Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 8. März bis So 9. März 2025 | |
| Treffpunkt | 6:02 Uhr / Zürich HB | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Tour | |
| Tourenleiter | Jahrgang 1971, UTO-TL seit 2011, Tourenleiter im DAV seit 2008. Auch privat viel auf Ski- und Hochtouren, Alpinwandern sowie mit Klettern unterwegs. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. ZS (ziemlich schwierig) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +1400Hm, -2600Hm / 8h | |
| Reiseroute | ÖV | |
| Unterkunft / Verpflegung | Lämmerenhütte 2502 m | |
| Kosten | CHF 190.- Basis Halbtax, Übernachtung, HP, Bergbahn. | |
| Karten | 263S | |
| Route | 12b, 725a/726a, 728-732, 738a/b | |
| Besprechung | ||
| Route / Details | Sa: Von Leukerbad mit der Bahn zum Gemmipass (2346 m) und Aufstieg zum Daubenhorn. Abfahrt zur Lämmerenhütte (2501 m), bei sehr guten Verhältnissen erst noch via Daubenjoch zum Schwarzhorn E-Grat (2974 m). So: Aufstieg über Wildstrubelgletscher zum Chlis Schneehore (3147 m). Mit mehreren Gegenanstiegen immer am Grat über Schneehore (3180 m), Rothorn (3103 m), Messstationsgipfel (3089 m) zum Schwarzhorn (3105 m). Abfahrt zur Lämmerenhütte und entweder zurück zum Gemmipass oder via Rote Totz Lücke (300Hm Gegenanstieg) lange Talabfahrt nach Kandersteg, Talst. Sunnbüel (1194 m).
| |
| Zusatzinfo | Bitte bei der Anmeldung vergleichbare Touren aus den letzten drei Jahren nennen.
Tour ist aufgrund häufigem An- und Abfellen nicht für Splittboard geeignet. Stand 23.02.25: Die Tour ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste. | |
| Ausrüstung | Komplette Ski-Hochtourenausrüstung, Klettergurt, Pickel, Steigeisen, 3-Antennen-LVS-Gerät. | |
| Beschreibung | ||
| Anmeldung | Online von Sa 15. Feb. 2025 bis Sa 1. März 2025, Max. TN 5 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||