Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Geissberg 2009 m - Sunniggrat 2034 m

DatumMo 9. Okt. bis Di 10. Okt. 2023
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Tourenleiter Winter 1 seit 2014, Winter 2 seit 2021, Skitourengänger seit mehr als 30 Jahren. Im richtigen Leben als selbständiger Wanderleiter SBV unterwegs mit www.diewanderei.ch.

Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1400Hm, -1200Hm / 6h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungBerggasthaus Alpenblick Arnisee
KostenCHF 150.- Zug Basis Halbtax, Übernachtung HP, Seilbahn
Treffpunkt9.10.2023, 7:05 Uhr / Zug IC2 ab Zürich HB Richtung Lugano
Route / DetailsMo: Von Gurtnellen, Wiler (743 m) steil hinauf über Näntrigen (1048 m) und Egg (1610 m), bis wir die beeindruckenden Lawinenverbauungen am Geissberg nach Alplen (2009 m) queren können. Grossartiger Tiefblick ins obere Reusstal. Abstieg über Wildampferen (1828 m) auf die Intschialp (1468 m) und über die Heissigegg (1409 m) zum Arnisee (1368 m). Übernachtung im Berggasthaus Alpenblick. Di: Vorbei am Arnisee (1368 m) steigen wir durch den Wald auf zum Riedboden (1777 m). Zum Znüni geniessen wir den Ausblick vom Sunig Grat (2034 m), bevor wir weiter zum Lanchälengrätli und durch die Glattplanggen auf einem wunderbaren Höhenweg zur Leutschachhütte (2208 m) gelangen. Nach der Mittagspause Abstieg am farbigen Nidersee (2091 m) vorbei durch das Leutschachtal zum Torli (1383 m) und zur Bergstation der Seilbahn nach Intschi. Talfahrt und Heimreise.
ZusatzinfoEtappen 35-37 des Urner Alpenkranzes. Zwei lange, anspruchsvolle Wanderungen im herbstlichen Urnerland. Abends übernachten wir im Gruppenzimmer im Berggasthaus Alpenblick.
AusrüstungWanderausrüstung inkl. stabile Wanderschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenschutz, Picknick für 1-2 Tage,
AnmeldungOnline von So 27. Aug. 2023 bis Fr 6. Okt. 2023, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken