Touren- und Kursprogramm

Unser Touren- und Kursprogramm ist nur noch online untenstehend oder als PDF verfügbar. Klicke auf einen Button, um Deine gewünschten Touren anzuzeigen. Der Anmeldeprozess ist unter Informationen zur Anmeldung erläutert. Um eine oder einen Tourenleitenden zu kontaktieren, kannst du auf deren Namen klicken. Am Schluss der angezeigten Seite findest Du das Kontaktformular.

Interessiert an unseren Subito-Touren? Diese sind in der untenstehenden Suche mit dem Begriff subito zu finden. Melde Dich hier für den Subito-Newsletter an. 

Bist Du fit für die Berge? Wenn nicht, dann ist unser wöchentliches Fitnesstraining genau das Richtige für Dich!

 

Wir wünschen Dir erlebnisreiche, unfallfreie Touren und Kurse, schöne Begegnungen bei geselligen Anlässen und gemütliche Hüttenabende.

Engelhörner Mehrseillängenklettern 5c-6b

DatumFr 29. Aug. bis So 31. Aug. 2025
GruppeJung-Alpinist/innen
AnlasstypTour
Tourenleiter
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:Ak (Alpinklettern)
AnforderungenTechn. 5c
Auf-, Abstieg/Marschzeit+640Hm,-640Hm/2h
ReiserouteÖV
Unterkunft / VerpflegungEngelhornhütte
RouteVerschiedene Mehrseillängentouren
Treffpunkt29.8.2025, 6:10 Uhr / Zürich HB, zweitvorderster 2. Klasse Wagen.
Route / DetailsSchöne Mehrseillängentouren in bestem Kalk! Die Touren haben einen alpinen Charakter.
Details zum Hüttenzustieg (T3, 1.5h) und zu den Kletterrouten (4b-7a) finden sich auf dem Tourenportal: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/engelhornhuette-aacb-2147000088/

Eine mögliche Tour ist die Kingspitz NE-Wand (5c+, 15 SL, 350Hm). Um in diesem Gebiet Spass zu haben sollte man dieses Niveau mindestens haben. In der Halle kletterst dann vermutlich locker 6b oder hast viel Erfahrung auf Mehrseillängen.

Fr: Anreise
06.10 Zürich HB
08.52 Rosenlaui, Gletscherschlucht

So: Heimreise
Je nach Verhältnissen und Wunsch der Gruppe
16.18 oder 17.18 ab Rosenlaui, Gletscherschlucht
ZusatzinfoDie Routen sind mit z.T. anspruchsvollen zu und Abstiegen und auch z.T. (vorallem in den einfacheren Routen) weiten Hakenabständen. Die angegebenen Klettergrade müssen solide im Vorstieg beherrscht werden, wie auch die Technik und Trittsicherheit in alpinem Gelände (T5-T6 Alpinwandern, Standplatz einrichten, Abseilen, Halbmastwurf, gehen am Kurzen und halblangen Seil, mobile Sicherungen legen).
Ausrüstung50m Halbseile, 50m Einfachseile (oder 3-fach zertifiziert), Friends (0.3-1), Tuber, Expressen 12Stk, Kletterfinken, Zustiegsschuhe / Bergschuhe,
DurchführungskontaktJonas von Wartburg (+41 77 413 36 55)
AnmeldungOnline von Fr 1. Aug. 2025 bis Mo 25. Aug. 2025, Max. TN 4
anmelden ist nicht möglich drucken