Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 17. Jun. bis So 18. Jun. 2023 | |
Gruppe | Alle | |
Tourenleiter | Tourenleiter seit 2018 (Alpinist/innen und Senior/innen). Für mich steht nicht die sportliche Leistung im Zentrum, sondern das Erlebnis der vielseitigen Bergwelt. Gern gebe ich auf meinen Touren Inputs zu Flora, Fauna, Geologie, Wetter oder alpiner Kultur. Glück finde ich nicht nur auf Gipfeln, sondern auch in Schluchten, einsamen Hochtälern oder auf Passüberquerungen. Im Winter bin ich auf Schneeschuhen unterwegs, im Sommer vor allem auf Berg-/Alpinwanderungen und Klettersteigen. 2020/2021 habe ich den Berufslehrgang Wander- und Schneeschuhleiter und 2025 die Ausbildung zum Naturpark Guide absolviert. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Aa (Andere Anlässe) | |
Unterkunft / Verpflegung | Hotel Weissenstein | |
Kosten | CHF 110.- +25 für Partnerprogramm | |
Zusatzinfo | Liebe Clubkameradinnen und Clubkameraden
Die Abgeordnetenversammlung und das Zentralfest 2023 finden auf dem Hausberg der Sektion Weissenstein statt. Es ist uns gestattet um mit 13 Abgeordneten + 13 Partner am Zentralfest teilzunehmen. Falls es mehr Anmeldungen hat als 13+13 bestimmt der Vorstand der Sektion wer teilnehmen kann. Der Austragungsort wurde bewusst auf einem Berg gewählt, entspricht es doch dem Kerngedanken der grossen «SAC-Familie», gemeinsam Berge zu besteigen. Oben auf dem Weissenstein, mit seiner Höhe von 1279 m.ü.M., präsentiert sich uns bei schönem Wetter eine einzigartige Weitsicht über das Mittelland mit den drei grossen Seen sowie ein fantastischer Blick auf das Alpenpanorama vom Tödi bis zum Mont Blanc. Erreichbar ist das Hotel Weissenstein bequem mit dem Zug und ab Oberdorf mit der Gondelbahn oder zu Fuss direkt via Gartenmatt/ Nesselboden (ab Oberdorf ca. 1 h bis 1 h 30 Min. / 630m). Um 11:00 Uhr empfangen wir die Abgeordneten mit einem Begrüssungs-Apéro auf dem Weissenstein. Gut gestärkt starten wir dann voraussichtlich um 12:30 Uhr in die Abgeordnetenversammlung. Die Region Solothurn bietet ein vielfältiges touristisches Angebot. Während der am Samstag im Hotel Weissenstein durchgeführten Abgeordnetenversammlung bieten wir den Begleitpersonen die Auswahl zwischen einer Führung durch die historische Altstadt von Solothurn, einer gemütlichen Aarefahrt zum Attisholz-Areal (grösste Industriebrache der Schweiz: Cellulose-Fabrik im Umbruch zu einem kulturellen und kulinarischen Treffpunkt sowie zu modernem Wohnraum) oder einer geführten Wanderung durch die Verenaschlucht zur Einsiedelei. Am Nachmittag ab 16:00 Uhr treffen wir uns alle auf dem Weissenstein zum gemeinsamen Apéro und geselligen Austausch. Bereichert wird das Apéro mit Unterhaltung durch ein Improvisationstheater aus Solothurn und einem Gespräch mit dem bekannten Profi-Alpinisten Stephan Siegrist. Um 18:00 Uhr beginnt der Gala-Abend im Panoramasaal mit einem vegetarischen Nachtessen und musikalischer Unterhaltung. Dabei soll auch Zeit für Gespräche bleiben. Von 22:30 Uhr bis 24:00 Uhr ist die Gondelbahn nach Oberdorf in Betrieb. Von dort gelangt ihr mit dem Zug weiter nach Solothurn zum Übernachten im Hotel oder zur individuellen Heimreise. Den Sonntag beginnen wir mit einer schlichten Bergandacht bei der Kapelle auf dem Weissenstein. Anschliessend stehen eine Wanderung oder Bike Tour zu unserem Jurahaus «Backi» auf der zweiten Jurakette auf dem Programm. Den Kletterbegeisterten zeigen wir den Eulengrat und Höhlengänger*innen das Nidleloch. Am frühen Nachmittag werdet ihr hoffentlich mit vielen schönen Eindrücken unserer Region die Heimreise antreten. Die Festkarte kostet CHF 111.-. Darin enthalten sind die Gondelbahn, das Apéro am Nachmittag, das Nachtessen inkl. Getränke und das Abendprogramm. Das Programm vom Sonntag wird gesponsert. Das Rahmenprogramm am Samstag für Begleitpersonen kostet CHF 25.00/ Person. Sämtliche Kosten werden der Sektion in Rechnung gestellt. Für Übernachtung sind einige Hotels in Solothurn reserviert, sollten aber von Teilnehmer selber gebucht und bezahlt werden. Die Anmeldefrist endet am 6. Mai 2023. | |
Anmeldung | Online von Sa 15. Apr. 2023 bis Mi 31. Mai 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |