Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 4. Okt. 2025 1 Tag | |
Treffpunkt | 6:40 Uhr / Zürich HB | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Seit Herbst 2016 Mitglied und Tourenleiterin im UTO, begeistert für Trail- und Marathonläufe, sowie Bergwandern. In die Berge treibt es mich vor allem im Frühling bis Herbst, wenn die Natur und Geologie nicht vom Schnee versteckt ist. Neu entdeckt habe ich auch das Klettern, für Einsteiger, die das Adrenalinfieber suchen, biete ich auch gern Touren zu und über Klettersteige an. | |
Tourenleiter 2 | Zusammen mit meiner grossen Sennehündin Ronna leite ich Wandertouren bis T3. Meine Touren sind in der Regel so ausgerichtet, dass sie sich an Mitglieder mit und ohne Hunden richten. Aufgrund dieses Umstandes sind wir häufig eher gemütlich unterwegs, mit angemessenen Pausen für Hunde und Halter. ![]() | |
Typ/Zusatz: | ![]() | |
Anforderungen | Techn. T3 (anspruchsvolle Bergwanderung) | |
Auf-, Abstieg / Zeit | +800Hm, -800Hm / 4.5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 69.- SBB Halbtax (ab Zürich HB), inkl. jeweils 20,- für Alpentaxi und Seilbahn | |
Besprechung | ||
Route / Details | Sa: In Linthal starten wir am Morgen in der LKS Stiftung mit theoretischem Input: Während eines zweistündigen Blocks erfahren wir von den Höhencoaches David und Bettina, wie Höhenangst entsteht, und wie wir sie erfolgreich überwinden können.
Im Anschluss geht es mit dem Alpentaxi bis Tierfehd (810 m), dort in die Seilbahn bis Kalktrittli (1860 m). Wir steigen an teils exponierten, kettengesicherten Stellen durch das Kalktrittli zum Muttenwändli und zur Muttseehütte SAC (2500 m). Von dort im steilen Abstieg zum Limmerensee. Der Rückweg zur Seilbahnstation Kalktrittli führt uns durch den 3km langen Zugangsstollen. Abstieg mit der Seilbahn bis Tierfehd, gegen 17 Uhr sollten wir beim Bahnhof Linthal die Rückfahrt antreten. | |
Zusatzinfo | Fühlst du dich unsicher an exponierten Stellen, auf schmalen Gratwegen oder steilen Bergpfaden?
Dann ist diese Wanderung genau das Richtige für dich. Gemeinsam mit David Elsasser und Bettina Atzgerstorfer (Coaches für Höhenangst) bieten wir diese Tour an. Sie richtet sich gezielt an Mitglieder, die ein Basiswissen im Umgang mit Höhenangst aufbauen möchten. In einer Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Höhenangst besser verstehst. Und vor allem: wie du sie überwinden kannst. | |
Ausrüstung | Wetterangepasste Kleidung, Sonnen- oder Regenschutz je nach Wetterprognose
Verpflegung für eine Tageswanderung | |
Anmeldung | Online von Di 23. Sept. 2025 bis Mi 1. Okt. 2025, Max. TN 12 | |
anmelden drucken PDF |