Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Ringelspitz 3247 m

DatumSa 23. Aug. bis So 24. Aug. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2

Hey liebe UTO fam, mein Name ist David und ich bin 1978 geboren und aufgewachsen in Zürich. Es sind die Geschichten, die mich in die Berge führen, die Geschichten, die ich erlebe und dann an andere weitergeben kann. Ich habe mich schon immer von den Bergen inspirieren lassen, von ihrer Grandeur und den Perspektiven die sie bieten, aber auch, weil sie sich jeden Tag verändern: Schnee, Wind, Regen, Licht. Es ist immer ein Anblick, der Freiheit und Raum für Kreativität gibt. Ich fühle mich nicht unbedingt von Leistung angezogen und noch weniger vom Risiko.

Typ/Zusatz:Ht (Hochtour)
AnforderungenTechn. ZS
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1300Hm,-2600Hm/12h
ReiserouteÖV: Zürich HB nach Vättis (retour ab Reichenau Tamins)
Unterkunft / VerpflegungRingelspitzhütte mit Halbpension, Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
KostenCHF 123.- Unkostenbeitrag Sektion SAC Uto, ÖV auf Basis Halbtax, Hüttenübernachtung mit Halbpension
Karten1175, 1195
BesprechungE-Mail
Route / DetailsSa: Von Vättis (943 m) wandern wir via Kunkelspass (1357 m) zur Ringelspitzhütte (1998 m). So: Wir erleben eine abwechslungsreiche Tour über den Mittelgrat mit Kletterstellen im 3. Grad auf den Ringelspitz (3247 m). Der Abstieg erfolgt über das Tschepband zur Ringelspitzhütte. Nach kurzer Rast steigen wir nach Tamins (693 m) ab.
ZusatzinfoEs handelt sich um eine lange Hochtour die gute Kondition erfordert. Zudem solltest Du routiniert im Umgang mit dem Material und im Abseilen sein, sowie flüssig im 3. Grad in Bergschuhen klettern können.

Ich bestelle in der Hütte Halbpension (Übernachtung, Nachtessen und Frühstück). Teile mir bitte mit, falls Du Wünsche bezüglich des Essens hast (vegetarisch, Allergien). Bei der Anmeldung bitte die Verfügbarkeit von Seilen angeben und ob Du eine Seilschaft führen kannst.

Falls Du als Aspirant oder Aspirantin Führungserfahrung auf dieser Tour sammeln möchtest, dann kontaktiere mich einfach.
AusrüstungHochtourenausrüstung gemäss Merkblatt "Materialliste Hochtouren" (https://sac-uto.ch/de/services/downloads/)
AnmeldungOnline von Fr 25. Juli 2025 bis Do 21. Aug. 2025, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken