Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


sUbiTO: Simmenflue - Sunnighorn 1397 m/ausgebucht

DatumDo 6. März 2025 1 Tag
Treffpunkt6:55 Uhr / HB Zürich, Gleis 31, 2. vorderster Wagen 2. Klasse
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour.

Typ/Zusatz: Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4 (Alpinwanderung)
Auf-, Abstieg / Zeit+1100Hm, -1050Hm / 5.5h
ReiserouteÖV: Zürich HB um 07:02 h - Thun: Bus nach Wimmis Brodhüsi um 8:32h, Ankunft 8:53h
Unterkunft / Verpflegungaus dem Rucksack
KostenCHF 70.- Uto-lieber und SBB, basis Halbtax
BesprechungE-Mail
Route / DetailsDo: Von der Busstation Brodhüsi geht es etwas der Strasse entlang nach Süden und dann rechts steil den Wald hinauf an den Rand eines Steinbruchs. Mit Hilfe von Drahtseilen steigen wir in der eindrücklichen Felswand hoch und kommen zum Adlerhorst, einem Felsloch mit Holzbank, wo wir eine Pause einlegen. Links daran geht die Route an Drahtseilen weiter zum Grippelisattel, P. 1353. Von dort führt ein Pfad mit kleinen Kraxelstellen nordostwärts hinauf zum Sunnighorn 1397 m, der aussichtsreichsten Erhebung der Simmeflue.
Abstieg: Wir gehen zurück zum Gripplisattel und entscheiden uns, ob wir noch die Mittagflue 1420 m besteigen (falls wir den Einstieg finden). Danach gehen wir weiter entlang dem Hürlenengrat via Chrindi und Unters Heiti nach Erlenbach.
ZusatzinfoWie immer sind auch Nicht oder noch nicht SeniorInnen herzlich willkommen.
Laut SAC Tourenportal ist die Route ein T4+. Es ist nicht als Klettersteig eingerichtet.
Der perfekt angelegte Steig führt über die gut 700 m hohe Sonnenflanke auf das Sunnighorn, dem vordersten Gipfel der Simmeflue oberhalb Wimmis. Eine Aussichtskanzel ersten Ranges in den Berner Voralpen, mit einer von unten betrachtet unzugänglich wirkenden Felswand. 1911 stand die ganze Simmeflue in Flammen, nachdem ein Blitzschlag das Feuer entzündete - und 100 Hektar Wald verbrannten. Aufgrund des Brandes beauftragte Bern im Jahre 1932 das Einrichten eines Steigs durch die Südostwand, um damit das restliche Brandholz herunterzuschaffen, neue Bäume anzupflanzen und Verbauungen gegen Steinschlag zu errichten. Innerhalb von zwei Jahren leisteten fünf Wegebauer eine herausragende Arbeit. Auch wenn mittlerweile das meiste Material ersetzt wurde, entstand so ein genialer Steig durch die steile Flanke, der steinschlaggefährdete Runsen meidet und sich über Rippen emporwindet.
AusrüstungHelm (notfalls auch Velohelm), Wanderausrüstung, Handschuhe, Mobiltelefon, Notfallausweis, Proviant
DurchführungskontaktTourenleiter: 079 695 7700
AnmeldungOnline von Fr 28. Feb. 2025 bis Di 4. März 2025, Max. TN 7
Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden