Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 7. Feb. 2026 1 Tag | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Kurs | |
| Tourenleiter | Niederländer mit eine Begeisterung von Sport im Freien und auf Höhe. Er führt Splitboard- und Sommerhochtouren. Privat wandert und fahrt er gerne Fahrrad. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. KSIII (Kursstufe III) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +500Hm, -500Hm / 7h | |
| Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
| Kosten | CHF 50.- exkl. Reisekosten | |
| Route / Details | Um Schnee und seine Risiken richtig zu verstehen, muss man ihn lesen. Wir üben das Messen von Schnee- und Schichtprofilen und verschiedene Rutschtests nach der SLF-Methode. Wir kombinieren die Wettervorhersage und die Lawinengefahr sowie unsere Fernbeobachtung mit den Informationen, die wir aus der Schneedecke ablesen. Nach dem Kurs wirst du besser verstehen, wie sich Lawinenbah-nen bilden und wie Sie diese schnell einschätzen und richtig messen können, damit du sicherer auf Tour gehen kannst. | |
| Zusatzinfo | Anmeldebedingungen: Nach der via E-Mail bestätigten Anmeldung wird eine Anzahlung von Fr. 50,- fällig. Zahlungsinstruktionen erfolgen von den Kursleitern. Bei nicht erfolgter Anzahlung innert 3 Tage vor Kurs verfällt der Anspruch auf einen Kursplatz. Bei einer Abmeldung vom Kurs wird die Anzahlung zurückerstattet, sofern von der Kursleitung ein Ersatzteilnehmende/r gefunden werden kann. Der SAC empfiehlt den Teilnehmenden, eine Annullationskostenversicherung abzuschliessen.
Der Kurs findet nur statt, wenn die Mindestzahl an Teilnehmenden von 3 Personen erreicht ist. Die Teilnehmenden erhalten eine Rückerstattung, wenn der Kursleiter den Kurs absagt. | |
| Ausrüstung | Skitourenausrüstung Ski/Snowboard, Lawinenset (obligatorisch: 3-Antennen LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde), Steigfelle, Teleskop-Skistöcke mit Teller, Helm, Skibrille, Handschuhe; Tourentee, Sonnencreme. Warme Jacke und wasserdichte Handschuhe für die Übungen. SAC Notfallkarte. | |
| Anmeldung | Online von Do 1. Jan. 2026 bis So 25. Jan. 2026, Max. TN 6 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||