Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

SAC Sektion Uto de Web development Tourenliste https://sac-uto.ch Monte Bigorio 1188m (Wa//T2) Fr: Monte Bigorio - Gola di Lago. Aussichtsreiche Rundwanderung von Tesserete (522 m) über den Monte Bigorio (1188) zum Flachmoor Gola di Lago (972). Weiter über A Pián Passamónt (988) und Carnago (779) zurück nach Tesserete. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113390 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113390 bbraendli@bluewin.ch (Barbara Brändli) Thu, 17 Jul 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-09-26T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Medelserhütte, ''Wilder'' Freitag (4) (Aa//T2) Fr: Herbstgenuss in den Bündner Bergen. Jeden Freitag im September wird auf der Medelserhütte ein spezielles Herbstmenü angeboten. Es gibt Wild aus der Region oder natürlich eine vegetarische Variante. Aufpreis zur Halbpension CHF 25.00 pro Person. Anmeldung und weitere Infos unter info@medelserhuette.ch, telefonisch 0819491403 oder https://medelserhuette.ch https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113791 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113791 erich.suter@sac-uto.ch (Hütten Anlässe) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-09-26T00:00:00+02:00 2025-09-27T00:00:00+02:00 Alpinist/innen|Senior/innen 0 Horn 1841 m (Wa//T3) Sa: Da der Weg zum Horn bei Weisstannen z.Z. wegen Herdenschutzhunden gesperrt ist, neues Gipfelziel: Schild (bei Lungern), 1582 m Höhenmeter etc. wurden in der Vorlage bereits angepasst, Titel konnte nicht geändert werden. Von Lungern, 749 m, über Aglimatt - P. 1042 m - zur Hütte bei P. 1349 m. Nun queren wir den Hang und folgen dem Gadenmattbach aufwärts bis P. 1515 m. Auf dem Fahrsträsschen via Bärschluecht zu unserem höchsten Punkt bei 1603 m. Etwas Abstieg und dann nochmals ein paar Meter 1aufstieg zum Aussichtspunkt direkt an der vorderen Kante der Schildflue, 1582 m. Abstieg via Schildboden und unter der Schildflue auf schönem WEglein querend bevor wir dem Gadenmattbach folgend direkt nach Lungern absteigen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113600 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113600 maria.marte@bluewin.ch (Maria Marte) Wed, 24 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-09-27T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 KiBe & JO Klettergarten Brochne Burg (JK//4a) Sa: Klettertag im Klettergarten Broche Burg. Der Ort ist ideal, um deine ersten Klettererfahrungen am Fels zu sammeln oder deine Technik weiter zu verbessern. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114295 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114295 merlin.forster@bluewin.ch (Merlin Forster) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Jugend-Klettern 2025-09-27T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend 10 Trailperlen Bündnerland - Ziteil Long Run und Forcletta Ramoz (Mb//S2) Wir geniessen zwei Tourenklassiker des Mittelbündens: Sa: Ziteil Long Run von Tiefencastel - effizienter Aufstieg auf wenig befahrenen Strässchen (ggf. zu Beginn mit Postauto) - nur am Schluss wird es holpriger bis zum Kloster Ziteil, wo wir eine Suppe geniessen können. Danach erwartet uns eine spannende und lange Singletrail-Abfahrt mit einigen kurzen Gegenanstiegen. Zurück in Tiefencastel geht es auf der anderen Talseite nach Alvaneu, wo unsere Lodge ist (Selbstversorgung). So: Eine weitere Perle erwartet uns - Wir fahrenab Alvaneu Dorf bergauf auf eine guten Alpstrasse, die letzten 300Hm sind schwieiriger und teilweise muss geschoben werden. Nun folgt eine tolle Abfahrt durch das wildromatische Welchtobel. In Arosa angekommen nehmen wir die Luftseilbahn auf das Weisshorn und danach folgen nochmals gegen 2000 Höhenmeter, bis wir in Chur ankommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114382 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114382 ch.denzler@gmail.com (Christian Denzler) Sat, 13 Sep 2025 00:00:00 +0200 Mountainbiketour 2025-09-27T00:00:00+02:00 2025-09-28T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Tourenwoche: Bike and Climb in Finale (I) (Sp//5c) Sa-So: Finale ist inzwischen auch ein Hotspot zum Biken, nicht nur zum Klettern. Sonnenbeschienene Felsen, sehr schöne und spannende Trails, das Meer und viel italienisches Essen, was will man mehr? Etwas Erfahrung im Fels ist allerdings Voraussetzung, auch wenn es inzwischen auch etliche einfachere Routen gibt. Die Trails sind meistens obere S2 bis S3, etwas fortgeschrittene Fahrtechnik ist fast überall nötig. Übernachten werden wir auf einem Campingplatz gleich hinter Finale. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du mit oder ohne Bike kommst. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114464 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114464 beat-burkhard@bluewin.ch (Beat Burkhard) Wed, 06 Aug 2025 00:00:00 +0200 Sport- / Plaisirklettern 2025-09-27T00:00:00+02:00 2025-10-05T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 7 Wanderwoche Tessin (Wa//T3) So-Fr.: Vom Ferienhaus in Gudo und ca. 1 mal von einer Hütte aus unternehmen wir einige schöne Touren (T2 - T4) je nach Wetter und Gruppe. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113585 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113585 rolf.bleiker@hispeed.ch (Rolf Bleiker) Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-09-28T00:00:00+02:00 2025-10-03T00:00:00+02:00 Senior/innen 6 Lais da Macun - Munt Baselgia 2945 m (Aw//) So: Von der Sation Lavin (1432 m) steigen wir an den Inn (1388 m) hinunter. Wir überqueren über die gedeckte Brücke. Dann steigen wir über Praunun, durch das Val Zeznina nach Macun hinauf. Wir durchqueren das Plateau mit den Seen und verlassen es über die Fuorcletta da Barcli (2849 m). Der Spi da Baselgia (2920 m) ist der höchste Punkt unserer Wanderung. Der Abstieg führt uns über den Munt Baselgia (2682 m) hinunter nach Zernez (1472 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113997 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113997 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-09-28T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Biken rund um Disentis (Mb//S3) Alternativroute aufgrund Wetter: die Temperaturen sinken diese Woche und es wird gut nass. Aufgrund der tiefen Temperaturen findet die Alternativtour am Sonntag im Jura statt. - ca. 1000hm bei 30km /Schwierigkeit S2 Sa: vom Oberalppass oder direkt ab Andermatt mit Lift geht es Richtung Maighelspass, wo man mit toller Aussicht und anspruchsvollen Trail belohnt werden. In Andermatt können wir dann ein spätes aber wohl verdientes Lunch einnehmen. Hier geht es wieder hoch zum Oberalppass und auf Trails Richtung Unterkunft. So: Wir fahren das Best-of Disentis mit Bahnenunterstützung: https://www.disentis-sedrun.ch/de/touren/best-of-disentis-sedrun https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114437 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114437 chris@alpinerock.ch (Christina Zimmermann) Sun, 21 Sep 2025 00:00:00 +0200 Mountainbiketour 2025-09-28T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 3 sUbiTO: Balmfluechöpfli 1289 m via Ostgrat (Aw//T5) T5 Alpinwandern und frei Kraxeln im I und II Bereich. Route gemäss SAC Tourenportal: https://www.sac-cas.ch/en/huts-and-tours/sac-route-portal/7184/mountain-hiking/6234/ und https://whiterisk.ch/tour/t/13515088?t=n39jf3u0hoftpjo65pd014kr. Wir bleiben so viel wie möglich auf dem Grat. Anfahrt mit dem ÖV über Solothurn und mit dem Bus bis Balm b. Günsberg, Dorf. Kurze Abstecher zur Burgruine Balmfluh, wonach wir auf dem Grat steigen und zum Balmfluechöpfli hochkraxeln. Abstieg über den Wanderweg (T2) in Richtung Pächflue (ca. 1020 m), wo das Clubwägli (T3, ab 2018 nicht mehr in der Landeskarte eingezeichnet) in den Chuchigraben runter abzweigt. Entlang dem Chesselbach gehen wir nach Rüttenen (510 m) und wandern wir weiter zur Einsiedelei und durch die Verenaschlucht nach Solothurn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114544 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114544 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Wed, 24 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-09-28T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 sUbiTO Von All'Acqua nach Pesciüm im Val Bedretto 1905 m (Wa//T2) Wir geniessen die Herbstfarben im Val Bedretto. Wir starten in All'Acqua (1613 m). Die Höhenroute führt von Alp zu Alp über Alpe di Valleggia (1673 m), Alpe di Folcra (1905 m), Alpe di Cristallina (1800 m), Cascina della Croce und Alpe di Pesciüm (1746 m). Mit der Bahn ab Pesciüm nach Airolo . https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115480 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115480 fanny.sacuto@gmail.com (Fanny Degrave) Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-09-28T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Vitznauer-/Gersauerstock 1450 m (Wa//T3) Mo: Von Vitznau (435 m) wandern wir zur Festung Müliflue und dann auf einem stotzigen Weg zum Punkt 837. Hier schwenken wir nach Osten und gelangen über Chriesbaumberg auf die Fälmisegg. Nun folgen wir dem Nordgrat, kraxeln auf einer Leiter durch einen ca. 4 m hohen Kamin und erreichen auf dem teilweise mit Ketten gesicherten Pfad das Gipfelkreuz. Nach der Mittagspause geht es über Holz- und Steintreppen auf einem steilen, mit Seilen reichlich versehenen Weg via Ober Urmi hinunter zum Berghotel Wissifluh. Dort entscheiden wir gemeinsam, ob wir mit der Luftseilbahn nach Vitznau hinuntergondeln oder über St. Antoni zu Fuss nach Vitznau absteigen wollen (500 m Abstieg, 1h). 10 km Horizontaldistanz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113510 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113510 r.kiechl@swissonline.ch (Rolf Kiechl) Thu, 04 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-09-29T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 9 Oberbauenstock 2117 m (Aw//T4) Di: Grossartige Alpinwanderung auf zwei stolze Gipfel hoch über dem Urnersee. Fahrt mit der Seilbahn nach Weid (1278 m). Steiler Aufstieg auf den Niderbauen Chulm (1923 m). Nach dem Abstieg nach Brachen (1600 m) erklimmen wir den Oberbauenstock (2117 m). Nach der Gipfelrast erfolgt der Abstieg nach Niederbauen (1570 m). Nach der Einkehr im Berggasthaus und der Fahrt mit der Seilbahn nach Emmetten fahren wir über Luzern zurück nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113265 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113265 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Sun, 31 Aug 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-09-30T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 9 Rundwanderung Ermatingen - Napoleonturm (TG) (Wa//T1) Di: Vom Untersee wandern wir zum Schloss Arenenberg. Durch die Gemeinde Salenstein über Wiesen und Wald gelangen wir nach Hohenrain, wo der Napoleonturm steht. Ëntlang dem Sangetobel kommen wir zum Schloss Wolfsberg, wo wir nochmals einen schönen Blick auf den Untersee geniessen, bevor wir wieder nach Ermatingen absteigen. Ermatingen - Schloss Arenenberg - Eggishof - Hohenrain - Napoleonturn - Schloss Wolfsberg - Ermatingen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113209 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113209 thom.ruedisuehli@gmail.com (Thomas Rüdisühli Meyer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-09-30T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Treffpunkt wir im Mail nach der bestätigten Anmeldung bekannt gegeben https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113816 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113816 martin_schild@hotmail.com (Martin Schild) Mon, 07 Jul 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-09-30T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Gottschalkenberg (Wa//T2) Mi: Die Route startet im Klosterdorf Einsiedeln (883 m) im Kanton Schwyz. Sie folgt dem Pilgerweg Richtung Zug und beginnt mit dem Aufstieg zum Chatzenstrickpass (1053 m) oberhalb von Einsiedeln. Es folgt ein kurzer Abstieg nach Rothenthurm, wo sich das bekannte Hochmmoor befindet. Vom Naturparadies aus geht's weiter auf den Raten (1077 m), vorbei an der Kapelle St. Jost. Der letzte Abschnitt führt über das beliebte Ausflugsziel Gottschalkenberg, den höchsten Punkt dieser Tour (1164 m), bevor es dann gemütlich hinunter ins Ägerital an den Ägerisee geht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113456 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113456 roland.scheibler@bluewin.ch (Roland Scheibler) Sat, 13 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-01T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 NaTour: Zu den mächtigsten Lärchen Europas (Wa//T2) Grund der Absage: Die Postautos zu und von Siviez fahren nur bis Ende September, was ich leider erst jetzt realisiert habe. Ich werde die Tour nächsten Sommer anbieten. Oberhalb Haut-Nendaz wachsen die ältesten und grössten Lärchen Europas - die mächtigste Lärche ist die ''Königin von Balavaux'' mit einem Umfang von fast 12 m und einer Höhe von 30 m. Sie ist zwischen 800 und 1000 Jahre alt! Wir wandern von Siviez (1734 m) zu Le Basso (2337 m) hoch und besuchen die Königin beim Abstieg zur Seilbahnstation Tracouet (2196 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113486 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113486 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Sun, 24 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-01T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Stanserhorn 1898 m - für Aufsteiger:innen (Wa//T3) Fr: Für mich ist diese Aufstiegsroute die schönste aufs Stanserhorn, und die beste Jahreszeit dafür ist Frühling oder Herbst, da Südlage. Ab Dallenwil Bahnhof - Heinzi - Wiesenberg, danach steil Richtung Maad zum Blatti (1566 m). Ein idealer Picknickplatz mit fantastischer Aussicht! Weiter dem Grat entlang, in munterem Auf- und Ab zur Rinderalp (1635 m). Danach nehmen wir die letzten 260 Höhenmeter unter die Füsse bis zum Stanserhorn (1898 m). Der Weg ist recht gut ausgebaut, aber teilweise steil und mit ca. 1400 Höhenmetern anspruchsvoll. Laufdistanz 9 km. Für den Weg runter nehmen wir zuerst die Cabriobahn bis zur Station Kälti. Dort steigen wir in die nostalgische Standsteilbahn um, welche uns direkt in den Dorfkern von Stans bringt. Rückfahrt mit ÖV ab Stans - Luzern nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113304 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113304 claudia.haldi@bluewin.ch (Claudia Haldi-Signer) Sun, 22 Jun 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-03T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Pfänder 1064 m - Hirschberg 1095 m (A) (Wa//T2) Fr: Die ''Pfänderbahn'' (Seilbahn) bringt uns von Bregenz auf den Pfänder (1022 m). Von hier ist es nicht mehr weit auf unseren ersten Gipfel, den Pfänder (1064 m). Mit auf-und-ab wandern wir zum Hochberg (1069 m), weiter zum Hirschberg und via Fürberg zurück zur Pfänderbahn. Die Sicht vom Pfänder auf den Rhein, den Bodensee und die angrenzenden Länder inkl. 240 Alpengipfel (!) ist toll! 17 km. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113483 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113483 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Sun, 24 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-03T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Stockberg 1781 m (Wa//T2) Sa: Von Stein SG (838 m) via Risipass (1457 m) zum Gipfel. Abstieg via Risipass und weiter zur Bushaltestelle Ennetbühl, Bernhalde/Lutertannen (1030 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113426 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113426 konrad.egli@gmail.com (Konrad Egli) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-04T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 15 GEOTour: Geologische Exkursion auf den Roggenstock (Wa//T3) Sa: Wanderung von Oberiberg (1087 m) zum Roggenstock (1777 m) und über Umwege wieder zu Tal. Die Exkursion bietet die Möglichkeit auf kürzestem Weg Afrika zu bereisen. Wir treffen dort keine Löwen oder Giraffen, aber flachmarine Meeresablagerungen des Südkontinentes, Basalt aus dem Ozeanbecken und eine sogenannte Mélange, einem bunten Durcheinander von Gesteinen, die am Kontakt von gewaltigen Verschiebungszonen entstanden sind. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113862 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113862 markus.haerri@gmx.ch (Markus Härri) Fri, 12 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-04T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Mehrseillängen Klettern an der Cassina Baggio (mit Biwak) (Ak//6a) Eine Auswahl der schönsten Kletterrouten im Herzen der Alpen ist von Claude und Yves Remy im Buch Dreams of Switzerland erfasst worden. Diesen fantastischen Routen wollen wir folgen! An diesem Wochenende begeben wir uns ins Bedretto an die Cassina Baggio mit den Routen (je nach Wunsch): - Piccadilly di Bedretto, 6a - Tanti Auguri, 5c - Der grüne Nils, 6a+ - Herbstwind, 6a+ - Francesca, 6a Abends sitzen wir gemütlich am Biwak zusammen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114338 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114338 twiatowski@gmail.com (Thomas Wiatowski) Fri, 20 Jun 2025 00:00:00 +0200 Alpinklettern 2025-10-04T00:00:00+02:00 2025-10-05T00:00:00+02:00 Jung-Alpinist/innen 3 Herbstliche Laerchenwaelder hinter dem Nationalpark und im Puschlav (Mb//S2) Anreise individuell, eventuell am Vorabend. Wir starten von Buffalora an der Ofenpassstrasse und steigen zunaechst auf einer Alpstrasse, dann auf einem Singletrail zur Fuorcla dal Gal, von hier auf Singletrail und alter Militaerstrasse zum hinteren Ende des Livigno-Stausees. Wir umrunden zunaechst die Landschaft der Fraele Seen, durchqueren dann den obersten Zipfel des Bormiotales (Veltlins) und steigen auf einer verfallenden Militaerstrasse zum Passo de Val Viola. Von hier geht es auf Singletrails durch die einmalige Laerchenwald und Seenlandschaft des Val Viola hinunter zur Saoseo Huette SAC. Die Tour kann am Folgetag optional verlaengert werden zu einer Panoramafahrt auf der Ostseite des Puschlavs via San Romeiro (traumhafte Aussicht) auf Schmugglerwegen und durch terrassierte Weinberge bis hinunter nach Tirano. Von hier retour mit der Berninabahn. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114401 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114401 thomas.jung@psi.ch (Thomas Jung) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Mountainbiketour 2025-10-04T00:00:00+02:00 2025-10-05T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 sUbiTO: Schritt für Schritt aus der Höhenangst - Muttseehütte 2500 m (Wa//T3) Sa: In Linthal starten wir am Morgen in der LKS Stiftung mit theoretischem Input: Während eines zweistündigen Blocks erfahren wir von den Höhencoaches David und Bettina, wie Höhenangst entsteht, und wie wir sie erfolgreich überwinden können. Im Anschluss geht es mit dem Alpentaxi bis Tierfehd (810 m), dort in die Seilbahn bis Kalktrittli (1860 m). Wir steigen an teils exponierten, kettengesicherten Stellen durch das Kalktrittli zum Muttenwändli und zur Muttseehütte SAC (2500 m). Von dort im steilen Abstieg zum Limmerensee. Der Rückweg zur Seilbahnstation Kalktrittli führt uns durch den 3km langen Zugangsstollen. Abstieg mit der Seilbahn bis Tierfehd, gegen 17 Uhr sollten wir beim Bahnhof Linthal die Rückfahrt antreten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115402 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115402 emily.kruse@gmx.de (Emily Kruse) Tue, 23 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-04T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Hirzli 1640 m - Planggenstock 1675 m (Wa//T3) In Niederurnen (435 m) laufen wir zur Talstation (458 m) der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz und nehmen von dort den Wanderweg zur Bergstation (983 m). Bis zur Alp Schwiifärch (1174 m) geht es danach steil hinauf und weiter bergwärts in einigen Zickzackkehren zum Gipfel des Hirzli. Je nach Wetterverhältnissen vom Hirzli a.) entweder entlang der Gratschneide durch eine Senke auf einem schmalen Weglein über den Nagelfluhgrat (ausgesetzter Weg!) zum Planggenstock. Nach dem Gipfel wird der Weg einfacher und verläuft auf der Krete, bis Pfadspuren links zur Alp Ober Planggen abzweigen. b) Alternativ nehmen wir ab Hirzli zunächst den Weg Richtung Planggenstock, zweigen aber auf Höhe 1574 links Richtung Alp Ober Planggen ab. - Über Weiden geht es dann hinunter zum Bodenberg (1062 m) und auf dem Fahrweg zurück nach Morgenholz und zu Fuss (alternativ Seilbahn) hinunter nach Niederurnen. Im Berghaus Hirzli (Bodenberg) ist noch bei Lust und Laune eine Einkehr möglich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114157 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114157 katrin.schaefer8@gmail.com (Katrin Schäfer) Sat, 23 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-05T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Albert-Heim-Hütte, Jassen am Dienstag (4) (Aa//T2) Jeden 1. Dienstag im Juli, August, September und Oktober findet der AHH-Jass statt. Ab 11.00 Uhr werden die Karten gemischt und abgehoben. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114554 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114554 erich.suter@sac-uto.ch (Hütten Anlässe) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-10-07T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 0 Mittwochswanderung (Wa//T1) Mi: Details zur ''Mittwochswanderung'' werden hier kurz vor dem Beginn der Anmeldefrist veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113250 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113250 roland.scheibler@bluewin.ch (Roland Scheibler) Wed, 06 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-08T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 0 Wandertage in Appenzell (Wa//T2) Mi-Fr: Wanderungen bei Appenzell und im östlichen Alpstein, je nach den gegebenen Verhältnissen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113287 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113287 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-08T00:00:00+02:00 2025-10-10T00:00:00+02:00 Senior/innen 11 Piz Beverin 2997 m (Wa//T3) Mi: Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Lai da Vons (1988 m), den wir per Wanderbus ab Sufers erreichen. Via die Cufercal-Hütte und westlich um den Piz Calandari herum kommen wir bei Punkt 1956 zur Via Capricorn, die uns nach Wergenstein (1487 m) führt. + 700Hm, - 1200Hm, 5h, 14 km Horizontaldistanz. Do: Per Bus alpin Beverin fahren wir nach Tguma (2340 m). Von hier wandern wir aufwärts über Punkt 2456 bis zur Beverinlücke, ab wo sich der an drei Stellen gut gesicherte Weg durchs Felsgebiet windet. Bald darauf sind wir auf dem Gipfel und geniessen dort die prächtige 360 Grad-Aussicht. Beim Abstieg über den breiten Südost-Gratrücken leitet uns dieser zur berühmten, etwa acht Meter hohen Leiter. Sie bringt uns zu einem schmalen Plateau hoch, ab dem wir über Punkt 2442 bei Punkt 2456 zu unserer Aufstiegsroute gelangen. Nun geht es hinunter nach Tguma, von wo aus wir mit dem Alpinbus nach Wergenstein zurückkehren. + 1250Hm, - 1250Hm, 6h, 12.5 km Horizontaldistanz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113384 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113384 r.kiechl@swissonline.ch (Rolf Kiechl) Tue, 23 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-08T00:00:00+02:00 2025-10-09T00:00:00+02:00 Senior/innen 7 Info-Abend für Tourenleiter-Interessierte ¦ Oktober (Aa//) An diesem Info-Abend unterhalten wir uns ungezwungen darüber, wie man zum Tourenleiter im SAC UTO wird, i.e. was sind die Erwartungen, was wird geboten, wie sieht der Prozess aus, etc. Der SAC UTO braucht fortlaufend neue Tourenleiter und wir freuen uns, wenn du auch Interesse hast. Treffpunkt ist im Clublokal (Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich) um 18.30. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115093 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115093 claude_hoeltgen@yahoo.de (Claude Hoeltgen) Thu, 24 Jul 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-10-08T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Drei Schwestern 2052 m (Aw//T4) Do: Von Gaflei (1487 m) bei Triesenberg, steigen wir zum Gafleisattel (1856 m) hoch. Weiter geht es über den Gafleispitz (1982 m), den Kuegrat (2123 m) und den Garsellikopf (2105 m) zu den Drei Schwestern (2034 m, 2047 m, 2052 m). Wir steigen ab über den Sarojasattel (1627 m) und Gafadura nach Planken (787 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113998 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113998 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-09T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Monte Zucchero 2735 m - Via Alta Vallemaggia (Aw//T5) Do: Anreise mit ÖV nach Broglio (703 m). Aufstieg durchs Val Tomé zur Capanna Tomeo (1740 m) oberhalb des Lago di Tomé (1692 m), Übernachtung. Fr: Über Corte Piatto zur Bocchetta del Monte Zucchero (2540 m) und dann über die weglose Nordostflanke auf den Monte Zucchero (2735 m). Abstieg zur Boccheta di Mügaia (2518 m) und zum unbewarteten Rifugio Sambuco, weiter über den Passo del Cocco (2142 m) und die Bocchetta del Sasso Bello (2150 m) zur Alpe di Spluga (1839 m). Übernachtung in der unbewarteten Capanna Alpe Spluga. Sa: Von der Alpe Spluga über den Passo dei Due Laghi (2069 m) und die Alpe Cuasca auf der Via Alta Vallemaggia. Optionaler Abstecher auf den Poncione Piancascia (2360 m) und weiter am Rifugio Alpe Masnee (2069 m) vorbei über Madom da Sgióf (2265 m) und Cima di Nimi (2191 m) zur Capanna Nimi (1720 m). So: Über Mött di Pègor (2169 m), Pizzo di Corbella (2066 m), El Madómm (2039 m) und El Tròsa (1896 m) zur Seilbahnstation Cimetta; Heimfahrt via Locarno. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114396 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114396 andreas.streich@gmail.com (Andreas Streich) Sun, 13 Jul 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-09T00:00:00+02:00 2025-10-12T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 6 Paliis Nideri 2009 m (Aw//T4) Fr: Von Walenstattberg Reha-Klink (967 m) steil hinauf zum Sitzstein. Metallsicherungen erleichtern den Aufstieg. Unter der Südwand des Brisi steigt man steil und zum Teil recht ausgesetzt hinauf zur Paliis Nideri (2009 m), dem Sattel zwischen Brisi und Zuestoll. Westlich vom Zuestoll geht es hinunter via Rüggli nach Selamatt (1389 m). Mit der Seilbahn hinunter nach Alt St. Johann. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113503 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113503 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Sun, 07 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-10T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Albert-Heim-Hütte, Freitags-Schmaus (4) (Aa//T2) An ausgesuchten Freitagen wird ein ein 5-Gang-Gourmet-Menu à la Albert-Heim-Hütte angeboten. Gemütliches Zusammensein (evtl. mit einem guten Tropfen), einer Übernachtung und einem Hütten-Frühstück am Samstagmorgen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114555 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114555 erich.suter@sac-uto.ch (Hütten Anlässe) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-10-10T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 0 Mont Raimeux 1302 m (Wa//T2) Sa: Von Moutier (524 m) via Gressins dessus (1090 m) zum Gipfel. Abstieg via Raimeux de Cremines (1120 m) nach Corcelles (650 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113515 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113515 konrad.egli@gmail.com (Konrad Egli) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-11T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 15 TW Sportklettern Calanques und Cap Canaille (F) (Sp//5a) Sa: Anreise mit ÖV nach Cassis (F). Bezug der Unterkunft. So bis Sa: Klettern in den Calanques und am Cap Canaille. Transfers mit Bus, Taxi und zu Fuss. Augenmerk liegt auf originellen Routen und Traversen im moderaten Schwierigkeitsbereich (4a bis 5c). Von den Teilnehmern wird erwartet dass sie selbständig Mehrseillängenrouten klettern können im 5. Schwierigkeitsgrad und auch selbständig abseilen können. Die Felswände und -Türme liegen im Nationalpark Calanques. Zustieg und Rückweg jeweils 1 bis 1.5h zu Fuss. So: Heimreise mit ÖV. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114309 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114309 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Wed, 09 Apr 2025 00:00:00 +0200 Sport- / Plaisirklettern 2025-10-11T00:00:00+02:00 2025-10-19T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Hike & Fly Albristhore 2762 m - Wildstrubel 3244 m (Aw//T4) Sa: Anreise nach Adelboden und mit der Tschentenbahn auf die Tschentenalp (1942 m). Via Schwandfälspitz ins Furggeli (2387 m) und anschliessend über den Ostgrat auf das Albristhore. Wenn möglich Start mit dem Gleitschirm vom anspruchsvollen Startplatz am Albristhore. Alternativ Abstieg via Südgrat wo es spätestens ab Seewlehore (2468 m) genug Wiesen zum Starten gibt. Flug nach Lenk wo wir auch übernachten. So: Von Lenk, Simmenfälle (1105 m) via Flueseeli auf den Wildstrubel, wo wir am Gipfel starten und zurück nach Lenk fliegen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114447 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114447 andrea-e@bluewin.ch (Andrea Eggenberger) Wed, 17 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-11T00:00:00+02:00 2025-10-12T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 Alvier 2342 m (Aw//T3) So: Von Oberheiligkreuz (486 m) steigen wir über Twirri, Tschuggawald hinauf nach Palfris. Aufstieg über In de Stei auf den Alvier (2342 m). Abstieg über Barbiel, Malschüel, Planggwald zum Berghaus Malbun (1371 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113999 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113999 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-12T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 JO Herbstkletterlager Prelses (JK//5b) Kletterlager in Presles (FR). Ben Reuter wird uns als lokaler Bergführer begleiten und uns das Gebiet näherbringen. Das Gebiet bietet diverse Möglichkeiten für Klettergartenbesuche, aber auch eine sehr breite Auswahl an Mehrseillängentouren. Details folgen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114530 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114530 silvan.cramer12@gmail.com (Silvan Cramer) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Jugend-Klettern 2025-10-12T00:00:00+02:00 2025-10-18T00:00:00+02:00 Jugend 15 sUbiTO: Integration im Uto, Hundwiler Höhi 1305 m (Wa//T2) So: Anreise via Gossau SG nach Zürchersmühle, Aufstieg zum Gipfel der Hundwiler Höhi, Einkehrmöglichkeit am Mittag. Abstieg über aussichtsreiche Bergrücken nach Appenzell, Heimreise via Gossau SG. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114868 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114868 beate.wenger@bluewin.ch (Beate Wenger) Wed, 03 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-12T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Safran in Mund und Südrampe (Wa//T2) Di: Wir fahren nach Mund und geniessen eine Führung durch die Safranfelder. Mitte Oktober ist Erntezeit. Danach wandern wir weiter dem Steppen- und dem Walliser Sonenweg entlang bis nach Ausserberg. Übernachtung im Hotel Bahnhof. Mi: Wir folgen nun dem Walliser Sonnenweg bis nach Hohtenn. Aussichtsreiches Wandern auf dem Höhenweg der BLS-Südrampe, mit der imposanten Bietschtalbrücke und einer kleinen Hängebrücke. In Hohtenn wandern wir in einem grossen Bogen zum Bahnhof Hohtenn, wo wir in den Zug steigen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113230 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113230 maja.brawand@sunrise.ch (Maja Brawand) Tue, 23 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-14T00:00:00+02:00 2025-10-15T00:00:00+02:00 Senior/innen 11 Hinderelabria (Wa//T3) Mi: Attraktive Bergwanderung hinter dem Rücken des Gonzen. Fahrt nach Mels (481 m). Steiler Aufstieg nach Tschuggnernäs (1675 m) und weiter nach Hinderelabria (1711 m). Kurzer Abstieg zum Berggasthaus Palfries (1685 m). Einkehr und Spaziergang zur Bergstation der Palfriesbahn (1730 m). Talfahrt und Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113267 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113267 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-15T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 Fast&Fun: Gross Aubrig 1695 m (Wa//T3) Mi: Von der Staumauer bei Innerthal (902 m) stiegen wir über Taneggli, Bärlaui auf den Gross Aubrig (1695 m). Über Nüssen (1529 m) queren wir zum Chli Aubrig (1642 m). Über Egg, Büel, Chleeriweid, Sattelchöpfli (1316 m) steigen wir ab zur Postautohaltestelle Euthal, Alte Festung (893 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114000 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114000 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-15T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Austausch der Snowboard-Tourenleitenden (Aa//) Während die Winter-Saison langsam in Sicht ist, möchten wir euch zu einem Austausch der Snowboard-Tourenleitenden sowie Aspiranten und Aspirantinnen mit Interesse an Snowboardtouren einladen. Wir treffen uns im Clublokal SAC-Uto (Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich) oder in der Nähe des HBs um 18.30 Uhr. Ziel ist ein ungezwungenes Kennenlernen, Teilen von Erfahrungen und Diskussion von Ideen für den Bereich Snowboardtouren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114222 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114222 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Wed, 13 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-10-15T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Ehrung der SAC-Jubilarinnen und -Jubilare (Aa//) Am 15. Oktober 2025 findet die Ehrung der SAC-Jubilare 2025 statt. Zum Kreis der Jubilare gehören Mitglieder mit 25, 40, 50 sowie mit 60, 65, 70, ... Mitgliedsjahren. Der Anlass findet in der Buurestube im Restaurant Altes Klösterli am Zoo in Zürich statt. Beginn Apéro: 18.00 Uhr. Alle Jubilaren werden brieflich zum Anlass eingeladen. Die Anmeldung kann mit dem der Einladung beigelegten Anmeldeschreiben, per E-Mail an sekretariat@sac-uto.ch oder online erfolgen. Für den Einlass zur Ehrung ist eine Anmeldung erforderlich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115262 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115262 sekretariat@sac-uto.ch (Sekretariat SAC-Uto) Mon, 04 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-10-15T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 0 Ramsen - Burg Hohenklingen - Stein am Rhein (SH) (Wa//T1) Do: Von Ramsen durch den Wald nach Hemishofen; von dort zu den Ruinen der Burg Wolkenstein, wo wir Rast machen. Dem Grat entlang weiter zur mittelalterlichen Burg Hohenklingen. Danach wandern wir hinunter zum Städtchen Stein am Rhein. Ramsen - Eichholz - Schmaalzgrueb - Cholerhau - Bärgäcker - Ärgete - Burg Hohenklingen - Stein am Rhein. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113210 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113210 thom.ruedisuehli@gmail.com (Thomas Rüdisühli Meyer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-16T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Aufsteigertour: Nädliger-Lisengrat-Säntis 2453 m (Aw//T4) Fr: Von Wildhaus, Dorf (1090 m) durch das Flürentobel und über den Wildhuser Schofbode zum Jöchli (2291 m). Kurzer fakultativer Abstecher auf den Jöchliturm (2236 m). Dann dem Nädligergrat entlang (höchster Punkt 2321 m) Richtung Fliskopf. Vor dem Kopf durch die teilweise mit Drahtseil gesicherte Fliswand steil hinunter zum Rotsteinpass. Weiter über Lisengrat und Chalbersäntis zum Säntisgipfel (2502 m). Talfahrt mit der Säntisbahn zur Schwägalp. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113468 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113468 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Tue, 02 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-17T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 6 sUbiTO: Harzer 1145 m (It//T2) Wir steigen durch die romantische Wolfsschlucht bis zum Ende des ersten Abschnitts, wo wir sie nach Osten zu verlassen, um über typische Juraweiden die Tannmatt auf der Jurakrete zu erreichen. Nun folgen wir grösstenteils auf dem Juragrat nach Westen und erreichen den höchsten Punkt der Tour, dem Harzer 1145 m. Der folgende Abstieg führt zur Querung der nördlichen Wolfsschlucht und schliesslich öffnet sich nach Westen eine breite offene Mulde, wo wir in Corcelles (BE) den Bus zurücknehmen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115253 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115253 markus.haerri@gmx.ch (Markus Härri) Mon, 04 Aug 2025 00:00:00 +0200 Integrative Tour 2025-10-18T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Balmflue 1289 m (Südgrat) (Ak//5b) Sa: Gemeinsame Anfahrt mit PW (Fahrgemeinschaften) von Zürich. Von dort ca. 1h Fussmarsch zum Einstieg. Der Südgrat bietet herrliche luftige Kletterei im südexponierten Kalk. Im Herbst oft auch über dem Nebel mit schöner Sicht zu den Berner Alpen. Abstieg über den Grat vom Balmfluechöpfli zurück zum Parkplatz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114182 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114182 hartmann.david@bluewin.ch (David Hartmann) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Alpinklettern 2025-10-18T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 3 sUbiTO: Jung-Alpinist/innen: Sportklettern - Tessin (Sp//6a) Sa/So: Sportklettern in Klettergärten rund um Locarno. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115283 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115283 katharina@engelhermann.ch (Katharina Hermann) Mon, 22 Sep 2025 00:00:00 +0200 Sport- / Plaisirklettern 2025-10-18T00:00:00+02:00 2025-10-19T00:00:00+02:00 Jung-Alpinist/innen 5 Monte Tamaro 1961 m (Wa//T3) So: Von Rivera fahren wir mit dem Sessellift hinauf nach Pianascio (1532 m) auf der Alp de Fòpa. Wir steigen auf den Monte Tamaro (1961 m). Wir steigen über die Bassa di Montoia (1764 m), Sci-aga (1156 m) ins Val Giona ab. Dann steigen wir über Indemini (981 m), zur Kapelle Oratorio di Sant'Anna (1342 m) auf. Schliesslich steigen wir über die Alpe Cedullo, Monti die Gerra nach Gerra (Gambarogno) (212 m) am Lago Maggiore ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114001 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114001 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-19T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Wasserschloss - Brückenwanderung (Wa//T1) Mi: Leichte Wanderung in der Region Brugg. Das Wasserschloss wo Aare, Reuss und Limmat sich vereinen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114499 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114499 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Wed, 24 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-22T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 sUbiTO: Buochserhorn 1807 m (Wa//T2) Von der Bergstation Niederrickenbach (1154 m) gehen wir via Bleiki (1384 m) hinauf zum Buochserhorn (1807 m). Auf dem Gipfel geniessen wir die geniale Rundumsicht über den Vierwaldstättersee bis nach Brunnen. Der Abstieg führt über die Unter Ochensweid zur Alp Arhölzli (1390 m) und zum Schluss durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115356 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115356 norscot@outlook.de (Peter Manser) Sat, 23 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-22T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 7 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114519 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114519 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-10-23T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Seewligrat 1003 m (Wa//T2) Fr: Mit ÖV nach Alpnachstad - Postauto bis Obbürgen - Aufstieg zum Seewligrat (1003 m). Höhenwanderung nach Honegg - Bürgenstockresort. Abstieg nach Kehrsiten und zur Schiffstation Kehrsiten-Bürgenstock. Mit den Kursschiff nach Luzern. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=11492 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=11492 ruepp.ceno@bluewin.ch (Ceno Ruepp) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-24T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Biken Tessin - Monte Tamaro - Monte Bar (Mb//S3) Fr: Anreise und Übernachtung in Lugano Sa: Wir nehmen die Bergbahn Monte-Tamaro bis Bergstation. Von dort geht es bis zum Gipfel und anschliessend auf den Klassiker-Trail nach Agno und zurück nach Lugano So: lange Rund-Tour zum Monte Bar mit tollen Single Trails, anschliessend zurück nach Lugano und Heimfahrt https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114438 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114438 chris@alpinerock.ch (Christina Zimmermann) Thu, 29 May 2025 00:00:00 +0200 Mountainbiketour 2025-10-24T00:00:00+02:00 2025-10-26T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 5 sUbiTO: Mattstogg 1935 m (It//T3) Von Amden 909 m nehmen wir die Seilbahn hoch nach Niederschlag 1290 m. Via P1421 steigen wir mit vielen Zick-zack-Kehren hoch zu den Lawinenverbauungen und zum Gipfelvom Mattstogg 1935 m. Abstieg auf der Aufstiegsroute bis auf ca. 1550 m, wo wir den Weg nach Oberfurggle 1498 m nehmen. Nun gehen wir in östlicher Richtung zurück nach Niederschlag, von wo wir mit der Seilbahn wieder nach Amden runter fahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114832 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114832 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Wed, 16 Jul 2025 00:00:00 +0200 Integrative Tour 2025-10-24T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Hike & Fly Berner Oberland (Aw//T5) 2 Tage Hike and Fly im Berner Oberland. Das Wetter und der Wind bestimmen unsere Touren die wir so auswählen, dass wir nicht runter laufen müssen. Auswahl gibt es genug! Ausgangsort wird in der Region Interlaken sein, wo wir auch übernachten. Je nach Anzahl Teilnehmer sind auch einzelne Tage möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114446 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114446 andrea-e@bluewin.ch (Andrea Eggenberger) Fri, 29 Aug 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-10-25T00:00:00+02:00 2025-10-26T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 7 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113854 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113854 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-10-26T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Schnuppertour (Wa//T2) Sa: Genau die richtige Tour, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchtest. Oder nach langer Zeit wieder einmal mit dem Uto wandern möchtest. Während der Tour erhältst du Infos zu unserer Sektion und zu unseren Touren. Ausserdem ist die Schnuppertour eine gute Gelegenheit für deine Fragen rund um den SAC. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114540 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114540 vero@enjoy-yoga.ch (Veronika Keil) Sun, 20 Apr 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-10-26T00:00:00+02:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Stammerberg - Rodebärg (ZH, TG) (Wa//T1) Di.: Herbstliche Hügeltour, zunächst auf den Stammerberg auf dem historischen Hohlweg im Gebiet Fuchseln. Über Etzwilen gelangen wir auf den Rodebärg. Beim sog. Generalstand hoch über dem Rhein öffnet sich ein Ausblick in den Hegau. Über die Ebene beim Birkenhof erreichen wir den Rhein und gelangen in die alte Thurgauer Stadt Diessenhofen, eine Kyburger Gründung. Route: Bahnhof Stammheim (ZH, 433 m) - Unterstammheim - Girsbergerhaus (Baujahr 1420) - Fuchslen (historischer Hohlweg) - Eschetal - Etzwilen (TG) -Rodebärg - Generalstand (560 m) - Birkenhof - Rhein - Bad - Diessenhofen (TG, 412 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113237 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113237 fritzs@pop.agri.ch (Fritz Stauffer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 Fast&Fun: Hirzli 1640 m (Wa//T3) Mi: Von Schübelbach-Buttikon (418 m) steigen wir über die Chistleralpen zur Lauihöchi (1455 m) und über Chämmli auf den Planggenstock (1675 m). Wir steigen über den Grat auf das Hirzli (1640 m). Wir steigen ab ins Niederurner Täli und weiter über das Morgenholz (983 m) nach Niederurnen Ochsenplatz (435 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114002 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114002 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-10-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Jahresfest 2025 der Sektion Uto (Aa//) Einladung zum SAC Uto Jahresfest 2025 Programm - Apéro und Dinner mit 3-Gänge-Menü? (ausreichend Sitzgelegenheiten für alle sind vorhanden) - Grenzumrundung des Kantons Uri Die beiden Jungalpinisten und JO-Tourenleiter Jil Schmid und Tobias Rutishauser planen diesen Sommer die Umrundung des Kantons Uri mit 230 km und 42'000 Höhenmetern auf einsamen Graten, abgelegenen Wegen und mit dem Kajak über den Urnersee. Wir sind gespannt, ob sie ihr Ziel erreichen werden. Aufregende Geschichten werden sie sicher mitbringen. - Robert Bösch - Ein Leben zwischen Berg und Bild Robert Bösch erzählt aus seinen zwei Leben - dem Leben als Bergsteiger und seinem Leben als Berufsfotograf. Seine Reisen führten ihn auf alle Kontinente, wo er an schwierigen Routen und höchsten Bergen unterwegs war. Als Fotograf arbeitete er mit bekannten Athleten wie Ueli Steck, Nina Caprez oder Chrigel Maurer zusammen. - Ausklang mit DJ Junus https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115044 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115044 jonas.heidrich@gmx.de (Jonas Heidrich) Wed, 27 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-10-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alle 400 Leiterfortbildungskurs: Führungsmodul - Führen am Berg (Aa//KSV) Hast du kürzlich einen SAC-Tourenleiterkurs besucht oder möchtest du dich weiterbilden? Kennst du Deine eigenen Stärken und Schwächen am Berg und im Alltag? Ziele des Aufbaukurses: - du setzt dich mit Deiner Führung von Gruppen am Berg auseinander - du ergründest die Kriterien von guter Führung - du verstehst die wesentlichen Führungswerkzeuge und wendest diese an In diesem Fortbildungsmodul lernst du Werkzeuge kennen, die dich optimal beim Führen von Teilnehmenden unterstützen und dich in Deinen optimalen Zustand bringen. Du entwickelst Dein eigenes Repertoire an Führungsverhalten weiter und planst den Transfer in Deinen Tourenalltag. Die Inhalte sind anwendungsorientiert und relevant für alle Bergsportdisziplinen. Du erweiterst auch Deine Fähigkeiten für den Alltag! https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113691 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113691 lotteelderhorst@gmail.com (Lotte Elderhorst) Wed, 04 Dec 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-01T00:00:00+01:00 2025-11-02T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 20 JO Kletterwochenende Sobrio (JK//5a) Wir geniessen nochmals die Wärme und Sonne im Tessin zum Klettern. Der Klettergarten Sobrio bietet alle Schwierigkeiten von 5a bis 7c und die Routen sind sehr vielfältig. Für Interessierte: ein paar Routen können clean geklettert werden. Ich werde Material mitnehmen, sodass jeweils eine Seilschaft üben kann. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114493 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114493 heroldcasimir@gmail.com (Casimir Herold) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Jugend-Klettern 2025-11-01T00:00:00+01:00 2025-11-02T00:00:00+01:00 Jugend 12 Fast&Fun: Speer 1950 m (Wa//T3) So: Vom Bahnhof Ziegelbrücke (425 m) steigen wir über den Lindenboden, das Eichholz, den Rittersberg, Kapuzberg, Underfiderschen, Matt, Underbütz, Oberchäsere (1662 m) auf den Speer (1950 m). Wir steigen wieder zur Oberchäsere ab und queren zur Hinder Höhi (1416 m). Weiter geht es durch den Letzbüel und über Furggle, Hüttlisboden (1509 m) hoch zum Gulme (1788 m). Wir steigen ab zur Vorder Höhi (1534 m). Über den Saum erreichen wir den Flügespitz (1702 m). Über die Alp Looch und Eggwald erreichen wir das Arvenbüel (1273 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114003 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114003 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114112 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114112 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-11-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Schnuppertour (Aw//T4) So: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern möchtest oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen willst (siehe im Jahresprogramm unter Projekttouren und andere Anlässe). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114545 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114545 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Thu, 11 Sep 2025 00:00:00 +0200 Alpinwandern (T4 - T6) 2025-11-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Walchwilerberg 1020 m (Wa//T1) Di: Unterägeri (725 m) - Allmigchappel - Boden - Bannholz - Buschenchappeli (1020 m) - Früebüel - Eigenried - Ewegtafel - Hintergeissboden - Zugerberg (Bergstation Zugerbergbahn). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113288 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113288 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 Vollmondwanderung am Albisgrat (Wa//T2) Mi: Mit dem Bus fahren wir ab Thalwil 17.04 Uhr zum Albispass (790 m) und wandern via Felsenegg (T1,kurz T2), Baldern und Staffel zum Uto Kulm (870 m) und weiter zur SZU Station Uetliberg (813 m) (evtl. Einkehr im Restaurant ehem. Gmüetliberg oder Staffel. Kulm). Ohne Taschenlampe können wir die Vollmondnacht geniessen. Um 14.19 ist Vollmond. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113757 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113757 moser_peter@gmx.ch (Peter Moser) Sun, 11 May 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-11-05T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Info-Abend für Tourenleiter-Interessierte (Aa//) An diesem Info-Abend unterhalten wir uns ungezwungen darüber, wie man zum Tourenleiter im SAC UTO wird, i.e. was sind die Erwartungen, was wird geboten, wie sieht der Prozess aus, etc. Der SAC UTO braucht fortlaufend neue Tourenleiter und wir freuen uns, wenn du auch Interesse hast. Treffpunkt ist im Clublokal (Stampfenbachstrasse 57, 8006 Zürich) um 19.00. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114061 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114061 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Mon, 25 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-11-05T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 In Pieisgèra 1415 m (Wa//T3) Do: Eindrückliche Bergwanderung oberhalb von Biasca. Anreise nach Biasca (293 m). Langer und steiler Aufstieg durch die beeindruckenden Felswände über dem Bahnhof nach dem Weiler Pieisgèra (1415 m). Abstieg nach Biasca auf einer nördlicheren und einfacheren Route und nach der Einkehr Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113269 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113269 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Thu, 28 Aug 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-11-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 Rüttelhorn 1193 m - Bättlerchuchi 1076 m (Wa//T2) Fr: Von Matzendorf (511 m) an der Antoniuskapelle vorbei in den wilden Horngraben und hoch zum Rüttelhorn (1193 m). Abstieg zur vorderen Schmiedenmatt (1019 m) und, ein kurzes Stück der Passstrasse folgend, zum parallelen südlichen Grat der ersten Jurakette. Über den Grat der Bättlerchuchi (1076 m) zum Höch-Chrüz (1050 m). Abstieg via hinteres Hofbergli zu einem gemütlichen Abschluss im Restaurant Glutzenberg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113469 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113469 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Wed, 29 Jan 2025 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Weiterbildungskurs: «Besser klettern als Weg» (Sp//KSIII) Sa: Machst du beim Klettern nicht die Fortschritte, die du möchtest? Und fragst du Dich, warum das so ist? Dann könnte dieser Kurs das Richtige für dich sein. An zwei Samstagnachmittagen wird genauer angeschaut, was gutes Klettern ausmacht. Im Fokus stehen nicht nur Technik und Fitness. Vielmehr wird unserer Herangehensweise, erfolgversprechenden Trainingsprinzipien und der persönlichen Situation Aufmerksamkeit geschenkt. Selbsteinschätzung, Motivation und das Erkennen blinder Flecken sind zentrale Kursbestandteile. Geeignet für alle, die keine blutigen Anfänger sind, aber weniger als 6c klettern. Ort: Kletterzentrum Gaswerk Wädenswil Daten: Samstag 8. und 22. November, 13. – 17 Uhr Kosten: CHF 50.- ohne Halleneintritt https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113894 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113894 lblum1@bluewin.ch (Lukas Blum) Thu, 25 Sep 2025 00:00:00 +0200 Sport- / Plaisirklettern 2025-11-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Grundausbildungskurs: Sichern und Sturztraining (Sp//KSII) Sa: Das Ziel des Kurses ist das Kennenlernen der Prinzipien des Sicherns und des Stürzens. Die Teilnehmenden wissen nach dem Kurs, wie sie den Partner optimal sichern können und wie sie sich bei einem Sturz verhalten sollen. Durch das Sturztraining können Sturzängste reduziert und das Vertrauen in den Sicherungs-Partner gefördert werden. Im Kurs wird der Partnercheck erläutert. Es wird geübt, wie man den Partner sichert (Bedienung des Sicherungsgerätes, Position beim Sichern, dynamisches Sichern). Ebenfalls geübt wird das Stürzen (natürlich ist hier jedem selbst überlassen, wie weit und ob überhaupt er/sie stürzen möchte). Kursende ist um ca. 13.00. Voraussetzung ist das Klettern und Sichern im Vorstieg in der Halle. Kosten: CHF 20.- für den Kurs, zuzüglich Halleneintritt (gemäss Preisliste Gaswerk) und Anreise. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114084 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114084 mail2michael@bluewin.ch (Michael Schenkel) Sat, 20 Sep 2025 00:00:00 +0200 Sport- / Plaisirklettern 2025-11-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Drytoolen am Wägitalersee (Ek//Wi5-I) Sa: Das Drytooling-Gebiet am Wägitalersee ist klein und fein. Die Routen sind anspruchsvoll (D6 aufwärts), der Fels klasse. Anreise mit ÖV, kurzer Zustieg, wir klettern solange die Arme halten https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114224 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114224 uli_niedermair@hotmail.de (Ulrich Niedermair) Tue, 02 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-11-08T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114114 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114114 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-11-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Mittwochswanderung (Wa//T1) Mi: Details zur ''Mittwochswanderung'' werden hier kurz vor dem Beginn der Anmeldefrist veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113251 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113251 claudia.haldi@bluewin.ch (Claudia Haldi-Signer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 Lärchenwald im Engadin (Wa//) Do: Celerina 1730 m - San Gian-Route nach Süden bis zur Jugendherberge Pontresina (1774 m) (mitgebrachten Lunch essen) - Morteratsch (1897 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113417 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113417 moser_peter@gmx.ch (Peter Moser) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 Chli Aubrig 1642 m (Wa//T3) Sa: Von Vorderthal (730 m) über Ahoreli zum Nüssen (1529 m). Weiter Richtung Wildegg und Aufstieg zum Chli Aubrig. Zurück zur Wildegg; Abstieg via Büelhöchi, Chleeriweid und Sattelhöpfli zum Sihlsee, ÖV-Haltestelle ''Im Ruostel'' (893 m) https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113705 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113705 sandrakuenzli@gmx.net (Sandra Künzli) Tue, 02 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-11-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114116 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114116 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-11-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Oberstammheim - Wagenhausen (ZH, TG, SH) (Wa//T1) Do.: Spätherbstliche Wanderung über den Stammerberg auf einem der drei wichtigen historischen Transportwege aus dem Züribiet nach Stein am Rhein bzw. umgekehrt, auf welchem früher v.a. Salz transportiert wurde. Beim Rhein kurzer Blick in die ehemalige Benediktinerprobstei Wagenhausen (TG), eine 1083-87 erbaute Pfeilerbasilika. Route: Bahnhof Stammheim (ZH, 429 m) - Oberstammheim - Stammerberg - Entenmoos (482 m) - Bleuelhausen - Kaltenbach (TG) - Wagenhausen (TG) - ehem. Probstei Wagenhausen - Bahnhof Stein am Rhein (SH, 413 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113238 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113238 fritzs@pop.agri.ch (Fritz Stauffer) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 20 TL - Aspiranten:innen Treff mit TL-Absolventen 2025 & Mentoren (Aa//) Wir möchten mit diesem Abend den TL Aspiranten:innen eine Möglichkeit für den gegenseitigen Austausch und Gespräche mit den Mentoren und der Aspirantenkoordination geben. Diese Veranstaltung ist exclusiv für alle TL Absolventen 2025, TL-Aspiranten und aktive Mentoren. Es soll auch die Möglichkeit für ein Feedback an die Aspirantenkoordination und damit dem SAC Uto sein. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114062 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114062 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Mon, 25 Aug 2025 00:00:00 +0200 Andere Anlässe 2025-11-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Jasstour zum Jurablick auf dem Uetliberg 750 m (Wa//T1) Fr: Die Luftseilbahn bringt uns zum Restaurant Felsenegg (789 m) ob Adliswil, wo wir zum Aufwärmen einen Schieber mit deutschen Karten spielen. Darnach wandern wir auf dem Gratweg zum Restaurant Jurablick (750 m) und setzen dort die gemütliche Jassrunde bis spätestens 17 Uhr fort. Per ÖV (oder wer will zu Fuss) gehts dann runter ins Triemli. 7 km Horizontaldistanz. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113511 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113511 r.kiechl@swissonline.ch (Rolf Kiechl) Mon, 09 Dec 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-21T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 7 Einführungskurs: LVS-Trockenübung (Sk//KSI) Sa: Für alle, die ihr LVS-Gerät besser kennen lernen möchten. Wir üben die Signal-, Grob-, Fein- und Punktsuche von Einfach- und Mehrfachverschütteten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113336 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113336 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Tue, 12 Aug 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-11-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 20 JO Boulderweekend Chironico (JB//5b) Erlebe ein actiongeladenes Boulderweekend in Chironico, wenn die Temperaturen fallen und die Bouldersaison in vollem Gange ist. Genieße die Herausforderung der Granitfelsen und die Gemeinschaft gleichgesinnter Kletterfreunde. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114296 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114296 merlin.forster@bluewin.ch (Merlin Forster) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Jugend-Bouldern 2025-11-22T00:00:00+01:00 2025-11-23T00:00:00+01:00 Jugend 12 Drytoolen im Jura - familienfreundlich (Ek//Wi2-I) So: Das Toolen ist eine super Vorbereitung für die kommende Eisklettersaison. Wir gehen nach Eptingen oder ins Balstal. Wir gehen bei jedem Wetter. Die Touren sind sehr athletisch, super abgesichert und eigenen sich bestens zum Projektieren. Bei Regen starten die Touren bei D78+ sonst bei D6 (2 Touren). Ich richte Topropes ein. Kinder sind als Begleitung willkommen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114115 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114115 wilde.matthias@freenet.de (Matthias Wilde) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Eisklettern 2025-11-23T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 0 Ägelsee (Wa//T1) Di: Spätherbstliche Wanderung in der Agglomeration von Zürich. Wir starten beim Bahnhof Dietikon. Zuerst geht es der Reppisch entlang. Später über kleine Strassen und Feld- und Wanderwege vorbei an Bergdietikon zum Ägelsee. Über Heitersberg wandern wir weiter bis zum Bahnhof Killwangen. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113316 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113316 maja.brawand@sunrise.ch (Maja Brawand) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-11-25T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113817 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113817 h.wuensche@gmx.ch (Henry Wünsche) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-27T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Einführungskurs: LVS für Seniorinnen und Senioren (Aa//KSI) Fr: Vorbereitung auf die Wintersaison: LVS-Kurs für Teilnehmende an Schneeschuh- oder Ski-Touren. Wie funktioniert mein LVS? Was muss nach Abgang eines Schneebretts oder einer Lawine getan werden? Wir besprechen dies und üben anschliessend den Suchvorgang mit unseren eigenen Geräten. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113470 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113470 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Thu, 28 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-28T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Leiterfortbildungskurs: (Theorie) mit Bergführer (Sk//KSV) Sa: Dieser Kurs richtet sich an alle aktiven TL Winter (Ss, Sb, Sk). Kursinhalt ist LVS, GPS, Tourenplanung, etc. Bergführer Hans-Peter Brehm (Mitautor ''Bergsport Winter'' vom SAC Verlag) wird den Kurs leiten. Kursort, Zeitpunkt und genauer Inhalt werden später mitgeteilt. Freie Plätze werden mit Priorität an TL vergeben, deren Weiterbildungspflicht für 2025 noch nicht erfüllt ist. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113335 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113335 jlucht@gmx.ch (Joachim Lucht) Wed, 04 Dec 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 11 ''Risottoessen'' - Jahresschlussfest der Seniorinnen und Senioren (Aa//) Sa: Unser Jahresfest findet wiederum im Sagihuus in Regensdorf statt. Details werden im UTO-4/2025 und gleichzeitig hier im Internet veröffentlicht. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113433 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113433 paul.doneda@outlook.com (Paul Doneda) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 80 Mattjisch Horn 2460 m - Glattwang 2376 m (Sk//WS) Sa: Von Langwies (1317 m) ersteigen wir via Pirigen das Mattjisch Horn (2461 m). Abfahrt zu den Fideriser Heubergen (2000 m) und über den Glattwang (2376 m) nach Jenaz (723 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113768 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113768 juerg.bischof@swissonline.ch (Jürg Bischof) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-11-29T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 sUbiTO: Skitechnikkurs TL-Aspirant/innen Winter 1 (Sk//KSIV) Anfang Winter ist der perfekte Moment, um unsere Skitechnik aufzufrischen. Für Aspirant/innen Winter 1 bieten wir einen Skitechnikkurs an, um an den häufigsten Problemen zu arbeiten. Als ausgebildete Skilehrerin wird euch Madelon gezielt unterstützen können. Weitere Infos folgen per E-Mail. Ziel ist es, Aspirant/innen für den TL-Kurs vorzubereiten. Sa/So: Skitechnik im Gebiet. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115298 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=115298 marco.g.sac@gmail.com (Marco Gosteli) Wed, 17 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-11-29T00:00:00+01:00 2025-11-30T00:00:00+01:00 Jung-Alpinist/innen|Alpinist/innen 7 Skitour nach Verhältnis (Sk//) Di: Ziel wird kurzfristig bestimmt, je nach Schneeverhältnissen https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113887 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113887 rolf.bleiker@hispeed.ch (Rolf Bleiker) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-02T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 10 Herbstwanderung Lavaux (Wa//T2) Mi: Geruhsame Wanderung im Spätherbst durch das Lavaux. Fahrt nach Puidoux (618 m). Gemütliche Wanderung in stetem Auf und Ab entlang der Bahnstrecke nach Lausanne (375 m). Bummel am Genfersee und nach der Einkehr Rückreise nach Zürich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113270 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113270 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-12-03T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 Kennenlern-Treff Neumitglieder (Aa//) Do: Wir möchten dir den Start in der Sektion so einfach wie möglich machen. Als Neumitglied unserer Sektion hast du an diesem Abend die Möglichkeit, andere Mitglieder kennenzulernen und einen Einblick in unsere Sektion zu gewinnen. Die anwesenden Tourenleitenden beantworten Dir gerne alle Fragen, z.B. auch wie du bei uns direkt aktiv werden kannst. Daher komme mit uns auf den Uetliberg, wo du zu einem feinen Apéro eingeladen bist. Bitte nimm eine Stirnlampe mit. Treffpunkt ist die Bergstation der Uetlibergbahn. Am einfachsten nimmst du um 17.35 Uhr die S10 ab Zürich Hauptbahnhof mit Ankunft Uetliberg um 17.55 Uhr. Um 18.00 Uhr starten wir unsere Wanderung zum Restaurant Uto Staffel. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113818 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113818 eugen_hofmann@bluewin.ch (Eugen Hofmann) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Andere Anlässe 2025-12-04T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 30 Schnuppertour (Sk//L) Sa: Genau das Richtige, wenn du als Neumitglied in unser Tourenwesen hineinschnuppern oder nach langer Zeit wieder einmal an einer Sektionstour teilnehmen möchtest (siehe https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/projekttouren/). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113670 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113670 sacuto@erichsuter.ch (Erich Suter) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Furggelenstock 1655 m Überschreitung (Sk//L) Sa: Von der Busendhaltestelle Hoch-Ybrig, Talstation Laucheren (1098 m) bachabwärts, dann reizvoll durch Waldschneisen zur Heikenhütte (1334 m) und via Leimgütsch (1520 m) zu P.1539. Da südwärts südöstlich an P.1553 vorbei zur Alp Furggelen (1526 m) und über den Gipfelkamm zum höchsten Punkt. Abfahrt zuerst steil, später über offenes Gelände nach Brunni im Alpthal. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114082 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114082 stephan.krushev@gmail.com (Stephan Krushev) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-06T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 10 Etzel-Zusammenkunft der SAC-Sektion Hoher Rohn (Wa//T1) So: Kurze Wanderung von Schindellegi (751 m) via Büel zum Berggasthaus Etzel Kulm (1097 m) zur alljährlichen Zusammenkunft der umliegenden SAC-Sektionen mit Vortrag und Mittagessen. Abstieg nach Lugeten Pfäffikon SZ (600 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113200 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113200 haenni.fritz@gmail.com (Friedrich Hänni) Tue, 23 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-12-07T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen|Senior/innen 12 Mittwochswanderung (mit Adventsessen) (Wa//T1) Mittwochswanderung mit Adventsessen im Restaurant Albis (auf der Albispasshöhe). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113252 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113252 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Wandern (T1 - T3) 2025-12-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 30 Laucherenstöckli 1755 m (Sk//WS) Mi: Fahrt über Oberiberg nach Tschalun (1097 m), Aufstieg zum Laucherenstöckli, spannende Abfahrt nach Illgau (870 m). https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113373 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113373 rota-sidler@bluewin.ch (Ernst A. Rota) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-10T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Grundausbildungskurs: Lawinen-Praxistag Schneeschuhläufer mit Fondueplausch (Ss//KSII) Fr: Intensives, praxisnahes Lawinenrettungstraining mit anschliessendem Fondueplausch. Im Gebiet Niederbauen - Alp Tritt oder bei ungünstigen Schneeverhältnissen an einem anderen geeigneten Ort. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113471 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113471 bruno.sac@wandergnoss.ch (Bruno Suhner) Sat, 20 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2025-12-12T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Leiterfortbildungskurs: Schneeschuhtouren mit Bergführer (Ss//KSV) Dieser Kurs richtet sich an die TL Schneeschuhtouren der Sektion Uto. Offene Plätze werden an Asp-TL der Sektion vergeben und in dritter Linie SAC Mitglieder mit ausreichende Erfahrung. Freie Plätze werden mit Priorität an TL vergeben, deren Weiterbildungspflicht für 2025 nicht erfüllt ist. Der Kurs wird von Adrian Wälchli durchgeführt. Der Schwierigkeit liegt bei max WT4. Details werden später bekannt gegeben. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113007 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113007 wtvisser@gmail.com (Wicher Visser) Thu, 18 Sep 2025 00:00:00 +0200 Schneeschuhtour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Schnupperkurs Skitouren (Sk//L) Sa/So: Der Kurs richtet sich an Leute, die gerne Skitouren unternehmen möchten aber keine oder nur geringe Skitourenerfahrung haben. Die Teilnehmer sollen auf präparierten Skipisten fahren können. Sie müssen aber keine Tiefschneeerfahrung mitbringen. Wir üben das Aufziehen der Felle, das Gehen mit Fellen, die Spitzkehre beim Aufsteigen, das Abfahren mit Fellen und das Abziehen der Felle. Wir arbeiten an der Skitechnik im Tiefschnee. Wir orientieren uns im Gelände, mit Karte und Kompass, GPS aber auch mit der Sonne und Geländekenntnis. Wir lernen Gefahren einzuordnen. Und wir lernen den mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), der Sonde und der Schaufel umzugehen. Am ersten Tag vermitteln wir die Grundkenntnisse. Am zweiten Tag festigen wir sie. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113652 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113652 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 9 Leiterfortbildungskurs: Skitechnik (Sk//KSV) Sa - So: Fortbildung Skitechnik für TourenleiterInnen Winter I und II. Wir üben unter Anleitung von professionellen Skiexperten aktuelle Skitechnik auf und neben der Piste. Für AspirantInnen Sk Winter gibt es ein paar Plätze - Aspirantenanmeldung nur auf Empfehlung Mentor/in. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114247 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114247 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 2025-12-14T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 14 JO Skitour Saisonstart (JS//ZS) Sa: Eine mittelschwere Tour, um die Skier zu entstauben. Der genaue Ort wird abhängig von der Schneelage ausgewählt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114494 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114494 heroldcasimir@gmail.com (Casimir Herold) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Jugend-Skitour 2025-12-13T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Jugend 12 Roggenstock 1777 m (Sk//WS) So: Von Oberiberg Tschalun (1068 m) über Stafel und die Grossweid zum Chäswald. Durch diesen hindurch und von SE auf den Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114121 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114121 tlumpp@hispeed.ch (Tilo Lumpp) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-14T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 12 Pfäffikersee 537 m (Wa//T1) Distanz 10 km. Von Pfäffikon im Gegenuhrzeigersinn um den Pfäffikersee. Wir kehren ein zu einem Imbiss in der Jucker Farm in Seegräben. Auf dem Rückweg kommen wir am römischen Kastell Bürglen vorbei. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113741 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113741 hansruedi.zweifel@bluewin.ch (Hans Rudolf Zweifel) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Wandern (T1 - T3) 2025-12-15T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 16 Alp Selamatt (Ss//WT1) Di: Ausgangspunkt: Bergstation Selamatt (1390 m). Rundwanderung über die Selamatt auf der Route: Lämboden - Lochhütte - Engiboden - Brisizimmer - Langlitten - Hinterlücheren - Zinggen - Bergstation. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113289 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113289 alfred.haenni@bluewin.ch (Alfred Hänni) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-16T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 15 Leiterfortbildungskurs: Touren im Winter (Ss//KSV) Di/Mi: Der Kurs richtet sich in erster Linie an die Winter-TL der Senioren, es sind natürlich auch alle anderen Winter-TL willkommen. Der Kurs findet mit Schneeschuhen statt, voraussichtlich im Pizolgebiet. Themen: Lawinen, Tourenplanung, Orientierung. Kursleitung durch Bergführer Thomas Wälti. - Details im Laufe des Sommers 2025 erhältlich. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113802 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113802 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-16T00:00:00+01:00 2025-12-17T00:00:00+01:00 Senior/innen 9 Skitouren in San Bernardino (Sk//ZS) Mi-Sa: Touren je nach Schneeverhältnissen von Splügen bis San Bernardino. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113586 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113586 rolf.bleiker@hispeed.ch (Rolf Bleiker) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-17T00:00:00+01:00 2025-12-20T00:00:00+01:00 Senior/innen 10 Amselspitz 1491 m (Ss//WT2) Fr: Wir starten hinter Einsiedeln bei der Bushaltestelle Rüti-Säge (902 m) und steigen via Chälen - Chli Amslen zum Amselspitz hoch. Abstieg entlang des Aufstiegs oder - je nach Schneeverhältnissen - Richtung Gross. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113488 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113488 regina_schallberger@bluewin.ch (Regina Schallberger-Diethelm) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Schneeschuhtour 2025-12-19T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Senior/innen 12 Leitercrew Tiefschneeskikurs: Technik & Methodik mit Bergführer (Sk//KSV) Fr-So: Aus- und Weiterbildung der Skileiter für die sektionseigenen Tiefschnee-Skikurse. Wir üben unter Anleitung von professionellen Skiexperten aktuelle Skitechnik auf und neben der Piste. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114251 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114251 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Wed, 06 Nov 2024 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-19T00:00:00+01:00 2025-12-21T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 17 Stotzigen Firsten 2747 m (Sk//WS) Fr: Von Realp (1538 m) folgen wir erst der Furkareuss. Dann geht es hoch über Laub, Meder, Gässler, Lägeten Firsten, über den Rücken zwischen der Furkareuss und Muttenreuss, auf den Stotzigen Firsten (2747 m). Wir fahren entlang der Aufstiegspur wieder nach Realp (1538 m) ab. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114004 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114004 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-26T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Silvester-Skitourenwoche Heidelberger Hütte (Silvretta) (Sk//) So: Anreise mit ÖV, nach Verhältnissen entweder nach Scuol oder Samnaun. Aufstieg mit Hilfe der Bergbahnen und anschliessend Hüttenzustieg bzw. -Abfahrt. Montag bis Fr: Skitouren ab Heidelberger Hütte, und Silvester auf der Hütte! Lohnende Gipfelziele für kurze Tage sind: Larainferner Spitze 3009 m, Heidelberger Spitze 2965 m, Piz Tasna 3179 m, Breite Krone 3079 m, Piz Davo Lais 3026 m, Piz Mottana 2928 m. Sa: Abschlusstour und Abfahrt ins Tal. Heimfahrt mit öv. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114264 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114264 inge.weitering@gmail.com (Inge Weitering) Fri, 19 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2025-12-28T00:00:00+01:00 2026-01-03T00:00:00+01:00 Alpinist/innen 6 Fanenstock 2235 m (Sk//WS) Mi: Von Elm, Station (960 m), steigen wir über die Alp Gamperdun auf den Fanenstock (2236 m). Bei guten Verhältnissen fahren wir zum Chamm (1945 m) ab, dem oberen Stafel von Gamperdun, und steigen über die Morgedweid (2155 m) auf das Grünspitz (2360 m), fahren zur Furggel (2112 m) ab und steigen auf den Färistock (2178 m) ehe wir über den Eggboden (1625 m), die Waldhütten (1350 m), Raminer Stäfeli (1220 m), Töniberg (1100 m) nach Elm, Station (960 m) abfahren. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114005 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114005 michael.beglinger@gmx.net (Michael Beglinger) Tue, 25 Feb 2025 00:00:00 +0100 Skitour 2025-12-31T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 8 Brisi 2277 m (Sk//ZS) Fr: Ab Alt St. Johann, Horb (887 m) südostwärts auf den Hummersboden (1035 m) aufsteigen. Südwärts über die Vorder Rossweid zur Kehre der Bergstrasse hinauf. Auf der Strasse via P.1270 und P1331 nach Engi (1469 m) auf die Terrasse der Alp Selamatt. Nun südwärts, westlich am Thurtalerstofel vorbei, über die flache Alp zu den Gebäuden westlich von P1561. Über offenes Gelände Richtung Frümseltal aufsteigen und ab etwa 1740 m südostwärts zum Einstieg (meist ist ein Gatter sichtbar) bei Punkt 1799. Genau im Bereich des Sommerwegs geht es weiter über die kurze Steilstufe (39° auf 30Hm) zum riesigen «Schrägdach» und im östlichen Bereich der Gipfelflanke in weiten Kehren zum Gipfelkreuz. Abfahrt wie Aufstieg. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114070 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114070 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-09T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 5 Berger Calanda 2270 m (Sk//WS) Fr: Von Untervaz dem Fahrsträsschen nach Fallboden, Zalt zum P.1110. Dann über Gürgütschboden und Mastrilser Alp auf den Berger Calanda. Abfahrt auf derselben Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114051 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114051 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-01-11T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Twäriberg 2117 m (Sk//WS+) Fr: Von Weglosen (1035 m) auf der Piste der Weglosen-Talabfahrt bis zu einem kleinen Stall. Richtung Süden direkt hoch zu dem, vom Druesberg-Hüttenwart, meist maschinell präparierten Schlittel- und Winterwanderweg (1209 m). Auf diesem durch den Chäserenwald zur Gruebi (1420 m). Nördlich der Bachsenke ostwärts zur Druesberghütte. Von der Hütte südsüdostwärts über die weiten Weiden der Chäseren zur Rampe oberhalb Punkt 1741, die Richtung Osten in einem schwach ausgeprägten S ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2114 m) führt. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114054 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114054 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-20T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 7 Rad 2661 m (Sk//ZS) So: Ab Klöntal Plätz via Käsern über Bächi auf den Verbindungsgrat Rad-Bächistock. Abfahrt auf gleicher Route. https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114053 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=114053 nicolas.holliger@outlook.com (Nicolas Holliger) Mon, 01 Sep 2025 00:00:00 +0200 Skitour 2026-02-22T00:00:00+01:00 1970-01-01T01:00:00+01:00 Alpinist/innen 4 Dammastock 3630 m, Ostrippe (Ht//ZS+) Im Topoführer angeschrieben als ''vergessener grosser Klassiker'' – Sa: von der Göscheneralp 1782 m zur Dammahütte 2436 m, danach noch der Moosstock 2610 (ZS-, 3b), Aufstieg 2-3h, Abstieg 1h, ohne Moosgrat So: über den Dammagletscher zur Ostrippe, 8 Seillängen ZS+/3b, langer Abstieg über Rhonegletscher zum Hotel Belvédère https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113895 https://sac-uto.ch/de/aktivitaeten/touren-und-kurse/?page=detail&touren_nummer=113895 sacuto@schindlersalmeron.com (Christoph Schindler) Wed, 01 Jan 2025 00:00:00 +0100 Hochtour 2026-08-15T00:00:00+02:00 2026-08-16T00:00:00+02:00 Alpinist/innen 3