Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.
Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an.
Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!
Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.
Datum | Sa 26. Apr. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Alpinist/innen | |
Anlasstyp | Kurs | |
Tourenleiter | Tourenleiter seit 2018 (Alpinist/innen und Senior/innen). Für mich steht nicht die sportliche Leistung im Zentrum, sondern das Erlebnis der vielseitigen Bergwelt. Gern gebe ich auf meinen Touren Impulse zu Flora, Fauna, Geologie, Wetter oder alpiner Kultur. Glück finde ich nicht nur auf Gipfeln, sondern auch in Schluchten, einsamen Hochtälern oder auf Passüberquerungen. Im Winter bin ich auf Schneeschuhen unterwegs, im Sommer auf Berg- und Alpinwanderungen, Klettersteigen und einfachen Hochtouren. Zusätzlich zur Tourenleiterausbildung SAC habe ich 2020/2021 den Berufslehrgang Wander- und Schneeschuhleiter absolviert. ![]() | |
Typ/Zusatz: | Ks (Klettersteigtour) | |
Anforderungen | Techn. KSI | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 47.- Billett Halbtax 32, Kurskosten 25 (Miete Klettersteigausrüstung nicht inbegriffen) | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 26.4.2025, 7:25 Uhr / Zürich HB | |
Route / Details | Dieser Einführungskurs macht dich mit den Grundlagen des Klettersteiggehens vertraut. Er ist geeignet für Leute, die noch selten oder gar nie auf einem Klettersteig waren. | |
Zusatzinfo | Kursinhalte: Ausrüstung und Technik (Grundausrüstung und Einsatz von zusätzlichem Material, Kletter-Basics, Fortbewegung im Klettersteig), sichere Planung und Durchführung von Klettersteigtouren (Tourenplanung 3x3, Schwierigkeitsskalen und Hüsler-Kreuz, spezifische Klettersteigrisiken, Partnercheck, Zu- und Abstieg). Und dazu natürlich viel Praxis am Fels und Eisen.
Kursbeginn 09:15 h, Kursende ca 16.00 h Kursort: Muotathal Bezahlung der Kurskosten am Kurstag bar oder mit TWINT. Auf Grund der grossen Nachfrage wird dieser zusätzliche Durchführungstermin angeboten. | |
Ausrüstung | Dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Wind- und Regenschutz), Bergschuhe oder Wanderschuhe mit stabiler Sohle, Handschuhe (Garten- oder Arbeitshandschuhe reichen völlig aus). Rucksack mit Verpflegung und genügend zu Trinken. Klettergurt, Klettersteigset, Helm, kurze Bandschlinge mit grossem Karabiner (kann bei Bedarf von der Kursleitung gegen eine Gebühr von CHF 30 zur Verfügung gestellt werden). SAC-Notfallkarte (https://sac-uto.ch/fileadmin/user_upload/documents/Merkblaetter_Alpinismus/UTO_Merkblatt_Notfallkarte.pdf) | |
Durchführungskontakt | 079 647 35 55 | |
Anmeldung | Online von Do 17. Apr. 2025 bis Mi 23. Apr. 2025, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |