Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 25. Apr. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | |
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1250Hm, -500Hm / 5.0h | |
Reiseroute | ÖV: Zürich HB ab 7:05 - Lugano ab 9:06 - Maroggia-Melano ab 9:21 - Rovio Paese an 9:31 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack | |
Kosten | SBB Tageskarte + 12.- Mt. Generoso Bahn und Uto 5-lieber | |
Route | Via della Variante | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 25.4.2025, 7:00 Uhr / Zürich HB, Gleis 8, zweitvorderster 2 Kl. Wagen | |
Route / Details | Fr: Von Rovio Paese (499 m) auf einer gepflasterten Gasse durch den alten Dorfkern ostwärts und dann auf dem alten Saumweg zur Lichtung Al Pra da Piòda (637 m). Immer noch weiss-rot-weiss markiert hinauf nach Al Perustábiu ca.1240 m. Ab hier geht es weiss-blau-weiss markiert weiter durch steilen Wald hinauf und allmählich an den ersten Felsen vorbei. Auf rund 1520 m erreichen wir die markante Felsformation «Cammello». Die Route wird nun immer spektakulärer! Durch den sogenannten «Canalone Gianola» überwinden wir mit Hilfe von Fixseilen mehrere Felsstufen hinauf zum Sattel P. 1647 zwischen dem Mt. Generoso und dem Baraghetto. Von dort geht es mit Fixseilen gesichert direkt über den Grat auf den höchsten Punkt (1701 m).
Abstieg zum Gipfelrestaurant Steinblume (Fiore di pietra) von Mario Botta, danach weiter nach Bellavista, von wo uns die Bahn um 14:40 Uhr zur SBB Station runter bringt. | |
Zusatzinfo | Die Route ist im SAC Tourenportal mit T4+ bewertet. Für diese Tour sollte man schwindelfrei sei.
Die Via della Variante ist die interessanteste Route auf den Monte Generoso. Sie führt durch die topographisch komplexe Westflanke und endet im Sattel zwischen dem Hauptgipfel und dem Nordgipfel Baraghetto. Vor Ort ist «la Variante» auch als Sentiero Gianola bekannt, nach Angelo Gianola aus Melano. Der Offizier der Grenzwacht hatte die Route in den 1920ern entdeckt und eingerichtet, damit seine Grenzwächter ganz ohne Betreten italienischen Bodens den Gipfel erreichen konnten. Der Weg wurde von der Grenzwacht bis Ende der 1970er benutzt und unterhalten und anschliessend aufgegeben, blieb aber auch in der Folge beliebt. Die Via della Variante wurde 2017 - 2018 saniert, neu markiert und mit zahlreichen Fixseilen und weiteren Hilfsmitteln entschärft. | |
Ausrüstung | Bergwanderausrüstung, ev. Handschuhe für Drahtseile, Notfallausweis, Mobiltelefon, Wetterschutz, Verpflegung und Getränke, ev. ein Stock | |
Durchführungskontakt | Tourenleiter 079 695 7700 | |
Anmeldung | Online von Di 22. Apr. 2025 bis Do 24. Apr. 2025, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |