Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.


Leitervorbereitungskurs: Anwendung auf Touren für Aspiranten und Interessierte

DatumSa 3. Jan. bis So 4. Jan. 2026
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypKurs
Tourenleiter

Freude und kreatives Ausleben am Berg, Geselligkeit, Lernen und Wissen weitergeben.

Tourenleiter 2
Typ/Zusatz: Sb (Snowboardtour)Ausbildung Aspirant/innen&Tourenleitende
AnforderungenTechn. KSIV (Kursstufe IV)
Auf-, Abstieg / Zeit+1500Hm, -1500Hm / 5h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungHP
Kosten Übernachtungs- & Fahrtkosten + 75 Kurskosten
BesprechungTreffen : 1.1.2026, 19:00 Uhr / Online-Planungsmeeting
Route / DetailsAnwendungskurs für Aspirant/innen und TL-Interessierte. Wir werden alle Aspekte der Tourenführung/-leitung üben (Planung, Routenwahl, Technik, Beobachtung, Faktor Mensch, usw.). Weitere Infos folgen per E-Mail. Erfahrene Tourengänger/innen (Sb/Sk) mit Interesse für die Ausbildung zur Tourenleitung (Winter) sind auch ganz herzlich willkommen. Ziel ist es, Aspirant/innen für den Tourenleiter/innen-Winter-1-Kurs vorzubereiten.

- Do, 1.1.26: Tourenplanung auf Basis der aktuellen Bedingungen für das Ausbildungswochenende
- Fr 2.1.: evtl. Anreise am Nachmittag (bedingungsabhängig)
- Sa/So: Anwendungstouren. Die TN leiten abwechselnd Abschnitte der geplanten Tour. Unterwegs besprechen wir immer wieder wichtige Faktoren, welche wir antreffen. Am Samstagabend wird der Tag reflektiert und der nächste Tag geplant.

Die Kursleiter definieren das Gebiet und die Unterkunft je nach Bedingungen ca. 1-2 Wochen vorab definitiv. 1. Wahl: Piansecco/Bedretto, Alternativen: Maighels-/Rotondohütte
ZusatzinfoWir treffen uns am Donnerstagabend, 1. Januar um 19 Uhr für die Planung (online) und bitten dich den Abend freizuhalten.

Interessierte Tourenskifahrer/innen sind ebenso herzlich willkommen.

Je nach Bedingungen reisen wir bereits am 2. Januar 2026 nachmittags an.

Deine Anmeldung ist erst nach der Einzahlung der Kurskosten von CHF 75 gültig.

In der Unterkunft melden wir die Gruppe mit vegetarischer HP an. Allergien/Unverträglichkeiten bitte den Kursleitern angeben.

Je nach Unterkunft/Verhältnissen überschreiten wir am Sonntag möglicherweise in ein anderes Tal. Nimm daher bitte nur Sachen mit, die wirklich gebraucht werden und die ganze Zeit getragen werden können. Wir machen bis zu 1500 Hm.
AusrüstungLawinenausrüstung (obligatorisch: 3-Antennen LVS, Lawinenschaufel, Lawinensonde), Steigfelle, Teleskop-Skistöcke mit Teller, Helm, Skibrille, 2 paar Handschuhe, Tourentee, Splitboard/Tourenski, Sonnencreme, Proviant für unterwegs aus dem Rucksack für 2 Tage, Harscheisen, Kartenmaterial, Kompass, SAC Notfallkarte.
Durchführungskontakt+41797441514
AnmeldungOnline von Mo 10. Nov. 2025 bis So 14. Dez. 2025, Max. TN 5
anmelden drucken PDF


Ich möchte mich als Nichtmitglied anmelden