Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 5. Aug. bis Sa 6. Aug. 2022 | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Tourenleiter beim SAC UTO seit 2015, bei einem anderen Club seit 1995. Ich bin vor allem auf leichten und mittleren Skitouren sowie auf einigen Hochtouren, Alpinwanderungen sowie Schneeschuhtouren. Motivation ist die Freude an der Bewegung in der freien Natur, welche ich sehr gerne mit anderen teile. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Ht (Hochtour) | |
Anforderungen | Techn. ZS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1000Hm, -2100Hm / 11h | |
Reiseroute | ÖV 7.32 nach Bern/Reichenbach im Kandertal/Griesalp | |
Unterkunft / Verpflegung | Gspaltenhornhütte SAC | |
Kosten | CHF 200.- Basis Halbtax | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 6.8.2022, 7:32 Uhr / im Zug nach Bern, zweitvorderster Zweitklasswage | |
Route / Details | Fr: Anfahrt zur Griesalp. Anschliessen Aufstieg zur Gspaltenhornhütte (2455 m).
Sa: Aufstieg von der Hütte zum Bütlassasattel und weiter zum Einstieg des Leiterngrates. Anschliessend in relativ komplexem Gelände hinunter in einen Sattel und weiter zum Fuss des Bösen Tritts. An Tauen hinauf zu einem flacheren Grat und an Sicherungsstangen gesichert zum Vorgipfel und von dort einem schmalen Fels- und Firngrat folgend zum Gipfel. Auf dem gleichen Weg zurück zur Hütte. Abstieg zur Griesalp. | |
Zusatzinfo | Schöne und empfehlenswerte Hochtour von der Gspaltenhornhütte aus. Häufig begangen. Grundsätzlich ist die Felsqualität eher schlecht, am Grat jedoch in Ordnung. Früher war der Grat über weite Strecken mit fixen Tauen ausgerüstet. Im Herbst 2018 wurden diese entfernt, respektive am Böse Tritt ersetzt. Weiter wurden neue Sicherungspunkte (Stangen, Bohrhaken) angebracht und viel altes Material entfernt.
Gehzeiten: Fr: Aufstieg zur Gspaltenhornhütte (1100 Hm, 4h). Sa: Von der Hütte bis zum Bülassasattel (600 Hm, 1,5h). Bütlassasattel bis zum Bösen Tritt: (ca. 250 Hm, 2h). Vom Bösen Tritt bis zum Gipfel: (200 Hm, 1h). Wiederabstieg zur Hütte: (-1000 Hm, 3,5 h). Gspaltenhornhütte bis Griesalp: (-1100 Hm, 2,5 h) Die Zeiten hängen sehr stark von den Verhältnissen ab sowie von allfälligen Wartezeiten in den Kletterpassagen. | |
Ausrüstung | Hochtourenaustrüstung mit Gstältli, zwei Schraubkarabiner, zwei Reepschnüren, Bandschlinge, 2 Expressen, Helm, Stirnlampe, warmer Kleidung. Seile nach Absprache. Eventuell zusätzlich Pickel und Steigeisen (wird ein paar Tage vor der Tour bekannt gegeben).
| |
Durchführungskontakt | die Teilnehmer werden per e-Mail orientiert | |
Anmeldung | Online von Fr 1. Juli 2022 bis So 31. Juli 2022, Max. TN 5 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |