Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 16. Aug. bis Sa 23. Aug. 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiterin seit 2003 (Wandern und Schneeschuhtouren) ![]() | |
Typ/Zusatz: | Wa (Wandern (T1 - T3)) | Tourenwoche
|
Anforderungen | Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1100Hm, -1300Hm / 6.5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Hütten | |
Kosten | CHF 500.- ungefähre Angabe für Übernachtungen mit Halbpension und UTO-Beitrag | |
Karten | AV 35/3 | |
Route / Details | Sa: Von Krimml zum Krimmler Tauernhaus (1622 m). Wir passieren die Krimmler Wasserfälle, die grössten Wasserfälle Europas. 3.5h, +600Hm.
So: Über die Rainbachscharte (2724 m) zur Zittauerhütte (2328 m). 5h, +1100/-400Hm. Mo: Aufstieg zum Rosskopf (2845 m) und über die Rosskarscharte zur Richterhütte (2367 m). 4.5h, +/-700Hm. Di: Aufstieg zum Windbachtalkogel (2843 m) und über die Windbachscharte (2697 m), vorbei am Eissee zum Krimmler Tauernhaus. 6h, +600/-1300Hm. Mi: Aufstieg zur Warnsdorfer Hütte (2324 m) 3h, +700Hm. Von hier Besteigung des Gamsspitzl (2888 m) möglich, schöner Blick auf die Gletscherlandschaft des Venedigers. 3h, 550Hm zusätzlich. Do: Über die Birnlücke (2665 m) zur Birnlückenhütte (2441 m). 3h, +700/-600Hm. Fr: Über den Lausitzer Weg, Heiliges Geistjöchl (2658 m) und den Hannemannweg zur Plauener Hütte (2364 m). 6.5h, +700/-800Hm. Sa: Abstieg zum Zillergrund. 1.5h, -550Hm. Besteigung des Rainbachköpfl (2690 m) möglich. 2h, +/-330Hm zusätzlich. | |
Zusatzinfo | Das Krimmler Achental bildet die Grenze zwischen den Zillertaler Alpen und der Venedigergruppe, die zu den Hohen Tauern gehört. Die Berge bestehen meist aus Granit oder Gneis und sind teilweise vergletschert. Unsere Route führt aber nicht über Gletscher.
Die Wege sind teilweise anstrengend, weil sie felsige und geröllige Abschnitte enthalten. Daher ist Wandererfahrung, Trittsicherheit und gute Kondition nötig. Die Gegend ist weniger bekannt als die westlichen Zillertaler Alpen und deshalb weniger begangen, die Hütten weniger voll. | |
Ausrüstung | normale Wanderausrüstung | |
Anmeldung | Online von Mi 1. Jan. 2025 bis Mo 30. Jun. 2025, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |