Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 11. Apr. bis So 13. Apr. 2025 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiter beim SAC UTO seit 2015, bei einem anderen Club seit 1995. Ich bin vor allem auf leichten und mittleren Skitouren sowie auf einigen Hochtouren, Alpinwanderungen sowie Schneeschuhtouren. Motivation ist die Freude an der Bewegung in der freien Natur, welche ich sehr gerne mit anderen teile. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Sk (Skitour) | |
Anforderungen | Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +950Hm, -2200Hm / 6h | |
Reiseroute | ÖV: Zug ab Zürich HB nach Zermatt | |
Unterkunft / Verpflegung | Jugendherberge Zermatt / Rifugio Guide dAyas | |
Kosten | CHF 350.- Basis Halbtax, Übernachtung, HP, Bergbahn | |
Karten | 1348 | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 11.4.2025, 15:02 Uhr / Im Zug nach Visp, zweitvorderster Zweitklasswagen, | |
Route / Details | Fr: Anreise nach Zermatt. Übernachtung in der Jugendherberge. Sa: Mit der Bergbahn zur Bergstation Klein Matterhorn (3883 m). Kurze Abfahrt und dann Aufstieg zum Breithorn (4160 m). Abfahrt und Querung zum Fuss des Pollux (ca. 3800 m). Fussaufstieg zum Pollux (4089 m). Zurück zum Skidepot und anschliessend Abfahrt zum Rifugio Guide dAyas 3388 m.
So: Aufstieg zum Castor (4225 m), Abfahrt auf der gleichen Route. Anschliessend kurzer Aufstieg zum Schwarztor (3722 m). Abfahrt nach Zermatt. | |
Zusatzinfo | Die oben skizzierte Variante ist die Maximalvariante. Abhängig von den Verhältnissen, speziell auch bei der Schlucht der Gornera auf ca. 2200 m werden wir dieses anpassen (kürzen).
Die Teilnehmer(Innen) müssen dem TL bekannt sein oder zumindest in den letzten beiden Jahren Touren im gleichen Schwierigkeitsgrat gemacht haben (keine Anfänger) Es kann sein, dass wir in der Jugendherberge Zermatt für die Reservation einen kleineren Betrag auch dann zu bezahlen haben, falls die Tour abgesagt wird. Ich musste die Tour um eine Woche nach hinten schieben (wegen der Guide d'Ayas, welche erst am 12. April 2025 öffnet). Leider kollidiert das neue Datum mit "Zermatt Unplugged". Es wird daher schwierig sein, in Zermatt und Umgebung eine Unterkunft zu finden, d.h. ich werde kurz vor der Tour eine Alternative suchen. | |
Ausrüstung | Komplette Ski-Hochtourenausrüstung mit 3-Antenne LVS, Schaufel, Sonde, Pickel, Steigeisen, Klettergurt, langer und kurzer Reepschnur, Bandschlinge, Stirnlampe, Seidenschlafsack. Seile und Eisschrauben nach Absprache. | |
Anmeldung | Online von Mo 3. Feb. 2025 bis Mo 31. März 2025, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |