Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 30. Juli bis Mo 1. Aug. 2022 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | |
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1350Hm, -1700Hm / 6h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Salbithütte, Hotel am Sustenpass, Sustlihütte, Sewenhütte, Leutschachhütte | |
Kosten | CHF 218.- Fr. 170.- Übernachtungen / Fr. 48.- Reise mit Halbtax - Preisstand Okt. 21 | |
Route | Etappen 31-33, 34a, 37a und 36 | |
Treffpunkt | 30.7.2022, 8:05 Uhr / Zürich HB / Im reservierten Wagen, Zeit Zugabfahrt | |
Route / Details | Teil 1: Sa: Aufstieg vom Bahnhof Göschenen (ca. 1100 m) zur Salbithütte (2103 m). So: Von der Salbithütte via Meiggelenstock (2338 m) nach Wassen (915 m) und mit Postauto zum Sustenpass (2223 m). Mo: Vom Sustenpass via Heuwberg (2593 m) und Guferjoch zur Sustlihütte (2257 m). Abstieg zum Sustenbrüggli (1908 m). Heimreise. Teil 2: Di: Von der Sustlihütte via Gemschen (2234 m) und Fleschboden (1613 m) zur Sewenhütte (2150 m). Mi: Von der Sewenhütte via Rot Bergli (2406 m) und Sasspass (2668 m) zur Leutschachhütte (2209 m). Do: Von der Leutschachhütte auf dem Bergwanderweg (T3) via Glattplanggen zu P. 1948, weiter via Bödemli (1653 m) zum Arnisee (1368 m) und zur Bergstation der Intschi-Bahn. Talfahrt mit der Seilbahn nach Intschi und Heimreise. | |
Zusatzinfo | Die Tage 2 und 5 sind am strengsten. Am Tag 2 variieren die reinen Marschzeiten je nach gewählter Variante zwischen 4.5h und 5.5h. Der strengste Tag wird Tag 5 von der Sewenhütte zur Leutschachhütte mit rund 6h reiner Marschzeit werden. An den restlichen Tagen sollten rund 4h reine Marschzeit reichen um von Hütte zu Hütte zu kommen.
Zusätzliche Möglichkeiten: Sa: Abstecher mit schöner Aussicht von der Salbithütte zum Mittler Höhenberg (2169 m) So: Alternative, ähnlich lange Route via Gross See nach Wassen. Di: Ab Sewenhütte Aufstieg auf den Spitzplanggenstock möglich (2820 m), ca. 3h und 700 Hm zusätzlich. Mi: Unterwegs kann das Wichelhorn (2767 m) bestiegen werden, ca. 1 h zusätzlich. Do: Alternativ kann bei guten Bedingungen der Alpinweg (knappes T5) via Jakobiger (2505 m), Ruchälplistock (2475 m), P. 2039 (Nähe Sunniggrat-Hütte) und weiter via P. 1948 zum Bödemli (1653 m) und zum Arnisee absolviert werden. | |
Ausrüstung | Gute Bergschuhe. | |
Anmeldung | Online von Mi 6. Juli 2022 bis Di 19. Juli 2022, Max. TN 10 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |