Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Via Uto-Hütte: Piz Borel 2952 m

DatumFr 5. Aug. bis Sa 6. Aug. 2022
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Tourenleiter seit 2018 (Alpinist/innen und Senior/innen). Für mich steht nicht die sportliche Leistung im Zentrum, sondern das Erlebnis der vielseitigen Bergwelt. Gern gebe ich auf meinen Touren Inputs zu Flora, Fauna, Geologie, Wetter oder alpiner Kultur. Glück finde ich nicht nur auf Gipfeln, sondern auch in Schluchten, einsamen Hochtälern oder auf Passüberquerungen. Im Winter bin ich auf Schneeschuhen unterwegs, im Sommer vor allem auf Berg-/Alpinwanderungen und Klettersteigen. 2020/2021 habe ich den Berufslehrgang Wander- und Schneeschuhleiter und 2025 die Ausbildung zum Naturpark Guide absolviert.

Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1050Hm, -1450Hm / 6.5h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungÜbernachtung/HP Cadlimohütte, Verpflegung tagsüber aus dem Rucksack
KostenCHF 145.- Billett Halbtax 64, Übernachtung/HP 71, Tourenbeitrag 10
Karten1232, 1252
BesprechungE-Mail
Treffpunkt5.8.2022, 7:30 Uhr / Zürich HB
Route / DetailsFr: Vom Passo del Lucomagno (1916 m) durch das Val Cadlimo und über den Pizzo Taneda (2667 m) und vorbei am Lago Scuro (2450 m) zur Cadlimohütte (2570 m), +1050 Hm / -400 Hm / 5h. Sa: Aufstieg von der Cadlimohütte (2570 m) zum Piz Borel. Abstieg zum Passo Bornengo und weiter via Val Maighels (2263 m) und Lai da Tuma (2344 m) zum Oberalppass (2044 m), +950 Hm / -1450 Hm / 6.5h
ZusatzinfoZwei Pässe - zwei Täler - zwei Gipfel - zwei Ozeane: Unser Weg führt am ersten Tag vom Lukmanierpass durch das Val Cadlimo und über den Pizzo Taneda zur Cadlimohütte, am zweiten Tag über den Piz Borel und durch das Val Maighels zum Oberalppass. Wasser ist dabei unser ständiger Begleiter. Etwa zehn kleinere und grössere Bergseen liegen an unserem Weg und wir wandern entlang von drei Quellflüssen des Rheins: Reno di Medel (längster Quellfluss des Rheins), Rein da Maighels und Rein da Tuma (dessen Ursprung, der Lai da Tuma, gilt als Hauptquelle des Vorderrheins). Die Cadlimohütte liegt dabei auf einer ganz besonderen Wasserscheide: Während das Wasser südlich von ihr durch den Rhein in die Nordsee fliesst, wird die nördlich gelegene Valletta dell Mottone durch den Canariabach südwärts in den Ticino und somit Richtung Mittelmeer entwässert.
Mit der Anmeldebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe des Übernachtungspreises verlangt. Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Anzahlung definitiv.
AusrüstungStabile Bergschuhe, dem Wetter angepasste Bekleidung (Sonnen-, Wind-, Regenschutz), Sonnenbrille, Sonnencrème und Sonnenhut, Rucksack mit Mittags- und Zwischenverpflegung für beide Tage und genügend zu Trinken. Für die Übernachtung Hüttenschlafsack, Kissenbezug und Toilettenartikel, persönliche Medikamente, Bargeld, Ausweis, SAC-Notfallkarte. Ev. Wanderstöcke, Feldstecher, Kamera.
Durchführungskontakt079 647 35 55
AnmeldungOnline von Fr 1. Juli 2022 bis Fr 15. Juli 2022, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken