulderstock (2510 m) und Gulderturm (2519 m) und zu Fuss in wenigen Schritten auf den Gulderstockgipfel, Abfahrt über die gleiche Route bis zum Ober Seeloch, dann Aufstieg zum Wissmeilen (2481 m), Abfahrt zur Spitzmeilenhütte Tag 3: Über die Schaffans und Rinderfans zum Guli (2355 m) hoch, anschliessend Abfahrt über das Berghotel Schönhalden nach Flumserberg Saxli, oder bei zu wenig Schnee über den Madchopf (2236 m) ins Weisstannental https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115593 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115593 katharinaerfen@gmail.com (Katharina Erfen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-06T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 5 Rheinquellenstock 2742 m - Piz Cavradi 2613 m (Sk//ZS-) Fr: Wir steigen vom Oberalppass (2040 m) Richtung Pazolastock hoch. Bei Punkt 2698 m gehen wir je nach Verhältnissen mit aufgebundenen Skis auf dem Grat Richtung Süden auf den Rheinquellenstock 2742 m. Danach Abfahrt Via Tomasee und später kurzer Aufstieg zur Camona das Maighels (2323 m). Wir machen bei der Hütte Pause. Aufstieg auf den Piz Cavradi (2613 m). Danach Abfahrt über die Alp Cavradi, Maun Traviers zum Rein Anteriur (1627 m) und steigen zur Station Tschamut-Selva (1699 m) hoch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115835 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115835 info@andrinwinteler.ch (Andrin Winteler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Splitboardtouren rund um die Lidernenhütte (Sb//WS) Zwei Tage Splittouren im Lidernengebiet, wo wir mehrmals auf und abfellen. Das Gipfelglück steht für einmal nicht im Vordergrund, sondern spassiges Splitboarden in verspieltem Gelände. Skifahrer*innen sind auch willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115914 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115914 dario_meili@hotmail.ch (Dario Meili) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-06T00:00:00+01:00 2026-02-07T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Skitouren Wergenstein / Bruschghorn 3054 m (Sk//ZS) Fr. ab Mathon, Aufstieg zur Einshorn 2457 m. Abfahrt auf derselben Route zurück. +-900Hm. Sa. Skitouren und Abfahrtsvarianten rund um Piz Tuf 2833 m, +-1400Hm. So. Aufsteig zum Bruschghorn 3054 m, Abfahrt über Carnusa und Glaspass nach Tschappina (bei genügend Schnee weiter Richtung Thusis), Heimreise. +-1800Hm. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115964 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115964 jm5114@gmail.com (Jamie McCaughey) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-06T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Spital 1573 m (Ss//WT2) Fr: Von Euthal - Steinau (893 m) über Rossweid (1121 m) , über den Humel und durch den Mösliwald (1498 m) danach weiter zum Spital. Abstieg über Ide Blätze (1269 m) zu Restaurant Hochgütsch nach Unteriberg (917 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116018 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116018 jrenerombach@hotmail.com (Irene Rombach) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Fortbildungskurs: Schneeprofilen verstehen (Sk//KSIII) Um Schnee und seine Risiken richtig zu verstehen, muss man ihn lesen. Wir üben das Messen von Schnee- und Schichtprofilen und verschiedene Rutschtests nach der SLF-Methode. Wir kombinieren die Wettervorhersage und die Lawinengefahr sowie unsere Fernbeobachtung mit den Informationen, die wir aus der Schneedecke ablesen. Nach dem Kurs wirst du besser verstehen, wie sich Lawinenbah-nen bilden und wie Sie diese schnell einschätzen und richtig messen können, damit du sicherer auf Tour gehen kannst. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114773 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114773 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Schneeschuhtour via Silenzi (Ss//WT2) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115003 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115003 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Mattjisch Horn 2461 m (Sk//WS) Sa: Von Langwies (1317 m) Aufstieg via Pirigen zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115201 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115201 sthuesler@sunrise.ch (Stefan Hüsler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Leiterenstollen 1789 m (Ss//WT3) Sa: Ab Waag (922 m) über Tierfäderenegg zum Farenstock (1640 m). Durch das Karstgelände auf den Leiterenstollen (1789 m). Zurück wie Aufstieg ohne Abstecher zum Farenstock, bei genügend Motivation und guten Verhältnissen noch auf den Stock (1602 m). Rückreise von Unteriberg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115393 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115393 susanne01@gmx.ch (Susanne Staubli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Roggenhorn 2891 m (Sk//ZS+) Sa: Mit ÖV nach Davos. Mit Bergbahn auf Pischa. von Pischa Bergstation auf Pischahorn. Abfahrt durch Chein Hafentälli Richtung Berghaus Vereina. Weiter ins Vernela. Kurz danach linkshaltend über die steilen Südhänge, vorbei an Punkt 2199 auf die Terrasse des Vereinabergs und nordostwärts ansteigen über eine schwach ausgeprägte Rampe, östlich der Felsen von Punkt 2718 steil (30 - 35° auf 100Hm) hinauf. Auf ca. 2800 m nach links auf den Südwestgrat und über diesen zum Gipfel. Abfahrt, Nordseitig nach Monbiel (30 - 38° auf 300Hm). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115531 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115531 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Ladies on peaks: Piz Mez 2717 m (Sb//L) Sa: Via Skigebiet gelangen wir von der Savognin Talstation nach Radons. Dort beginnt der gleichmässige und gemütliche Aufstieg zum Piz Mez 2717 m: Auf dem Alpweg zur Brücke (P.1852) über die Ava da Nandro und wenig später über die Ava da Curtegns nach S an den Fuss des grossen NE-Hanges des Piz Mez. Nun steigt man im N zweier markanten Runsen zu P.2106 und in südwestlicher Richtung auf eine Schulter am Beginn des NE-Kammes. Über diesen oder in der E-Flanke zum Gipfel. Sind die Verhältnisse gut, werden wir direkt nordwärts abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115550 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115550 rtilen@bluewin.ch (Romy Tilen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Piz Ault 3027 m - Oberalpstock 3328 m (Sk//S) Sa: Die Seilbahn und die Skilifte bringen uns von Disentis bis unter den Piz Ault. Von dort steigen wir, teilweise versichert, zum Nordostgrat des Piz Ault. Von hier kurzer Fussaufstieg über Blockgelände zum Gipfel (3027 m). Abfahrt und über den Brunnifirn auf den Oberalpstock. Gipfelrast machen wir am nördlichen Gipfelpunkt bei 3295 m. Anschliessend fahren wir über den Staldenfirn nach Bristen (832 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115557 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115557 mike@koppitz.org (Mike Koppitz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Brisi 2278m (Sk//ZS-) Sa: Ab Horb zunächst via Vorder Rossweid und durch den Wald bis nach Engi (1469 m). Weiter über Thurtalerstofel zum Einstieg des Gipfeldachs (1798 m), wo die Schlüsselstelle zu überwinden ist. Von dort steil über das Gipfeldach bis zum Gipfel (2278 m). Abfahrt entlang der Aufstiegsroute zurück nach Horb. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115641 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115641 thomas.lanz@me.com (Thomas Lanz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Hasenflüeli 2411 m - Spitzenbüel 2193 m (Sk//WS+) Sa: Wir steigen von der Postautohaltestelle Ascharina, Alpbachbrücke (1326 m), zur Aschariner Alp hoch. Bei der Usmälchi (1920 m) zweigen wir links ab, steigen den Galtjibärg zum Hsaflüeli (2411 m) hoch. Wir fahren in die Gafia ab, steigen von Dörfji (1661 m) aufs Spitzenbüehl (2194 m). Abfahrt nach Westen ins Schanielabachtal, dann auf der Strasse nach Litzirüti (1461 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115758 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115758 manuel.krucker@gmx.ch (Manuel Krucker) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Eisklettern in Cogne (IT) (Ek//Wi5-IV) Wir gehen nach Cogne im Aostatal (IT). Hier gibt es unzählige Möglichkeiten zum Eis- und Mixed Klettern. Die Tour richtet sich an versierte Eiskletterer mit Erfahrung im eigenständigen Führen von mehrseillängen Routen (WI4+). Wir klettern in eigenständigen 2er Seilschaften auf eigenes Risiko https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115794 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115794 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren Albula-Region (Curver da Taspegn/Tgapeala Cotschna) (Sk//ZS-) Wenig bekannte Skitouren in der Albula Region Sa: mit dem Postauto nach Salouf. Skitour auf den Curver Pintg da Taspegn (Südgipfel 2744 m), Wir machen eine Rundtour und fahren nach nach Mon ab (wenn genügend Schnee bis nach Tiefencastel). Von hier nach Alvaneu Dorf (Lodge). So: Von Alvaneu Dorf schnallen wir direkt die Skis an, steigen zur Maiensäss Aclas Dafora und weiter zur Alp hinauf bis zum Tgapeala Cotschna (2709 m). Abfahrt zurück nach Alvaneu Dorf. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115801 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115801 ch.denzler@gmail.com (Christian Denzler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Biet / Piet 1965 m (Sk//WS+) Sa: Von der Busendhaltestelle Weglosen (1036 m) auf der Alpstrasse südwärts zur Brücke über die Waag (1054 m) und auf der Piste der Weglosen-Talabfahrt etwa 300 m bis zu einem kleinen Stall. Richtung Süden direkt hoch zu dem vom Druesberg-Hüttenwart meist maschinell präparierten Schlittel- und Winterwanderweg (1209 m). Auf diesem durch den Chäserenwald zur Gruebi (1420 m). Hier den Weg verlassen und dem Waldrand entlang nordostwärts über einen Weiderücken zur Sattlerhütte. In gleicher Richtung weiter in die Lücke zwischen Schül- und Fidisberg (ca. 1770 m). Dem Südostfuss des Fidisbergs entlang zum Übergang Hinter Wannenhöchi (1833 m) und über den hier ansetzenden Gipfelhang nordostwärts zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115823 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115823 mweisser_er@yahoo.com (Michael Weisser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 JO Skitourenlager Vermigel & Maighels (JS//ZS) Das Skitourenlager dieses Jahr führt uns ins Herzen der Schweiz, zur Rheinquelle und an die Sprachgrenze zwischen Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. Das Unteralptal und Val Maighels bieten viele Möglichkeiten an Skitouren für alle Niveaus und Verhältnisse. Anreise via Andermatt auf den Gemsstock. Von dort können wir direkt in die Vermigelhütte abfahren, wo wir 4 Nächte bleiben (Die Hütte is nur am Wochenende bewartet, 3 Nächte sind wir also Selbstversorger), anschliessend Wechsel in die Maighelserhütte (2 Nächte). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115987 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115987 nadja.rutz@gmx.net (Nadja Rutz) Sun, 09 Nov 2025 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-13T00:00:00+01:00 Jugend 12 Bannalper Rundtour (Sk//WS) Sa: Von Oberrickenbach mit der Luftseilbahn zur Bannalp (1718 m) und Aufstieg zum Chaiserstuel (2400 m). Abfahrt ins Grosstal bis St. Jakob (978 m). Mit der Seilbahn in das Skigebiet Gitschenen (1546 m). Aufstieg zur Sinsgäuer Schonegg (1913 m). Abfahrt zur Talstation der Bannalper Seilbahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116090 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116090 cnowzohour@gmail.com (Christopher Nowzohour) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Winterhorn 2662 m (Sk//WS) Sa: Vom Bahnhof Hospental (1452 m) durch das Dorf zum Kreisel (1494 m) und auf der Alten Gotthardstrasse zum Tunnel (1557 m) der neueren Gotthardstrasse. Nach dem Tunnel rechts durch den Erlenstaudengürtel zum verwaisten Bergrestaurant (1958 m). Weiter den Skiliftüberbleibseln entlang bis an deren Ende (ca. 2340 m). Über den NE-Grat weiter bis auf etwa 2500 m und da (links) südwärts durch die Winterhorn NE-Flanke zum SE-Grat. Auf dem Grat zu Fuss über leichte Felsen zum Gipfel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116104 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116104 melnikovkonstantin@hotmail.de (Konstantin Melnikov) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Nocturne de Chandolin (Nacht-Skitourenrennen) (Sk//ZS) Die Nocturne de Chandolin ist ein Nacht-Skirtourenrennen auf den gesicherten Pisten des Illhorns (2717 m) im Skigebiet Chandolin. Es gibt zwei Kategorien: 600 und 1000 Höhenmeter. Die Teilnehmenden starten in verschiedenen Blöcken, abhängig von ihrer Leistung. Ziel ist das Restaurant der Bergbahnen in Chandolin, wo heisser Tee und ein Abendessen auf die Teilnehmenden warten, beides ist im Startgeld inbegriffen. Das Rennen bietet für alle etwas. Der Spass und die Herausforderung der Nacht stehen im Vordergrund. https://www.valdanniviers.ch/de/P136279/nocturne-von-chandolin Sonntagsprogramm (optional): Je nach Wetter und Kondition der Gruppe fahren wir mit den Bahnen zum Bela Tola (3025 m) und fahren über die Nordflanke Richtung Illsee ab. Anschliessend erfolgt der Aufstieg zum Illhorn. Die Abfahrt erfolgt entweder über das West-Couloir oder über die Piste zur Cabane Illhorn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116111 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116111 alex.dorr@bluewin.ch (Alexander Dorr) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Schneeschuhwandern im Bleniotal (Ss//WT2) Sa: Anreise zum Campra, centro nordico. Von dort aus Rundtour nach Camperio und zurück +/-212Hm, 2.5h, höchster Punkt 1433 m, tiefster Punkt 1221 m So: Rundtour von Campra nach Dötra +/-636Hm, 3.5h, höchster Punkt 2016 m, tiefster Punkt 1415m https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116211 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116211 kristin-vollrath@sunrise.ch (Kristin Vollrath) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-07T00:00:00+01:00 2026-02-08T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Mederger Flua 2705 m (Sk//S-) So: Von Bergstation Strelabergbahn des Skilifts (2350 m) nach Westen travesierend über Strelasee (2404 m) zur Latschüelfurgga (2405 m). Kurze Abfahrt nach Hinter Latschüel (ca. 2320 m) südlich des Felsabsturzes Tritt. Nun wieder ansteigend durch das Steinig Tälli zum Sattel P.2522 und nach NW ausholend auf den Grat. Zuletzt südwärts über P.2673 zum Gipfel. Abfahrt nach Verhältnisse. 1) nach Frauenkirch (WS) 2) NW-Couloir nach Medergen und Langwies (S-) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115533 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115533 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Saaser Calanda 2435 m (Sk//WS) So: Von St. Antönien Ascharina (Alpbachbrücke P.1325) nach SE dem Alpbach auf offenen Wiesen folgend bis Strässli (ca. 1505 m). Hier über die Bücke des Alpbaches weiter ungefähr dem alten Alpweg folgend bis zur Aschariner Alp. Über den Güllenboden nach SE und durch ein Tälchen, zwischen Nollenchöpf (2284 m) und Hüenertschuggen (2202 m) in die hinterste Mulde, am Fusse der schattigen Rätschenflue. Hier rechtsausholend auf den NW-Grat und über diesen zum Gipfel P.2435. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115625 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115625 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Rossstock 2460m (Sk//WS+) So: Von der Lidernenhütte (1727 m) südostwärts über das Rossstöckli (1885 m) bis Mälchbödeli. Südostwärts über den kurzen Steilhang auf den Rücken und im Bereich des Sommerwegs bis zum Gipfelaufschwung. Je nach Verhältnisse machen wir Skidepot und laufen ohne Skis über den kurzen, wenig ausgesetzten Grat zum Gipfel. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute bis zur Lidernenhütte. Bei guten Zeit und Verhältnisse können wir den kleinen 250Hm Gegenaufstieg machen und bis nach Riemenstalden abfahren. Sonnst zurück und mit der Seilbahn hinunter. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115729 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115729 anders@bohnjespersen.dk (Anders Bohn Jespersen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Winterhorn 2662 m (Sb//WS) So: Vom Bahnhof Hospental (1452 m) durch das Dorf zum Kreisel (1494 m) und auf der Alten Gotthardstrasse zum Tunnel (1557 m) der neueren Gotthardstrasse hinauf steigen. Unmittelbar nach dem Tunnel rechts (südwestwärts) im Bereich der ehemaligen Skipisten durch den Erlenstaudengürtel zum verwaisten Bergrestaurant (1958 m). Weiter den Skiliftüberbleibseln entlang bis an deren Ende (ca. 2340 m). Über den NE-Grat weiter bis auf etwa 2500 m und da (links) südwärts durch die Winterhorn NE-Flanke zum SE-Grat, anschliessend auf dem SE-Grat zu Fuss über leichte Felsen zum Gipfel. Abfahrt über die Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116109 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116109 domischwarz@hotmail.com (Dominique Ivo Schwarz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Grundausbildungskurs: Lawinen-Praxistag Schneeschuhe mit Fondueplausch (Ss//KSII) Intensives, praxisnahes Lawinenrettungstraining mit anschliessendem Fondueplausch. Im Gebiet Eggberge oder je nach Schneeverhältnissen an einem anderen geeigneten Ort, z. B. Lungern-Turren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116001 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116001 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Gulme 1788 m (Sk//WS) So: Von Stein im Toggenburg geht es in mässiger Steigung auf dem Sommerweg durchs Dürrenbachtal zur Vorderhöhi hinauf. Es folgt ein kurzer Steilhang wonach auf wieder einfachem Gelände der geräumige und aussichtsreiche Gipfel des Gulmen erreicht wird. Die Abfahrt erfolgt über den Westhang zum Hüttlisboden und weiter in meist offenem Gelände hinab nach Amden Vorderdorf. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116053 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116053 courttaylour@gmail.com (Court Taylour) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Winterwanderung Muotatal (Wa//T1) Di: Die Winterwanderung über die Hochplateaus von St. Karl und Oberberg bietet eine beindruckende Weitsicht. Vorbei an verschneiten Nadelwäldern und zerklüfteten Gesteinsformationen lässt es sich die Innerschweizer Bergwelt geniessen. Hoch-Ybrig, Talstation Laucheren (1092 m) - Ibergeregg (1406 m) - Oberberg (1223 m) - Oberberg St. Karl (1185 m). Mit der kleinen Luftseilbahn fahren wir zu unserem Ziel in Illgau. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114927 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114927 roland.scheibler@bluewin.ch (Roland Scheibler) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Mändli 2059 m (Sk//WS) Di: Fahrt mit ÖV nach Giswil. Weiter mit Postauto auf der Glaubenbielenstrasse bis Abzweigung Fluonalp. Aufstieg über Lengegg - Fluonalp - Rückenegg zum Mändli. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115006 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115006 ruepp.ceno@bluewin.ch (Ceno Ruepp) Sun, 14 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Wäspen 2345 m (Sk//ZS+) Di: Von Unterschächen mit der Seilbahn hoch nach Wandeln. Interessanter Aufstieg auf den Wäspen. Abfahrt entweder über Nideralp oder das Brunnital zurück nach Unterschächen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115959 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115959 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Mittwochswanderung (Wa//T1) Mi: Details zur Mittwochswanderung werden hier kurz vor dem Beginn der Anmeldefrist veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114876 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114876 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 0 St Antönien - Hasenflüeli 2411 m (Sk//WS+) Mi: Von der Haltestelle Ascharina, Alpbachbrücke südlich des Alpbach aufsteigen bis P.1442. Weiter nach SE ungefähr dem alten Alpweg folgend zur Brücke P.1800, südlich des Vordersäss. Hier wechselt man die Talseite und steigt auf dem Alpweg weiter zur Brücke unterhalb der Usmälchi (ca. 1900 m). Hier überquert man erneut den Alpbach und steigt nach NE zum Chriegbüel und weiter auf den Grat östlich des Geisstschuggen (2311 m), Skidepot. Abfahrt via Gafia nach St. Antönien, Rüti oder St. Antönien Platz bei guten Verhätnissen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115082 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115082 hgriesel@bluewin.ch (Heini Griesel) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Stelli 2622 m (Sk//WS) Mi: Vom Bhf Langwies (1318 m) nach E der Strasse folgend nach Sapün zum Berghaus Heimeli (1831 m) nach E weiter bis Inner Haupt, dann nordwärts zum See P.2091. Über Bachrunsen zur Hütte P 2252, zuletzt über den S-Rücken zum Gipfel. Abfahrt über die gleiche Route. ÖV: Zürich HB - Langwies https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115864 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115864 arana.koenig@hispeed.ch (Marcel König) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Sunnehörnli / Sonnenhorn 2163 m (Sk//WS) Do: Anreise mit ÖV bis zur Luftseilbahn Matt-Weissenberge. Genaue Infos zu Anreise kommen ca. eine Woche vor der Tour. Route: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/8383/ski_tour/2631 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115473 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115473 uli_niedermair@hotmail.de (Ulrich Niedermair) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren im Binntal (Sk//ZS) Do: Anreise mit ÖV nach Binn/Fäld 1546 m, Aufstieg zum Stockhorn 2610 m. Übernachtung in Binn/Fäld. Fr: Aufstieg via Furggulti aufs Schwarzhorn 3106 m und Abfahrt nach Fäld (bei guten Bedingungen über die N-Flanke). Sa: Aufstieg durchs Hotäl zum Grossen Schinhorn 2938 m, Abfahrt via Mittelbergpass 2824 m und Passo di Valdeserta 2664 m nach Blatt ca. 2100 m und Gegenaufstieg zur Mittlenberghütte 2393 m. So: Aufstieg über den Rappegletscher zum Ober Rappehorn 3175 m, weiter zum Mittaghorn 3158 m. Abfahrt nach Niederwald 1252 m oder Reckingen 1317 m im Goms. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115802 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115802 petra.m.sigrist@gmail.com (Petra Sigrist) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-12T00:00:00+01:00 2026-02-15T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Mariannehubel 2156 m - Chumigalm 2125 m (Ss//WT3) Fr: Von der Postauto-Endstation Grimmialp (1227 m) steigen wir durch den Würziwald zum Alpetli (1792 m) hinauf und von ort weiter zum Mariannehubel. Nach kurzem Abstieg auf der gleichen Route biegen wir ab zur Scheidegg (1991 m) und erreichen nach kurzem Abstieg die Fromatthütte, in der wir übernachten. Wir versorgen uns selber in der Hütte, 1000Hm Aufstieg, 400Hm Abstieg, 5h. Sa: Aufstieg zum Fromattgrat /2171 m), Abstieg zum Gubi (1987 m) und via Gumeni zum Chumigalm. Abstieg via Milch-Chäle nach Zweisimmen (940 m), 600Hm Aufstieg, 1400Hm Abstieg, 6h. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115107 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115107 marcel.strasser@bluewin.ch (Marcel Strasser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-13T00:00:00+01:00 2026-02-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Mattjischhorn 2461 m (Ss//WT3) Fr: Von Fideris fahren wir mit dem Shuttle Bus hinauf in die Heuberge. Vom Berghaus Arflina 2000 m folgen wir zuerst dem ausgesteckten SS Trail 568 hinauf zur Arflinafurgga 2247 m. Nun geht es dem Grat entlang zum Astser Höreli 2662 m, das wir je nach Situation der Wächten besteigen oder umgehen. Weiter geht es nun recht steil hinauf zum Gipfel vom Mattjisch Horn 2461 m. Abstieg nach Süden bis Wit Furgga 2321 m, wo wir uns nach Westen wenden. Etwas vor P2171 geht es wieder nach Süden und via P2007, Ober Pirigen 1932 m, Pirigen 1774 m, P1667, steigen wir ab zum Bahnhof Langwies auf 1318 m. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115204 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115204 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Lauchernstock 2639 m (Sk//ZS+) Fr: Von Oberrickenbach mit der Bahn zur Bannalp (1718 m) ostwärts zur Urnerstafel (1694 m). Über Hungerloch und Schwarzgraben weiter den Felsen des Lauchernstocks entlang (Teilweise abschüssiges Gelände mit 2 Steilstufen 38° auf 60Hm) zum Lauchernstock. Abfahrt über Oberfeldcharen Richtung Bannalpsee, Querung bei Unter Mälchbsetzi bis Urnerstafel (1694 m) und zurück zum Ausgangspunkt Bannalp. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115257 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115257 kunzeclaudi1@gmail.com (Claudia Kunze) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Höch Pfaffen 2459 m (Sk//WS+) Fr: Ab Bergstation Skilift Ratzi 1834 m Aufstieg auf Grätli 2205 m. Abfahrt nach Chli Dürrseeli bis ca. 1850 m. Anfellen und Aufstieg zum Höch Pfaffen 2458 m. Abfahrt über Chli Dürrseeli - Wängi 1450 m - Lipplisbüel 1183 m nach Muotathal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115360 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115360 christof.sonderegger@bluewin.ch (Christof Sonderegger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Chrüz 2195 m - Eggberg 2201 m (St. Antönien) (Ss//WT3) Fr: Von Mottis-Stels (1470 m) folgen wir dem Schneeschuhtrail 567 bis Gafäll. Dann folgen wir dem steiler werdendem Grat zum Chrüz (2195 m). Der Abstieg erfolgt via Chlei Chrüz (2102 m) nach Valpun und dort durch das Wildschutzgebiet nach Aschüel - St. Antönien Platz (1419 m). (+800Hm/-850Hm, 6.5h, 10.5 km). Übernachtung: Sa: St. Antönien Platz (1419 m) nach Litzirüti und dort ins Gafiatal bis Dörfji, dann südwestlich hinauf zur Hütte von Säss (1948 m). Nun Richtung SW in den kleinen Sattel und über den kurzen SE-Grat auf den Eggberg (2201 m). (+800Hm/-800Hm, 5h, 9 km). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115592 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115592 elisa.thoma@sunrise.ch (Elisabeth Thoma) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-13T00:00:00+01:00 2026-02-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Schollahorn 2731 m (Sk//WS+) Fr: Vom Dorf Splügen nach Gadastatt und über die Osthänge hinauf zum Schollenhorn. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115783 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115783 czanelli@gmx.ch (Claudio Zanelli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Stelli (GR, Schanfigg) 2621 m (Sb//WS) Sa: Wir starten in Langwies und laufen durch das idyllische Sapün hinauf zum gemütlichen Berghaus Heimeli. Von dort führt der Weg weiter bis nach Inder Haut und anschliessend nordwärts am Undersee vorbei in Richtung Gipfel. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute zurück ins Tal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115412 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115412 masse.celine@gmail.com (Céline Kohler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Piz Sarsura 3175 m (Sk//ZS) Sa: Frühe Anreise nach Davos. ÖV: Zürich HB - Davos Teufi Von Davos Teufi im Dischma bis zum Dürrboden. Weiter über coupiertes Gelände zur Grialetsch Hütte. Bei Gute Verhältnisse Fahren wir (Taxi) auf Flüelapass und erreichen wir Chamanna da Grialetsch über der Rothorafurgga. So: Von der Chamanna da Grialetsch CAS (2540 m) nach Osten ins Val Grialetsch zu P.2373 hinab. Nun mässig steil südostwärts, im oberen Abschnitt über den Vadret da Grialetsch, zur Fuorcla Sarsura (2921 m) aufsteigen. Auf der Ostseite der Fuorcla über den Vadret da Sarsura südwärts in den Sattel südlich von P.3132 und in wenigen Minuten zu Fuss über den Nordgrat zum Gipfel. Wir wählen die Abfahrt abhängig von den Verhältnissen aus. Eventuell retour nach Davos Teufi oder ins Engadin https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115429 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115429 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 2026-02-15T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Wildstrubel Überschreitung 3244m (Sk//ZS) Tag 1: Aufstieg zu Stäghore (+1200Hm, ZS) und Abfahrt zur Lämmerenhütte. Tag 2: Aufstieg auf den Wildstrubel (+800Hm, ZS), dann zum Mittelgipfel und Grossstrubel. Abfahrt zur Engstligenalp. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115543 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115543 mail@fionakoenz.com (Fiona Könz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 2026-02-15T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 4 Pazolastock 2740 m (Sk//ZS-) Sa: Vom Oberalppass (2044 m) Richtung Süden und via P.2378 auf den Ostgrat bis ca. 2530 m und weiter durch die Südflanke zum Sattel (2685 m) und auf den Gipfel. Rassige jedoch etwas steile Abfahrt nach Andermatt via Martschallücke: Vom Sattel (ca. 2685 m) auf dem Grat weiter südwärts. Kurzer Aufstieg (je nach Verhältnissen teils zu Fuss mit Steigeisen und Pickel) über einen Aufschwung zum ''Tumsli'', 2742 m. Abfahrt in die Martschallücke (2684 m). Dort nordwestwärts über die schönen Hänge von Schattig Site zum Viert Boden https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115571 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115571 stephan.krushev@gmail.com (Stephan Krushev) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Grisset 2723 m (Sk//S) Sa: Ab Braunwald, Bergstation Gumen (1901 m) dem Hang entlang nach Westen queren, kurzer steiler Aufstieg zum Bützi mit Harscheisen (ev. zu Fuss) und weiter zum S/SO-Hang des Grisset. Über die 400 m lange steile Gipfelflanke mit Ski, evtl. die letzten steilen 100Hm zu Fuss mit Steigeisen und Pickel. https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/grisset-847/skitouren/von-der-bergstation-gumen-2966/ Abfahrt via Bützi, Ortstockhaus und Skipiste nach Braunwald. https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/grisset-847/skitouren/abfahrt-nach-braunwald-6896/ https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115673 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115673 meicher@gmx.ch (Marianne Eicher) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Skitouren Etzlihuette (Sk//ZS) Wir gehen ins schöne Etzligebiet touren. Beispiel von Programm je nach Wetter und Verhaltnissen: Tag 1 : Beim sicheren Verhalnissen : Anreise nach Disentis. Bergbahn bis 2800 m, steile Traversierung, Aufstieg zur Piz Ault Lücke mit Eisentritte, West-steile Abfahrt (bis 35°) durch Fuorcla da Strem Sut (2830 m) oder Fuorcla da Strem Sura (3112 m). Chrüzlipass. Huette. Alternative : Aufstieg von Rueras, Chrüzlistock 2717 m (+1300Hm, WS+). Übernachtung Etzlihuette. Tag 2: Piz Giuv (3096 m, ZS-) od. Zwächten (2853 m). Abfahrt nach Rueras. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115831 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115831 aymeric.geoffroy@gmail.com (Aymeric Geoffroy) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 2026-02-15T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitourenwochenende Hinterrheintal - Safiental (Sk//ZS) Sa (+1370Hm, -1240Hm): Von Nufenen über den Prascher Bach auf den langen Höhegga Rücken bis ca. 2640 m. Nach Osten ins Butzner Tälli und ab P2674 rechtshaltend nach Norden ansteigen über die steileren Südhänge zum Ostgrat des Bärenhorn auf ca. 2820. Von dort zum Gipfel (2928 m). Die Abfahrt zum Turrahus führt bei sicheren Verhältnissen über den NE-Hang durch eine steilere Passage (30°-35°) südlich von P2401 hinab nach Alvena (1988 m). Dann Entlang des Rabiusa Bach zum Bodaälpli und weiter zum Turrahus (1694 m). So (+1160Hm, -1200Hm): Vom Turrahus zur Guwhütta (1919 m), weiter nach NW bis man auf ca. 2300 m das Gasslitobel queren kann zum Seelein (ca. 2393 m). Im E des Rinderpirglückli (2585 m) vorbei in eine markante Mulde, durch diese und über den steilen S-Grat zum S-Gipfel (2851 m). Abfahrt: Über die breiten Osthänge richtung Siderli (P2209) nach Safien Bäch. Bei guten Verhältnissen fahren wir bei ca. 2620 m oder 2500 m in die Nordosthänge und Richtung Mittelbärg. Von dort nach Bäch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116088 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116088 johannes.jb.brand@gmail.com (Johannes Brand) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 2026-02-15T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen 6 Blüemberg 2404 m (Sk//ZS) Sa: Von Chäppeliberg über Alt Stafel und Blüemalpeli nach einer kurzen Kletterpassage (mit Drahtseil gesichert) auf den Blüemberg (2404 m). Abfahrt je nach Verhältnissen nach Muotathal (-1800Hm) oder Chäppeliberg (-1200Hm). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116122 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116122 cdecanni@gmail.com (Chistophe De Cannière) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Rundtour Brüner Alp P. 1671 m (Ss//WT3) So: Von der Haltestelle Arezen (983 m) wandern wir Richtung Calörtsch (1400 m) und bis auf die abgeflachte Kuppe P.1671 m der Brüner Alp. Durch den Wald geht es in nördlicher Richtung hinunter bis Litziwasa (1360 m). Gegenanstieg bis zur Weggablung bei P.1528 m. Über die Faner Alp wandern wir hinunter bis Versam (908 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114729 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114729 vero@enjoy-yoga.ch (Veronika Keil) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 [Fast&Fun] Tällistock Nordgipfel 2801 m (Sk//WS+) So: Vom Bahnhof Oberwald (1366 m) führt unser Weg über die Brücke über die Rhone, queren das Feld bis zum Dorf, gehen durch das Dorf Richtung Unterwassern und überschreiten den Bach Goneri. Wir erreichen den Parkplatz (1385 m) der ehemaligen Bahnen am Hungerberg; 20 Min. vom Bahnhof. Wir steigen in den SW-Hängen zum Bergrestaurant Hungerberg (1772 m) auf und weiter auf dem breiten Rücken hinauf, beim Galestafel (2199 m) vorbei zum grossen Kreuz von Gale (ca. 2495 m). Wir folgen dem Tälligrat, der in einem kleinen, etwas nach N versetzten Pass im Gipfelgrat mündet. Von da steigen wir in einem steilen, aber nur kurzen Hang zum N-Gipfel des Tällistocks (P.2801). Wir fahren entlang der Aufstiegspur ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115627 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115627 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Gross Ruchen 3137 m (Sb//ZS+) So: Von Unterschächen via Bielen und Rüti bis P 1409. Nun steigen wir durch die beeindruckende Ruchenchälen zum Ruchchälenpass. Dann weiter über den Ruchenfirn bis zum Skidepot und anschliessend zu Fuss über die luftige Gipfelkrete auf den Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115860 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115860 p.hollerer@gmx.ch (Philipp Hollerer) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Leiterenstollen 1789 m (Ss//WT3) Di: Von der Postautohaltestelle Unteriberg, Waag (922 m) auf der Schneeschuhroute über Blackenboden - Tierfäderenegg - Schönenbüel auf den Leiterenstollen (1789 m) und auf gleichem Weg zurück. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115064 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115064 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Sat, 04 Oct 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-17T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Am Bielersee: Wanderung mit Treberwurst-Essen (Wa//T1) Mi: Wanderung von Vingelz (bei Biel) durch die Rebberge nach Twann, mit anschliessendem Treberwurst-Essen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114906 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114906 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 25 Skitouren Grialetschütte (Sk//ZS+) Mi: Aufstieg ab Teufi (1700 m) durchs Dischmatal zur Grialetschhütte (2540 m). Bei Interesse und guten Verhältnissen besteigen wir das Radüner Rothorn (3021 m). ZS- / +1360Hm / - 510Hm / 8h Do: Wir besteigen den Piz Grialetsch (3131 m). Aufstieg von der Hütte bis in den Sattel südlich des Piz Grialetsch und bis zum Skidepot hoch. Die letzten Meter steigen wir zu Fuss auf den Gipfel. Abfahrt ja nach Verhältnissen auf der Aufstiegsroute oder durch die Nordhänge hinunter nach Gletschboda und Aufstieg zurück zur Hütte. ZS+ / +900Hm / -900Hm / 5h Fr: Überschreitung des Piz Sarsura mit Abfahrt ins Engadin. Aufstieg von der Hütte auf den Piz Sarsura (3176 m). Abfahrt zuerst über den Vadret da Sarsura, dann an den Lais da Pülschezza vorbei und anschliessend ins Val Pülschezza. Das Tal bietet zuerst breite Hänge, wird dann immer schmaler und wir folgen zuletzt dem Bach entlang hinunter nach Prazet (1609 m). ZS- / +650Hm / - 1570Hm / 6h https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115131 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115131 phuber@datacomm.ch (Peter Huber) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-18T00:00:00+01:00 2026-02-20T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Heitersberg (Wa//T2) Mi: Abwechslungsreiche Wanderung von Baden (385 m) über den Heitersberg (788 m) zum Hasenberg (696 m). Einkehr und Abstieg nach Rudolfstetten (470 m). Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115156 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115156 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Bärahora 2929 m (Sk//ZS) Mi: Von Nufenen (1563 m) steigen wir über Drigadma, Börtli, Höhegga, Pkt. 2581, Sandböda auf das Bärahora (2928 m). Wir fahren über Lengegga, Chracha, Wanna zum Turra (1694 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115628 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115628 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Rigi-Scheidegg 1662m (Sk//WS) Mi: Anreise mit ÖV nach Vitznau, Seilbahn nach Hinterbergen 1060 m. Via Fälmisegg 1176 m und Altstafel 1443 m zum höchsten Punkt. Vom Gipfel zum Burggeist. Weiter via Höcheli und Meien zum Twäriberg. Dann über schöne offene Hänge nach Lauerz (457 m) hinunter. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116100 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116100 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Thu, 09 Oct 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-18T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Näbekenfirst 1565 m (Ss//WT3) Do: Von Rothenthurm (920 m) zu P.1211 aufsteigen und nach Süden zum Nüsellstock (1478 m). Der Aufstieg ab Steischlag zum Nüsellstock kann als WT 3 bezeichnet werden. Nun erreicht man über einen leichten Grat/Bergrücken das Hoch Tändli (1523 m) und bald den höchsten Punkt beim Näbekenfirst (1565 m). Der Abstieg erfolgt über die Näbekenalp und Lümpenenwald hinunter nach Brunni (1090 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114844 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114844 paul.doneda@outlook.com (Paul Doneda) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115713 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115713 grimat2@web.de (Matthias Grimm) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2026-02-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Gross Hohmad 2307 m (Ss//) Fr: Von der Bergstation Melchsee-Frutt (1923 m) über den offiziellen Schneeschuhtrail zum Bonistock (2164 m) mit einer Hangquerung zur Chringen (2152 m). Ausserhalb des offiziellen Schneeschuhtrails bis zum Gross Hohmad (2307 m). Auf der gleichen Route zurück zur Chringen, von wo wir in Richtung Berggasthaus Tannalp (1905 m) absteigen. Von dort zurück zur Bergstation Melchsee-Frutt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114655 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114655 steffen.erika@bluewin.ch (Erika Steffen) Fri, 26 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Twäriberg 2117 m (Sk//WS+) Fr: Von Weglosen (1035 m) auf der Piste der Weglosen-Talabfahrt bis zu einem kleinen Stall. Richtung Süden direkt hoch zu dem, vom Druesberg-Hüttenwart, meist maschinell präparierten Schlittel- und Winterwanderweg (1209 m). Auf diesem durch den Chäserenwald zur Gruebi (1420 m). Nördlich der Bachsenke ostwärts zur Druesberghütte. Von der Hütte südsüdostwärts über die weiten Weiden der Chäseren zur Rampe oberhalb Punkt 1741, die Richtung Osten in einem schwach ausgeprägten S ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2114 m) führt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115419 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115419 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Bruschghorn 3054 m (Sk//ZS) Fr: Anfahrt mit ÖV nach Sufers und von da Aufstieg zur Cufercalhütte (Selbstversorger). Sa: Aufstieg zum Bruschghorn 3054 m. Danach Abfahrt durchs Carnusatal. Kurzer Gegenaufstieg auf den Glaspass. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115430 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115430 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 2026-02-21T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren am Julierpass-Jenatsch Hütte (Sk//WS+) Fr: Skitouren vom Julierpass Übernachtung auf La veduta. Sa. Skitour und Traverse zur Jenatschhütte So: Rückfahrt zum Julierpasse, Ausfahrt nach Bivio oder Ausfahrt nach Bergün je nach Verhaltnisse Mögliche Ziele: Piz d'Emmat, Rocca Bella, Piz Grevasalvas (ZS), Muot Cotschen, Crappa da Tocf, Piz Surgonda, Piz d'Agnel, Piz Lagrev (ZS-), Piz d'Err (ZS), Piz Jenatsch (ZS) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115452 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115452 andreas.kaeser@bluewin.ch (Andreas Kaeser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Chemispitz 1814 m - Zweienspitz 1858 m - Stelli 2051 m (Ss//WT3) Fr: Von St. Margrethenberg (1189 m) zum Ragolerberg und über den Grot und die Alphütte Maton zum Chemispitz. Nach einem kurzen Abstieg weiter zum Zweienspitz und zur Stelli. Rückweg über Fürgglichopf und in der Grueb nach St. Margrethenberg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115532 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115532 susanne01@gmx.ch (Susanne Staubli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Skitouren Maighelshütte (Sk//WS+) Fr: Anreise zum Oberalppass. Von dort Aufstieg zum Pazolastock (2739 m) und/oder Rossbodenstock (2837 m). Anschliessend Abfahrt zur Maighelshütte (2313 m). Sa: Wir wählen unser Tagesziel je nach Verhältnissen. Zur Auswahl stehen z.B. Piz Tagliola (2708 m), Badus (2928 m), Tgiern Ravetsch (2858 m), Piz Cavradi (2607 m) oder der Rossbodenstock. Je nach Verhältnissen und Kondition kombinieren wir mehrere Gipfel. Die Abfahrt erfolgt entweder nach Tschamutt (1643 m), Nätschen (1818 m) oder Andermatt (1436 m). Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115646 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115646 thomas.lanz@me.com (Thomas Lanz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 2026-02-21T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Hoch Fulen 2506 m (Sk//WS) Fr: Von der Bushaltestelle Unterschächen 1000 m gehen wir Richtung Süden nach Brunnialp 1396 m. Danach südwestwärts hoch ins Vorder Griesstal und durch den Talboden Richtung Westen bis kurz vor die Lücke bei den Stichplatten, von wo wir nordwestwärts auf den wenig ausgeprägten Südgrat östlich von P.2367 aufsteigen. Über die ziemlich steile (35° auf 40Hm) Südwestflanke erreichen wir den Gipfel. Die Abfahrt erfolgt auf gleicher Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115837 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115837 info@andrinwinteler.ch (Andrin Winteler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Grundausbildungskurs: Eisklettern im Avers (Ek//KSII) Der Grundkurs Eisklettern richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Eisklettern (mindestens 2 Saisons und gesamthaft 5 Tourentage). Folgende Kursziele haben wir: - Grundkenntnisse über das Klettermaterial. Wie man es einsetzt und wo die Unterschiede liegen. - Erkennen von Gefahrensituation und wie man mit ihnen umgeht. - Variation der Grundbewegung in den unterschiedlichen Eisformen. - Teilnahme an einfachen Sektionstouren nach dem Kurs sind kein Problem mehr für dich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115307 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115307 twiatowski@gmail.com (Thomas Wiatowski) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Eisklettern Safien (Ek//Wi4-III) Sa: Es geht in's Safien Tal zum Mehrseillängen klettern. Die Tour richtet sich an Eiskletterer mit Erfahrung im eigenständigen Führen von mehrseillängen Routen. Ein sicherer Vorstieg in WI4 und der versierte Umgang mit der Lawinenausrüstung sind obligatorisch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115372 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115372 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Kronberg 1663 m (Ss//WT4) Sa: Schwägalp, Säntis-Schwebebahn (1345 m) - Chammhaldenhütte (1396 m) - Langälpli - Kronberg (1640 m) - Kleinbetten - Herrendürren (1218 m) - Lauftegg - Jakobsbad (869 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115309 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115309 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Rossstock 2460 m und Hagelstock 2181 m (Ss//WT3) Sa: Aufstieg von Käppeliberg (1184 m) zur Lidernenhütte (1727 m), WT3+, 1.5h. Am Mittag Aufstieg zum Rossstock (2460 m) WT3, 4h, und retour zur Hütte So: Von der Hütte am Spilauer See vorbei und in den Sattel nördlich des Hagelstocks, kurz zum Gipfel (2181 m) WT3, 2h. Abstieg entweder zurück über die Hütte mit Abstecher zum Spilauer Stock (2169 m), WT4, oder über Rietenbalm nach Käppeliberg, WT4. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115338 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115338 martin_schild@hotmail.com (Martin Schild) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Wildgärst 2891m (Sk//WS) Sa: Wir lassen uns vom Bus/Taxi zur Gschwandtenmaad (1302 m) im Reichenbachtal bringen. Wir steigen hoch zum Grindelgrat 2391 m und fahren ab zu unserer Unterkunft in der Brochhütte SAC 1505 m. So: Heute besteigen wir den Wildgärst 2891 m. Sind die letzten 100 HM zum Gipfel zu verblasen (wie oft) gehen wir ein paar Meter zu Fuss. Reizvolle Abfahrt durchs Wischbäächtali, 20 Minuten Gegenanstieg zum Chiemattenhubla 2029 m, und weiter zum ÖV oberhalb Grindelwald (Haltestelle Hotel Wetterhorn) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115461 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115461 ralf.deininger@gmail.com (Ralf Deininger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Schollberg 2570m, Wiss Platta 2627m, Sulzfluh 2817m (Sk//ZS+) Sa: Anfahrt nach St. Antönien. Danach via Partnun auf den Schollberg, kurze Abfahrt und Aufstieg zum Rotspitzli mit anschliessender Abfahrt nach Partnun. So: Aufstieg zur Schijenflue und weiter zur Wiss Platta. Abfahrt via Gruobapass nach Partnun. Mo: Aufstieg zur Sulzflue, Abfahrt zur Lidauer-Hütte und letzter Aufstieg zum Drusator. Abfahrt nach St. Antönien und Rückreise. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115701 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115701 daniel.andermatt@hotmail.com (Daniel Andermatt) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-23T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Gulderstock 2510 m (Sk//S) Sa: Von der Bergstation LSB Matt-Weissenberge 1255 m in die Fuggfurggle 2284 m. Einige m ins Fuggentäli abfahren. Dieses traversieren, und sehr steil (kurz über 40°) über den SE-Grat in die Scharte zwischen Gulderturm und Gulderstock. In wenigen Schritten zu Fuss auf den Gipfel. Abfahrt nordseitig durch das Mülibachtal nach Engi 812 m. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115847 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115847 klaus.kudielka@gmail.com (Klaus Kudielka) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Risetenhoren 2357 m (Sk//ZS) Sa: Von der Bergstation Weissenberge steigen wir nach Märenegg und fahren gegen Osten ins Chrauchtal zu den Vorder Winggelhütten ab. Wir fellen wieder an, um über den Risetenpass und den steilen Gipfelhang auf das Risetenhoren zu gelangen. Über die Aufstiegsroute fahren wir zurück ins Chrauchtal und weiter nach Matt ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115874 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115874 hefti@werkraum.ch (Ruedi Hefti) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Schnuppertour (Ss//WT2) Sa: Wir machen eine einfache Schneeschuhtour mit maximal 500 Höhenmetern Aufstieg im Gebiet mit den besten Tourenbedingungen. Das Ziel wird kurzfristig bekannt gegeben. Mögliche Tourenziele: Trail um den Chli Schijen von der Ibergeregg, First von Heiligkreuz, Erzeggtrail auf der Melchsee-Frutt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115902 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115902 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Daubenhorn 2942 m - Wildstrubel 3242 m (Sk//ZS) Sa: Anreise via Leukerbad - Gemmi (2315 m) und Anstieg auf das Daubenhorn (2942 m), Abfahrt gleiche Route und anschliessend Aufstieg zur Lämmerenhütte. Unterwegs kurze Übung (LVS oder evtl. Spaltenrettung) So: Aufstieg zum Wildstrubel (3242 m, ca. 3h) und Abfahrt zur Engstligenalp oder zur Gemmi (je nach Verhältnissen) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115943 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115943 martin@marmor-tolusa.ch (Martin Rahn) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Tessiner Wochenende: Poncione di Tremorgio 2669 m und Marchhorn 2962 m (Sk//ZS) Samstag, Poncione di Tremorgio: Von Ambri' steigen wir im Wald bis wann der Tal sich öffnet. Durch schöne Hänge erreichen wir den Gipfel. So: Marchhorn: Von All'Acqua steigen wir Richtung Passo San Giacomo, dann Bocchetta di Valmaggia, Marchhorn. Wir fahren zuerst auf die Bocchetta di Formazzora, dann durch die Val d'Olgia nach all'Acqua. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115956 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115956 e.cortona@yahoo.de (Elena Cortona) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Galehorn 2796 m, Spitzhorli 2736m (Sk//ZS-) Sa.: Aufstieg: Simplon Hospiz - Spitzhorli 2736 m über Blattu u. Üsseri Nanzlicke Abfahrt: ähnliche Route So.: Aufstieg: Chluismatte - Galehorn 2796 m über Wysse Bode und Sirwoltusattel Abfahrt: über 2377 u. Hotossu zur Chluismatte u. Aufstieg zum Simplonpass https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115977 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115977 dietrich.ingolf@gmail.com (Ingolf Dietrich) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Lötschental - Lauterbrunnental (Sk//ZS+) Sa. Anreise und Freeridevarianten (mit Aufstieg) ab Skigebiet Lauchernalp, wo wir den besten Schnee finden. So. Mit den Bergbahnen hoch, auf und ab nach Petersgrat 3194 m, evtl. Wätterhoren 3233 m mitnehmen, Abfahrt auf der Tschingelgletcher, kurz Gegenanstieg und Abfahrt zwischen Felsbänder nach Mitterlchryz 1368 m. Danach wie der Schneelage erlaubt: Fahrstrecke, Tragestelle, u/o Skiwanderung nach Stechelberg 910 m. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115994 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115994 jm5114@gmail.com (Jamie McCaughey) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 2026-02-22T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Pizzo Tambo 3279 m (Sk//ZS) Sa: Von Splügen mit der Bergbahn zur Tanatzhöhi (2142 m). Abfahrt über die Skipiste nach Bodmastafel und mit dem langen Skilift hinauf auf die Schulter P.2215. Nun Aufstieg, wobei man den Alpetlistock ostseitig flach ansteigend umgeht zu P.2380. Zuerst einem Tälchen folgend nach S, später über den grossen N-Hang zwischen Lattenhorn und Piz Tamborello, zuletzt ziemlich steil in die Lücke auf den Grenzgrat. Nunmehr auf der italienischen Seite südwärts auf eine Schulter. Weiter durch eine Steilrinne und nach links über einen Hang hoch auf eine Kuppe. Im S von P.3095 vorbei in den Sattel im E des Gipfelaufbaus zum Skidepot (ca. 3080 m). Zu Fuss über den steiler und schmaler werdenden Hang auf einen Felsgrat und südseitig über Platten und Stufen ausgesetzt zum Gipfelkreuz. Abfahrt entlang der Aufstiegsoute und dann über die Skipisten nach Splügen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116025 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116025 joachim@loebb.ch (Joachim Loebb) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Ahoren 1359 m (Ss//WT2) So: Von Rothenthurm auf dem Schneeschuhtrail zur Ruchegg. Abstecher zum Ahoren, dann Abstieg nach Trachslau. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115053 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115053 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Rad 2661 m (Sk//ZS) So: Ab Klöntal Plätz via Käsern über Bächi auf den Verbindungsgrat Rad-Bächistock. Abfahrt auf gleicher Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115420 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115420 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Winterhorn 2662 m (Sk//ZS+) So: Die Seilbahn bringt uns auf den Gemsstock (2962 m). Wir fahren ins Guspis (2391 m) ab, steigen auf den Pizzo Fortünéi (2810 m), fahren zur Gotthardstrasse (2000 m) ab und steigen auf das Winterhorn (2661 m). Wir fahren nach Realp (1538 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115629 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115629 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Via Uto-Hütte: Skitouren Albert-Heim-Hütte (Sk//ZS-) Mögliche Gipfelziele sind Chli Furkahorn (3025 m), Chli Bielenhorn (2940 m), Tiefenstock (3515 m), Lochberg (3078 m), Tällistock N-Gipfel (2802 m). Je nach Verhältnissen suchen wir uns die besten Gipfel und Routen aus. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115933 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115933 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 2026-02-24T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren im Val Lumnezia (Sk//WS+) Wir verbringen 2 Tage im schönen Val Lumnezia. Unsere Basis ist Lumbrein (1405 m) . So: Anreise und leichte Skitour auf den Um Su (2357) Mo: Piz da Vrin (2562) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116078 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116078 tleemann@gmail.com (Thomas Leemann) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 2026-02-23T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 St Antönien - Hasenflüeli 2411 m (Sk//WS+) So: Von der Haltestelle Ascharina, Alpbachbrücke südlich des Alpbach aufsteigen bis P.1442. Weiter nach SE ungefähr dem alten Alpweg folgend zur Brücke P.1800, südlich des Vordersäss. Hier wechselt man die Talseite und steigt auf dem Alpweg weiter zur Brücke unterhalb der Usmälchi (ca. 1900 m). Hier überquert man erneut den Alpbach und steigt nach NE zum Chriegbüel und weiter auf den Grat östlich des Geisstschuggen (2311 m), Skidepot. Abfahrt entlang des Aufstiegs oder bei sicheren Schneeverhältnissen Abfahrt nach St. Antönien Litzirüti via Gafia. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116055 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116055 courttaylour@gmail.com (Court Taylour) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Hundwiler Höhi 1305 m (Ss//WT2) Mo: Zürchersmühle (811 m) - Befang - Tobel - Berg - Hundwiler Höhi (1305 m) - Chuterenegg - Himmelberg - Gontenbad (884 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114907 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114907 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Winterwanderung Aletscharena (Wa//T2) Mi: Von der Bettmeralp (1923 m) zur Riederalp. Mit dem Sessellift auf die Moosfluh (2333 m). Auf einem präparierten Winterwanderweg wandern wir mit prächtiger Aussicht hoch über dem Aletschgletscher über den Härdernagrat zur Rieder Furka (2065 m). Abstieg auf die Riederalp. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114760 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114760 catherine.frei@bluewin.ch (Catherine Frei) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2026-02-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Staldhorn 2462 m / Spitzhorli 2729 m (Ss//WT3) Mi: Von der Bushaltestelle Monte Leone (1991 m) gehen wir via Alp Hopsche (ca. 2040 m) zum Staldhorn (2462 m). Abstieg auf der Aufstiegsroute direkt zur Unterkunft. Do: Von der Passhöhe gehen wir via Alp Hopsche, westlich haltend, die Südhänge des Tochuhorns passierend, zur Üsseri Nantzlicke (2601 m), dann nördlich haltend auf den flachen Gipfel des Spitzhorli (2729 m). Abstieg auf der Aufstiegsroute bis P.2285, dann südlicher haltend zurück zum Ausgangspunkt der Tour. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115086 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115086 norscot@outlook.de (Peter Manser) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2026-02-25T00:00:00+01:00 2026-02-26T00:00:00+01:00 Senior/innen 7 [Fast&Fun] Spitzmeilen 2501 m (Sk//WS+) Mit den Sportbahnen fahren wir von Unterterzen (426 m) auf den Leist (2223 m), dem Ausgangspunkt unserer Tour. Wir queren zum Pkt. 2242 m östlich des Rainissalts, fahren nach Fursch (1795 m) ab, steigen über die Obetweid, Schafläger auf den Wissmeilen (2481 m). Wir fahren in den Schönbüel ab, bis ca. 2700 m. Von da steigen wir auf zum Fuss des Gipfelaufbaus des Spitzmeilen auf. Den Kamin hoch zum Gifpel (2501 m) gehen wir mit Steigeisen und Pickel. Bei schwierigen Verhältnissen installieren wir ein Seil im Kamin. Wir steigen dann nochmals auf den Wissmeilen und fahren über die Nordhänge bis Fursch (1795 m). Von da steigen wir über Plattis auf den Maschgenkamm (2009 m), und fahren über die Piste zur Tannenbodenalp (1390 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115630 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115630 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Steingässler 2249 m (Sk//WS) Do: Mit der Seilbahn zum Berghaus Schönhalden. Ab Berghaus Schönhalden (1487 m) wenig ansteigend ins Tal dann steiler zum Chammhüttli und auf den Gipfel. Abfahrt gleiche Route. Bei guten Schneebedingungen können wir bis Saxli (Talstation der Gondelbahn) abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115118 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115118 mp.jaccard@bluewin.ch (Marco Jaccard) Wed, 24 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 8 Piz Palü 3900 (Sk//ZS) Freitag Anreise, eventuell eine kurze Zwischentour, abends mit der Bahn zum Hotel Diavolezza Sa: Von der Diavolezza (2972 m) im Bereich des Sommerwegs auf den Vadret Pers hinab. Über den ziemlich flachen Gletscher an den Nordsporn des Piz Cambrena. Nun Richtung Süden an geeigneter Stelle durch die Cambrena-Brüche in die grosse Gletschermulde («Schnapsboden», ca. 3390 m) und weiter über den steilen (30 /35° auf 100Hm) Nordhang (grosse Querspalten!) auf die Ostschulter. Skidepot auf ca. 3740 m. Über die steile (40° auf 50Hm) Ostflanke (bei Blankeis heikel) auf den verwechteten Grat zum Ostgipfel (3882 m), dem Winterziel für die meisten. Zum Hauptgipfel weiter über den Grat in den Firnsattel hinab und dann schmal und ausgesetzt in ca. 20 Min. zu Punkt 3900 m. Wenn möglich Abfahrt auf der markierten, aber nicht präparierten Piste über den Vadret Pers und Vadret da Morteratsch nach Morteratsch (1896 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115457 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115457 andreas.kaeser@bluewin.ch (Andreas Kaeser) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-27T00:00:00+01:00 2026-02-28T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Skitouren Rotondohütte (Sk//ZS) Fr: Anreise nach Realp (1537 m). Von hier aus stehen verschiedene Varianten zur Auswahl: Entweder geht es via Rottällihorn (2914 m) zur Rotondohütte (2573 m) oder direkt zur Hütte, wo - je nach Verhältnissen und Motivation - noch ein Gipfelanstieg möglich ist (siehe Ziele für Samstag). Sa: Das Tagesziel bestimmen wir flexibel nach den aktuellen Verhältnissen. Zur Auswahl stehen unter anderem das Gross Läckihorn (3068 m), der Hüenderstock (2888 m) und der Pizzo Lucendro (2963 m). Je nach Bedingungen und Kondition können wir auch mehrere Gipfel kombinieren. Die Abfahrt erfolgt entweder zurück nach Realp oder ins Val Bedretto. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115642 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115642 thomas.lanz@me.com (Thomas Lanz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-27T00:00:00+01:00 2026-02-28T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Radüner Rothorn 3021 m - Piz Grialetsch 3130 m - Piz Sarsura 3175 m (Sb//ZS) Fr: Mit ÖV und Flüela-Shuttle auf den Flüelapass (Tschuggen oder Flüela Hospiz). Von dort entweder über das Radüner Rothorn (3021 m) oder die Fuorcla Radönt (2786 m) zur Grialetschhütte (2540 m). Sa: Piz Grialetsch (3131 m). Aufstieg von der Hütte bis in den Sattel südlich des Piz Grialetsch und zum Skidepot hoch. Weiter zu Fuss auf den Gipfel. Abfahrt je nach Verhältnissen auf der Aufstiegsroute oder durch die Nordhänge hinunter nach Gletschboda und Aufstieg zurück zur Hütte. So: Überschreitung des Piz Sarsura mit Abfahrt ins Engadin. Aufstieg von der Hütte auf den Piz Sarsura (3176 m). Abfahrt zuerst über den Vadret da Sarsura, dann an den Lais da Pülschezza vorbei und anschliessend ins Val Pülschezza und hinunter nach Prazet (1609 m). Alternative Ausstiegsvariante: über die Rothorn Furgga (2883 m) auf das Flüela Schwarzhorn (3145 m) und hinunter zum Flüelapass. Das Gebiet um die Grialetschhütte bietet viele super Touren im WS- bis ZS-Bereich mit tollen Abfahrten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115757 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115757 sarah_maechler@web.de (Sarah Mächler) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Snowboardtour 2026-02-27T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Piet 1965 m (Sk//WS+) Fr: Aufstieg: Weglosen (1036 m) - Sattlerhütte - Lehhütte (1732 m) - Hinter Wannenhöchi (1833 m) - Piet (1965 m). Abstieg: Piet (1965 m) - Hinter Wannenhöchi (1833 m) - Holzhütte (1602 m) - Tierfäderenegg (1431 m) - Blackenboden (1221 m) - Stäfeli - Tüüssel - Waag, Postautohaltestelle (922 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115842 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115842 baumgartnerene@hispeed.ch (René Baumgartner) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-27T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Schiesshorn 2604 m - Schwarzhorn 2758 m (Sk//WS+) Fr: Überschreitung von Arosa nach Davos. Vom Stausee Isel über Obersäss auf das Schiesshorn. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute bis ca. 2260 m. Aufstieg über das Tiejer Fürggli zum Schwarzhorn 2758 m Abfahrt nach Davos Frauenkirch. