Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Fortbildungskurs: Winter Alpin Survival im Raum Andermatt (3 Tage)

DatumFr 30. Jan. bis So 1. Feb. 2026
Treffpunkt9:00 Uhr / Oberalppass/Andermatt
AusweichdatumFr 20. März 2026
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypKurs
Tourenleiter
Typ/Zusatz: Sb (Snowboardtour)
AnforderungenTechn. KSIII (Kursstufe III)
Auf-, Abstieg / Zeit+1000Hm, -1000Hm / 7h
ReiserouteZürich - Oberalppass - Hospental - Andermatt - Zürich
Unterkunft / VerpflegungSAC Maighels, Schneebiwak (ausweichen - SAC Maighels)
KostenCHF 290.- Kurskosten: SAC Hütte/Verpflegung/Ausbilder (exkl. ÖV)
Route / Details3 Tage Winter Alpin Survival Kurs im Raum Andermatt. Zielsetzung: Die TN lernen sich bis zu 24h mit der Ausrüstung für eine Winter-Tagestour in alpinem Gelände im Winter in einer Notsituation zu überleben. Inhalte: Theorie sowie viel Praxis - Bau eines Notbiwaks mit einfachsten Mitteln, Wissen rund um Gefahren im Winter, Orientieren im Winter/Gebirge, Bau eines komfortablen Schneebiwaks (inkl. Übernachtung im Schlafsack/Isomatte), Aktivierung/Unterstützung Rettung inkl. Anteilen Lawinenrettung, Überlebenstechniken/-Prioritäten im Winter, Vermeidung von Kälteschäden, Erste Hilfe.
ZusatzinfoDer Kurs wird physisch anspruchsvoll und erfordert gute Körperliche Verfassung. Skifahrer sind ebenso sehr willkommen.
AusrüstungSplitboard oder Ski mit Fellen, Lawinenausrüstung (obligatorisch: 3-Antennen LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde), Teleskop-Skistöcke mit Teller, Helm, Skibrille, Handschuhe; Tourentee, Sonnencreme, Proviant für unterwegs aus dem Rucksack. Für die Übernachtung/Biwak zusätzlich: Winterschlafsack, Isomatte (ideal aufblasbar), Hygieneartikel, Ersatzsocken, Isolationsjacke. Detaillierte Ausrüstungsinfo wird vor der Tour zur Verfügung gestellt.
DurchführungskontaktRainer Bussmann
AnmeldungOnline von Sa 29. Nov. 2025 bis So 18. Jan. 2026, Max. TN 14
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden