Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Trotzigplanggstock Südgrat 2954 m/abgesagt

DatumSa 3. Sept. bis So 4. Sept. 2022
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2

Hey liebe UTO fam, mein Name ist David und ich bin 1978 geboren und aufgewachsen in Zürich. Es sind die Geschichten, die mich in die Berge führen, die Geschichten, die ich erlebe und dann an andere weitergeben kann. Ich habe mich schon immer von den Bergen inspirieren lassen, von ihrer Grandeur und den Perspektiven die sie bieten, aber auch, weil sie sich jeden Tag verändern: Schnee, Wind, Regen, Licht. Es ist immer ein Anblick, der Freiheit und Raum für Kreativität gibt. Ich fühle mich nicht unbedingt von Leistung angezogen und noch weniger vom Risiko.

Typ/Zusatz:Ak (Alpinklettern)
AnforderungenTechn. 4c
Auf-, Abstieg/Marschzeit+630Hm, -800Hm / 7h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungSustlihütte
Kosten Anfahrtskosten, Hüttenübernachtung
RouteSüdgrat, 13 SL
Route / DetailsAnfahrt am Samstag mit ÖV. Übernachtung auf der Sustlihütte. Samstag (Tag 1): Hüttenzustieg von der Susten-Passhöhe (2223 m), via Sustenloch P. 2516 m, Guferjoch (2550 m), Stöss (2198 m), Sustlihütte (2257 m). Das Guferjoch ist auf beiden Seiten felsig und steil. Obwohl grosszügig mit Fixseilen, Ketten und Haltebügeln entschärft, ist das Gelände exponiert.

Sonntag (Tag 2): Nordwestgrat Chanzelgrat 2445 m. Gleich nach dem Einstieg zum Grat ist ein erster Turm zu überklettern (3a). Abwechslungsreich geht es mit leichter Grat- und Blockkletterei weiter über den Grat. Nach zwei kurzen Passagen im Grad 3a muss man kurz eine Scharte abklettern. Schon bald steht man auf dem Gratturm, der den Chanzelgrat abschliesst.
ZusatzinfoGeänderte Tour aufgrund Änderungen im Leiterteam. Alle Teilnehmer sind über die Änderung informiert und einverstanden. Ich leite die Tour und Valérie Baume übernimmt als Seilführerin die zweite Gruppe.

Anforderung: Hüttenzustieg Alpinwanderung T4. Gratkletterei: Wenig Schwere Hochtour (WS) mit Gratkletterei (3a). Diese Tour erfordert gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
AusrüstungTechnische Ausrüstung: Bedingt- oder voll steigeisenfeste Bergschuhe, Pickel, Helm, Anseilgurt, 3 Schraubkarabiner, Prusikschlinge (oder Reepschnur 1m / 6mm), 4 Expressen, Abseilschlinge, Abseilgerät (Tuber), 2 Bandschlingen.
DurchführungskontaktDavid Doneda
AnmeldungOnline von Mi 25. Mai 2022 bis Mi 31. Aug. 2022, Max. TN 4
anmelden ist nicht möglich drucken