Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Schartehöreli 1692 m

DatumMi 30. Okt. 2024 1 Tag
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Tourenleiter Winter 1 seit 2014, Winter 2 seit 2021, Skitourengänger seit mehr als 30 Jahren. Im richtigen Leben als selbständiger Wanderleiter SBV unterwegs mit www.diewanderei.ch.

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1050Hm, -550Hm / 5h
ReiserouteIR46 um 7.05 Uhr ab Zürich HB / Isenthal, Chäppeli an um 8.38 Uhr
Unterkunft / VerpflegungUnterwegs aus dem Rucksack
KostenCHF 12.- Seilbahn und Tourenfünfliber
Route / DetailsMi: Von Isenthal, Chäppeli (634 m) zuerst durch den Wald und bald dem Grat folgend stetig aufsteigen über Kirchenrüti (1200 m), Mittlist Scharti (1424 m) und Scharti (1610 m) auf das Schartihöreli (1692 m). Steiler Abstieg Richtung Süden bis zum Sattel (1555 m) und dann hinab zum Berglandwirtschaftsbetrieb Gietisflue (1400 m). Talfahrt mit der Luftseilbahn zur Talstation (ca. 1000 m) und in rund 30 Minuten zu Fuss nach Isenthal, Post (771 m).
ZusatzinfoHerbstliche Wanderung im Urner Isenthal mit tollen Tiefblicken zum Urnersee. Auf dem Schartihöreli angekommen beeindrucken die Nordwände von Gitschen und Uri Rotstock. Talfahrt mit Kleinseilbahn. Wege zum Teil steil und felsig; kurze, leicht exponierte Schrofenpartie im Abstieg. Trittsicherheit erforderlich. Routen sind hier beschrieben: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/9155/berg-und-alpinwandern/4719/ (unser Aufstieg wird hier als Abstieg beschrieben) und https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/9155/berg-und-alpinwandern/4718/ (unser Abstieg wird hier als Aufstieg beschrieben).
AusrüstungStabile Wanderschuhe, ev. Stöcke, dem Wetter angepasste Kleider, Picknick, Getränk.
AnmeldungOnline von Fr 25. Okt. 2024 bis Di 29. Okt. 2024, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken