Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Mo 4. Dez. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Kurs | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Aa (Andere Anlässe) | |
Unterkunft / Verpflegung | SAC Uto Büro | |
Treffpunkt | 4.12.2023, 18:00 Uhr / SAC Uto Büro | |
Route / Details | Das Puzzle der Biodiversität ist ein interaktiver, kollaborativer Workshop, der Bewusstsein und Wissen schafft.
Zu diesem Anlass: In nur drei Stunden die systemischen Zusammenhänge verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Biodiversitätswissen! DER WORKSHOP: Dieser kollaborative und partizipative Workshop schlüsselt die von der «Zwischenstaatliche Plattform für biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen» (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystems Services, IPBES) gesammelten wissenschaftlichen Informationen auf und fasst sie auf 39 Puzzlekarten zusammen. Als Team von max 8 Personen bringt Ihr diese Spielkarten in ihren Zusammenhang und erkennt so den systemischen Charakter der Biodiversität und der Gefährdungsfaktoren. >> Dieser lösungsorientierter Bottom-Up Ansatz fördert kollektive Intelligenz und Teamgeist. Wichtig: Wir lassen den Event mit einem geselligen Beisammensein ausklingen. | |
Zusatzinfo | Der Workshop besteht aus VIER PHASEN:
- 20 Minuten: Verständnis eines Ökosystems - 1 Stunde: 39 Karten, verteilt auf 5 Sets - 40 Minuten: Kreativität + Zusammenfassung - 1 Stunde: Diskussion Lösungsansätze Dauer: ca. 3 Stunden. Kurzweilig und spannend! | |
Ausrüstung | - Motivation
- Neugierde - Eigene Wasserflasche und allenfalls Snacks. | |
Anmeldung | Online von Fr 1. Sept. 2023 bis Fr 1. Dez. 2023, Max. TN 15 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |