Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

NaTour: Botanik bei der Albert-Heim-Hütte

DatumDo 10. Juli bis Fr 11. Juli 2025
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))NaTour
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+500Hm,-650Hm/6h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungAlbert-Heim-Hütte
Route / DetailsDo: Vom Hotel Tiefenbach über den Schafberg zur Albert-Heim-Hütte. Der Anstieg am Parkplatz vorbei ist artenreich an subalpinen Pflanzen (Arnika, Berg-Nelkenwurz, Alpen-Hornklee, betonienblättriger Rapunzel etc.).
Der Felsblock, auf dem die Hütte steht, bietet auch eine grosse Artenvielfalt.
Fr: Botanisieren im Gletschervorfeld westlich der Hütte, und weiter dem Nepaliweg entlang via Sidelenhütte zum Furkapass. Auf dem Weg finden wir zahlreiche alpine Pflanzenarten. Bei der Station Furkablick besteigen wir das Postauto.
ZusatzinfoMit Peter Linder, pensionierter Professor für systematische Botanik.
Wir wandern langsam, halten öfters an, um die Pflanzen zu bestimmen, zu bewundern, zu fotografieren.
Der Nepali Highway ist zwar weiss-blau-weiss markiert, wird im SAC-Tourenportal aber als T3+ ausgewiesen. Der Weg ist üppig markiert, das Gelände relativ sanft. Zwei kurze, nicht ausgesetzte Passagen mit Fixseil, dazu zwei längere Abschnitte über groben Blockschutt.
AnmeldungOnline von So 25. Mai 2025 bis Mo 30. Jun. 2025, Max. TN 12
anmelden ist nicht möglich drucken