Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
| Datum | Sa 8. März bis So 9. März 2025 | |
| Gruppe | Alpinist/innen | |
| Anlasstyp | Tour | |
| Tourenleiter | Tourleiter seit 2009. Bin gerne mit allen Leistungsniveaus unterwegs. Persönlich mit Ski und Snowboard unterwegs und mag gerne die steileren Sachen. | |
| Typ/Zusatz: | ||
| Anforderungen | Techn. ZS (ziemlich schwierig) | |
| Auf-, Abstieg / Zeit | +1000Hm, -1000Hm / 4h | |
| Reiseroute | ÖV | |
| Unterkunft / Verpflegung | Cap. Maighels | |
| Kosten | Reisekosten, Huettentaxen, Tourleiterpauschale | |
| Besprechung | ||
| Route / Details | Sa: Treffpunkt am Samstag am Bahnhof Andermatt. Fahrt von Andermatt bis Oberalppass. Aufstieg zur Martschschallücke und bei guten Bedingungen weiter zum Rossbodenstock (700Hm). Abfahrt zum Lai da Tuma und weiter ins Maighelstal. Kurzer Gegenaufstieg zur Hütte. Wer noch Lust hat kommt am Nachmittag mit Richtig Badus/Six Madun um noch ein Paar Schwünge zu machen.
So: Von der Hütte steigen wir nach dem Frühstück kurze 300Hm zum Piz Cavradi auf und geniessen bei den ersten Sonnenstrahlen eine erste Abfahrt über 1000Hm nach Tschamut. Mit dem Zug wieder auf den Oberalppass und von dort in die Lücke südlich des Pazzolastocks (650Hm). Lange Abfahrt bis Andermatt (1200Hm) und Heimfahrt. Eine Tagesleistung von etwa 800-1000Hm sollte zu bewältigen sein. | |
| Zusatzinfo | Details zur Anfahrt gebe ich im Vorfeld bekannt. | |
| Ausrüstung | Normale Snowboard-Tourenausrüstunge (Splitboard oder Schneehschuhe), Pickel, Steigeisen | |
| Anmeldung | Online von Mo 3. Feb. 2025 bis So 2. März 2025, Max. TN 5 | |
| Online Anmeldung nicht möglich drucken PDF | ||