Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

NaTour: Canyon du Buement /ausgebucht

DatumDo 15. Mai 2025 1 Tag
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))NaTour
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+700Hm, -700Hm / 5.5h
ReiserouteÖV: Zürich HB - Crémines-Zoo und retour ab Gänsbrunnen oder Welschenrohr
Unterkunft / Verpflegungaus dem Rucksack
Kosten öV, 5.- Tourenfünfliber
Route / DetailsDo: Wir wandern von Crémines Zoo (691 m) über Aux Vaivres durch die Felsformationen des Canyon du Buement (nicht auf der Landeskarte eingetragen) bis zum Creux de Glace (eine Stelle T4). Von dort steigen wir zur alten Eibe von Crémines auf (ca. 1020 m). Wir queren, meist weglos in steilem Wald, zum Grat Les Rouges, besuchen das Franzosenloch und steigen zur Walenmatt (1239 m) auf. Von dort wandern wir über Malsenberg (1091 m) nach Gänsbrunnen (731 m) oder nach Welschenrohr.
ZusatzinfoEine spannende Jura-Tour mit folgenden Highlights: das weit verzweigte, teilweise labyrinthartige Schluchtensytem des Canyon du Buement, der Creux de Glace, über eine Leiter zu erreichen, dessen Eis leider nicht mehr sichtbar ist, die mehr als 1500-jährige Eibe, einer der ältesten Bäume der Schweiz, und das Franzosenloch, eine versteckte Höhle, die wir (optional) im vorderen Teil begehen/bekriechen können. Hinzu kommt eine Gratwanderung mit Aussicht und zum Abschluss vor dem Abstieg vielleicht ein Kaffee in der Bergwirtschaft Malsenberg.
AusrüstungFeste Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Stirnlampe, Gartenhandschuhe für die Höhle und Wanderstöcke
AnmeldungOnline von Di 15. Apr. 2025 bis So 20. Apr. 2025, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken