Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Splitboardtouren rund um die Lidernenhütte

DatumFr 6. Feb. bis Sa 7. Feb. 2026
Treffpunkt6:30 Uhr / Zürich HB
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Im Winter am liebsten mit dem Splitboard unter den Füssen unterwegs, möchte ich diese Begeisterung mit anderen teilen. Mein Fokus liegt auf schönen Aufstiegen und noch schöneren Abfahrten.

Typ/Zusatz: Sb (Snowboardtour)
AnforderungenTechn. WS (wenig schwierig)
Auf-, Abstieg / Zeit+1200Hm, -2200Hm / 4.5h
Unterkunft / VerpflegungFr & Sa Tagsüber aus dem Rucksack, HP vegetarisch in der Hütte
KostenCHF 140.- ÖV, Seilbahn (ev. 2x) und Hüttenübernachtung
Karten1172
Route / DetailsZwei Tage Splittouren im Lidernengebiet, wo wir mehrmals auf und abfellen. Das Gipfelglück steht für einmal nicht im Vordergrund, sondern spassiges Splitboarden in verspieltem Gelände.

Skifahrer*innen sind auch willkommen.

ZusatzinfoFr: Wir nehmen in Riemenstalden die Seilbahn auf den Gitschen (1718m). Wir steigen via Spillauersee (1837m) auf den Spillauerstock (2270m, +550hm). Wir fahren bis ca. 1900m richtung Alt Stafel ab. Dort fellen wir wieder auf und steigen auf den Hagelstock (2181m, +300hm). Bei guten Bedingungen fahren wir von da via Rotenbalm (1812m) ins Tal und von da wieder mit der Seilbahn hoch zur Hütte. Ansonsten fahren wir wieder ab zum Spillauersee und fellen da nochmals auf für die letzten 100hm auf das Melchbödeli (1900m). Von da fahren wir ab zur Hütte.

Sa: Wir steigen auf den Rossstock (2461m, +750hm) und fahren anschliessend bis zur Ebene unterhalb des Schmalstöckli (Ober Hüttli, 1800m). Dort fellen wir wieder auf und steigen Richtung Hüendersädel (P.2261 auf der Karte). Wir gehen so weit hoch wie wie wir motiviert sind und was zeitlich drin liegt. Anschliessen fahren wir östlich vom Schnüerstock via Lang Eggen (1900m) ab ins Tal
AusrüstungLawinenausrüstung (obligatorisch: 3-Antennen LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde), Steigfelle, Teleskop-Skistöcke mit Teller, Helm, Skibrille, 2 Paar Handschuhe, Tourentee, Splitboard/Tourenski, Sonnencreme, Proviant für unterwegs aus dem Rucksack für 2 Tage, Harscheisen, SAC Notfallkarte, Hüttenschlafsack.
AnmeldungOnline von So 11. Jan. 2026 bis So 1. Feb. 2026, Max. TN 4
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden