Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 7. Feb. 2026 1 Tag | |
| Treffpunkt | 6:38 Uhr / Zürich HB (erster Wagen 2. Klasse in Fahrtrichtung | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Tour | |
| Tourenleiter | Jahrgang 1971, UTO-TL seit 2011, Tourenleiter im DAV seit 2008. Auch privat viel auf Ski- und Hochtouren, Alpinwandern sowie mit Klettern unterwegs. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. S (schwierig) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +700Hm, -2650Hm / 7h | |
| Reiseroute | Zürich HB, Chur, Disentis/Mustér | |
| Kosten | CHF 100.- Basis Halbtax | |
| Karten | 1212, 256S | |
| Route | 226b, 226f | |
| Besprechung | ||
| Route / Details | Sa: Die Seilbahn und die Skilifte bringen uns von Disentis bis unter den Piz Ault. Von dort steigen wir, teilweise versichert, zum Nordostgrat des Piz Ault. Von hier kurzer Fussaufstieg über Blockgelände zum Gipfel (3027 m). Abfahrt und über den Brunnifirn auf den Oberalpstock. Gipfelrast machen wir am nördlichen Gipfelpunkt bei 3295 m. Anschliessend fahren wir über den Staldenfirn nach Bristen (832 m) ab. | |
| Zusatzinfo | Die Fussaufstiege sind teilweise ausgesetzt und erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Insbesondere die Abfahrt über den Staldenfirn erfordert absolut sichere Fahrweise, Steilheit teilweise über 40°. Splitboarder/innen, die eine rasche Umrüstung beherrschen, sind willkommen. Bitte bei Anmeldung vergleichbare Touren aus den letzten Jahren angeben. | |
| Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und 3-Antennen-LVS-Gerät und Harscheisen. Für Fussaufstieg Steigeisen und Pickel nötig. | |
| Anmeldung | Online von Mo 19. Jan. 2026 bis So 1. Feb. 2026, Max. TN 5 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||