Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Für Aufsteiger: Brienzer Rothorn 2348 m/ausgebucht

DatumMi 5. Okt. 2022 1 Tag
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Typ/Zusatz:Wa (Wandern (T1 - T3))
AnforderungenTechn. T3
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1350Hm, -200Hm / 5.5h
ReiserouteÖV
Karten1189, 1209, 5023
Route / DetailsMi: Von Sörenberg/Post (1150 m) wandern wir auf dem gemächlich ansteigenden Trans Swiss Trail bis zum Punkt 1369. Dort wechseln wir auf den Grenzpfad Napfbergland, welcher bis Blattenegg langsam an Höhe gewinnt. Ab hier windet sich der nun steil verlaufende Weg hinauf bis Chrutere, um anschliessend über eine lange Betontreppe den Übergang des Lattgässlis zum Brienzergrat zu erreichen. Jetzt öffnet sich der Blick nach Süden, wo über dem türkisfarbenen Brienzersee die Berner Alpen mit u.a. Eiger, Mönch und Jungfrau thronen. Wir folgen dem attraktiven, aussichtsreichen Pfad zum Brienzer Rothorn, wobei wir auch noch den Schongütsch besuchen. Nach der Gipfelrast bringt uns die Luftseilbahn knieschonend zurück nach Sörenberg/Schönenboden (1230 m).
Distanz: 11.5 km. Diese Tour erfordert Trittsicherheit.
Ausrüstungfür Bergwandern
AnmeldungOnline von Do 1. Sept. 2022 bis So 11. Sept. 2022, Max. TN 7
anmelden ist nicht möglich drucken