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115883 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115883 czanelli@gmx.ch (Claudio Zanelli) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-27T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Gfellen - Entlebuch 1817 m (Ss//WT3) Sa+So: Sehr ruhige und idyllische Gegend in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch. Wir übernachten im Berggasthof Gfellen (1016 m) mit einer heimeligen Gaststube. Sa: Verschiedene lange Überschreitungen sind geplant ? ab Eigenthal (970 m), Langis (1450 m) oder Alpnach (452 m). So: Tourenmöglichkeiten wie der Schimbrig (1816 m), über Grund, Bad oder als Rundtour, sind ein Muss. Je nach Schneeverhältnissen werden diese Touren als Wanderung durchgeführt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115223 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115223 ch.emery@bluewin.ch (Christophe Emery) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Arosa Rothorn 2980 m (Sk//ZS) Sa: Bei guten Verhältnissen geht es lang, von Alvaneu auf Furcletta 2573 m. Schöne Abfahrt zur Ramozhütte. Bei anderen Verhältnissen von Arosa durch das Welschtobel bis zum Hütte. So: Besteigung des Arosa Rothorn 2980 m mit Abfahrt nach Arosa. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115431 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115431 julian.timmings@gmail.com (Julian Timmings) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Pischahorn 2981 m - Isenfürggli 2766 m (Sk//ZS) Sa: Wir nehmen die Pischa-Gondel und laufen von der Bergstation (2481 m) los über den Pischagrat zum Pischahorn (2981 m). Dort nehmen wir die NE-Abfahrt durch das Chlein Hafentälli und Riedböden zum Säss (1967 m). Gegenanstieg in westliche Richtung zum Isenfürggli (2766 m). Zweite Abfahrt nach Tschuggen (1973 m), eventuell etwas weiter damit wir nicht so weit auf der Strasse zur Talstation Pischa (1799 m) laufen müssen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115497 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115497 pulver50gut@gmail.com (Andreas Rüegg) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Einführungskurs: Snowkiten und Freeriden (Aa//KSI) Hier geht es um dem Kurs für Anfänger/Einsteiger und Freeride-Treff für selbständige Snowkiter. Der Kurs richtet sich an die Snowkite Anfänger. Angeboten werden 2 Kursen: ein Gruppenkurs für Einsteiger und eine Einführung für die erfahrenen Kitesurfer. Der Gruppenkurs beinhaltet Theorie, Materialkunde, Flugübungen und Fahrtraining, welches 4 Stunden dauern wird und 200 Fr pro Teilnehmer kostet. Das Kitematerial und Harness sind im Kursgeld inbegriffen. In der Einführung geht es um die Funktionsweise eines Wintersoftkites und um die winterlichen Gefahren. Am Ende wird eine Flugvorführung stattfinden. Die Einführung dauert 30 Minuten und kostet 50 Fr. pro Teilnehmer. Die Materialmiete für freies Fahren nach dem Kurs, sowie sebstständiges Freeriden kostet 80 Fr. pro Teilnehmer/Tag. Die Ski- oder Snowboardausrüstung müsst ihr selbst zum Kurs mitbringen. Der Kurs wird von einer professionellen Kite-Schule unterrichtet und findet in Silvaplana oder auf dem Berninapass statt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115509 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115509 srdan.banfic@gmail.com (Srdan Banfic) Sat, 25 Oct 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Madchopf 2235 m (Sk//WS+) Sa: Von der Bushaltestelle Weisstannen, Oberdorf (1003 m) auf der Talstrasse westwärts zur Brücke (999 m) über die Seez. Auf der Bergstrasse nordwestwärts nach Rütenen (1279 m) aufsteigen und da Richtung Norden direkt zur Alp Untergalans (Punkt 1476) hinauf. Flach nordwestwärts im Bereich des Sommerwegs durch den Wald zum Logsbach und diesem entlang zu den Hütten von Obergalans (1886 m). Richtung Norden, dem Sommerweg folgend, kurz steil (39° auf 70Hm) zu den Alpgebäuden (2158 m) beim Vorder Mad und über den Westgrat zum Gipfel des Madchopfs; der Langrain (2270 m) wird vom Vorder Mad (2158 m) über den Ostgrat erreicht. Zurück auf gleicher Route. Im Südhang unterhalb der Alp Untergalans ist der Schnee häufig bald knapp. Schneesicherer ist es, von der Alp ostwärts hinter dem Ringgenstein hindurchzuqueren und via Ragora und Gädmen über die Südosthänge zur Seezbrücke hinunterzufahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115708 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115708 valentin.paul.constantinescu@gmail.com (Valentin Constantinescu) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Schilt 2299 m (Sk//WS) Sa: Das Taxi bringt uns von der Station Näfels/Mollis auf die Mullern. Mit dem Skilift geht es weiter auf die Ranegg (1611 m). Wir fahren zum Mittler Stafel der Fronalp (1590 m). Wir steigen über den Färiboden, vorbei an den Siwellen, auf den Schilt (2299 m). Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur und dann weiter bis zur Talstation des Skilifts, wo uns der Skibus wieder abholt. Bei sehr guten Schneeverhältnissen fahren wir evtl. bis nach Mollis ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115819 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115819 andri.bargetzi@gmail.com (Andri Bargetzi) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Skitouren Safiental (Sk//WS+) Sa: Anreise Thalkirch im Safiental mit kurzem Zwischenstopp in unserer Unterkunft Thalerlotsch (1686 m). Wir steigen zum Tällihorn (2856 m) auf und fahren entlang der Aufstiegsroute ab. Wir kochen unser Abendessen selbst in der gemütlichen Hütte. So: Über die Alp Falätscha zum Piz Tomül (2946 m). Abfahrt entlang der Aufstiegsroute oder evtl. über die steile Ostflanke. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115836 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115836 irina.hotz@gmail.com (Irina Hotz) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Arpelistock 3036 m / Wildhorn 3250 m (Sk//ZS) Sa: Von Grimmialp (1235 m) über das Grimmifurggi (2022 m) zum Rauflihore (2323 m), Abfahrt über die SW-Flanke ins Färmel. So: Von Sex Rouge (2972 m) Abfahrt nach Col du Sanetsch (2250 m), Aufstieg über Arête de l'Arpille auf Arpelistock (3036 m), Abfahrt zur Geltenhütte (2002 m). Mo: Aufstieg über Le Pucé zum Wildhorn (3250 m), Abfahrt zum Iffigsee und Aufstieg zum Iffighore (2378 m), Abfahrt nach Färiche (Lenk). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115909 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115909 richiannen@hispeed.ch (Richard Annen) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-02T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 JO Skitourenweekend Etzlihütte (JS//WS) Wir starten in Rueras und steigen auf zu Punkt 2472 (+1100Hm). Von dort fahren wir ab in die Etzlihütte, wo wir die Nacht verbringen und zusammen den nächsten Tag planen. Am Sonntag stehen uns viele Varianten zur Verfügung. Mit etwas Glück können wir sogar bis Gurtnellen abfahren (-2300Hm). Mit Hannes und Martin habt ihr zwei erfahrene Tourenleiter mit dabei. Je nach Bedürfnissen können wir die Gruppe auch aufteilen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115919 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115919 martin-rueegg@bluewin.ch (Martin Rüegg) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Jugend 8 Skitouren Unterbäch VS (Sk//ZS) Sa. Anreise und Touren mit Bergbahnunterstützung zur z.B. Ginalshorn u/o Altstafelhorn. So. Mit den Bergbahenen zur P.2430, Aufstieg zur Driizänduhoru 3052 m, Abfahrt über Rots Tällilicke ins Rots Tälli, Gegenanstieg zur Augstbordpass, Abfahrt nach Gruben/Meiden. Langlaufen/Abfahrt entlang Alpstrasse nach Oberems, mit der Seilbahn ins Rhonetal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115965 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115965 jm5114@gmail.com (Jamie McCaughey) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 2026-03-01T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Mehrseillängen am Segnesboden (Ek//Wi4-II) Sa: Mehrseillängenklettern an den schönen Kompakteisfällen am Segnesboden. Es stehen 4 Linien mit bis zu drei Seillängen bis WI 4 zur Auswahl. Erfahrung im Mehrseillängenklettern im Eis und der sichere Umgang mit LVS-Ausrüstung werden vorausgesetzt. Zugang via SBB, Bergbahn und Tourenski. Es wird noch mindestens ein weiterer Seilschaftsführer benötigt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116107 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116107 thorstenhoeke@gmx.de (Thorsten Höke) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Eisklettern 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Wichelhorn Rundtour 2767 m (Sk//ZS) Sa: Von der Bergstation der Luftseilbahn Intschi-Arnisee (1370 m) durch das Leitschachtal und über einen Wasserfall zum Wichelpass (2558 m). Von dort so weit wie möglich mit Skis und dann zu Fuss unschwierig auf den Gipfel. Vom Skidepot südwestwärts zum Hinterseeli (2426 m) hinunter. Über den Talboden zur Mulde südlich von Hinter-Flüe, die Richtung Osten zur Schindlachtalhütte (1981 m) hinunter leitet. Durch die Nordosthänge dem Intschialpbach entlang nach Rinderstafel (1329 m). Ab hier nordostwärts auf dem Forstweg, mit leichter Steigung nach Heissigegg (1409 m), zurück zum Ausgangspunkt der Rundtour. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116123 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=116123 cdecanni@gmail.com (Chistophe De Cannière) Mon, 03 Nov 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2026-02-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5

Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden