Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO Hundetour: Etzlihütte 2053 m

DatumFr 5. Sept. bis So 7. Sept. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Zusammen mit meiner grossen Sennehündin Ronna leite ich Wandertouren bis T3. Meine Touren sind in der Regel so ausgerichtet, dass sie sich an Mitglieder mit und ohne Hunden richten. Aufgrund dieses Umstandes sind wir häufig eher gemütlich unterwegs, mit angemessenen Pausen für Hunde und Halter.

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1100Hm, -520Hm / 4h
ReiserouteÖV
KostenCHF 190.- Basis Halbtax (ab Zürich HB) + 15 UTO-Beitrag
Route / DetailsFR: Von Gurtnellen (750m) steigen wir am Nachmittag durch den Fellitobel zur Treschhütte (1479 m) auf, wo wir mit den Hunden nächtigen können (+750 Hm, 2:30h). SA: Von der Hütte starten wir östlich, via Pörtlilücke (2505 m) zur Etzlihütte. SO: Weiter geht es über den Chrüzlipass (2346 m) mit anschliessendem Abstieg nach Rueras/Sedrun. Von dort Rückreise nach Zürich.
ZusatzinfoBitte beachten: Hundetouren stehen sowohl für Hundehalter und Hunde, als auch für Mitglieder ohne Hund offen. Sie fokussieren auf das gemeinsame Erlebnis und richten sich stark an den teilnehmenden Hunden und Haltern aus. Die Geschwindigkeit und Pausenfrequenz ist eher gemütlich und nicht leistungsorientiert ausgelegt.

Bitte gib bei der Anmeldung an, ob und mit welchem Hund du an der Tour teilnehmen möchtest (Rasse, Alter, Erfahrung). Achte bei der Anmeldung bitte darauf, dass dein Hund den Anforderungen der Tour gewachsen ist.

Eine weitere Anforderung ist ein gesundes Sozialverhalten deines Hundes. Er sollte in der Lage sein, mit fremden Hunden problemlos zu interagieren, und einen entsprechenden Grundgehorsam aufweisen, um bei schwierigeren Passagen kontrolliert in deiner Nähe zu laufen.
AusrüstungFür Bergwanderungen, wetterfeste Kleidung, ggf. Wanderstöcke. Ausreichend Verpflegung und Wasser für Hund (mobiler Napf) und Halter. Übernachtungsmaterial, SAC Ausweis. Kurz- und Schleppleine sind mitzubringen, da wir teilweise in leinenpflichtigem Gelände laufen.
AnmeldungOnline von So 1. Jun. 2025 bis Di 2. Sept. 2025, Max. TN 6
anmelden drucken