Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 18. Okt. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | It (Integrative Tour) | Schnuppertour
Integrative Tour
|
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +810Hm, -780Hm / 5h | |
Reiseroute | ÖV: Zürich HB ab 7:30 - Oensingen ab 8:19 - Balsthal Thalbrücke ab 8:26 - Herbetswil Wolfsschlucht an 8:46 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 52.- ÖV 1/2 Tax 46.70, plus Uto 5-lieber | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 18.10.2025, 7:30 Uhr / Zürich HB, Gleis 17, 2. vorderster Wagen 2. Klasse | |
Route / Details | Wir steigen durch die romantische Wolfsschlucht bis zum Ende des ersten Abschnitts, wo wir sie nach Osten zu verlassen, um über typische Juraweiden die Tannmatt auf der Jurakrete zu erreichen. Nun folgen wir grösstenteils auf dem Juragrat nach Westen und erreichen den höchsten Punkt der Tour, dem Harzer 1145 m. Der folgende Abstieg führt zur Querung der nördlichen Wolfsschlucht und schliesslich öffnet sich nach Westen eine breite offene Mulde, wo wir in Corcelles (BE) den Bus zurücknehmen. | |
Zusatzinfo | Diese Tour wird im Rahmen des Projekts integrative Touren des SAC Uto durchgeführt und soll für Menschen mit Beeinträchtigung eine Möglichkeit bieten, auf eine Tour mitzukommen.
Personen mit und ohne Beeinträchtigung sind herzlich willkommen! | |
Ausrüstung | Feste Schuhe, ev. Stöcke, Wetterschutz, Proviant, Getränke, SAC Ausweis mit Notfallkontaktangabe, Smartphone (eingeschaltet), Tourenblatt | |
Durchführungskontakt | Tourenleiter: markus.haerri@gmx.ch / 078 654 05 63 | |
Anmeldung | Online von Mo 8. Sept. 2025 bis So 12. Okt. 2025, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |