Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Alpinwanderwoche Pizzo Groppero/abgesagt

DatumMo 3. Okt. bis Fr 7. Okt. 2022
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1200Hm, -1100Hm / 7h
ReiserouteÖV
Unterkunft / Verpflegung1x Hotel / SAC Hütten
BesprechungE-Mail
Route / Detailsich hebe wieder schlechte nachrichten, Habe am Donnerstag auf den Weg zum WC in der Carschinahütte den rechten quadriceps abgrissen. Regina findet keinen Ersatz Leiter.

Mo-Fr: Wir umwandern den Pizzo Groppero (2948 m) in der Provinz Sondrio in Italien. Er befindet sich zwischen den höheren Gipfeln Pizzo di Emet (Piz Timun) und Pizzo Stella auf der Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Mittelmeer beziehungsweise der Adria. Es ist eine wilde, alpine Gegend an der Grenze zum Kanton Graubünden.
ZusatzinfoMo., 03.10.: Zürich HB ab 06.38, Reise nach Avers, Campsut, Ankunft 09.25, Umsteigen in Chur und Andeer, Tgavugl Fussweg 2min Andeer, Heilbad.
Achtung ich steige in Landquart ein. Von Campsut (1678 m) durch einen schönen Wald über den Passo del Scengio (2167 m) zum Lago di Lei (1932 m), am westlichen Ufer vorbei über den Passo di Angeloga (2386 m) zum Rif. Chiavenna (2039 m). 6h, Aufstieg 1000 Hm, Abstieg 600 Hm. Max T3.

Di., 04.10.: Unser Ziel ist der Pizzo Stella (3163 m), ein Grenzgipfel mit schöner Sicht ins Bergell. Auf- und Abstieg je 1100 Hm. Ab 2600 m gibt es nur noch wenige Wegspuren im Gebiet des Vedretta dei Morté. Sicheres Gehen im T4-Gelände ist notwendig. 6h.

Mi., 05.10.: Vom Rif. Chiavenna Aufstieg zum uns bekannten Passo di Angeloga. Dort gibt es eine Wegspur zur Alpe Caurga. Weiter östlich des Monte Mater queren wir das Valle di Rebella und gehen zum See auf 2637 m und weiter zum Passo di Sterla (2830 m). Dort verliert sich der auf der Karte eingezeichnete Weg. Weiter via P. 2788 m und P. 2843 m bis zum Pass da Niemet (2281 m). Dieses blockdurchsetzte Stück ist T4. Einfacher Abstieg zum Rif. Bertacchi (2168 m). 6-7h.

Do., 06.10.: Ein spannender Weg führt von der Hütte über P. 2275 und P. 2459 zum Piz Spadolazzo 2721 m, einzelne Stellen T4. Runter zum Lago Ghiacciato (2508 m), Aufstieg zum Passo di Suretta (2579 m) und Abstieg nach Monte Spluga (1908 m). Übernachtung in einem einfachen Hotel (ca. 80 Euro HP).

Fr., 07.10.: Von Monte Spluga via Tamboalp (2033 m) nach Splügen (1458 m), 4h, Heimreise.

Für die Reservation der Hütten muss ich wissen, ob Du Vegetarier bist oder nicht.
AnmeldungOnline von Sa 1. Jan. 2022 bis So 31. Juli 2022, Max. TN 5
anmelden ist nicht möglich drucken