Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Klewenalp - Gitschenen - Gitschenhörelihütte - Uri Rotstock 2929 m

DatumFr 11. Juli bis So 13. Juli 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1400Hm,-2550Hm/8h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungGitschenen HP / Gitschenhörelihütte Selbstversorgung
KostenCHF 230.- Fr. 170.- für 2 Übernachtungen, ca. Fr. 60.- für ÖV Basis HT
Karten1171
RouteUrner Alpenkranz, Etappen 1-4
Treffpunkt11.7.2025, 7:10 Uhr / ZH HB im Zug nach Luzern
Route / DetailsFr. Mit ÖV (evtl. mit Schiff von Luzern bis Beckenried) auf die Klewenalp (1593 m). Zu Fuss weiter über Hinter Jochli (2105 m) zur ersten Unterkunft (mit HP) auf Gitschenen (1546 m), +600/-650Hm, 4h. Auf dem Hinter Jochli kann der Abstecher zum Risetenstock (2290 m) angeboten werden (zusätzlich ca. 200Hm, 1h). Sa. Die Tour beginnt mit dem Abstieg ins Isenthal (oder Knieschonend mit der Luftseilbahn für CHF 10.-) zur Kirche St. Jakob (979 m). Danach Aufstieg via Biwaldalp zur Gitschenhörelihütte (2326 m, Selbstversorger-Hütte), +1400/-600Hm, 6.5h. So. Wir besteigen den Uri Rotstock und wandern via Musenalp (1484 m) nach Isenthal und weiter bis Isleten (436 m) am Vierwaldstättersee. Geplant ist, mit dem Schiff von Isleten nach Brunnen zu fahren, und von dort weiter mit dem ÖV nach Hause.
ZusatzinfoSchwierigkeiten: Fr. / Sa. T2, So. T4.
Das Abend- und Morgenessen in der Selbstversorger- / Gitschenhöreli-Hütte wird von der Touren-Leitung organisiert. Bitte etwas Platz freihalten im Rucksack.
AusrüstungProviant für 3 Tourentage, Trinkflaschen (1 Liter), Sonnenbrille, Sonnencrème, Lippenschutz, Sonnenhut, Wollmütze, Handschuhe, Windstopper-Jacke, Tourenhose, Taschenmesser, Regenschutz, Bergschuhe oder feste Wanderschuhe, Pullover, Reservewäsche, Taschentuch, Taschen-/Stirnlampe, Seidenschlafsack, Kopfkissenbezug (40x70 cm), Ausweise, Geld, Toilettenartikel, ev. Fotoapparat, ev. Fernglas.
AnmeldungOnline von So 1. Jun. 2025 bis Mo 30. Jun. 2025, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken