Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Chaiserstock 2515 m - Rophaien 2078 m

DatumFr 25. Juli bis So 27. Juli 2025
GruppeAlpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter

Jahrgang 1967, Uto-Mitglied seit 2000, Tourenleiter seit 2003 (Wandern, Alpinwandern, Schneeschuhtouren). Ich mache am liebsten Wander- und Alpinwander-Touren im Bereich T3-T5, privat auch T6. Meistens bin ich zusammen mit meiner Partnerin Beate Wenger (ebenfalls Uto-Tourenleiterin) unterwegs. Ich bemühe mich, nicht zu schnell zu gehen, es gibt jedoch einige, die mir das nicht abnehmen. Ich habe jedoch noch nie jemanden auf einer Tour verloren. Ich führe meine Touren auch durch, wenn die Voraussetzungen, was das Wetter betrifft, mal nicht optimal sind. Beruflich bin ich Architekt FH, angestellt bei der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung. Ich arbeite 80%, in der Regel von Montag bis Donnerstag, und habe so daneben mehr Zeit für die Berge. Fotos meiner Touren stelle ich jeweils nach der Tour allen Teilnehmenden in einem online-Album zur Verfügung.

Typ/Zusatz:Aw (Alpinwandern (T4 - T6))
AnforderungenTechn. T4
Auf-, Abstieg/Marschzeit+1300Hm,-1900Hm/6h
ReiserouteÖV
Route / DetailsFr: Von den Eggbergen (1447 m) auf Höhenwegen über Ruogig bis Vordere Weissenboden (1717 m). Aufstieg via Fruttstägen zum Spilauer Grätli (2303 m). Abstieg via Spilauer See (1837 m) zur Lidernenhütte (1729 m), 6h, +1050Hm, -800Hm. Sa: Tour zum Chaiserstock und zurück zur Lidernenhütte, 4h, +-840Hm, T4+). Im Abstieg kann die Tour bei guten Bedingungen verlängert werden mit der Besteigung des Fulen (2491 m), den man via Liderner Plänggeli erreicht, und mit dem Rossstock (2461 m) direkt daneben, 2.5-3h und +-500Hm zusätzlich. So: Wanderung über das Äbneter Stöckli (2088 m) zum Rophaien, langer und sehr steiler, aber spannender Abstieg nach Flüelen (435 m), 5.5-6h, +600Hm, -1900Hm.
AnmeldungOnline von Do 1. Mai 2025 bis So 22. Jun. 2025, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken