Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Paliis Nideri 2009 m/ausgebucht

DatumFr 25. Okt. 2024 1 Tag
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour.

Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1050Hm, -1100Hm / 5.5h
ReiserouteÖV: Zürich HB - Walenstadt - Postauto hinauf auf den Walenstadtberg Reha Klinik
Unterkunft / Verpflegungaus dem Rucksack
KostenCHF 50.- ÖV Basis Halbtax plus Uto 5-lieber plus Seilbahnticket
Karten1134, 237
BesprechungE-Mail
Treffpunkt25.10.2024, 7:05 Uhr / HB Zürich, Gleis 10. 2. vorderster Wagen 2. Klasse
Route / DetailsFr: Von Walenstattberg Reha-Klink (967 m) steil hinauf zum Sitzstein. Metallsicherungen erleichtern den Aufstieg. Unter der Südwand des Brisi steigt man steil und zum Teil recht ausgesetzt hinauf zur Paliis Nideri (2009 m), dem Sattel zwischen Brisi und Zuestoll. Westlich vom Zuestoll geht es hinunter via Rüggli nach Selamatt (1389 m) und weiter runter nach Alt St. Johann 891 m, die Seilbahn läuft leider schon nicht mehr.
ZusatzinfoFalls von den Teilnehmerinnen gewünscht, können wir im Aufstieg zum Sitzstein einen Umweg zum Paxmal machen. Das Paxmal ist ein monumentales, tempelartiges Friedens-Denkmal oberhalb von Walenstadtberg, das vom Grafiker Karl Bickel (13. Februar 1886 - 6. November 1982) erschaffen wurde.

Im SAC Tourenportal wird diese Route mit T4+ bewertet.

Fahrplan: Zürich HB ab mit IR35: 07:12 / Walenstadt an: 08:14
Walenstadt, Bahnhof ab: 08:20 mit Bus 443 Richtung Walenstadtberg, Reha-Klinik
Walenstadtberg, Reha-Klinik an 08:38 Uhr
AusrüstungAlpinwanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Helm, Mobiltelefon, Proviant, Wetterschutz, SAC Ausweis mit Notfallkontaktangabe
DurchführungskontaktEugen Hofmann, Tel: 079 695 7700
AnmeldungOnline von Di 22. Okt. 2024 bis Do 24. Okt. 2024, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken