Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 18. Juli bis So 20. Juli 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | NaTour
|
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1250Hm,-1450Hm/7h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Oberaletschhütte, Villa Cassell (Pro Natura) | |
Route / Details | Fr: Anreise nach Belalp (2095 m), Zustieg zur Oberaletschhütte (2640 m) entlang von Moränen und durch eine Schlucht, sowie über den Panoramaweg (teilweise mit Drahtseilen gesichert) über dem Oberaletschgletscher, T3, +1000/-450Hm, 5h.
Sa: Abstieg entlang dem Panoramaweg und durch Usser Aletschji zur Hängebrücke, Aufstieg vorbei am Grünsee (1610 m) ins Naturschutzgebiet Aletschwald, über Moränen von Kleineiszeit und Spätglazial zur Villa Cassel auf der Riederfurka (2065 m), T3, +900/-1450Hm, 6h. So: Entlang des Härdernagrats, der den Grossen Aletschgletscher von der Riederalp/Bettmeralp trennt, überqueren wir die Moosfluh (2333 m), wo der Nordhang wegen Abschmelzen des Aletschgletschers langsam nach unten rutscht. Weiter oben entlang dem Bettmergrat (T4, teils weglos, Leitern, Drahtseile, Tritte) zum Bettmerhorn (2871 m) und weiter zum Eggishorn (2927 m). Ab der Bergstation Eggishorn mit Seilbahnen nach Fiesch, Heimreise, T4, +1250/-450Hm, 7h. | |
Zusatzinfo | Alpinwanderung mit abwechslungsreichen Ausblicken in die Aletsch-Gletscherwelt, mit Schwerpunkt auf Diskussionen zum Klimawandel sowie zur Geschichte und Zukunft der Gletscherwelt. Definitive Anmeldungen sind kostenbindend gemässe AGB der Unterkunft.
Anforderungen: Entsprechende Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit. Die Alpinwanderung über den Bettmergrat ist teils weglos, über Blockschutt und grössere Steinblöcke, es hat einzelne ausgesetzte Stellen, die mit Leitern, Drahtseilen, und Tritten gesichert sind. Bei Anmeldung bitte Alpinwandererfahrung präzisieren. | |
Ausrüstung | Alpinwanderausrüstung, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen-, Wind- und Regenschutz, Rucksack mit Apotheke, Zwischenverpflegung und genügend zu Trinken, Bargeld, SAC-Notfallkarte, Hüttenschlafsack. | |
Anmeldung | Online von Mo 19. Mai 2025 bis Mo 7. Juli 2025, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |