Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Alphubel 4206 m - Strahlhorn 4190 m/abgesagt

DatumFr 18. Apr. bis So 20. Apr. 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Sk (Skitour)
AnforderungenTechn. ZS
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1500Hm, -2500Hm / 8h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungTäschhütte; Britanniahütte
KostenCHF 400.- Basis Halbtax, Bergbahnen, Übernachtung mit HP in SAC-Hütte
Route / DetailsDie diesjährige Ostereiersuche bringt uns auf zwei Viertausender, welche mit Skis gut zu erreichen sind. Wir beanspruchen dabei die Unterstützung der Bergbahnen, natürlich nur beim Aufstieg :-).

Tag 1 (Karfreitag):
Anreise nach Zermatt. Mit Bergbahnen aufs Unterrothorn (3103 m). Kurze Abfahrt und Aufstieg zum Pfulwe (Pass, 3154 m). Lange, schöne Abfahrt zur Täschalp. Gegenaufstieg zur Täschhütte. Ca. +1100Hm Aufstieg, -1400Hm Abfahrt.

Tag 2 (Samstag):
Aufstieg auf den Alphubel via Alphubeljoch (4206 m) und Normalroute. Abfahrt nach Saas-Fee. Mit Luftseilbahn nach Felskinn und kurze Traverse zur Britanniahütte (3028 m). Ca. +1600Hm Aufstieg, - 2400Hm Abfahrt.

Tag 3 (Ostersonntag):
Aufstieg zum Strahlhorn (4190 m). Lange Abfahrt nach Saas-Almagell. Ca. +1300Hm Aufstieg, -2500Hm Abfahrt.
ZusatzinfoFür diese 3-tägige Tour in grosser Höhe sind Erfahrungen in Skihochtouren vorausgesetzt. Es wird v.a. eine sehr gute Kondition benötigt (viele Höhenmeter) sowie sicheres Gehen mit Steigeisen und flüssiges Abfahren in allen Tiefschneearten.

Bist du Aspirant*in oder möchtest eine Seilschaft übernehmen? Bitte erwähne dies bei der Anmeldung. Danke!
AusrüstungKomplette Skihochtourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und 3-Antennen-LVS-Gerät sowie Pickel, Steigeisen und Klettergurt etc. Detaillierte Ausrüstungsliste wird den Teilnehmenden bekannt gegeben. Seile werden von den Teilnehmenden mitgebracht bzw. auf dem UTO-Sekretariat zur Ausleihe abgeholt.
AnmeldungOnline von Mo 3. Feb. 2025 bis So 23. März 2025, Max. TN 6
anmelden ist nicht möglich drucken