Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Skitourenwochenende Hinterrheintal - Safiental

DatumSa 14. Feb. bis So 15. Feb. 2026
Treffpunkt6:38 Uhr / Zürich HB
GruppeJung-Alpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz: Sk (Skitour)
AnforderungenTechn. ZS (ziemlich schwierig)
Auf-, Abstieg / Zeit+1370Hm, -1240Hm / 5h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungBerggasthof Turrahus im Massenlager (auch kleinere Zimmer vorhanden). Abendessen und Frühstück in der Unterkunft, Proviant für während der Tour mitnehmen, allenfalls Thermosflasche für Tee
KostenCHF 160.- Basis Halbtax, Übernachtung, HP
Karten1234, 1254
Route / DetailsSa (+1370Hm, -1240Hm): Von Nufenen über den Prascher Bach auf den langen Höhegga Rücken bis ca. 2640 m. Nach Osten ins Butzner Tälli und ab P2674 rechtshaltend nach Norden ansteigen über die steileren Südhänge zum Ostgrat des Bärenhorn auf ca.
2820. Von dort zum Gipfel (2928 m).
Die Abfahrt zum Turrahus führt bei sicheren Verhältnissen über den NE-Hang durch eine steilere Passage (30°-35°) südlich von P2401 hinab nach Alvena (1988 m). Dann Entlang des Rabiusa Bach zum Bodaälpli und weiter zum Turrahus (1694 m).

So (+1160Hm, -1200Hm): Vom Turrahus zur Guwhütta (1919 m), weiter nach NW bis man auf ca. 2300 m das Gasslitobel queren kann zum Seelein (ca. 2393 m). Im E des Rinderpirglückli (2585 m) vorbei in eine markante Mulde, durch diese und über den steilen S-Grat zum S-Gipfel (2851 m).
Abfahrt: Über die breiten Osthänge richtung Siderli (P2209) nach Safien Bäch. Bei guten Verhältnissen fahren wir bei ca. 2620 m oder 2500 m in die Nordosthänge und Richtung Mittelbärg. Von dort nach Bäch.
ZusatzinfoDer Gipfel des Bärehorn bietet eine wunderschöne Aussicht über das Safiental und ins hintere Beverinmassiv. Trotz einer Einstufung auf ZS aufgrund kürzerer Steilhänge beim Bärenhorn gibt es keine wirklich technisch schwierigen oder ausgesetzten Passagen. D.h. gut für Aufsteiger mit solider Kondition geeignet.

Für Skifahrer, Splitboarder oder Telemarker geeignet. Allerdings wird der letzte Teil bei der Abfahrt am Samstag zum Ende heraus recht flach. Splitboarder müssen dann wahrscheinlich nochmal anfellen (evtl. auch alle).

Wir übernachten im Massenlager im Turrahus welches man bis 2 Wochen vorher kostenlos stornieren kann. Allfällige Kosten bei später Abmeldung und fehlendem Ersatz-TN müssen vom jeweiligen Teilnehmenden übernommen werden.

ÖV Hinfahrt: Zürich - Nufenen. Rückfahrt: Safien Bäch - Zürich.

Voraussetzungen:
- solide Kondition
- ausreichende Skitechnik: keine wirklich ausgesetzte oder technisch schwierigen Passagen, allerdings über längere Abfahrten. (Kommst Du mit schweren oder harschigen Schnee über längere Abfahrten zu recht?)
- sicheres Verhalten im Notfall (was ist bei einem Lawinenunfall zu tun?)
- sicherer Umgang mit LVS, Schaufel und Sonde.
AusrüstungKomplette Skitourenausrüstung mit 3-Antennen-LVS-Gerät, Sonde und Schaufel, Hüttenschlafsack, Übernachtungsutensilien.
AnmeldungOnline von Mo 12. Jan. 2026 bis So 8. Feb. 2026, Max. TN 6
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden