Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Fr 30. Mai 2025 1 Tag | |
Gruppe | Senior/innen | |
Anlasstyp | Tour | |
Tourenleiter | Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Aw (Alpinwandern (T4 - T6)) | |
Anforderungen | Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1240Hm, -1160Hm / 6h | |
Reiseroute | Zürich HB ab 7:02 - Thun ab 8:32 - Beatenbucht ab 9:08 - Beatenberg an 9:18 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | SBB Ticket 1/2 tax. und Uto 5-lieber | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 30.5.2025, 7:00 Uhr / Zürich HB, Gleis 31 IC8, 2. vorderster Wagen 2. Kl | |
Route / Details | Fr: Von der Bergstation der Beatenbergbahn 1123 m der leider geteerten Strasse entlang abwärts durch einen Tunnel ins Justistal. Von Grön 1124 m talaufwärts bis zum Püfelberg 1254 m. Nun suchen wir den Einstieg zum Bärenpfad. Wenn gefunden, geht es zuerst durch den Wald, später über felsiges Gelände ca. 600 hm steil hinauf auf den Güggisgrat, den wir etwas südlich von P1918 erreichen. Im oberen Teil des Bärenpfades erleichtern drei Leitern den exponierten Aufstieg. Via Burgfeldstand 2063 m kommen wir zum Gemmenalphorn 2061 m. Weiter geht es auf dem Güggisgrat bis P1862. Nun in südlicher Richtung via Chüematte 1691 nach Waldegg 1201 m. Das Restaurant Regina ist gleich neben der Postautohaltestelle Beatenberg Waldegg. | |
Zusatzinfo | Recht lange Tour, Distanz 16 km.
Natürlich sind wie immer auch nicht- oder noch nicht SeniorInnen herzlich willkommen. | |
Ausrüstung | Stirnlampe für den Tunnel, ev. Stöcke, Mobiltelefon eingeschaltet, Proviant, Wetterschutz, SAC Ausweis mit Notfallkontaktangabe | |
Durchführungskontakt | Tourenleiter: eugen_hofmann@bluewin.ch | |
Anmeldung | Online von Mo 26. Mai 2025 bis Do 29. Mai 2025, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |