Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Grundausbildungskurs: Eisklettern im Avers

DatumSa 21. Feb. bis So 22. Feb. 2026
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypKurs
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz: Ek (Eisklettern)
AnforderungenTechn. KSII (Kursstufe II)
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungPension Edelweiss Juf
KostenCHF 150.- (inkl. Halbpension und Übernachtung in Juf), exkl. Anreise
BesprechungTreffen : 16.2.2026, 19:30 Uhr / Clublokal Uto
Route / DetailsDer Grundkurs Eisklettern richtet sich an Teilnehmende mit ersten Erfahrungen im Eisklettern (mindestens 2 Saisons und gesamthaft 5 Tourentage). Folgende Kursziele haben wir:
- Grundkenntnisse über das Klettermaterial. Wie man es einsetzt und wo die Unterschiede liegen.
- Erkennen von Gefahrensituation und wie man mit ihnen umgeht.
- Variation der Grundbewegung in den unterschiedlichen Eisformen.
- Teilnahme an einfachen Sektionstouren nach dem Kurs sind kein Problem mehr für dich.
ZusatzinfoInhalt:
Materialkunde (Klettermaterial, Kleidung, Sicherungsgeräte):
- Welches Material gibt es, was sind die Unterschiede.
- Was brauche ich wann und wo.
- Welches Matrial passt zu meinen Ambitionen.
- EK/Mixed Skala
Objektiver Gefahren:
- Zu- und Abstieg
- Eisschlag-/Steinschlagdelta
- Einfluss von Temperatur, Sonneneinstrahlung
Klettertechnik
- Schagtechnik (Geräte setzen und lösen, hooken)
- Vertiefung Grundbewegungen
- Welche Technik für welche Eisformen (Röhren, Schild, Schneelinsen)
Sicherungstechnik
- Standplatzwahl
- Was ist über mir, was ist unter mir

Anmeldebedingungen: Nach der via E-Mail bestätigten Anmeldung wird eine Anzahlung von Fr. 100,- fällig. Zahlungsinstruktionen erfolgen von den Kursleitern. Bei nicht erfolgter Anzahlung innert 14 Tage vor Kurs verfällt der Anspruch auf einen Kursplatz. Bei einer Abmeldung vom Kurs wird die Anzahlung zurückerstattet, sofern von der Kursleitung ein Ersatzteilnehmende/r gefunden werden kann. Der SAC empfiehlt den Teilnehmenden, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen.

Der Kurs findet nur statt, wenn die Mindestzahl an Teilnehmenden von 6 Personen erreicht ist. Die Teilnehmenden erhalten eine Rückerstattung, wenn der Kursleiter den Kurs absagt.
AusrüstungEine Materialliste wird vor dem Kurs verschickt.
AnmeldungOnline von Mo 1. Dez. 2025 bis Sa 31. Jan. 2026, Max. TN 8
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden