Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 18. Nov. bis So 19. Nov. 2023 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Kurs | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Aa (Andere Anlässe) | Ausbildung Aspirant/innen&Tourenleitende
|
Anforderungen | Techn. KSV | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +400Hm, -400Hm / 4h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Gasthaus Hirschen, Schwellbrunn AR | |
Kosten | Tourenleitende des SAC Uto: 150.- für Übernachtung | |
Route / Details | Hast du kürzlich einen SAC-Tourenleiterkurs besucht oder möchtest du dich weiterbilden? Kennst du Deine eigenen Stärken und Schwächen am Berg und im Alltag?
Ziele des Aufbaukurses: - du setzt dich mit Deiner Führung von Gruppen am Berg auseinander - du ergründest die Kriterien von guter Führung - du verstehst die wesentlichen Führungswerkzeuge und wendest diese an In diesem Fortbildungsmodul lernst du Werkzeuge kennen, die dich optimal beim Führen von Teilnehmenden unterstützen und dich in Deinen optimalen Zustand bringen. Du entwickelst Dein eigenes Repertoire an Führungsverhalten weiter und planst den Transfer in Deinen Tourenalltag. Die Inhalte sind anwendungsorientiert und relevant für alle Bergsportdisziplinen. Du erweiterst auch Deine Fähigkeiten für den Alltag! | |
Zusatzinfo | Wirkung am Berg
Du erweiterst Deine Führungskompetenzen (weniger Risiko und mehr gute Erlebnisse), erkennbar durch: - bewusstere Selbstführung (eigener Zustand und Bewusstheit, was die eigene Wahrnehmung/Entscheidung beeinflusst) - bessere Beziehungspflege zu den Teilnehmenden (Klarheit über Befinden, Bedürfnisse, Erwartungen und Rollen) - mehr gute Entscheide (im Sinne von korrekt, akzeptiert und zum passenden Zeitpunkt) Dieser Kurs ist ab 2020 für alle neuen SAC-Tourenleiter/innen ein obligatorischer Teil der SAC-Tourenleiterausbildung. Der Kurs ist gleichwertig zum analogen Kurs des SAC Zentralverbandes und wird auch anderen Tourenleitenden als Weiterbildung ebenfalls sehr empfohlen. Er wird an die Fortbildungspflicht angerechnet. Die Kurskosten für Tourenleitende des SAC Uto werden von der Sektion Uto übernommen. | |
Ausrüstung | Schreibmaterial - Outdoor Bekleidung - gutes Schuhwerk | |
Durchführungskontakt | David Luber | |
Anmeldung | Online von Di 1. Nov. 2022 bis Di 1. Aug. 2023, Max. TN 16 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |