Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Twäriberg 2117 m

DatumSa 31. Jan. 2026 1 Tag
Treffpunkt7:30 Uhr / Zürich HB
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Im Winter am liebsten mit dem Splitboard unter den Füssen unterwegs, möchte ich diese Begeisterung mit anderen teilen. Mein Fokus liegt auf schönen Aufstiegen und noch schöneren Abfahrten.

Typ/Zusatz: Sb (Snowboardtour)
AnforderungenTechn. WS+ ()
Auf-, Abstieg / Zeit+1080Hm, -1080Hm / 3.5h
ReiserouteZürich HB (7:43) - Hoch-Ybrig, Talst. Weglosen (9:10)
Unterkunft / VerpflegungAus dem Rücksack
KostenCHF 30.- Basis Halbtax
Karten1152
Route264
Route / DetailsSa: Von der Busendhaltestelle Weglosen (1035 m) auf der Alpstrasse südwärts zur Brücke über die Waag (1054 m) und auf der Piste der Weglosen-Talabfahrt etwa 300 m bis zu einem kleinen Stall. Richtung Süden direkt hoch zu dem vom Druesberg-Hüttenwart meist maschinell präparierten Schlittel- und Winterwanderweg (1209 m). Auf diesem durch den Chäserenwald zur Gruebi (1420 m). Nördlich der Bachsenke ostwärts zur Druesberghütte. Von der Hütte südsüdostwärts über die weiten Weiden der Chäseren zur Rampe oberhalb Punkt 1741, die Richtung Osten in einem schwach ausgeprägten S ziemlich steil (33° auf 300Hm) zum Skigipfel (2114 m) hinauf führt.
ZusatzinfoAbfahrt entlang der Aufstiegsroute. Skifahrer*innen sind natürlich auch willkommen.
AusrüstungKomplette Snowboardtourenausrüstung mit LVS (3-Antennen-Gerät), Sonde, Schaufel, Harscheisen, Verpflegung für unterwegs, SAC-Notfallkarte
AnmeldungOnline von So 11. Jan. 2026 bis Mi 28. Jan. 2026, Max. TN 4
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden