Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

sUbiTO: Schijen Trilogie 1590 m/ausgebucht

DatumMi 16. Okt. 2024 1 Tag
GruppeSenior/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Ich leite Bergtouren von T2 - T6, Klettersteig-Touren und Schneeschuhtouren bis WT4. Es ist mein Ziel, meine Touren so zu planen und durchzuführen, dass am Ende der Tour noch genügend Zeit für einen gemeinsamen Drink auf einer schönen Restaurant-Terrasse bleibt und nicht zum Postauto gerannt werden muss. Darür verzichte ich gerne auf einen Startkaffee am Anfang der Tour.

Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T5
Auf-, Abstieg/Marschzeit+400Hm, -400Hm / 4h
ReiseroutePW: da die Verbindung mit ÖV sehr schlecht ist, fahren wir mit Privatautos ab Wädenswil
Unterkunft / VerpflegungVerpflegung aus dem Rucksack
Kosten Zwei Fahrer: Kosten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt
BesprechungE-Mail
Treffpunkt16.10.2024, 9:00 Uhr / Bahnhof Wädenswil
Route / DetailsVon der Ibergeregg auf markiertem Weg südwärts, durch einen mit Felsblöcken versetzten Wald, zum Sattel P. 1515. Unmarkiert in westlicher Richtung zum Chli Schijen 1557 m. Von der Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel klettert (II) man hoch zum Gipfelkreuz. Ein alter Felshaken ist dabei sehr hilfeich. Zurück zu P. 1515. Von dort auf schwachen Wegspuren, mehr oder weniger dem Rücken folgend, ostwärts zum Fuss des Hudlischijen 1590 m . Zuoberst wird der Gipfel felsig, aber gut gestuft. Vom Hudlischijen nordwärts hinab und auf dem Verbindungsgrat zum Fuss des Gross Schijen 1572 m. Zu Beginn klettert (II) man einen steilen, rund 7 Meter hohen, gut griffigen Felsaufschwung hoch (Bohrhaken). Anschliessend über gestuftes Felsgelände zu einem erdigen Pfad, der im Zickzack durch die steile, bewaldete Flanke bis zum luftigen Grätchen zum Gipfel führt. Abstieg auf der Aufstiegsroute und zurück zur Ibergeregg.
ZusatzinfoAm schwierigsten (ein kurzes, aber klares T5+) ist der Chli Schijen, eine Spur einfacher der Gross Schijen, aber immer noch deutlich im T5 Bereich. Beide müssen auch abgeklettert werden. Deutlich leichter ist der Hudlischijen (T4-).
Wer den seilfreien II. Klettergrad im Auf- und Abstieg nicht 100 % beherrscht, soll bitte ein Gschtältli mitbringen. Ich werde ein Seil mitbringen.

SAC Tourenportal:
https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/gross-schijen-ibergeregg-3391/berg-und-alpinwandern/schijen-trilogie-6631/

Vom HB Zürich gibt es einen Zug (S25), der um 9 Uhr in Wädenswil ankommt.
AusrüstungZum alpin Wandern: Gutes Schuhwerk, Helm, Mobiltelefon, Proviant, Wetterschutz, SAC Ausweis mit Notfallkontaktangabe.
DurchführungskontaktTourenleiter 079 695 7700
AnmeldungOnline von So 13. Okt. 2024 bis Di 15. Okt. 2024, Max. TN 5
anmelden ist nicht möglich drucken