Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: NaTour: Echt wild .... zwei Tage im Nationalpark

DatumDi 17. Sept. bis Mi 18. Sept. 2024
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Tourenleiter seit 2018 (Alpinist/innen und Senior/innen). Für mich steht nicht die sportliche Leistung im Zentrum, sondern das Erlebnis der vielseitigen Bergwelt. Gern gebe ich auf meinen Touren Inputs zu Flora, Fauna, Geologie, Wetter oder alpiner Kultur. Glück finde ich nicht nur auf Gipfeln, sondern auch in Schluchten, einsamen Hochtälern oder auf Passüberquerungen. Im Winter bin ich auf Schneeschuhen unterwegs, im Sommer vor allem auf Berg-/Alpinwanderungen und Klettersteigen. 2020/2021 habe ich den Berufslehrgang Wander- und Schneeschuhleiter und 2025 die Ausbildung zum Naturpark Guide absolviert.

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+800Hm, -900Hm / 4h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungChamanna Cluozza
KostenCHF 176.- Bahn/Postauto Basis Halbtax 70, Eintritt Besucherzentrum 9, Übernachtung MBZ/HP 87 (für pro natura-Mitglieder 79), Tourenbeitrag 10
Treffpunkt17.9.2024, 8:00 Uhr / Zürich HB
Route / DetailsDi: Zernez (1472 m) - Bellavista (2039 m) - Chamanna Cluozza (1889 m), +800/-400 Hm, 3.5 h, T2
Mi: Chamanna Cluozza (1889 m) - Fuorcla Murter (2545 m) - Spölbrücke (1648 m) - Ofenpasstrasse P3, Vallun Chaffuol (1767 m), +800Hm/-900 Hm, 4 h, T3
ZusatzinfoWir erkunden den Nationalpark auf einer der schönsten Wanderrouten und übernachten in der legendären Chamanna Cluozza.
Zur Einstimmung besuchen wir am ersten Tag die Ausstellung im Besucherzentrum des Nationalparks, bevor wir über Bellavista zum Übernachtungsort wandern. Unterwegs gibt es viel Spannendes zu erfahren und entdecken: Vom Adlerhorst (und mit etwas Glück auch seinen Bewohnern) bis zum Lebenszyklus der unterschiedlichen Nadelbäume und dem erstaunlichen Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen, das die Evolution hervorgebracht hat.
Der zweite Tag führt uns auf die Fuorcla Murter, einen der spannendsten Orte, um Tiere zu beobachten. Hier stehen die Chancen gut, Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke, Hirsche, Steinadler oder Bartgeier zu sehen. Nach dem Mittagessen aus dem Rucksack steigen wir ins wilde Val da Spöl hinunter. Hier sind manchmal die Wölfe des Fuorn-Rudels unterwegs (sofern sie in den nächsten Tagen nicht abgeknallt werden). Einen dieser scheuen Gesellen zu sehen, ist zwar sehr unwahrscheinlich, doch kann es sein, dass wir auf ihre Spuren (Trittsiegel, Kot) treffen. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir etwa um 15 Uhr die Postautohaltestelle Vallun Chaffuol.
AusrüstungBerg- oder stabile Trekkingschuhe mit hohem Schaft, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen-, Wind- und Regenschutz. Rucksack mit Verpflegung und genügend zu Trinken, Hüttenschlafsack, Toilettenzeug und Ersatzkleider. Feldstecher, Kamera, Wanderstöcke nach Belieben. Bargeld, Ausweis und SAC-Notfallkarte (https://sac-uto.ch/fileadmin/user_upload/documents/Merkblaetter_Alpinismus/UTO_Merkblatt_Notfallkarte.pdf)
Durchführungskontakt079 647 35 55
AnmeldungOnline von Mo 9. Sept. 2024 bis Sa 14. Sept. 2024, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken