Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | So 4. Jan. 2026 1 Tag | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Kurs | |
| Tourenleiter | Tourenleiterin seit 2003 (Wandern und Schneeschuhtouren) | |
| Tourenleiter 2 | Jahrgang 1967, Uto-Mitglied seit 2000, Tourenleiter seit 2003 (Wandern, Alpinwandern, Schneeschuhtouren). Ich mache am liebsten Wander- und Alpinwander-Touren im Bereich T3-T5, privat auch T6. Meistens bin ich zusammen mit meiner Partnerin Beate Wenger (ebenfalls Uto-Tourenleiterin) unterwegs. Ich führe meine Touren auch durch, wenn die Voraussetzungen, was das Wetter betrifft, mal nicht optimal sind. Beruflich bin ich Architekt FH, angestellt bei der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung. Ich arbeite 80%, in der Regel von Montag bis Donnerstag, und habe so daneben mehr Zeit für die Berge. Fotos meiner Touren stelle ich jeweils nach der Tour allen Teilnehmenden in einem online-Album zur Verfügung. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. KSI (Kursstufe I) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +700Hm, -700Hm / 5h | |
| Reiseroute | ÖV | |
| Kosten | CHF 70.- inkl. Miete Schneeschuhe, LVS, Schaufel, Sonde | |
| Route / Details | So: Dieser Kurs ist gedacht für Leute, die das Schneeschuhlaufen einmal ausprobieren möchten, um dann an geführten Touren teilnehmen zu können. Es ist kein Lawinenkurs.
Themen: Ausrüstung, Gehtechnik im Auf- und Abstieg, LVS, Besonderheiten von Wintertouren. Das Tourenziel wird kurzfristig nach Schnee- und Wetterverhältnissen ausgewählt. | |
| Zusatzinfo | Beachte: Für Anfänger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen geeignet
Anmeldebedingungen: Nach der via E-Mail bestätigten Anmeldung wird die Bezahlung der Kurskosten fällig. Zahlungsinstruktionen erfolgen von den Kursleitern. Bei nicht erfolgter Bezahlung bis zum 16.12. verfällt der Anspruch auf einen Kursplatz. Bei einer Abmeldung vom Kurs wird die Anzahlung zurückerstattet, sofern von der Kursleitung ein Ersatzteilnehmende/r gefunden werden kann. Der SAC empfiehlt den Teilnehmenden, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen. Der Kurs findet nur statt, wenn die Mindestzahl an Teilnehmenden von 4 Personen erreicht ist. Die Teilnehmenden erhalten eine Rückerstattung, wenn der Kursleiter den Kurs absagt. | |
| Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke, LVS (3-Antennen-Gerät), Schaufel, Sonde, wetterangepasste Kleidung. Notfallkarte SAC | |
| Anmeldung | Online von Sa 1. Nov. 2025 bis Mo 15. Dez. 2025, Max. TN 12 | |
| anmelden drucken PDF | ||