Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 1. Nov. 2024 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | |
Anforderungen | Techn. T5 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +750Hm, -1250Hm / 5.5h | |
Reiseroute | Zürich HB ab IR46 um 8:05h - Brunnen - Bus zur Seilbahstation Brunnen Urmiberg | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 46.- 13.- Seilbahn Urmiberg, 5.- Utolieber, 28.- SBB 1/2 Tax | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 1.11.2024, 8:00 Uhr / Zürich HB, Gleis 7, im IR46, 2. vorderster Wagen 2 | |
Route / Details | Fr: Mit der Urmiberg Seilbahn fahren wir hoch zum Bergrestaurant Timpelweid auf 1129 m. Nun geht es recht steil hoch zu P1196m, Weiter gehen wir in westlicher Richtung auf das Gottertli 1396 m und runter zur Alp Egg auf 1288 m. Hier verlassen wir die auf der Landeskarte eingezeichneten Wege und folgen mehr oder weniger der Höhenlinie an den Fuss der Südwand der Hohflue. Nun geht es durch eine mit Eisenbügeln durchsetzte senkrechte ca. 22 m hohe Felswand hoch. Auf Pfadspuren kommt man mit Hilfe von Drahtseilen zum Wandbuch hoch, wo man am Fuss der Kletterrouten rechts abbiegt und mit Hilfe eines Seils und Ketten kraxelnd Höhe gewinnt, bis man irgendwann auf die markierte Route trifft, die von Egg auf den Gipfel führt. Abstieg über die blau/weiss markierte Route via Zillistock 1388 m (T4) und Bärfallen 851 m zurück nach Brunnen 436 m. Nachdem uns die SBB zurück nach Zürich gebracht hat, fahren wir per Tram ins Zürihorn ans Uto Jahresfest. | |
Zusatzinfo | Auf den felsigsten der Rigi-Hauptgipfel, die Hoflue (früher Hochflue) führen drei markierte Wege: Der Nordaufstieg vom Gätterlipass, der Südwestaufstieg vom Zilistock und der etwas schwierigere Ostgrat. Unsere geplante Route wird uns durch die steile Südwand hinauf zum Gratweg führen.
https://photos.app.goo.gl/gQmKb7Yt98G3AQHx5 Für die senkrechte über 20 Meter hohe, sehr ausgesetzte Wand (siehe Fotolink), empfehle ich ein Gschtältli mit einem KS-Set oder / und einer Bandschlinge um sich mal sichern zu können. Die Südwand der Rigi Hoflue ist dank ihrer südlichen Ausrichtung immer sehr bald trocken und schneefrei und kann darum schon sehr früh im Jahr oder eben auch noch im Nov. begangen werden. | |
Ausrüstung | Alpinwanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Helm, Klettergurt, KS-Set wer möchte, Bandschlinge mit einem grossen Karabiner, Mobiltelefon, Proviant, Wetterschutz, SAC Ausweis mit Notfallkontaktangabe, ev. für am Abend ein paar leichte Schuhe und das kleine Schwarze für am Uto Jahresfest. | |
Durchführungskontakt | Tourenleiter 079 695 7700 | |
Anmeldung | Online von Mo 28. Okt. 2024 bis Do 31. Okt. 2024, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |