Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 31. Jan. bis So 1. Feb. 2026 | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Tourenleiter | ||
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. ZS (ziemlich schwierig) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +1300Hm, -2700Hm / 7h | |
| Unterkunft / Verpflegung | Rugghubelhütte (Winterraum) | |
| Route / Details | Sa. ab Zürich HB 6:10, an Chrüzhütte (Bannalp) 8:40. Über Bannalper Schönegg und Rot Grätli zum Wissigstock 2887 m. Abfahrt zur Rugghubelhütte, wo wir übernachten (unbewartet, Selbstversorger). +1300 -700Hm, 6h
So. Kurzer Aufstieg zum Rot Grätli und lange Abfahrt nach St Jakob. Mit der Seilbahn hoch nach Gitschenen, Aufstieg zum Steinalper Jochli, anschliessend Abfahrt nach Niederrickenbach Dorf. +1100 -2700Hm, 7h | |
| Zusatzinfo | Wir übernachten im Winterraum (Selbstversorger). | |
| Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und 3-Antennen-LVS-Gerät, Harscheisen. Zusätzlich für Übernachtung im Winterraum: Reservebekleidung, d.h. ein zweites Set warmer, trockener Kleider, Stirnlampe, Zwischenproviant für 2 Tage. | |
| Anmeldung | Online von Mi 3. Dez. 2025 bis Di 27. Jan. 2026, Max. TN 6 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||