Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | So 25. Jan. 2026 1 Tag | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Tour | |
| Tourenleiter | Seit rund 20 Jahren bin ich Mitglied im SAC und mit viel Begeisterung in den Bergen unterwegs: beim Trailrunning, Langlaufen, auf Skitouren und neuerdings auch als Tourenleiterin Bergwandern. Die Freude an der Bewegung in der Natur und am gemeinsamen Unterwegssein teile ich gerne mit anderen. Wenn immer möglich begleitet mich mein aufgeweckter Jack Russell FLIP. Teilnehmer mit und ohne Hund sind auf meinen Touren herzlich willkommen. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. T2 (einfache Bergwanderung) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +650m, -700m / 4.5h | |
| Reiseroute | ÖV | |
| Kosten | Zugticket nach Steg i.T und zurück von Wald ZH | |
| Route | Steg im Tösstal - Tannen - Hüttchopf - Wald ZH | |
| Route / Details | So: Vom Start in Steg im Tösstal (700 m) führt der Weg nach einem flachen Kilometer entlang der gemächlich fliessenden Töss. Kurz vor Stierweid überqueren wir den Fluss und steigen steil zum Sattel Tannen (958 m) auf, wo der kahle Hüttchopf bereits sichtbar ist. Über Wald- und Wiesenpfade mit Birken und Föhren erreichen wir den Hüttchopf mit herrlicher Aussicht über das Quellgebiet der Töss und die Berge des Zürcher Oberlands. Der Weiterweg zur Alp Überzütt eröffnet weite Blicke zum Säntis und bis zum Bodensee. Über den Osthang der Brandegg gelangen wir zum Gasthaus Alp Scheidegg (1196 m), wo sich eine Rast mit Blick auf Zürichsee, Alpenkranz, Jura und Schwarzwald anbietet. Der Abstieg folgt dem Grat des Josenbergs, dann über sonnige Hänge zum Weiler Aa und durchs Sagenraintobel. Eine gemütliche Strecke dem Schmittenbach entlang führt zur Kirche und über den Dorfplatz zum Bahnhof Wald (616 m). | |
| Zusatzinfo | Die Tour ist als Hundetour ausgeschrieben, selbstverständlich sind auch TN ohne Hund herzlich willkommen! Voraussetzungen für Hunde: Gut erzogen und sozial verträglich (Umgang mit anderen Hunden und Menschen). Kondition entsprechend Terrain, Länge der Tour und Höhenunterschieden. Mitbringen: Futter, Wasser und Leine. | |
| Ausrüstung | Normale Bergwanderausrüstung, gutes Schuhwerk für T2. Verpflegung/Wasser für eine 4.5 stündige Wanderung, es besteht die Möglichkeit, im Gasthaus Alp Scheidegg etwas zu trinken/essen. Wasser/Futter/Leine für Hund falls mit dabei. | |
| Anmeldung | Online von Do 1. Jan. 2026 bis Di 20. Jan. 2026, Max. TN 6 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||