Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Di 1. Apr. bis Mi 2. Apr. 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiter Winter 1 seit 2014, Winter 2 seit 2021, Skitourengänger seit mehr als 30 Jahren. Im richtigen Leben als selbständiger Wanderleiter SBV unterwegs mit www.diewanderei.ch. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Sk (Skitour) | |
Anforderungen | Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +700Hm, -1900Hm / 5h | |
Reiseroute | ZH ab 7.05 | |
Unterkunft / Verpflegung | Süstlihütte | |
Kosten | CHF 90.- myBuxi & Übernachtung & HP | |
Karten | 255S | |
Route / Details | Di: Zustieg ab Gorezmettlen (1565 m) zur Sustlihütte (2257 m). Mi: Von der Sustlihütte zuerst längere Traverse, dann über den Stössenfirn und über den Stössensattel auf den Firnalpelifirn und auf den Grassen (2946 m). Abfahrt am Grassenbiwak vorbei über den Firnalpeligletscher hinab. Danach über Firnalpeli (ca. 1400 m) bis Herrenrüti - zuletzt je nach Schneedecke Abstieg zu Fuss. Weiter zur Bushaltestelle bei der Fürenalp-Talstation (1084 m). | |
Zusatzinfo | Abfahrt gemäss SAC-Tourenportal "eine der sehr lohnenden Nordhangrouten in der Zentralschweiz". TN müssen bereit und fit sein für einen längeren Fussabstieg mit aufgeschnallten Skis, je nach Schneedecke. | |
Ausrüstung | Komplette Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen, Lawinenausrüstung (Schaufel, Sonde und 3-Antennen-LVS-Gerät), Klettergurt, Steigeisen, Pickel, 2 HMS-Karabiner, Schlinge, Repschnur, Getränk, Verpflegung, Hüttenschlafsack. | |
Anmeldung | Online von Do 27. März 2025 bis Sa 29. März 2025, Max. TN 4 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |