Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Stockflue 1136 m - Zünggelenflue 1090 m/ausgebucht

DatumSa 12. Apr. 2025 1 Tag
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T5
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1100Hm, -1100Hm / 6h
ReiserouteÖV
KostenCHF 35.- Schätzung Basis Halbtax + Tourenbeitrag
Treffpunkt12.4.2025, 6:05 Uhr / IR 46 Gleis 7 2.vorderster 2.Klasse-Wagen
Route / DetailsSa. Anreise mit ÖV zur Talstation Urmiberg. Aufstieg über Bützi zur Stockflue, deren Gipfel wir von Norden über die abgesicherte Umgehung erreichen. Weiter auf dem Gratrücken oberhalb Timpel via Ränggen zur Zünggelenflue. Abstieg über den Rücken und die Ostflanke zum Bahnhof Schywz/Seewen.
ZusatzinfoZusatztermin - aufgrund grösserer Nachfrage für 19.4. und momentan exzellenter Bedingungen.

Verbindung zweier Routen gemäss Portal. Varianten ab Stockflue Fortsetzung Zünggelenflue, oder Abstieg Gottertli/Bärenfallen. Die Tour verläuft überwiegend in waldigem Gelände das mit Kalkfelsen durchsetzt ist. Anhaltend ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Die schwierigsten/exponierten Stellen sind mit Drahtseilen abgesichert, verlangen an einer Stelle jedoch kräftiges Halten mit begrenzten Trittmöglichkeiten. Bergschuhe und praktische Erfahrung von vorherigen Alpwanderungen (bitte bei Anmeldung angeben) vorausgesetzt.

Wer ein backup will nimmt gern einen Klettergurt mit.

Aktueller Hinweis - im Wald sind die Zecken los. Lange Kleidung und eine persönliche Nachlese sind empfehlenswert.

Infos zu dieser Tour, hier: http://e.pc.cd/wJ1y6alK, und zu meinen Tourenvorstellungen hier: http://e.pc.cd/taSy6alK
AusrüstungBergschuhe (Details mit Teilnehmerinfo).
AnmeldungOnline von Di 8. Apr. 2025 bis Do 10. Apr. 2025, Max. TN 4
anmelden ist nicht möglich drucken